Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Getha

Reguläres Mitglied
29.03.2015
62
46
ANZEIGE
Die Probleme der Bahn: Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die Technik, der Kunde, die Gleise, der Zug, die Gewerkschaft, die Politik, eigentlich alles😎🧐
 
  • Like
Reaktionen: wideroe und dermatti

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Die Bahn zeigt sich heute wieder von ihrer besten Seite:

ICE 907, der erst in Köln beginnt, verspätet sich alle paar Minuten in Siegburg/Bonn um weitere 5 Minuten. Mittlerweile sind wir bei +90min, der nächste Zug fällt aus und seither sind 6 ICE von Köln nach Frankfurt durchgefahren - kein einziger konnte mal außerplanmäßig halten.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Ich bin heute mutig Ruhrgebiet-Hamburg-Ruhrgebiet gefahren, je Richtung rund 20min Verspätung, fast besser als ohne Schnee.
Saß hin und zurück in der 1. Klasse mit Upgrade, hat weder hin noch zurück einer kontrolliert, also noch ein Tag 1. Klasse fahren :D
Das hatte ich auch mal auf der Fahrt von Freiburg nach Berlin. 7 Stunden ohne Fahrkartenkontrolle :ROFLMAO:
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Was willst du erwarten? bei dem Scheiss was die Bahn so abzieht will sich keiner von den Kontrolleuren von den Leuten im Zug anschnauzen lassen.
Es ist ganz normal das ab ner Verspätung von 30 Minuten keiner mehr kommt.
Die Fahrt von Freiburg nach Berlin war auf die Minute pünktlich.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Grieszkram

Reguläres Mitglied
15.07.2020
86
69
Falls jemand gleich noch zwischen Köln und Frankfurt die Schnellstrecke nehmen muss, zwischen Limburg und FFM ist die Oberleitung stark vereist. Wir fahren dort gerade im Schritttempo unter blauem Funkenflug in der Hoffnung durch,

Wie machen das die Russen? Sapasan, von Siemens. Moskau- St. Petersburg rund 650 Km, in 3h:40 Minuten. Von -40°C. bis +40°C. funktioniert das.

Bei Wikipedia ist zu lesen:
"Als im März 2011 ein Zug infolge vereister Ventile zwei Stunden Verspätung erlitt und dies die dritte Verzögerung von mehr als fünf Minuten (sic!) binnen eines Monats war, beschwerte sich Jakunin direkt beim damaligen Siemens-Vorstandschef Peter Löscher. Daraufhin wurde nach Angaben von Siemens Maßnahmen zur besseren Winterfestigkeit ergriffen."

Geht also scheinbar, wenn man will.


Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist ganz normal das ab ner Verspätung von 30 Minuten keiner mehr kommt.

gut für die, die im Zug erst die Fahrkarte kaufen :D
(Für bestimmte Personengruppen geht das ja ohne Bordzuschlag). Netter Extrarabatt.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Das Problem bei der Deutschen Bahn sind ja weniger die Züge, als in diesem Fall die Strecken. Gegen eine vereiste Oberleitung kann selbst der Moskauer Kriegstreiber nix machen.

Tales from the Road: Ich war wie oben geschrieben Anfang der Woche in Schweden und durfte dort zu meinem Erstaunen feststellen, dass der Eisenbahnverkehr in Schweden ebenfalls im Winter sehr schnell zum Erliegen kommt. Jetzt könnte man meinen, das länge an den weitaus größeren Mengen Schnee, aber laut meinen Gastgebern ist es ganz normal, dass in Schweden der Zugverkehr sehr große Probleme bekommt, sobald es schneit. Damit hätte ich nie und nimmer gerechnet.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.004
2.382
gut für die, die im Zug erst die Fahrkarte kaufen :D
(Für bestimmte Personengruppen geht das ja ohne Bordzuschlag). Netter Extrarabatt.
Hier bedarf es einer Aktualisierung deiner Informationen:

Die DB hat den Verkauf von Fahrscheinen komplett, auch im Fernverkehr eingestellt, es ist nur noch möglich einen Fahrschein Online bis zu 10 Minuten nach Abfahrt des Zuges zu kaufen.

Wobei sich hier die Frage der Sinnhaftigkeit stellt, denn der Flexpreis für den nächsten Zug berechtigt ja auch die Nutzung des aktuellen Zugs.

Allerdings ist ja die Buchungszeit auf dem jeweiligen Ticket ersichtlich.

