Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.123
ANZEIGE
Die Bahn gibt hier https://inside.bahn.de/massnahmen-sicherheit-corona-bahn/#comments selber zu, dass die Pflicht nur in den Bundeslaendern gilt, in denen die jeweilige VO das hergibt. Die pauschale Aussage, es gebe ein bundesweites Gebot, entspricht also nicht der Wahrheit.

In der Antwort vom 12.05.2020, 19.14 Uhr, wird sogar verbreitet:

das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in den Zügen der DB Fernverkehr wurde durch die Bundesregierung beschlossen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Was die Laienprediger bei der Bahn Community sagen ist vom Wahrheitsgehalt sowieso nahe 0. So oft wie das dort verbreitete nicht stimmt macht es überhaupt keinen Sinn damit seine Zeit zu vergeuden.
Statt so einen Käse zu verbreiten sollten sie lieber mal dafür sorgen, dass die richtigen Züge am Bahnsteig stehen und nicht völlig andere in denen es weder den reservierten Wagen noch den reservierten Platz gibt!
 

Reez

Reguläres Mitglied
10.12.2019
28
16
Geht mir auch lange schon so....
Gerade eine Mail bekommen zu einem Ticket aus Ende März:

"Wir bedauern, dass die Stornierung Ihrer Fahrkarte online nicht möglich war. Ihren Stornierungswunsch haben wir erhalten.

Aufgrund einer erhöhten Anzahl von Erstattungsanfragen kommt es aktuell zu längeren Bearbeitungszeiten, sodass wir Sie noch um ein wenig Geduld bitten möchten."
 

Reez

Reguläres Mitglied
10.12.2019
28
16
Bin mal gespannt ob die Bahn das jetzt nochmal ausweitet... bei mir steht Ende Mai ein Ticket nach Paris an, dass aufgrund von einer Flugstornierung nicht sinnvoll genutzt werden kann, vorausgesetzt ich könnte überhaupt in Frankreich einreisen.

Aktuell liegen da eh einige Fahrplanänderungen vor, die mir ein Storno aufgrund erheblich späterer Ankunftszeit nach den Fahrgastrechten erlauben würden. Kann man das jetzt schon beantragen oder geht das erst ex post?
Die Bahn wird leider keinen Gutschein ausstellen und man kann bei Fahren nach Frankreich diese bis Ende Juni verschieben. Wobei aber die Reservierung neu gekauft werden muss.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Erfahrungen von heute aus dem ICE Köln nach Frankfurt:
Es gilt KEINE Maskenpflicht, man kann sie tragen, muss es aber nicht. Die Durchsage mit dem entsprechenden Satz gab es heute auch nicht.
Und auf der Rückfahrt gab es so einen DB Klugschxxx der doch ernsthaft meinte, es gäbe eine gesetzliche Verpflichtung und das schon seit Wochen. Auf meine Aufforderung den entsprechenden Passus vorzuweisen hat er dann nichts mehr erwidert und ist von dannen gezogen. Die Aussage war eher "sie schützen damit sich", ja ne is klar. Ich schütze damit maximal andere (und auch das ist nicht erwiesen und im wissenschaftlichen Bereich umstritten), wenn denn welche da wären. Alleine mit 3 anderen im gesamten Wagen ist das doch eine Farce.
 

chickenorpasta

Aktives Mitglied
11.02.2020
100
69
Mich hat die Zugbegleiterin freundlich und bestimmt auf die ab 11.05. geltende Maskenpflicht im Fernverkehr hingewiesen. Und mir zugestimmt, dass es Schwachsinn ist, bei der gegebenen Auslastung von unter 10 Personen im Waggon.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Was die Laienprediger bei der Bahn Community sagen ist vom Wahrheitsgehalt sowieso nahe 0. So oft wie das dort verbreitete nicht stimmt macht es überhaupt keinen Sinn damit seine Zeit zu vergeuden.

Mit dem, was der Vorstand bei DSO schreibt, kann man aber doch seine Zeit vergeuden. Und der sagt: "Wir luegen ueber eine Maskenpflicht, weil wir es uns so einfach wie moeglich machen wollen":


Philipp Nagl meinte:
Wir kommunizieren die Pflicht seit Montag einheitlich da sich die Bundesländer vergangene Woche dafür ausgesprochen haben, Maskenpflicht auch für den Fernverkehr umzusetzen. Die Umsetzung erfolgt diese Woche schrittweise. Für den Fernverkehr ist es damit erforderlich, einheitlich und zur sicheren Seite zu kommunizieren.

Umgesetzt hat beispielsweise Baden-Württemberg bereits am Montag. [link] §3 Abs. 1. (wurde ja auch schon zitiert)

Wir versuchen die vielen Regelungen grundsätzlich immer möglichst einfach und klar umzusetzen damit es sowohl für die Reisenden als auch für die Bahnmitarbeiterinnen und -mitarbeiter überschaubar bleibt.

