Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.520
6.664
ANZEIGE
Boni gehen nur bei guter Leistung. Wenn die Pünktlichkeit in den Keller rauscht und ganze Landstriche den Bahn-Verkehr einstellen, sind das keine guten Leistungen. Da müssten Köpfe rollen.
Die Boni wurden m.W. für die Erreichung eines Frauenanteils im Management vergeben sowie für eine nicht sinkende Mitarbeiterzufriedenheit.
Vor allem das erste sind wirklich "low hanging fruits", vor allem wenn man dann halt nur oder primär auf's Geschlecht achtet und Qualifikationen im Zweifelsfall hintenanstehen. (damit sage ich nicht, dass es bei der Bahn so gelaufen ist oder läuft; dafür fehlt mir der Einblick; ich weise nur darauf hin, dass man solche KPIs eben leicht erfüllen kann, wenn man ihnen andere Faktoren für den Unternehmenserfolg unterordnet.)

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zunächst wird das Ticket immer teurer, je nachdem ob man kein, ein oder zwei Citytickets nimmt.
Früher (TM), ich glaube bis 2018, war das City-Ticket für Bahncard-Besitzer inkludiert, selbst beim Super-Sparpreis.
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Aktueller Aufreger: Wartung des bahn.bonus Prämiensystems - zunächst nur für den 11.12. angekündigt, aber immer noch keine Buchungsmöglichkeit wegen weiterer "Wartungsarbeiten". Schon sehr schade, wenn man sich darauf verlassen hat, jetzt keine Freifahrt einlösen kann und vor der Wahl Flexpreis oder nichts steht.
Mittlerweile scheint die Prämienbuchung zumindest auf https://bahnbonus-praemienwelt.de/ wieder zu funktionieren. In der App allerdings weiterhin nicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
676
HAM
Die Boni wurden m.W. für die Erreichung eines Frauenanteils im Management vergeben sowie für eine nicht sinkende Mitarbeiterzufriedenheit.
Vor allem das erste sind wirklich "low hanging fruits", vor allem wenn man dann halt nur oder primär auf's Geschlecht achtet und Qualifikationen im Zweifelsfall hintenanstehen. (damit sage ich nicht, dass es bei der Bahn so gelaufen ist oder läuft; dafür fehlt mir der Einblick; ich weise nur darauf hin, dass man solche KPIs eben leicht erfüllen kann, wenn man ihnen andere Faktoren für den Unternehmenserfolg unterordnet.)
Es gibt hier kein Unterordnung unter die wichtigen Faktoren für Unternehmenserfolg. Die Boni sind absichtlich so gestaltet, dass sie möglichst einfach erreicht werden können, damit diese quasi als zweites Festgehalt dienen. Der Unternehmenserfolg wird dennoch an anderen Faktoren gemessen, dass wissen auch Aufsichtsrat und Vorstand der Deutschen Bahn.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
Die Boni wurden m.W. für die Erreichung eines Frauenanteils im Management vergeben sowie für eine nicht sinkende Mitarbeiterzufriedenheit.
Dieses Verhalten und die Setzung von entsprechenden Zielen scheint um sich zu greifen, auch wenn kein Geld, sondern nur erwartete Anerkennung oder Konformität im Spiel ist.
Neulich hörte ich einen Vortrag der neuen Leitung eines Uni-Instituts, die unter ihren fünf neuen Arbeitsschwerpunkten viermal woken BS und ein originäres Uni-Ziel (Forschung) nannte. Lehre kam nicht einmal vor.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.500
15.152
Mir
Die Bahn ist wirklich nur noch eine Airline - Hbf zu Hbf, für den Zu- und Abbringer muss man selber sorgen und selber Puffer einplanen. Das ist kein integriertes Reisen. Das Auto fährt von Tür zu Tür. Ist mir alles schlicht unverständlich.

Hierzu im Nachgang übrigens noch ein juristischer Aspekt, der mir beim weiteren Nachdenken kam (Ihr seht, dieses absurde Konstrukt Cityticket/DB-Fahrkarte/Cityticket lässt mir keine Ruhe :LOL:): Ich frage mich, inwieweit dieser Zwang, drei Tickets für eine reine DB-Strecke kaufen zu müssen, mit der Pflicht der EVU, durchgehende Tarife aufzustellen (§ 12 Abs. 1 S. 3 Nr. 2 AEG), in Übereinstimmung zu bringen ist.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.979
2.358
Es gibt durchaus interessante Änderungen bei der DB:

Bei der Platin Statusprämie Mitfahrerfreifahrt gibt es eine Änderung, während die alte Fahrkart noch die Bezecihnung "BB Status Mitfahrer (Hin- und Rückfahrt)" enthält steht nun dort "BahnBonus Status Mitfahr-Freifahrt (Hin- und Rückfahrt)"

In der alten Variante war nur der Name des Reisenden vermerkt bei der neuen Variante ist auch der Inhaber des Platinstatus bestimmt "BahnBonus-TN:".

