ANZEIGE
(wobei das bislang nach meiner Erfahrung auch vor Verbrauch des Volumens oft langsamer ist als LTE/4G).
Das ist auch vor der Grenze bzw. in der 1. Klasse gedrosselt auf 2 Mbit.
(wobei das bislang nach meiner Erfahrung auch vor Verbrauch des Volumens oft langsamer ist als LTE/4G).
Dein Zug faellt aus. Wenn Du zur vertragsgemaessen Zeit fahren willst, hast Du 4:39 Stunden Verspaetung.
Allerdings soll der Zug (nun wieder?) wie gebucht fahren, keine Spur von einer Verlegung.
Und ne halbe Stunde früher kann da schon ein Problem werden. Verstehe nicht was die Bahn daran hindert bei solchen Änderungen eine kurze Mail rauszuschicken sobald das bekannt ist.
Das ist bei der DB so üblich. Verbindungen ändern sich aufgrund von nicht ganz stabilen Baustellenplanungen öfters, so dass es vermutlich für viele DB-Kunden besser ist, nur einmal eine Woche vorher eine Email zu kriegen. Meistens reicht es ja auch, eine Woche vorher zu erfahren, dass man ein bisschen früher/später oder langsamer/schneller fährt. In Deinem Fall mit der letzten Verbindung mag das was anders sein, wenn es nur eine Alternative eine halbe Stunde vorher gibt.Heute morgen kam dann allerdings doch noch ne Mail von der Bahn "Verspätungsalarm" - also immerhin eine Woche vorher.
Das wird so in der Praxis nicht funktionieren... die Zugbegleiter lassen da nur einen "angemessenen" späteren Zeitpunkt zu, d.h. zum Beispiel am nächsten Tag, wenn es keine pasendende Verbindung am Vortag gibt, also z.B. in dem Fall von Snappy. Die Phrase "unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen" lässt viel Diskussionspotential offen - wird ja auch viel im Internet diskutiert. Ich kenne jetzt nicht die kompletten Beförderungsbedingungen und andere relevanten Richtlinienauswendig, aber man muss zumindest mal Ärger einplanen, wenn man versucht, in einem solchem Fall das Ticket als "ewig-geltendes Ticket" zu nutzen.1371/07:
"Muss vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass bei Ankunft am Zielort gemäß Beförderungsvertrag die Verspätung mehr als 60 Minuten betragen wird, so hat der Fahrgast unverzüglich die Wahl zwischen
[...]
b) der Fortsetzung der Fahrt oder der Weiterreise mit geänderter Streckenführung unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen bis zum Zielort bei nächster Gelegenheit; oder
c) der Fortsetzung der Fahrt oder der Weiterreise mit geänderter Streckenführung unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen bis zum Zielort zu einem späteren Zeitpunkt nach Wahl des Fahrgasts."
Keine Einschraenkung auf den Gueltigkeitszeitraum des Tickets => Freie Fahrt ab sofort (bzw. vernuenftigerweise, sobald die Hinfahrt abgeschlossen wurde) bis wannimmer es dem Fahrgast beliebt.
Ich hoffe nicht! Zum einen führt es nur zu höheren Fahrpreisen, zum anderen kann es je nach Stimmung des Mitarbeiters am Servicepoint (und Achtung, hier geht es um BerlinUnd, laesst Du Dir jetzt eine Hofeluebernachtung spendieren oder nicht?
Ich hoffe nicht! Zum einen führt es nur zu höheren Fahrpreisen, zum anderen kann es je nach Stimmung des Mitarbeiters am Servicepoint (und Achtung, hier geht es um Berlin) hier auch wieder unschöne Situationen geben, wenn der Mitarbeiter darauf besteht, dass die Änderung ja schön länger bekannt sei und daher kein Grund für Fahrgastrechte vorliegt (auch wieder egal, ob man nur Recht hat oder nicht). Wobei die DB meistens ziemlich kulant ist - auch über die gesetzlichen Regelungen hinaus (habe neulich ein Taxi für >150€ bekommen, weil ich keine Lust auf eine Hotelübernachtung hatte).
Das wird so in der Praxis nicht funktionieren... die Zugbegleiter lassen da nur einen "angemessenen" späteren Zeitpunkt zu, d.h. zum Beispiel am nächsten Tag, wenn es keine pasendende Verbindung am Vortag gibt, also z.B. in dem Fall von Snappy.
Mich würde es auch interessieren. Ich denke jedoch nicht, dass es unbedingt aus einer Zeitschrift sein muss. Könnte auch aus Mailings stammen, bei denen du und ich halt nicht targeted sind.Kann mir jemand sagen, woher diese 15 Euro eCoupons stammen?
Sieht so aus, als ob die in einer Zeitschrift geklebt haben.
Da teilweise in MASSEN diese Gutscheine bei ebay vertickt werden, muss es eine "preiswerte/kostenlose?" Zeitschrift sein.
Mich würde es auch interessieren. Ich denke jedoch nicht, dass es unbedingt aus einer Zeitschrift sein muss...
richtig, genau deshalb bin ich auch der festen überzeugung, dass die in irgendeiner Zeitschrift kleben...
Einer verkauft die Dinger bei ebay im grossen Stil...
4 x 15 Euro DB Flex eCoupon Gutschein Bahnfahrt deutschlandweit 45€ SPAREN! | eBay
Habe bisher schon in "Dein Bahnhof" und den anderen kostenfreien Zeitschriften im ICE vergeblich geschaut...
Haben sie dieses Mal wenigstens an Toiletten in der Lounge und etwas mehr Sitzplätze gedacht? Ich fand die bisherige Lounge dort eher lausig.Zum Thema "Es tut sich was bei der Bahn": In Nürnberg hat jetzt die erste Lounge mit neuem Loungekonzept eröffnet. Geht in die richtige Richtung würde ich sagen: https://inside.bahn.de/db-lounge-nuernberg/
Zum Thema "Es tut sich was bei der Bahn": In Nürnberg hat jetzt die erste Lounge mit neuem Loungekonzept eröffnet.
Seit 2 Wochen haben sie nun auch den Scanner bekommen [emoji106]
Haben sie dieses Mal wenigstens an Toiletten in der Lounge und etwas mehr Sitzplätze gedacht? Ich fand die bisherige Lounge dort eher lausig.
Die Lounge ist deutlich größer als die alte am Nürnberger Hbf.LAUSIG in Großbuchstaben.
Auf dem Grundriß und den Bildern sieht das nicht viel größer aus als bisher. Und ein 1. Klasse-Bereich fehlt auch .....
Die Lounge ist deutlich größer als die alte am Nürnberger Hbf.
Es wird zukünftig, nachdem auch die anderen Lounges "umgerüstet" wurden, in keiner Lounge mehr "1.Klasse-Bereich" geben...
Geplant ist (lt. Auskunft einer Bahnangestellten in der neuen Lounge) dass es nach den Umbau der anderen Lounges keine "Verpflegung am Platz" mehr geben soll.Also auch keine Verpflegung mehr, nur noch Getränke?