Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.268
7.896
FRA / FMO
ANZEIGE
Ich fahre am Samstag in 8 Tagen in die Schweiz. Habe trotz BC100 einen Sparpreis gebucht, weil der billiger ist, als in der Schweiz den Flexpreis zu zahlen.
Im Navigator steht an der Fahrkarte heute schon "Zugbindung aufgehoben". Kennt jemand den Grund? Die Verbindung steht noch ganz regulär und ohne weitere Hinweise in der Fahrplanauskunft. Ist das schon Streikplanung seitens der DB? Ich habe auch keine Mail mit entsprechendem Hinweis erhalten.
Passiert aktuell regelmäßig ohne klaren Grund.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.558
6.685
Wenn der „Nachname“ das zu prüfende Element ist, wird es mit den Umlauten ä/ö/ü und den Passäquivalenten ae/oe/ue lustig.

Ich wechsele da munter hin und her.
Daher gibt es Algorithmen, die dahingehend tolerant sind. Sollte Vielfliegern vielleicht nicht ganz fremd sein, da diese Problematik im Personenluftverkehr auch auftritt. M.W. gibt es dazu Empfehlungen von der ICAO.
Noch "lustiger" ist es natürlich mit Namen, die nativ in einer anderen (hier nichtlaiteinischen) Schrift geschrieben werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
185
73
Ich buche häufiger für Verwandte die Fahrkarte.

Ergebnis von Buchungen Anfang Dezember, 2023 für die Fahrten um Weihnachten Ergebnis sieht so aus:

Buchung für die Großeltern, bei denen der Nachname übereinstimmt aber der Vrname natürlich nicht, wurden die Punkte in meinem Account gutgeschrieben.

Buchung Onkel mit völlig anderen Namen, erfolgte bisher keine Gutschrift die Fahrt fand am 29.12. statt, müsste dahr verbucht sein.
Habe im November eine Fahrkarte für meinen Vater gebucht mit gleichem Familiennamen und auch keine Punkte erhalten. Also ich zweifle daran, dass ein Abgleich des Familiennamens erfolgt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
487
Ludwigshafen am Rhein
Bei mir ging das dann eben nicht so.
Was wird denn nun angezeigt, wenn du den DB Navigator öffnest, das Ticket bei "Reisen" auswählst und etwas herunter scrollst?
Solange du die Abo-Nummer eingetragen hast und das Abonnement einmalig geladen wurde, bleibt dieses auf dem Gerät erhalten.
Einmal im Monat ist es notwendig, dass sich der DB Navigator mit dem Internet verbindet, um das Abonnement zu erneuern; du musst es nicht jeden Monat neu in die App laden, sonder nur sicherstellen, dass Internetverbindung vorhanden ist.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.000
2.374
in deinem Account mit automatischem Sammeln gebucht oder über die Accounts der Großeltern bzw. des Onkels?
Die die Buchung war in meinem Account erfolgt, die Option des automatischen Sammelns war jeweils aktiviert.
Die Verbindung steht noch ganz regulär und ohne weitere Hinweise in der Fahrplanauskunft.
Diesen Effekt kenne ich ebenfalls, Mitte Dezember wurde mir die Zugbindung für die fahrt am 3.1. ebenfalls aufgehoben, ohne erkennbaren Grund.

Nun ist sichbar, dass der gebuchte MEX nicht mehr verkehrt und zum Teil durch SEV ersetzt wird und eine frühere Abfahrt notwndig wird.

Es könnte daher sein, dass schon Fahrplanänderungen geplant aber noch nicht veröffentlich sind, übrigens sind auch Buchungen im März und April schon Zugbindungen aufgehoben deren Grund nicht erkennbar sind.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.114
7.466
LEJ
Für eine Verspätung von bis zu zwei Stunden müssten künftig 50 Prozent des Fahrpreises erstattet werden, ab zwei Stunden dann 75 Prozent, "und ab vier Stunden Verspätung muss es den kompletten Fahrpreis zurückgeben", so Bareiß. Zur Zeit gibt es ab 60 Minuten 25 Prozent Erstattung und bei mehr als 120 Minuten Verspätung 50 Prozent für die einfache Fahrt.