Wie verhält es sich eigentlich wenn die Fahrzeit unter 10 Minuten beträgt?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.004
2.382
Damit hätte ich nie und nimmer gerechnet.
Nun das hängt eben immer davon ab, welche Bedeutung der Eisenbahn beigemessen wird, die Schweiz dürfte ja auch nicht gerade für fehlenden Schnee bekannt sein aber bisher konnte ich dort ohne ernste Probleme auch im Winter fahren.

Je wichtiger die Eisenbahn ist, um so mehr wird eben für die Infrastruktur aufgewendet, da ist Schweden jetzt nicht übermäßig ausgabefreudig, das dürfte eben für den Aufwand der lokalen Bedingungen eben zu wenig sein.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Nun das hängt eben immer davon ab, welche Bedeutung der Eisenbahn beigemessen wird, die Schweiz dürfte ja auch nicht gerade für fehlenden Schnee bekannt sein aber bisher konnte ich dort ohne ernste Probleme auch im Winter fahren.

Je wichtiger die Eisenbahn ist, um so mehr wird eben für die Infrastruktur aufgewendet, da ist Schweden jetzt nicht übermäßig ausgabefreudig, das dürfte eben für den Aufwand der lokalen Bedingungen eben zu wenig sein.
Dass die Bahn so ist, wie sie ist, liegt in erster Linie daran, dass sie nicht das Geld hat, was sie für einen stabilen Betrieb benötigt. Warum sie das Geld nicht hat, lässt sich nicht knapp zusammenfassen.
Wenn bei der Anschaffung der Züge extrem gespart werden muss, bei der Infrastruktur extrem gespart werden muss und Wartung und Instandhaltung "auf Kante" (eigentlich nicht mal das) geplant werden, kann das nicht funktionieren.
Dann kommt hinzu, dass die vorhandene Infrastruktur mehr als ausgereizt wird, Züge sich Streckenabschnitte teilen, die nicht wirklich zusammenpassen, Personal fehlt...

Ein trauriges Thema.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.497
15.354
www.red-travels.com
Die DB hat den Verkauf von Fahrscheinen komplett, auch im Fernverkehr eingestellt, es ist nur noch möglich einen Fahrschein Online bis zu 10 Minuten nach Abfahrt des Zuges zu kaufen.

Das stimmt so nicht. Kannst du einen Schwerbehindertenausweis vorzeigen, kannst du weiterhin beim Personal das Ticket kaufen. Es wird auf Rechnung ausgestellt

 
  • Like
Reaktionen: joubin81 und dermatti

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.004
2.382
Warum sie das Geld nicht hat, lässt sich nicht knapp zusammenfassen.
Nun eigentlich schon, der Eigentümer und damit der deutsche Staat hat seit Jahrzenten die Infrastruktur zusammen gespart, die Auswirkungen zeigen sich eben genau jetzt (eigentlich schon die letzten Jahre).

Das irre ist ja die Instandhaltung muss die DB selbst bezahlen, wird aber neu gebaut dann kommt das Geld vom Bund, würde man so mit Wohnraum umgehen wäre das Chaos noch größer als ohnehin schon.

Ursache dafür ist eben, dass es in der BRD eine massiv mächtige Autolobby gibt und daher die Straße immer den weit überwiegenden Vorrang gegenüber der Schiene hat.

Das stimmt so nicht. Kannst du einen Schwerbehindertenausweis vorzeigen, kannst du weiterhin beim Personal das Ticket kaufen. Es wird auf Rechnung ausgestellt
Gut eine berechtigte Ausnahme nur der Kollege dürfte eher nicht über einen solchen Ausweis verfügen, denn hier dürften ja die besonderen Merkzeichen notwendig und ein reiner GdB Grad nicht ausreichend sein.
 

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
877
812
FRA
Wie ist denn die aktuelle Regelung bzgl. "Zugbindung aufgehoben"?
Mir wurden 2 Zugtickets storniert für das Wochenende und ich würde diese ggfs. zukünftig nutzen.

Leider finde ich jedoch online nicht wirklich etwas und frage mich daher, ob das Ticket ausgedruckt auch in ein paar Monaten nutzbar ist?

Merci im voraus
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Das Problem bei der Deutschen Bahn sind ja weniger die Züge, als in diesem Fall die Strecken. Gegen eine vereiste Oberleitung kann selbst der Moskauer Kriegstreiber nix machen.

Es gibt Frostschutzmittel. Das Sprühteil kann man bei eigentlich jedem Triebfahrzeug aufsetzen und so wird der Fahrdraht während der Fahrt besprüht. Dies sollte man machen, bevor die kalte Nacht kommt. Dann sind nicht alle Zugtypen für kalte Temperaturen geeignet. Da gibt es Unterschiede.

