Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Da ist doch die DB Beförderer, dafür kann die SNCF nichts.
Im Ergebnis ist es egal, einfach eine Stunde früher losfahren und ärgern, oder zur gebuchten Zeit in Frankfurt aufschlagen und das Personal eine Lösung suchen lassen - Übernachtung oder Alternativtransport.
Also, ich finde den Vergleich zwischen SNCF und DB zuungunsten von SNCF fast schon unanständig. SNCF ist ein Bahnunternehmen, welches Personen von A nach B befördert. Das kann man der DB ja nun wirklich nicht unterstellen.
Gibt es eigentlich eine sachgerechte Erklärung warum der ICE im Supersparpreis Aktion von Donauwörth nach München Pasing 12,90 Euro aber nach München Hbf 9,90 Euro bzw 19,90 zu 21,90 kostet?
Gibt es eigentlich eine sachgerechte Erklärung warum der ICE im Supersparpreis Aktion von Donauwörth nach München Pasing 12,90 Euro aber nach München Hbf 9,90 Euro bzw 19,90 zu 21,90 kostet?
Glaube das Phänomen existiert seit die tarifliche Gleichstellung der Bahnhöfe abgeschafft wurde.
Seither bepreist deren Yield Management jeden Bahnhof separat.
Das Phänomen siehst du bspw. auch bei Sparpreisen, die Berliner Bahnhöfe berühren.
Aber müsste es dann nicht umgekehrt sein? Hbf wird doch sicher viel mehr Plätze verbrauchen als Pasing.
Aber gut zu wissen also dann auch bei Berliner Zielen etwas herum probieren was sich auf den Preis auswirkt.
Aber müsste es dann nicht umgekehrt sein? Hbf wird doch sicher viel mehr Plätze verbrauchen als Pasing.
Aber gut zu wissen also dann auch bei Berliner Zielen etwas herum probieren was sich auf den Preis auswirkt.
GOSLAR | Zum Flieger geht es oft mit dem Zug - doch was, wenn die Bahn Verspätung hat und der Flug verpasst wird? Fachleute geben Vorschläge, wie Verbraucher
Aber müsste es dann nicht umgekehrt sein? Hbf wird doch sicher viel mehr Plätze verbrauchen als Pasing.
Aber gut zu wissen also dann auch bei Berliner Zielen etwas herum probieren was sich auf den Preis auswirkt.
Ist jetzt ein anderer Grund, aber bei Reisen ab/nach Basel lohnte es sich schon lange herumzuprobieren. Während Basel Bad zum deutschen Tarifgebiet gehört, konnte man von/nach Basel SBB manchmal einen günstigeren Europa-Sparpreis Schweiz finden.
Für den 22.1.24 habe ich ein Ticket von Frankfurt nach Marseille gebucht. Gestern abend kam die Mitteilung, daß der Zug nicht in Frankfurt sondern in Strasbourg losfährt.
FRANKFURT AM MAIN | Die seit knapp drei Wochen gesperrte Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim wird nicht wie geplant ab Montag wieder voll befahrbar sein. "In
Glaube das Phänomen existiert seit die tarifliche Gleichstellung der Bahnhöfe abgeschafft wurde.
Seither bepreist deren Yield Management jeden Bahnhof separat.
Das Phänomen siehst du bspw. auch bei Sparpreisen, die Berliner Bahnhöfe berühren.
Jein: Innerstädtisch in das Problem jetzt zum ersten Mal aufgetreten, das stimmt. Generell gab es das aber schon zuvor, dass kürzere Strecken teurer sein konnten als längere. Hier macht es aber natürlich so gar keinen Sinn, und der Grad der Absurdität tritt erst auf seit besagter Abschaffung der Gleichstellung.
Aber müsste es dann nicht umgekehrt sein? Hbf wird doch sicher viel mehr Plätze verbrauchen als Pasing.
Aber gut zu wissen also dann auch bei Berliner Zielen etwas herum probieren was sich auf den Preis auswirkt.
Durch die Änderung der tariflichen Gleichstellung ist ein Fahrschein ab Flughafen BER jetzt manchmal billiger als ab Südkreuz oder Hbf. War vorher immer genau umgekehrt.
Ist jetzt ein anderer Grund, aber bei Reisen ab/nach Basel lohnte es sich schon lange herumzuprobieren. Während Basel Bad zum deutschen Tarifgebiet gehört, konnte man von/nach Basel SBB manchmal einen günstigeren Europa-Sparpreis Schweiz finden.
Das ist aber bei Zielen in Tschechien auch so, wenn meine Großeltern einen Besuch in Bad Schandau machen wollen, ist fast immer 10% günstiger den Sparpreis EU zu buchen.
Aber dieser Effekt ist doch besonders dann ausgetreten, wenn sich die Tarifart geändert hat, wenn dann eben nicht mehr der Tarif des Verbundes sondern der DB Tarif gilt, gleiches gilt falls die entferntere Strecke dazu führt, dass ein NV-Anteil wegfällt und alles mit FV gefahren wird.
Also, ich finde den Vergleich zwischen SNCF und DB zuungunsten von SNCF fast schon unanständig. SNCF ist ein Bahnunternehmen, welches Personen von A nach B befördert. Das kann man der DB ja nun wirklich nicht unterstellen.
