Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.482
3.162
Corona-Land
ANZEIGE
Kehre gerade von einer Reise nach Hamburg-Altona zurück.
Musste mit Schrecken feststellen, dort gibt es im Reisezentrum keinen Button für Comfort/1. Klasse-Kunden.
Habe dann aufgegeben und bin in den Rückzug.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Kehre gerade von einer Reise nach Hamburg-Altona zurück.
Musste mit Schrecken feststellen, dort gibt es im Reisezentrum keinen Button für Comfort/1. Klasse-Kunden.
Habe dann aufgegeben und bin in den Rückzug.
Angeblich soll das zum Jahreswechsel in allen Reisezentren mit einem Comfortschalter so eingerichtet werden dass man als Comfortkunde eine Prio-Wartenummer ziehen muss und damit vorrangig an allen Schaltern bedient werden kann. Damit entfällt diese dämliche Wartezeit wenn der Comfortschalter mal wieder mindestens 10 Minuten von EINEM Kunden blockiert wird. In Köln gibt es das schon seid dem Sommer und es geht schneller damit.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.901
1.361
Verstehe deinen Beitrag nicht.

Was für einen Button? Und was macht man im Reisezentrum?
Den Button musst du drücken um eine Wartenummer für Comfortkunden zu erhalten. Die extra Schalter für Comfortkunden entfallen und werden durch Prionummern für alle Schalter ersetzt.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.052
1.285
DUS, HAJ, PAD
In HAMBURG-ALTONA gibt es beides nicht. (n)

An meinem ICE Bahnhof (Limburg-Süd) gibt es noch nicht mal ein Reisezentrum, daher kenne ich weder den Button, noch weiß ich wofür man ein Reisezentrum braucht.
Bei Verspätungen suche ich mir andere Verbindungen in der App und steige dann ein. Ticketerstattung wenn der Zug ausfällt, geht online.
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
VDE 8

Diversen Medienberichten zufolge hat sich die Fahrgastzahl zwischen Berlin und München gegenüber dem Vorjahreszeitraum um den Faktor 2,4 gesteigert. Die kürzere Reisezeit ist sicher der größte Faktor hierzu, die Situation im Luftverkehr spielt der Bahn hier sicherlich noch in die Karten.

Bei der Feinabstimmung im Fahrplan sollte sich hier in den nächsten Jahren sicherlich noch etwas machen lassen, eventuell durch eine Ausweitung der Sprinter-Einsätze, sofern andernorts durch die Auslieferung des ICE 4 noch ICE 3 freigestellt werden können. Hierzu ist es aber noch ein langer Weg, da die praxisrelevante Tauglichkeit der ICE 4 auf der Strecke Köln-Rhein/Main noch nicht abschließend geklärt ist.

In Sachen ETCS-Verfügbarkeit bei den ICE1 und ICE3-Triebzügen scheint der Hersteller Alstom relativ erfolgreich nachgesteuert zu haben, gegenüber den ersten Wochen ist die Ausfallrate der entsprechenden Baureihen erheblich zurückgegangen. Derzeit gibt es zwar noch einzelne ETCS-Ausfälle, ich bin jedoch optimistisch, dass auch diese in den nächsten Wochen noch einmal nachgesteuert werden kann.
 

lifetime.b.c.

Erfahrenes Mitglied
18.11.2013
594
66
Die nächsten 30 Jahre wohl nicht.

Ein Designer eines großen Herstellers für Doppelstockzüge hat es mal so ausgedrückt: "Niemand würde Doppelstockzüge bauen, wenn er die Bahnsteige unendlich lang machen könnte". Doppelstockzüge sind insbesondere im eher konservativem eurpäischem Lichtraumprofil immer mit Kompromissen behaftet, insbesondere merkt man das bei den Bombardier-Doppelstockzügen im Kopfraum im Oberstock. Zudem ist die Konstruktion wesentlich anspruchsvoller als die eines einstöckigen Reisezugwagens.

Im Fernverkehr lassen sich nahezu alle wichtigen Bahnhöfe mit 400-Meter-Zügen anfahren. Anhand der aktuellen ICE4-Bestellung sieht man, dass bei der Planung der Bahn diese 400 Meter mehr als ausreichend sind: Die 12-Teiligen ICE4-Züge haben nämlich nur eine Länge von 345 Metern, hätte man hier Bedarf gesehen, hätte man auch 13 oder 14-Teilige Triebzüge bestellt.

Im Nahverkehr sieht das ganze natürlich etwas anders aus. Hier sind die Bahnsteiglängen sehr häufig ein limitierender Faktor und zudem gibt es einen sehr umfangreichen Rahmenvertrag mit der Fa. Bombardier über die Lieferung von Doppelstockzügen und so zumindest im Reisezugwagensegment kein wirkliches Konkurrenzprodukt. "Einzelstücke" wie die Married-Pair-Wagen lassen wir hier mal außen vor. Ebenso wie die IC2-Züge, die sind noch mal eine ganz andere Geschichte...
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Schön das die neue Strecke so gut angenommen wird, bin gespannt wie das in der Zukunft aussieht wenn Easyjet so richtig los legt. Die Airlines können einfach viel schneller solche Verbindungen aufsetzen, Flugzeuge scheinen ja auch immer genug da zu sein, ganz im Gegensatz zu Schienenfahrzeugen. Das ist wirklich ein Drama.

