Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.443
759
ANZEIGE
Gibt es eigentlich auch die Möglichhkeit, für ein "Corona Kulanz Ticket" (Ticket im Januar gekauft, Fahrt wäre dann eigentlich am 21.06. gewesen, wurde dann am 03.09. genutzt) Fahrgastrechte über das Formular geltend machen zu können? Wir hatten 2,5h Verspätung bei unserer Tour letzte Woche...

Natürlich. Wenn du einen Zangenabdruck vom verspäteten Zug auf dem Online-Ticket hast, kannst du es mit 20% Zugabe zu den 50% auch direkt am Schalter einreichen. Ansonsten sollte es (zumindest wenn comfort check in oder ticket entsprechend im Zug gescannt) über das Service Center Fahrgastrechte auch die 50% Erstattung geben.
 
  • Like
Reaktionen: rausmade

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.932
7.136
Natürlich. Wenn du einen Zangenabdruck vom verspäteten Zug auf dem Online-Ticket hast, kannst du es mit 20% Zugabe zu den 50% auch direkt am Schalter einreichen. Ansonsten sollte es (zumindest wenn comfort check in oder ticket entsprechend im Zug gescannt) über das Service Center Fahrgastrechte auch die 50% Erstattung geben.
Kannst du das mit den 20% Zugabe bitte etwas genauer erklären? Danke.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.298
1.323
TXL
wenn Du im einem Reisezentrum Deiner Wahl einen Gutschein statt Barauszahlung wählst, bekommst Du 20% mehr an Erstattung. War zunächst eien zeitliche befristete Aktion, die aber immer noch gilt.
Achtung: Das gilt nicht, wenn der Grund für die Verspätung Nahverkehr im Vor -oder Nachlauf war.
 

Reez

Reguläres Mitglied
10.12.2019
28
16
Nach drei Monaten kam meine Stornierung von Juni und heute kam meine Stornierung von MÄRZ. Aber zumindest ist dieser Gutschein bis 2023 einsetzbar.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
501
151
Arbeitet hier jemand regelmäßig im Zug? Wie ist mittlerweile das WLan im ICE? Gibt es Probleme wenn man dabei einen VPN (VPN Access Manager) nutzt?
Geht um die ICE 526 & 528 auf der Strecke München-Köln. Fahre sonst nur privat.

Besten Dank schonmal.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.911
1.373
Arbeitet hier jemand regelmäßig im Zug? Wie ist mittlerweile das WLan im ICE? Gibt es Probleme wenn man dabei einen VPN (VPN Access Manager) nutzt?
Geht um die ICE 526 & 528 auf der Strecke München-Köln. Fahre sonst nur privat.

Besten Dank schonmal.
Die Internetverfügbarkeit ist meistens gut, gerade diese Strecke fahre ich häufig. Es gibt ja jetzt auch 2 Portale für den Internetzugang im ICE. Wenn eines mal nicht funktioniert einfach über das andere einwählen. Manchmal wenn der Zug sehr voll ist wird es langsamer aber immer noch braucbar.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
419
206
Arbeitet hier jemand regelmäßig im Zug? Wie ist mittlerweile das WLan im ICE? Gibt es Probleme wenn man dabei einen VPN (VPN Access Manager) nutzt?
Geht um die ICE 526 & 528 auf der Strecke München-Köln. Fahre sonst nur privat.

Besten Dank schonmal.


Klappt ganz gut; Nutze ebenfalls VPN und auch Telkos über div. Programme haben funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899
E

els

Guest
Kleiner Tip: Den VPN-Administrator bitten, beim Protokoll von OpenVPN/IP2SEC zu WireGuard zu wechseln. Dann sind auch schlechte Verbindungen kein Problem mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.226
605
LEJ
Arbeitet hier jemand regelmäßig im Zug? Wie ist mittlerweile das WLan im ICE? Gibt es Probleme wenn man dabei einen VPN (VPN Access Manager) nutzt?
Geht um die ICE 526 & 528 auf der Strecke München-Köln. Fahre sonst nur privat.

Besten Dank schonmal.

Normalerweise geht das WiFi, VPN geht, manchmal ist die Verbindung dünn, d. h. Videokonferenz kann schwierig werden, E-Mail oder Daten vom Sharepoint normalerweise kein Problem. In seltenen Fällen ist das WiFi ausser Betrieb. Datenkarte als Backup ist ein muss.
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Arbeitet hier jemand regelmäßig im Zug? Wie ist mittlerweile das WLan im ICE? Gibt es Probleme wenn man dabei einen VPN (VPN Access Manager) nutzt?
Geht um die ICE 526 & 528 auf der Strecke München-Köln. Fahre sonst nur privat.

Besten Dank schonmal.

In der 2. Klasse ist das Volumen auf 200 Mb beschränkt.