Unions-Fraktionsvize Steffen Bilger (CDU) forderte auch eine Erstattung der Sitzplatzreservierung bei Stornierungen. Sie seien bisher davon ausgeschlossen. "Die Reservierungsgebühren werden so zu einer gegenleistungslosen Einnahmequelle der Bahn. Mit dieser Praxis muss Schluss sein."
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.375
10.252
irdisch
Was wird denn nun angezeigt, wenn du den DB Navigator öffnest, das Ticket bei "Reisen" auswählst und etwas herunter scrollst?
Solange du die Abo-Nummer eingetragen hast und das Abonnement einmalig geladen wurde, bleibt dieses auf dem Gerät erhalten.
Einmal im Monat ist es notwendig, dass sich der DB Navigator mit dem Internet verbindet, um das Abonnement zu erneuern; du musst es nicht jeden Monat neu in die App laden, sonder nur sicherstellen, dass Internetverbindung vorhanden ist.
Ich bin da eingeloggt, aber hatte das neue D-Ticket für Januar eben nicht drin. Theorie und Praxis. Stattdessen war eine D-Ticket-Bestellung als Abo gegen Geld vorausgefüllt. Die Bahn weiß, dass ich eine gültige BC100 habe und sowas on top sicher nicht brauche.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.221
1.329
Der Vergleich mit Luxemburg ist ja nun einmal etwas an den Haaren herbeigezogen. Oder willst du wirklich ein Land mit einer Ausdehnung von ca. 80 x 60 Kilometer mit Deutschland vergleichen? Das fängt doch schon damit an, dass man in Luxemburg nicht einmal 300 Kilometer Schienennetz (Deutschland: knapp 40.000 Kilometer) unterhalten muss und abgesehen vom TGV nach Paris keinen teuren (!) Fernverkehr finanziert. Daher wird halt nur der öffentliche Nahverkehr kostenlos angeboten, aber kein Fernverkehr.

Dazu die hohen Steuereinnahmen, weil man ein parasitärer Hafen mit niedrigen Steuersätzen ist. Wenn man Stuttgart (kleinere Ausdehnung, aber ziemlich genau so viele Einwohner) die gleichen Möglichkeiten als Steueroase geben würde, wäre dort auch kostenloser Nahverkehr finanzierbar. Denn es ist ja nun einmal nicht so, dass der Nahverkehr in Luxemburg kostenlos ist, er wird halt nur direkt aus Steuergeldern bezahlt.

Dabei wäre ich sogar stark dafür, dass der ÖPNV kostenlos wird. Das geht aber im Autoland Deutschland politisch auf Bundesebene schon einmal gar nicht. Auf der kommunalen und Landesebene, welche über den ÖPNV entscheiden, fehlen dann halt massiv Einnahmen. In Berlin z. B. 1,33 Milliarden Euro, in Hamburg 621 Millionen € (beide Zahlen für 2022).

BTW: Ich bin mir gerade gar nicht sicher, ob Die Grünen mal kostenlosen Nahverkehr gefordert haben. die Piraten hatten es auf jeden Fall im Programm, aber die sind ja auch schon fast wieder vergessen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Das Passbild ist schon seit einem Jahr nicht mehr auf der BC100, der "Bahncardstatus" (gemeint ist vermutlich der Bahn.Bonus-Status) ebenfalls nicht mehr.

Der Grund dürfte sein, dass die Plastik-Bahncard eh zeitnah abgeschafft wird. Es lohnt sich also nicht, hier noch einmal etwas zu ändern. Es wird doch sonst gerne hier an der Bahn rumgemäkelt, dass zuviel Geld verpulvert wird.
Ich finde das mit dem digitalen Deutschlandticket sehr komfortabel.
Kontrolliert bei uns im Nahverkehr eh niemand also im Bus Handy hochhalten und gut. Die Aktualisierung zum 01.01.2024 lief auch ohne Probleme.

Den Status und insb. Loungezugang hat man ja nun mit BC100 auch wieder vollständig in der App.
Also brauche ich die Plastikkarte, natürlich mit Personalausweis, nur noch im ICE/ IC.

Warum nun der ganze Nahverkehr in Deutschland digital geht und nur der Fernverkehr unbedingt die schwarze Karte mit aufgedrucktem Datum benötigt weiß wohl niemand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.468
15.313
www.red-travels.com
Was für Gründe hat es eigentlich, dass Eichenberg zum FV Ersatzhalt/Umstieg zwischen Kassel und Göttingen geworden ist?

keine Ahnung.... aber als Umstieg zwischen ICEs kann das nicht gedacht sein, wenn man sich die Tafel anschaut... fällt da vielleicht wegen der Tunnelsperrung einiges im NV aus, wenn die NV Strecke vom FV belegt ist?