Die Bahn war dumm und hat die ICE3 Optionen 1999 nicht eingelöst, das rächt sich jetzt.
 
  • Like
Reaktionen: reinke

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Die TGVs gibt es ja als Doppelstock und die haben dadurch schön viele Sitzplätze. Auch nicht unbequem. Bei der Bahn ist nach zwei ICE-Einheiten Schluss. Stuttgart-Ruhrgebiet (via FRA) ist am WE oft überfüllt. Man könnte nur die Erste Klasse im ICE anteilig weiter verkleinern. Ich hoffe, die haben mal mehr ICE-Züge zur Verfügung.

PS: Bin neulich von Berlin nach Dresden mal im EC mit ungarischem Speisewagen gefahren. Dass der so viel besser, gemütlicher und billiger als ein deutscher ist, war kaum vorstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: allesmieter

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
für die Strecke gibts beim ICE Sprinter "kaum" günstige Sparpreise (meist 119 Euro...) :eek:

Da bin ich doch froh, die Strecke in nächster Zeit dank Toffifee "kostenneutral" im Sprinter erfahren zu können.

Oneway ohne Bahncard schlägt mit gut 150 Euro zu buche - da lohnt sich u.U. eine Freifahrt bei ebay zu erwerben - die gibts teilweise schon für 50/60 Euro.

Vorteil - man hat keine Zugbindung, und kann völlig flexibel reisen - auch z.B. Salzburg - Flensburg (via MUC-BER) ;)
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Die TGVs gibt es ja als Doppelstock und die haben dadurch schön viele Sitzplätze. Auch nicht unbequem. Bei der Bahn ist nach zwei ICE-Einheiten Schluss. Stuttgart-Ruhrgebiet (via FRA) ist am WE oft überfüllt. Man könnte nur die Erste Klasse im ICE anteilig weiter verkleinern. Ich hoffe, die haben mal mehr ICE-Züge zur Verfügung.

PS: Bin neulich von Berlin nach Dresden mal im EC mit ungarischem Speisewagen gefahren. Dass der so viel besser, gemütlicher und billiger als ein deutscher ist, war kaum vorstellbar.

konntest du im Speisewagen in HUF bezahlen? ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Ausgepreist war es auch in Forint, habe aber normal in Euro bezahlt und es war auch günstig. Habe mich auf der Rückfahrt dann auch gleich wieder dort durchgeschlemmt. Dieser Zug fährt übrigens weiter bis Hamburg.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter
A

Anonym38428

Guest
Ausgepreist war es auch in Forint, habe aber normal in Euro bezahlt und es war auch günstig. Habe mich auf der Rückfahrt dann auch gleich wieder dort durchgeschlemmt. Dieser Zug fährt übrigens weiter bis Hamburg.

Es ist ein Mix aus ungarischen und tschechischen Wagen - immer wieder ein Genuss. Im wahrsten Sinne ;)
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Seit Jahresanfang - so der völlig euphorische Kontrolleur - können BC100 im Lesegerät desselben validiert werden.

Nervig. Bislang hat ein Zeigen gereicht, jetzt muss die BC100 aus dem Portemonnaie herausgenommen werden. Die älteren Kontrolleure machen da aber nicht mit :)

Nervt nur mich das? Zumal ich die BC100 einmalig zahle und nicht in Raten....
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
493
150
Bin die Tage wieder mit +1 in Berlin.
Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Berlin Brandenburg Ticket zu 29€ den Tag auch sämtliche S-und U-Bahnen in den Geltungsbereichen A-B-C von Berlin nutzen kann? In Kombination mit den Duplo Codes ist man ja auch nur bei 12€ (9€ + (2x1,49)). ABC Tickets kosten ja schon 7,70€ x 2 und man hat noch keine Bahnbonuspunkte gesammelt. Ist auf jedenfall ne feine Sache wenn das so klappt..
Gruß
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.280
1.263
TXL
ja und nein. Das Brandenburg-Berlin Ticket kannst Du nutzen. Die E-Coupons dieser Aktion setzen aber einen Anteil ICE/IC voraus :-(
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.310
10.206
irdisch
Seit Jahresanfang - so der völlig euphorische Kontrolleur - können BC100 im Lesegerät desselben validiert werden.

Geprüft werden vielleicht aber gültig/valide ist meine schon. Ist mir aber noch nicht passiert. Vorzeigen reicht bisher immer. Es wäre ja auch eine Art Geste des Misstrauens gegenüber den treuesten Stammkunden oder könnte so verstanden werden. Dass die Bahn gerne zentral wüsste, wohin und wie oft die BC100-Nutzer so fahren, kann ich mir aber vorstellen.