Im gegenzug war früher das Ticket mit einer Zugbindung versehen, nach dem neuen Version wird nun ein Flexticket ohne Zugbindung ausgestellt, was auch erklärt, dass dort noch die kostenfreie Sitzplatzreservierung inkludiert ist.

Ebenfalls neu ist auch, dass das Endziel mit dem DB Bahnhof "Pinneberg" nicht mehr so bezeichnet wird, sondern in ein "Hamburg+City" Ticket umgeformt wurde.

Hier stellt sich die Frage ist ein Cityticket eigentlich in der 1. Klasse gültig wenn die ursprüngliche Fahrkarte auch für die erste Klasse erworben wurde?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.979
2.358
Auch eine interessante Feststellung nach einem Wechsel des DB Logins wurde innerhalb von 2-3 Minuten die exakt gleiche Strecke und Datum im Supersparpreis 2 Euro teuerer.

Noch interessanter nach Buchungsabschluss wirde der Preis wieder 2 Euro günstiger, Ein Schelm wer böses denkt ...
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
909
450
Manchmal ist es mit den grossen Zahlen aber auch schwer zu rechnen ...

Kürzlich erst wurden 2 Freifahrten 1. Klasse jeweils 2x erstattet - da will ich mich mal nicht beschweren.
Tja bei mir blicken die Typen es auch nicht!
Ich hab mir per Telefon völlig unerwartet in ein paar Minuten die 500 Punkte holen können.
Jetzt hab aber noch zwei Gutschriften nochmal 1000 und 1500 Punkte dabei hab ich nur noch eine 1500er Fahrt offen ich hab jetzt mindestens 1000 Punkte zu viel
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.979
2.358
Noch eine Neuerung bei der DB:

Die BB Prämie Freifahrt 1. Klasse für 1500 Punkte enthält nun doch wieder die kostenfreie Sitzplatzreservierung.

Schon merkwürdig was die DB da so macht, wurden diese Änderungen eigentlich so irgendwo kommuniziert?

Hat es eigentlich einen Grund warum am 16.02.2024 ausgerechnet der ICE 613 nicht reservierbar ist?
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Dieses Verhalten und die Setzung von entsprechenden Zielen scheint um sich zu greifen, auch wenn kein Geld, sondern nur erwartete Anerkennung oder Konformität im Spiel ist.
Neulich hörte ich einen Vortrag der neuen Leitung eines Uni-Instituts, die unter ihren fünf neuen Arbeitsschwerpunkten viermal woken BS und ein originäres Uni-Ziel (Forschung) nannte. Lehre kam nicht einmal vor.
Das sehe ich auch so. Den Bonus verknüpft man zunehmend nicht mehr mit Leistung/Gewinn sondern mit Werthaltung. Interessanterweise ist dies nicht nur bei "Unternehmen" der Fall, welche das Defizit mit dem Steuertopf ausgleichen können, sondern auch oft gesehen z.B. bei Banken und Versicherungen. Im Rahmen der untergegangenen Credit Suisse geisterte der Ausdruck "go woke, go broke" über den Paradeplatz. Man hatte zwar einen VR mit Menschen aus aller Welt aus allen Altersstufen beider Geschlechter, nur hatten die keine Ahnung vom Banking, dafür von Diversity.

Ich sehe ein weiteres Problem. Viele Firmenetagen sind zu einer Art Selbstbereicherungsmaschine verkommen. Man hat Fünfjahresverträge, man setzt sich selber "Leistungsziele", an denen 100'000nde von Euros hängen, man bekommt ordentlich Pensionskassenbeiträge, nicht selten ein Antrittsgeld, nicht selten Summen, für die die meisten Leute ein Leben lang rackern, das Haus wird übernommen und wenn sie vorzeitig entlassen werden, wird der Vertrag trotzdem ausbezahlt manchmal gibt es noch "goldene Fallschirme". Ich rede nicht nur von Banken, sondern nehme hier explizit den ehemaligen SBB-Chef Meyer als Beispiel. Und der war vorher bei der DB, der wird die Forderungen nicht erfunden haben. Dies ist darum so stossend, weil wenn sie schlechte Arbeit machen, sie keine Verantwortung übernehmen müssen. Wer selbstständig ist, bezahlt für seine Fehler und muss sich verantworten. Diese Managerkaste lebt in ihrer eigenen Welt und eitle Gockel leiden sehr, wenn sie weniger Bonus bekommen haben als Kollege X. von der Firma Y. Wenn jemand in einem so komplexen Betrieb wie die DB gute Arbeit macht, dann kann er von mir aus auch einen ordentlichen Bonus abholen. Aber müssen es dann immer gleich Millionensummen sein? Die Bahn findet, das Personal sei zufrieden und schon sind 250'000 Euro mehr auf dem Konto. Das ist total absurd. Wozu dient dann überhaupt der Fixlohn? Für seine Anwesenheit?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.708
9.844
Dahoam
Dies ist darum so stossend, weil wenn sie schlechte Arbeit machen, sie keine Verantwortung übernehmen müssen. Wer selbstständig ist, bezahlt für seine Fehler und muss sich verantworten. Diese Managerkaste lebt in ihrer eigenen Welt und eitle Gockel leiden sehr, wenn sie weniger Bonus bekommen haben als Kollege X. von der Firma Y.