 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.680
11.535
Trans Balkan Express
keine Ahnung.... aber als Umstieg zwischen ICEs kann das nicht gedacht sein, wenn man sich die Tafel anschaut... fällt da vielleicht wegen der Tunnelsperrung einiges im NV aus, wenn die NV Strecke vom FV belegt ist?

Wenn ich aus Sachsen-Anhalt oder Thüringen mit dem Regionalerkehr ankomme und nach Göttingen weiter möchte bzw. in umgekehrter Richtung muss ich dort regelmäßig umsteigen (ehemaliger Grenznahnhof):

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.468
15.313
www.red-travels.com
Wenn ich aus Sachsen-Anhalt oder Thüringen mit dem Regionalerkehr ankomme und nach Göttingen weiter möchte bzw. in umgekehrter Richtung muss ich dort regelmäßig umsteigen (ehemaliger Grenznahnhof):


ja, aber das macht es ja noch lange nicht zum ICE Halt... war ja vorher auch nicht der Fall... gerade mal geschaut, bis 29.2. ist Eichenberg im FV buchbar
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.114
7.466
LEJ
Ich saß soeben in einer S-Bahn und wurde von einem Duo kontrolliert (Einarbeitung neuer MA'in). Meine 1. Klasse BahnBonus Freifahrt (IC mit anschl. City-Ticket) wurde gescannt und bei der neuen MA'in erschienen Fragezeichen über dem Kopf. Sie zeigte das Display ihres Gerätes der Kollegin und die erklärte, dass es sich dabei um eine Freifahrt handelt etc.

Was mich jedoch stutzig machte: während der Erklärung fiel der Satz "Der Herr müsste eigentlich in der 1. Klasse sitzen, aber wir können das jetzt einfach so akzeptieren.".

Muss ich mich in die 1. Klasse setzen? Oder hat sich die MA'in da einfach nur schlecht ausgedrückt? Da die 1. Klasse in der S-Bahn nur über 6 Sitzplätze verfügt, davon 4/6 belegt waren, habe ich mich einfach in einen freien 4er direkt davor hingesetzt. Hatte ja auch nicht weit zu fahren, nur ein paar Stationen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.680
11.535
Trans Balkan Express
Zwar nicht die Neue Juristische Wochenschrift, aber das ist mal ein interessanter Ansatz, den die Bahn verfolgt:

 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.468
15.313
www.red-travels.com
Was mich jedoch stutzig machte: während der Erklärung fiel der Satz "Der Herr müsste eigentlich in der 1. Klasse sitzen, aber wir können das jetzt einfach so akzeptieren.".

Sparpreise 1. Klasse sind in der 2. Klasse eigentlich auch ungültig, gilt wahrscheinlich dann auch für Freifahrten...
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.468
15.313
www.red-travels.com
D.h. wenn die 1. Klasse ausgebucht ist, egal ob ICE, ICE oder S-Bahn, muss ich dort stehen und darf mich nicht in die 2. Klasse setzen? Krass...

hier ist eine Erklärung, Übergang soll nur erlaubt sein, wenn es keine 1. Klasse gibt.

 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.439
18.185
FRA
Die Bahn klagt demnach wegen der Gründung der Genossenschaft »Fair Train« durch die GDL, mit der die Gewerkschaft der Bahn Personal abluchsen möchte. Die Genossenschaft, an der sich ausschließlich GDL-Mitglieder beteiligen können, soll Lokführer zu fairen Konditionen an andere Eisenbahnfirmen verleihen. Angesichts der Gründung der Leiharbeitsfirma hat der Konzern beim Hessischen Landesarbeitsgericht nun eine sogenannte Feststellungsklage eingereicht. Der Vorwurf: Die GDL trete zugleich als Arbeitgeber und Gewerkschaft auf.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.873
823
ZQH
Fehlt hier ein wichtiges Detail? Gewerkschaften sind doch eigentlich immer auch Arbeitgeber, da sie eigenes Personal beschäftigen. Oder ist das hier ein Sonderfall?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.680
11.535
Trans Balkan Express
Fehlt hier ein wichtiges Detail? Gewerkschaften sind doch eigentlich immer auch Arbeitgeber, da sie eigenes Personal beschäftigen. Oder ist das hier ein Sonderfall?

Es geht wohl nicht um Angestellte der Gewerkschaft, sondern darum, dass eine eigene Gesellschaft gegründet wurde, die Lokführer an Bahnunternehmen "verleihen" soll. Falls Weselsky Gesellschafter wäre. liegt evtl. ein Interessenkonflikt vor.
 
  • Like
Reaktionen: geos und dermatti