ANZEIGE
Uebrigens weiss die Bahn selber nicht, ob die Lidl-Tickets der Zugbindung unterliegen![]()
Laut DB-Team bei der Bahncommunty wohl nicht:
https://community.bahn.de/questions/1510495-mache-verspatung-verbindungsausfall-lidl-db-ticket-reise
Uebrigens weiss die Bahn selber nicht, ob die Lidl-Tickets der Zugbindung unterliegen![]()
Das bezieht sich aber auf Verspätungen und Zugausfälle. In dem Falle sind auch Sparpreistickets nicht zuggebunden..Laut DB-Team bei der Bahncommunty wohl nicht:
https://community.bahn.de/questions/1510495-mache-verspatung-verbindungsausfall-lidl-db-ticket-reise
Ja, ICEs werden durch ECs ersetzt.Werden da nicht die ICEs oder ICs oder so eingestellt?
Klappt problemlos bei mir...
Sowohl Sparpreis DK als auch das Flexticket.
Um welchen Zug geht es denn konkret?
Ja, ICEs werden durch ECs ersetzt.
Im Sommer mit den vielen Touristen kann das nur gruselig werden.
Gilt wahrscheinlich nicht für die ermäßigte Variante?Vom 1.1.18 bis 31.1.18 gibt's wieder alle (ausser BC 100) BahnCards 25/50 sowie die mybahncards 25/50 für die Hälfte.
Nur in den Reisezentren in Jena, Naumburg, Lichtenfels und Saalfeld.
Gilt wahrscheinlich nicht für die ermäßigte Variante?
Ich habe eine gekündigte BC50, die noch bis 6.4. läuft. Kann ich bereits im Januar eine neue mit Gültigkeit ab 7.4. kaufen?Vom 1.1.18 bis 31.1.18 gibt's wieder alle (ausser BC 100) BahnCards 25/50 sowie die mybahncards 25/50 für die Hälfte.
Prinzipiell immer 90 Tage im voraus.Ich habe eine gekündigte BC50, die noch bis 6.4. läuft. Kann ich bereits im Januar eine neue mit Gültigkeit ab 7.4. kaufen?
Ich habe eine gekündigte BC50, die noch bis 6.4. läuft. Kann ich bereits im Januar eine neue mit Gültigkeit ab 7.4. kaufen?
Ich habe eine gekündigte BC50, die noch bis 6.4. läuft. Kann ich bereits im Januar eine neue mit Gültigkeit ab 7.4. kaufen?
Du kannst eine neue Bahncard ab Kaufdatum 6 Monate vordatieren lassen. Deine alte BC-Nummer solltest du bei der Beantragung mit angeben, damit die Karte deinem Account gleich korrekt zugeordnet werden kann.
Man sieht es sehr oft, dass Zugbegleiter ihr privates Smartphone bemühen müssen, weil die Bahn ihnen offensichtlich kein vernünftiges Tool zur Seite stellt. Das ist m.E. ein Armutszeugnis für die Bahn. Ich halte es schon für einen wichtigen Teil des Services, dass Bahn-Angestellte einem auf Anfrage eine Verbindung raussuchen. Ich persönlich nutze das zwar nicht, aber es gibt viele zahlende Fahrgäste, die aus verschiedenen Gründen (Alter, fehlende IT-Kompetenz, seltener Bahnfahrer) dazu Hilfe benötigen.Der Zugbegleiter musste dann sein privates(!) Smartphone nutzen und für ihn die Verbindungen raussuchen.
Und wer sagt dir, daß es sich dabei um das private Smartphone handelt?