Ja, die Urabstimmung soll am 19.12. abgeschlossen sein, dann dürfte es Anfang 2024 lustig werden, wenn es in den unbefristeten Streik geht. Wobei ich keine Ahnung habe, ob die GDL-Mitglieder so kratzbürstig wie Weselsky sind und die 75% notwendige Zustimmung erreicht werden. Auf der anderen Seite war das 2007 auch kein Problem, da gab es >90% Zustimmung.
Zu den Kommentaren hier, dass der GDL das Streikrecht abgesprochen wird: Nein, das wird es nicht, aber ich kann ja trotzdem kundtun, wenn es mich nervt. Ob jetzt die Eskalation zum unbefristeten Streik zu einem so frühen Zeitpunkt eine gute Idee ist, sei dahingestellt. 2007 wurde der unbefristete Streik gerichtlich verboten, weil man eben noch nicht vernünftig verhandelt hatte. Ich kann mir vorstellen, dass ein Gericht heute aufgrund der schnellen Eskalation ebenfalls so entscheiden würde.
2007 ist man direkt ins Schlichtungsverfahren eingetreten, was mittelfristig dann auch in 2024 die Lösung sein dürfte. Durch das Schlichtungsverfahren gibt die GDL aber die Kontrolle über die Verhandlungen (zunächst einmal) ab; ob das die beste Entscheidung ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht will Weselsky kurz vor der Pensionierung auch einfach endlich mal einen unbefristeten Streik durchsetzen.