Absolut richtig. Die Begründung für die überzogenen Gehälter sind ja immer die große Verantwortung (wo ist die wenn der Manager das sinkende Schiff auf einem goldenen Rettungsboot verlääst?) und dass man in anderen Firmen genauso absurde Vergütungen verteilt.

Da kann man Wolfgang Grupp von Trigema absolut zustimmen wenn er wieder mal zu einem Rundumschlag ausholt. Ein Firmenchef der persönlich haftet arbeitet nun mal deutlich nachhaltiger als jemand der einfach zum nächsten Konzern wechselt und diesen herunterwirtschaftet. Sein Vorschlag mit einer niedrigeren Unternehmenssteuer für Chefs die persönlich haften finde ich sehr gut. Dann würde man mal die unterstützen denen das Firmenwohl deutlich mehr bedeutet.
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.979
2.358
Seit wann hat die DB eigentlich die Zahlungsart Giropay gestrichen?
Es scheint nur noch Paypal, Lastschrift und Kreditkarte zu geben.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
548
924
DUS
wahrscheinlich weil das neue Buchungstools eins dieser berühmt/berüchtigten MVP's ist...
DB ist bei der agilen Entwicklung ja ganz vorn dabei, deshalb klappt ja auch nie was 🥴
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.979
2.358
wahrscheinlich weil das neue Buchungstools eins dieser berühmt/berüchtigten MVP's ist...
DB ist bei der agilen Entwicklung ja ganz vorn dabei, deshalb klappt ja auch nie was 🥴
Die DB IT ist sowieo gerade sehr "spannend" ich habe zwischen den 20.12.23 und 19.01.24 ingesamt sechs Supersparpreise gebucht, in fünf Fällen finde ich jetzt den Hinweis "Zugbindung aufgehoben"in der App und im Kundenportal auf der Website, aber nur in einer Buchung sehe ich eine Änderung durch einen Zugausfall.

Nun das soll mir ja recht sein und Flexticket zum Supersparpreis ist immer nett, aber wie es dazu kommt würde mich interessieren.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.621
1.734
Warum gibt es den Bahnhof Liège-Guillemins nicht? Man muss nach Lüttich suchen, sonst findet er es nicht...
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
400
63
Ist der Flexpreis "Aktion" eigentlich eine zeitlich begrenzte Sache?

Finde es echt maximal Kunden-verwirrend. Wo ist der Mehrwert von vier verschiedenen Ticket Arten? Wieso kann man nicht einfach genau eine Art Sparpreis anbieten (idealerweise mit Stornogebühr, sonst halt mit Storno-Ausschluss) und eine genau Art Flexpreis (mit Stornierungsmöglichkeit)?
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.347
10.224
irdisch
Die DB IT ist sowieo gerade sehr "spannend" ich habe zwischen den 20.12.23 und 19.01.24 ingesamt sechs Supersparpreise gebucht, in fünf Fällen finde ich jetzt den Hinweis "Zugbindung aufgehoben"in der App und im Kundenportal auf der Website, aber nur in einer Buchung sehe ich eine Änderung durch einen Zugausfall.

Nun das soll mir ja recht sein und Flexticket zum Supersparpreis ist immer nett, aber wie es dazu kommt würde mich interessieren.
Will nicht die GdL in der Zeit ab 8.1. "unbegrenzt" streiken?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.979
2.358
Will nicht die GdL in der Zeit ab 8.1. "unbegrenzt" streiken?
Aber desshalb hebt man doch nicht gleich generell als zuggebundenen Tickets auf?

Wenn man jetzt die Strecktage kennen würde ja aber das ist doch noch alles nicht bekannt.

Übrigens gerade gesehen auch das letzte der 6 Tickets wurde die Zugbindung aufgehoben, sogar das Ticket dass ich für meine Großeltern am 19.02. gebucht habe hat den Vermerk bekommen ...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer