Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.995
2.370
ANZEIGE
Was gilt eigentlich wenn die Angaben auf der Fahrkarte von den eigentlichen Beförderungsbedingungen abweichen?

Nach den Beförderungsbedingungen handelt es sich um einen Fahrschein mit Zugbindung im Fernverkehr, auf der Fahrkarte selbst werden aber keine Züge für de Zugbindung aufgeführt.

Ich würde daher zum Ergebnis kommen keine Zugbindung auch wenn in den Bedingungen etwas anderes steht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Die AGB definieren ja nicht nur, bei welchen Fahrkarten Zugbindung besteht, sondern auch, was Zugbindung ist. Und ohne Angabe des Zuges gibt es keine Zugbindung. (Natürlich, denn an welchen Zug sollte man gebunden sein, wenn dieser unbekannt ist.)
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.979
3.762
STR
Ich habe eine BC100 und vor ein paar Tagen fand der Buchungscode für das digitale Deutschlandticket seinen Weg in mein Postfach. Füge ich das nun im Navigator hinzu, so wird es als DT 2. Kl. geladen. Meine BC ist aber für die 1. Kl. Ist es korrekt so, dass das DT dann nur 2.Kl beinhaltet?
Auf der Infoseite der Bahn (war in der Mail verlinkt) wird nur auf das DT im Zusammenhang mit der BC100 2Kl. eingegangen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.552
6.680
Es gibt m.W. das Deutschlandticket nur in der 2. Klasse.
Wie sieht es eigentlich mit dem City-Ticket aus, wenn man einen 1.-Klasse-Fahrschein (oder analog dann wohl eine 1. Klasse BC 100) hat. Darf man dann im Citybereichs-Nahverkehr die erste Klasse benutzen? Für Regionalzüge und S-Bahnen stellt sich diese Frage nicht, da sie ja eh in der Fahrkarte/Bahncard enthalten sind. Gibt es darüber hinaus überhaupt eine 1. Klasse?
Früher war es so, dass man Aufschalg für den Airliner (Darmstadt -FRA) nicht bezahlen musste, wenn man ein Erste-Klasse-Ticket für den RMV hatte. Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.071
732
DRS
Es gibt m.W. das Deutschlandticket nur in der 2. Klasse.
Wie sieht es eigentlich mit dem City-Ticket aus, wenn man einen 1.-Klasse-Fascheint (oder analog dann wohl eine 1. Klasse BC 100) hat. Darf man dann im Citybereichs-Nahverkehr die erste Klasse benutzen? Für Regionalzüge und S-Bahnen stellt sich diese Frage nicht, da sie ja eh in der Fahrkarte/Bahncard enthalten sind. Gibt es darüber hinaus überhaupt eine 1. Klasse?
Früher war es so, dass man Aufschalg für den Airliner (Darmstadt -FRA) nicht bezahlen musste, wenn man ein Erste-Klasse-Ticket für den RMV hatte. Ansonsten fällt mir auf die Schnelle nichts ein.
Ich habe es so bisher immer gemacht (im Sinne: mit einer Fahrkarte 1. Klasse die 1. Klasse der lokalen S-Bahn benutzt) und nie bei Kontrolle Probleme bekommen.
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
1.979
3.762
STR
Wenn die BC100 im Nahverkehr weiter großflächig greift, dann passt das ja. Denn dann kann ich ja in S- und Regionalbahnen die BC nutzen. Aber welche Lücke schließt dann das DT für BC100 Inhaber? Da fallen mir nur so Dinge wie Straßenbahnen/Tram ein. Oder gibt es noch einen weiteren Grund für dieses Ticket?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.552
6.680
Versuche mal, z.B. Clausthal-Zellerfeld zu erreichen. Das geht nur per Bus und war vor Mai nicht in der Bahncard enthalten, da m.W. auch nicht Teil eines City-Bereichs. Im Grunde geht es um alle Regionen in Deutschland, wohin keine Bahn fährt und die nicht in einer City-Zone liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.995
2.370
Die AGB definieren ja nicht nur, bei welchen Fahrkarten Zugbindung besteht, sondern auch, was Zugbindung ist. Und ohne Angabe des Zuges gibt es keine Zugbindung. (Natürlich, denn an welchen Zug sollte man gebunden sein, wenn dieser unbekannt ist.)
Man könte natürlich die Zugbindung mit dem Zügen welche eine Reservierung haben gleich setzen, sehr steile These aber die Bahn kommt immer wieder mit komischen Argumenten im die Ecke.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
521
293
CGN
Ist bei einer BahnBonus-Freifahrt, auf der ein Kind (6-14J) mitfährt, das City-Ticket auch für das Kind gültig?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Irgendwie spinnt gerade die Auslastungsanzeige. Angeblich hohe Auslastung im ICE nach Berlin. Wenn das hohe Auslastung sein soll was ist dann geringe Auslastung? Personal plus 1 Fahrgast?
Mir solls recht sein. Ich brauche nicht unbedingt einen vollen bis übervollen Zug.
 

Anhänge

  • 20231230_104422.jpg
    20231230_104422.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 21

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.251
7.891
FRA / FMO
Irgendwie spinnt gerade die Auslastungsanzeige. Angeblich hohe Auslastung im ICE nach Berlin. Wenn das hohe Auslastung sein soll was ist dann geringe Auslastung? Personal plus 1 Fahrgast?
Mir solls recht sein. Ich brauche nicht unbedingt einen vollen bis übervollen Zug.
Seit längerem schon ziemlich ungenau die Anzeige. Ändert sich auch gerne kurz vor/während oder auch nach der Fahrt. Ich ignoriere die inzwischen komplett.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.928
7.124
Seit dem Fahrplanwechsel sind Auslastung und Pünktlichkeit gefühlt etwas besser geworden, zumindest auf den von mir bisher genutzten Strecken. Nur der 23.12. war eine Herausforderung, aber das war vorhersehbar, und ich war selbst Teil des Problems. Was mittlerweile wirklich ein Thema ist, sind die vielen defekten Toiletten. Und zwar nicht nur bei der DB, sondern bei allen Gesellschaften. Ein Zug ohne funktionierende Toilette ist mittlerweile wahrscheinlicher als ein Zug mit zumindest einer Toilette (mit Wasser und Papier). In den letzten Wochen habe ich schon zwei verlängerte Pinkelstopps in Provinzbahnhöfen miterlebt, das habe ich in den 20 Jahren davor noch nie gesehen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.435
15.273
www.red-travels.com
Seit dem Fahrplanwechsel sind Auslastung und Pünktlichkeit gefühlt etwas besser geworden, zumindest auf den von mir bisher genutzten Strecken.

Im Oktober hatten wir auf dem RE Nürnberg Würzburg einen einteiligen Zug, proppenvoll.
Heute war’s ein dreiteiliger Zug der ebenfalls proppenvoll war. Ich hoffe das ist nicht nur ein Ferienbonus als Mehrteiler…

bis zum nächsten Streik sind sie pünktlich und dann kommen wieder die großen Probleme, weil die Züge an den falschen Orten sind.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.944
3.133
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ist euch schon aufgefallen, dass die automatische englische Bahnhofstimme seit Fahrplanwechsel die Bahnhöfe nun auf Deutsch nennt? :unsure:

„Köln Messe Deutz“, „Ächen Hauptbähnhowf“, „Frankfurt Flughäfen Fernbähnhowf“
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Seit dem Fahrplanwechsel sind Auslastung und Pünktlichkeit gefühlt etwas besser geworden, zumindest auf den von mir bisher genutzten Strecken.
Bullshit will be bullshit. Statistische Signifikanz min. 30, normalerweise 100 Beobachtungen. Die hast du persoenlich seid dem fahrpalnwechsel abgerissen. fucking imbeciles!
 

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
Der 22.12. („Zoltan“) war auch so ein low light. Ja, dass die Strecke zwischen Kassel und Göttingen wegen Sturmschäden gesperrt ist und ebenso (?) die Regionalbahnstrecke ist das eine. Aber was mich ärgert, ist wie schlecht das operative handling einer solchen Situation ist

1. Informationen sind inkonsistent. Einzelne Züge zeigen einen völlig regulären Zuglauf, bis sie knapp vor Kassel sind. Dann plötzlich +2h, als würde man eine Umleitung fahren. bahn.de/aktuell spricht generell von „fahren nur bis Kassel“ (bzw. Göttingen, von Norden kommend). Twitter weiß von einem schienenersatzverkehr (den es aber in der Realität nicht gab?). Zugchef selbst weiß bei einfahrt in Kassel nicht, ob es weitergeht (Umleitung) oder der Zug aufgegeben wird. Letzteres war dann der Fall, mit der Ansage, dass kurz darauf zwei weitere ICEs fahren würden.

2. Personal fehlt da wo man es braucht. Der ICE der dann in Kassel aufgegeben wird, macht noch in Fulda einen Personalwechsel weswegen sich alles schon da verzögert. Wegen einer 30 Minuten fahrt! Von den zwei alternativen ICEs die dann in Kassel fahren sollen, lässt einer die Leute zwar einsteigen, sagt aber schon dabei, dass er nicht weiß, ob sie fahren können - 10 Minuten später die durchsage, dass man mangels personal nicht fahren wird. Ich mein ja das war ein chaotischer Tag aber es muss doch möglich sein, eine Rumpfmannschaft für den Betrieb eines ICEs herbeizuschaffen im laufe eines solchen Tags. Es ist ja auch nicht wirtschaftlicher, wenn hunderte reisende ein Hotel oder Taxi bezahlt wird.

3. Kundenbetreuung. Warum in Gottes Namen nur ein völlig überlaufener DB Informationsschalter für die Organisation der weiterfahrt bzw. Übernachtung zuständig ist, nicht aber auch das Reisezentrum mit seinem geordneten Warteschlangensystem, kann wahrscheinlich nur Mehdorn erklären.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.435
15.273
www.red-travels.com
Der 22.12. („Zoltan“) war auch so ein low light. Ja, dass die Strecke zwischen Kassel und Göttingen wegen Sturmschäden gesperrt ist und ebenso (?) die Regionalbahnstrecke ist das eine. Aber was mich ärgert, ist wie schlecht das operative handling einer solchen Situation ist

die SFS zwischen Kassel und Göttingen ist wegen Baustelle vollständig gesperrt, die Umleitung hatte wohl Unwetterschäden, weil auch alle Regios zwischen den Städten ausgefallen waren.

Wir waren am 22. dort im Chaos. Kurz vor Ankunft hieß es man würde keinen erreichen und kann nicht sagen, ob man weiter fahren kann, nach 20min im Zug im Bahnhof dann die Ansage, dass der Zug eben wegen Personalmangel, aufgrund des Unwetters, ausfällt. Alle anderen Züge ebenfalls mit Ausfall oder stundenlangen Verspätungen gekennzeichnet.

Am anderen Bahnsteig stand ein Zug Ri. HH, der war allerdings schon übervoll und die Bundespolizei lief da auch dran lang. Der fuhr aber ab, wohin/wo lang weiß ich nicht.
An der DB Info standen sicherlich 300 Menschen, da überhaupt irgendwann dran zu kommen und einen Taxigutschein zu bekommen sah auch unmöglich aus.

Informationsgehalt bzgl. nicht automatischer Ansagen gleich null.

Personal wächst auch bei der Bahn nicht auf Bäumen, wenn die Ersatzleute weg sind, können sie nicht später noch einen ICE „retten“

am 26. auf unserer Rückfahrt wurde der halt Göttingen gestrichen obwohl der ICE durch den Bahnhof gefahren ist, Umleitung dann über Eichenberg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.111
7.465
LEJ
Eine erneute Frage zu den FGR: gebucht waren ICE (45 Minuten) gefolgt von RE (1h 45m) in der 1. Klasse. Im RE war, entgegen der Buchungsbestätigung, keine 1. Klasse verfügbar. In der App gibt es jedoch keine Möglichkeit, ein Downgrade als Entschädigungsanspruch auszuwählen.

Wie kann ich dieses FGR am einfachsten einreichen? Bei einem ähnlich gelagerten Fall vor >3 Jahren habe ich das noch umständlich über das ausgedruckte Formular und einer Beschreibung der Situation einreichen müssen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.251
7.891
FRA / FMO
Eine erneute Frage zu den FGR: gebucht waren ICE (45 Minuten) gefolgt von RE (1h 45m) in der 1. Klasse. Im RE war, entgegen der Buchungsbestätigung, keine 1. Klasse verfügbar. In der App gibt es jedoch keine Möglichkeit, ein Downgrade als Entschädigungsanspruch auszuwählen.

Wie kann ich dieses FGR am einfachsten einreichen? Bei einem ähnlich gelagerten Fall vor >3 Jahren habe ich das noch umständlich über das ausgedruckte Formular und einer Beschreibung der Situation einreichen müssen.
Würde einfach ein Formloses schreiben aufsetzen und dann per Bahn Umschlag im RZ abgeben.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
485
Ludwigshafen am Rhein
Zumindest bei normalen personalisierten Fahrscheinen geht das seit ein paar Monaten nur noch, wenn die Nummer auf die Person lautet, auf die der Fahrschein personalisiert ist.
Bucht man als Gast, kann man eine Nummer eingeben.
Meine BC ist aber für die 1. Kl. Ist es korrekt so, dass das DT dann nur 2.Kl beinhaltet?
Ja, das Deutschlandticket wird nur in der 2. Klasse ausgegeben.
Aber welche Lücke schließt dann das DT für BC100 Inhaber? Da fallen mir nur so Dinge wie Straßenbahnen/Tram ein.
Alles, was nicht Eisenbahn ist.
Ich mein ja das war ein chaotischer Tag aber es muss doch möglich sein, eine Rumpfmannschaft für den Betrieb eines ICEs herbeizuschaffen im laufe eines solchen Tags.
Nein, es gibt kein Personal das einfach nur rumsitzt und Bereitschaft hat in solchen Tagen. Die Zeiten sind lange vorbei. Es ist dabei auch völlig egal, ob es sich nur um eine 30 Minuten Fahrt handelt, wenn die Leute ihre Pause nicht machen können und nicht genügend SRK-Personale da sind, kann der Zug eben nicht verkehren.
3. Kundenbetreuung. Warum in Gottes Namen nur ein völlig überlaufener DB Informationsschalter für die Organisation der weiterfahrt bzw. Übernachtung zuständig ist, nicht aber auch das Reisezentrum mit seinem geordneten Warteschlangensystem, kann wahrscheinlich nur Mehdorn erklären.
Tatsächlich sind die DB Reisezentren laut den Beförderungsbedingungen zuständig, jedes Mal, wenn eine DB Reisezentrum geöffnet und die DB Information geschlossen war und ich mich dort meldete, wusste man jedoch von nix. Das bestreitet der DB-Konzern zwar vor Gericht, aber es ist zumindest bei mir die Realität gewesen.

Für Kassel könnte man ggf. noch Bahnhofspersonal aus Hannover abziehen, aber auch da wird vermutlich die Hölle los gewesen sein.