Grundsätzlich kann man auch bei vereisten Fahrdrähten fahren. Es gibt dann diese blauen Lichtbogen, die man oft im Winter sieht. Es kann aber in einer reduzierten Stromaufnahme enden und im schlechtesten Fall wird gar kein Strom mehr geliefert.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Geil!!!
die Bahn in Bestform jetzt ist die Strecke Augsburg - Nürnberg erstmal komplett am Arsch. Irgendwas macht den Abschnitt Treuchtlingen Donauwörth unbefahrbar!
Wie gut das ich alle Tickets über den Abschnitt habe auch für das Deutschlandticket praktisch weil dort GoAhead und DB Regio rumkurven
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.651
Nun das hängt eben immer davon ab, welche Bedeutung der Eisenbahn beigemessen wird, die Schweiz dürfte ja auch nicht gerade für fehlenden Schnee bekannt sein aber bisher konnte ich dort ohne ernste Probleme auch im Winter fahren.
So ist es. Die Schweiz speist die Bahn aus einem gut gefüllten Bahninfrastrukturfond, im Verhältnis dürfte das rund 3-4x mehr sein, als die DB vom Staat für den Unterhalt der Infrastruktur bekommt.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Wie die Betrüger wussten schon am Dienstagmittag das man Probleme mit den Gleis auf der Strecke hat ich konnt aber trotzdem am Mittwoch eine Fahrkarte für Sonntag buchen???
Und jetzt haben sie das ganze in die Scheisse gefahren!
Jedem der denen auch nur einen einzigen Cent zahlt und ihn nicht zurück holt kann man einfach nicht mehr helfen!
Wobei mal gucken ob die gratis Punkteparty nochmal anlaufen kann.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Die Verkaufen ja sogar noch TIckets für Morgen!
Auch geil die wollen das mit Taxis machen! ja ne ist klar wenn dann mal 80 Leute auf der Matte gestehen klappt das ganz bestimmt!
Hier siet man was die Trottel schreiben:
Die Strecke ist leider zwischen Donauwörth und Treuchtlingen gesperrt. Wir können die Auswirkungen leider noch nicht abschätzen. Wir haben die Zusage für einen Ersatzverkehr mit Taxis zwischen Donauwörth und Treuchtlingen. Der Ersatzverkehr ist bald einsatzbereit. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, wird diese Meldung aktualisiert.

Aber eine Taxiflat für lau
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.208
Ursache dafür ist eben, dass es in der BRD eine massiv mächtige Autolobby gibt und daher die Straße immer den weit überwiegenden Vorrang gegenüber der Schiene hat.

Ach, naja. Das ist auch so eine Verschwörungserzählung von irgendwelchen Bahn-Anoraks. In Wirklichkeit entwickelt sich in jeder Gesellschaft mit zunehmendem Wohlstand die Mobilität weg vom Massentransport hin zu individueller Mobilität. Wer es sich leisten kann, fährt mit dem Auto. Die einzige Ausnahme bildet der Nahverkehr, wo es noch durch Pendlerströme so große Skaleneffekte gibt, dass das Auto einfach über den Preis geschlagen wird. Das ist Abstimmung mit den Füßen, nicht die böse Autolobby.

hier dürften ja die besonderen Merkzeichen notwendig und ein reiner GdB Grad nicht ausreichend sein.

Nein, das gilt für alle "Menschen mit Behinderungen". Mangels einer Definition in den AGB (sehr professionell...) ließe ich da einen Schwerbehindertenausweis in jedem Fall ausreichen. Siehe Beförderungsbedingungen für besondere Personengruppen (Besondere Personengruppen).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.393
10.270
irdisch
Es gibt Frostschutzmittel. Das Sprühteil kann man bei eigentlich jedem Triebfahrzeug aufsetzen und so wird der Fahrdraht während der Fahrt besprüht. Dies sollte man machen, bevor die kalte Nacht kommt. Dann sind nicht alle Zugtypen für kalte Temperaturen geeignet. Da gibt es Unterschiede.
Frostschutz-Sprühanlagen auf der Lok? Dann sprühen die in die Oberleitung? Hast Du mal ein Foto?
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.865
5.656
BSL
Hatte auch gelesen, man kann die Oberleitungen mit Sonden ausstatten. Und wenn das Einfrieren detektiert wird, schliesst man einen Stromkreis im betroffenen Abschnitt, wodurch die Leitung warm wird und dann auftaut. Braucht aber sicher auch etwas Investition.