ANZEIGE
Ich erlebe als Vielfahrer im Fernverkehr die ZuBs fast immer freundlich und oft kulant. Für manche unausgegorene Regelungen, wie z.Bsp. Bahncomfortplätze kann das fahrende Personal am allerwenigsten.
Ich erlebe als Vielfahrer im Fernverkehr die ZuBs fast immer freundlich und oft kulant. Für manche unausgegorene Regelungen, wie z.Bsp. Bahncomfortplätze kann das fahrende Personal am allerwenigsten.
Und auf der Rückfahrt gab es so einen DB Klugschxxx der doch ernsthaft meinte, es gäbe eine gesetzliche Verpflichtung und das schon seit Wochen. Auf meine Aufforderung den entsprechenden Passus vorzuweisen hat er dann nichts mehr erwidert und ist von dannen gezogen. Die Aussage war eher "sie schützen damit sich", ja ne is klar. Ich schütze damit maximal andere (und auch das ist nicht erwiesen und im wissenschaftlichen Bereich umstritten), wenn denn welche da wären.
Wenn man die Rahmenbedingungen nicht kennt, so wie du dann sollte man sich auch kein Urteil über andere anmaßen!Du schützt mit Deiner Maske unter anderem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB, die sich durch die Wagen bewegen müssen. Aber die sind Dir ja egal. Die beleidigst Du ja lieber.
Zu meiner Überraschung sind die Bahntickets seit Corona teurer anstatt billiger geworden. Was früher nur 17,90€ gekostet hat, ist jetzt nur mit Glück für 22,40€ zu buchen und kostet meist um die 30€. Gutscheine gibt es bekanntlich auch keine.
Zu meiner Überraschung sind die Bahntickets seit Corona teurer anstatt billiger geworden. Was früher nur 17,90€ gekostet hat, ist jetzt nur mit Glück für 22,40€ zu buchen und kostet meist um die 30€. Gutscheine gibt es bekanntlich auch keine.
Zu meiner Überraschung sind die Bahntickets seit Corona teurer anstatt billiger geworden. Was früher nur 17,90€ gekostet hat, ist jetzt nur mit Glück für 22,40€ zu buchen und kostet meist um die 30€. Gutscheine gibt es bekanntlich auch keine.
Vor Corona musste ich mich richtig anstrengen, um auf 29,90€ zu kommen und einen Gutschein einsetzen zu können. Oft habe ich zwei Plätze für je 17,90€ gebucht und dann 2x10€ eingesetzt. Jetzt muss man sich anstrengen, um auf unter 25€ zu kommen. Selbst die altbewährten Tricks, z.B. fast nur Nahverkehr mit minimaler IC-Strecke an Anfang oder Ende, funktionieren nicht mehr.Ich kann gleiches feststellen. Einstiegspreise werden auf meinen Strecken gar nicht mehr angeboten, vor Corona bin ich immer zu den günstigen Preisen gefahren.
Zu meiner Überraschung sind die Bahntickets seit Corona teurer anstatt billiger geworden. Was früher nur 17,90€ gekostet hat, ist jetzt nur mit Glück für 22,40€ zu buchen und kostet meist um die 30€. Gutscheine gibt es bekanntlich auch keine.
Der aktuelle Trend nach oben bei den Preisen lässt sich zur Zeit aber nicht leugnen. Wenn man ausschliesslich nach Angebot und Nachfrage geht müsste es jetzt auch kurzfristig recht günstig sein bei der niedrigen Auslastung ist es aber leider nicht. Es gilt aktuell das Gegenteil und ich bin nicht bereit der DB ihre Verluste der vergangenen Monate über überhöhte Ticketpreise zu bezahlen.Ehrlich gesagt, kann ich das Gemeckere um angeblich gestiegene Bahnpreise nicht nachvollziehen.
Es ist doch völlig egal, ob ich mal einige Euro mehr bezahlen muss. Mal gewinnt man, mal verliert man. Einfach sportlich nehmen.
Ich habe jetzt gerade Tickets von OWL nach Hamburg und zurück gekauft, war billiger als im letzten Herbst. Es geht also auch anders.
Naja, kann man auch anders sehen. Wer jetzt fährt muss halt in aller Regel. Insofern nur sinnvoll keine Lockangebote mehr zu machen.Der aktuelle Trend nach oben bei den Preisen lässt sich zur Zeit aber nicht leugnen. Wenn man ausschliesslich nach Angebot und Nachfrage geht müsste es jetzt auch kurzfristig recht günstig sein bei der niedrigen Auslastung ist es aber leider nicht. Es gilt aktuell das Gegenteil und ich bin nicht bereit der DB ihre Verluste der vergangenen Monate über überhöhte Ticketpreise zu bezahlen.
Frage:
RB 22 Köln-Trier (Lint 81 Vareo)
Wie sieht dort die 1. Klasse aus? Gibt es dort richtige Tische?
Hält man das 6 Stunden aus? Lohnt sich der Mehrpreis?
Liebe Grüße
Immerhin, die Anordnung zum Fenster ist perfekt und die Strecke ist ganz schön - aber es zieht sich dann doch „ein wenig“. Wollte die Strecke seit Jahren mal wieder fahren, aber irgendwas hält mich davon ab![]()
Hier mir BC Business 50, 1. Klasse, hat das problemlos funktioniert.Diese Kulanzregelung hier: https://www.bahn.de/p/view/home/info/bahncard-kulanz.shtml
Gilt die auch für die Bahncard Business bzw. hat das mal jemand versucht?
Die Regel gilt auch für Business Bahncards. Warum sollte sie dafür nicht gelten? Das einzige Problem ist nur, wenn die Firma die Bahncard bezahlt hat, denn dann würde ich intern erstmal abstimmen ob du den Gutschein behalten darfst oder ob der an die Firma gegeben werden muss.Diese Kulanzregelung hier: https://www.bahn.de/p/view/home/info/bahncard-kulanz.shtml
Gilt die auch für die Bahncard Business bzw. hat das mal jemand versucht?
Es gibt vereinzelte Fahrten der Linie RE12, die nur sehr selten halten und für Köln-Trier rund 2,5 Stunden brauchen. Die fahren aber nur unregelmäßig und auch nicht an allen Tagen.Immerhin, die Anordnung zum Fenster ist perfekt und die Strecke ist ganz schön - aber es zieht sich dann doch „ein wenig“. Wollte die Strecke seit Jahren mal wieder fahren, aber irgendwas hält mich davon ab![]()
Die Regel gilt auch für Business Bahncards.