Grundsätzlich ist auf Bahn-WLAN kein Verlass. Ist mir schon mehrmals passiert, dass es einfach kapott war.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und Zocker1899

FBZ

Erfahrenes Mitglied
29.06.2020
519
599
VIE
Arbeitet hier jemand regelmäßig im Zug? Wie ist mittlerweile das WLan im ICE? Gibt es Probleme wenn man dabei einen VPN (VPN Access Manager) nutzt?
Geht um die ICE 526 & 528 auf der Strecke München-Köln. Fahre sonst nur privat.
Habe jahrelang auf dieser Strecke arbeitend im Zug gesessen. Allerdings habe ich immer den Hotspot von meinem iPhone verwendet und nie das ICE Wlan genutzt, da es ungesichert und zumindest früher relativ unzuverlässig war. Möglicherweise hat sich die Wlan-Qualität verbessert und man kann natürlich einen VPN verwenden, um die Daten zu schützen. Auf der Schnellstrecke F-Flughafen - Köln fährt der ICE allerdings 300km/h, da ist es mit dem Empfang generell schwierig. Ich fand das immer ganz angenehm, dass mal eine knappe Stunde keine Emails reinkommen ;)
 

Reez

Reguläres Mitglied
10.12.2019
28
16
Es scheint das Abellio pleite geht . Das System dass immer die Ausschreibung dem günstigsten Anbieter gewinnen lässt, wird nicht lange tragbar sein.
Nach 33 Millionen Euro Verlust im Geschäftsjahr 2019 könnte bald das Aus in Deutschland folgen."
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.764
11.698
Trans Balkan Express
Es scheint das Abellio pleite geht . Das System dass immer die Ausschreibung dem günstigsten Anbieter gewinnen lässt, wird nicht lange tragbar sein.
Nach 33 Millionen Euro Verlust im Geschäftsjahr 2019 könnte bald das Aus in Deutschland folgen."

Das wäre wirklich schade. Ich habe die Züge von Abellio zwischen Leipzig und Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen immer gerne genutzt, schon weil entspannter mit Fahrrädern umgegeangen wird, als bei der DB.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Das wäre wirklich schade. Ich habe die Züge von Abellio zwischen Leipzig und Sachsen-Anhalt bzw. Thüringen immer gerne genutzt, schon weil entspannter mit Fahrrädern umgegeangen wird, als bei der DB.

An Abellio habe ich gute Erinnerungen, an ihre Mutter NS nicht.
Nach einer Streckensperrung in den Niederlanden auf meiner Fahrt von Utrecht über Venlo nach Freiburg im Breisgau wurde mir im Reisezentrum Utrecht die Umbuchung einer Reservierung über Arnhem schroff und unfreundlich verweigert (es war sogar ein Fahrschein der niederländischen Eisenbahnen NS). Im Zug der NS-Tochter Abellio von Arnhem nach Düsseldorf dann ein freundlicher Schaffner. "Sie sind nicht unterwegs nach Venlo?" und nach meiner Erklärung: "Seien Sie herzlich willkommen!"
Auf die Erstattung der NS im Rahmen der Fahrgastrechte (mehr als eine Stunde Verspätung) habe ich danach noch sieben Wochen gewartet.
 
Zuletzt bearbeitet:

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.932
7.136
Das Thema Ausschreibungswahn hatten wir schon mal, siehe dieses Posting und die folgenden.
https://www.vielfliegertreff.de/mie...vor-wie-man-oepnv-foerdert-2.html#post3247728
Deutschland wird wohl nie lernen, dass sich Kapitalismus und Grundversorgung nicht vereinen lassen. Ausschreibungen kosten Geld und Qualität, anstatt dass man welche gewinnt.

Aber, es gibt auch erfreuliche Nachrichten, wieder mal von den Krokos:
https://www.mydealz.de/deals/bahnca...5460-1-klasse-6990-eur-statt-10990eur-1658389
Die Kündigungsfrist der BC beträgt 6 Wochen, die Kündigung kann einfach per Formular eingereicht werden:
https://www.bahn.de/p/view/bahncard/bahncard-services/bahncard-kuendigen.shtml
2 Bahncards parallel sind kein Problem, in meinem Fall habe ich die Kündigungsfrist gerade noch geschafft und muss in weiterer Folge nur eine Woche doppelt bezahlen. Perfekter geht es nicht.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Auf der ICE Strecke zwischen wischen Hamburg und Berlin sind seit gestern verstärkt Museumszüge aus den 1970ern als Ersatzzüge für offenbare mehrere ausgefallen ICE unterwegs. (kaputt). Seit Bahncheffe Mehdorn wurde ja das rollende Material für die Börse verringert

Vermitteln einem ein richtig gutes Retro Gefühl, die Einstiegstür muss mechanisch geöffnet werden, es gibt 1 Klasse Plüsch Sitze und noch richtige Stoffvorhänge.

Und das Beste: sie sind genau so schnell oder langsam in Berlin wie ein ICE und on Top kann man sich 8 Euro auf das Ticket als Erstattung für ausgefallen Zug zurückholen.

Und man wird unterwegs nicht durch ins Handy schreiende Willy Wichtig belästigt:)

39508340su.jpg


39508341xa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.524
15.402
www.red-travels.com
Die Sitze konnte man doch mit dem gegenüberliegenden Sitz zum Bett umklappen. Gab hier im Forum ein Bild davon.

Schau hier

Auf Rostock - Berlin und Rostock - Hamburg auch regelmäßig.

Habe letztens rausgefunden, dass die Sitze in den Abteilen eine Lie-Flat-Funktion bieten. Seitdem kann ich mich mit ihnen ganz gut arrangieren

IMG_0107.JPG


Macht aber nur dann Spaß, wenn man keinen Fremden im Abteil hat