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?002,9314162,9314373#msg-9314373

Da sollte man sich überlegen die gesamte Fahrt ein Bier vor sich stehen zu haben

Auch da nimmt es die Bahn mit der Wahrheit nicht so genau: In den Bundeslaendern mit Maskenpflicht wir diese nicht zur Nahrungsaufnahme eingeschraenkt.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Und auf der Rückfahrt gab es so einen DB Klugschxxx der doch ernsthaft meinte, es gäbe eine gesetzliche Verpflichtung und das schon seit Wochen. Auf meine Aufforderung den entsprechenden Passus vorzuweisen hat er dann nichts mehr erwidert und ist von dannen gezogen. Die Aussage war eher "sie schützen damit sich", ja ne is klar. Ich schütze damit maximal andere (und auch das ist nicht erwiesen und im wissenschaftlichen Bereich umstritten), wenn denn welche da wären. Alleine mit 3 anderen im gesamten Wagen ist das doch eine Farce.

Meine Erfahrung gestern aus Hin- und Rückfahrt im ICE aus dem Ruhrgebiet nach Berlin: Hin alles egal, ziemlich leer. Zurück fuhr ein Ersatzzug in dem ich alleine in einem Abteil saß (Tür des Abteils geschlossen) und wurde freundlich daran erinnert die Maske zu tragen :eyeb:

Es ist wie immer bei der Bahn: Absolute Willkür des Personals
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Die Rechtmaessigkeit der Vorschriften vorausgesetzt (die Diskussion mag an der Stelle dahinstehen) ist bei einer Fahrt von NRW nach Berlin die Maske wie folgt zu tragen: Im Abfahrtsbahnhof, im Zug in NRW und Niedersachsen sowie im Ankunftsbahnhof.

Falls man darueber hinaus die Sinnhaftigkeit einer Maske generell bejaht, sollte man diese natuerlich auch tragen, wenn man allein auf weiter Flur (sei es im Grossraum oder im geschlossenen Abteil) ist. Schliesslich soll auch verhindert werden, dass das Virus auf Flaechen ueberlebt und (ggf. viel) spaeter der naechsten Nutzer des Zuges anfaellt.

Also wenn, argumentiert bitte, dass die Maske generell Quatsch ist. Die Argumentation, die Maske sei sinnvoll, aber nicht in einem leeren Zug, ist dann nicht richtig.
 
  • Like
Reaktionen: trawler

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Nein, ich meine 1351. Die ca. 10,3 km vom Hbf bis zur Dreyher Bruecke legt der Zug, wenn er freie Fahrt hat, recht praezise in sieben Minuten zurueck.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Von Bremerhaven Lernen heisst Siegen Lernen :LOL:

Der-Bremerhavener-Gastronom-Alexis-Vaiou-laesst-in-51706.jpg
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.123
Als Alternative für Getränke ginge auch eine Version mit einem Ventil, durch das ein Strohhalm geschoben wird.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
Meine Erfahrung gestern aus Hin- und Rückfahrt im ICE aus dem Ruhrgebiet nach Berlin: Hin alles egal, ziemlich leer. Zurück fuhr ein Ersatzzug in dem ich alleine in einem Abteil saß (Tür des Abteils geschlossen) und wurde freundlich daran erinnert die Maske zu tragen :eyeb:

Es ist wie immer bei der Bahn: Absolute Willkür des Personals

Aha. Wie immer absolute Willkür des Personals. Immer wieder toll, solche Stammtischparolen zu lesen.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Oh, das soll keine Stammtischparole sein, das gibt vielmehr meinen persönlichen Eindruck wieder, dass es keine einheitliche Regelung gibt, bzw diese, wie vieles bei der Bahn (Comfort Plätze, Ruhebereich, etc.) vom Personal sehr individuell gehandhabt und umgesetzt wird.
Ich bin keineswegs dagegen eine Maske im zug zu tragen, aber dann sollte es auch klar und einheitlich umgesetzt werden.
In den RRX Zügen in NRW wird das strickt umgesetzt, so mein bisheriger Eindruck.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
In Bayern ab Montag auch im Fernverkehr Maskenpflicht nach Infektionsschutzrecht: https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-269/.

Obacht: das Abnehmen der Maske zum Essen oder Trinken ist in Bayern nicht erlaubt, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayIfSMV_4-1.
Ja ja die werten Bayern von Söders Gnaden mal wieder mit ihrem Regulierungswahnsinn. Die Frage ist dort doch eher: was darf man dort überhaupt noch ohne gegen irgendwelche Regeln oder Gesetze zu verstoßen?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Aha. Wie immer absolute Willkür des Personals. Immer wieder toll, solche Stammtischparolen zu lesen.
Leider ist das keine Stammtischparole sondern Erfahrungswerte. Jedes Bundesland macht was es will und keiner (Bahnpersonal inklusive) weiß mehr was aktuell richtig oder falsch ist. Mal ganz abgesehen von dem umstrittenen und wissenschaftlich nicht erwiesenen Nutzen dieser Masken.