Wohl war. Es wäre aber auch ein Vergleich zwischen Frühling und Herbst, es sind zwei verschiedene Ansätze und da ist mir die DB viel lieber. Spontanes Reise ist bei der SNCF-Fernverkehr auf vielen Strecken nicht möglich. Züge sind Monate im voraus ausgebucht. Wer noch ein ticket ergattert, zahlt Preise, wie sie die DB nicht mal getrauen würde zu verlangen. Wer einen Zug verpasst - und ich habe viele Züge verpasst, hat den Salat. Wer kein internetfähiges Handy hat, bleibt eh auf der Strecke, also schafft es nichtmal dorthin, selbst der Billettautomat spuckt kein Papier mehr aus. Bei der DB steige ich einfach in den nächsten Zug,. Es ist also Würg gegen Grmpf.
Das ist aber bei Zielen in Tschechien auch so, wenn meine Großeltern einen Besuch in Bad Schandau machen wollen, ist fast immer 10% günstiger den Sparpreis EU zu buchen.
Die DB ist doch ein sozialer und zahmer Vogel gg. den Fahrgästen im Vergleich zur französischen Bahn. Für den 22.1.24 habe ich ein Ticket von Frankfurt nach Marseille gebucht. Gestern abend kam die Mitteilung, daß der Zug nicht in Frankfurt sondern in Strasbourg losfährt. `Sie können sich nach Strasbourg begeben.` Oder natürlich ihre Reise stornieren. Ansonsten `sorry` für die Unannehmlichkeiten.
1. Die Liste de4 Möglichkeiten ist nicht abschließend, aber es sind die für den Beförderer bequemsten.
2. Ansprechpartner sollte als vertraglicher Beförderer die DB Fernverkehr AG sein, die diesen Zug zwischen Frankfurt(M)Hbf und Kehl(Gr) führt.
Falls man am gebuchten Tag noch ankommen möchte, bleibt nicht viel anderes übrig, früher ab Frankfurt nach Strasbourg zu fahren oder sind über Paris umbuchen zu lassen.
Alternativ kann man zur Abfahrt des Zuges in Frankfurt aufschlagen. Da wird man erst am Folgetag ankommen.
Na ja, wenn die SNCF keinen TGV am Vortag nach Frankfurt schickt, kann auch keiner in Frankfurt beginnen. Außer, die DB hat keinen passenden Tf ab der Grenze gehabt, da kenne ich die aktuelle Regelung nicht, aber da unsere Tf mit dem ICE nach Paris fahren, nehme ich an, dass der französische Tf mit dem TGV nach Frankfurt fährt.
Ha ha die Bahn sind schon lustige Clowns vor nicht mal 12 Stunden ein Ticket für den April gebucht und schon steht drin die Zugbindung wurde aufgehoben! Das machts noch einfacher sich den ganzen Fahrpreis zurück zuholen.
Aber dieser Effekt ist doch besonders dann ausgetreten, wenn sich die Tarifart geändert hat, wenn dann eben nicht mehr der Tarif des Verbundes sondern der DB Tarif gilt, gleiches gilt falls die entferntere Strecke dazu führt, dass ein NV-Anteil wegfällt und alles mit FV gefahren wird.
Na ja, wenn die SNCF keinen TGV am Vortag nach Frankfurt schickt, kann auch keiner in Frankfurt beginnen. Außer, die DB hat keinen passenden Tf ab der Grenze gehabt, da kenne ich die aktuelle Regelung nicht, aber da unsere Tf mit dem ICE nach Paris fahren, nehme ich an, dass der französische Tf mit dem TGV nach Frankfurt fährt.
Was aber nichts daran ändert, dass DB Fernverkehr der Betreiber und somit nach außen verantwortlich ist. Und mit der Baustelle nicht fertig geworden ist InfraGO, also ist auch an der Grundursache die DB "schuld"
Ha ha die Bahn sind schon lustige Clowns vor nicht mal 12 Stunden ein Ticket für den April gebucht und schon steht drin die Zugbindung wurde aufgehoben! Das machts noch einfacher sich den ganzen Fahrpreis zurück zuholen.
@ Frankfurt / Main -> Marseille
Im DB Reisezentrum Köln wurde eine Bescheinigung ausgestellt, daß ich mit der Fahrkarte der SNCF den ICE bis Offenburg nutzen kann. Offenburg - Strasbourg kommt dann noch dazu. Eben kam die Meldung, daß der Zug Frankfurt - Offenburg mind. 30 min. Verspätung hat. Es ist noch genug Puffer eingeplant, den TGV in Strasbourg zu bekommen. Außerdem fahre ich heute extra nach Frankfurt, um morgen wirklich ganz relaxed in den TGV zu steigen, so war der Plan...
Wer für den ganzen Schlamassel nachher zuständig ist und evtl. Mehrkosten erstattet muss ich mal abwarten. Jedenfalls bin ich wohl richtig urlaubsreif bei der Ankunft . Danke, ich berichte wenn`s vorbei ist.
Ha ha die Bahn sind schon lustige Clowns vor nicht mal 12 Stunden ein Ticket für den April gebucht und schon steht drin die Zugbindung wurde aufgehoben! Das machts noch einfacher sich den ganzen Fahrpreis zurück zuholen.
Alle Fahrkarten zwischen Januar und März 2024, gebucht kurz vor Bekanntgabe des Fahrplanwechsels im Dezember, wurden bei mir entweder in andere Zeiten geändert oder die Zugbindung ist augehoben. In meinen Fällen liegen natürlich auch ein paar Wochen dazwischen...
@ Frankfurt / Main -> Marseille
Im DB Reisezentrum Köln wurde eine Bescheinigung ausgestellt, daß ich mit der Fahrkarte der SNCF den ICE bis Offenburg nutzen kann. Offenburg - Strasbourg kommt dann noch dazu. [...] Wer für den ganzen Schlamassel nachher zuständig ist und evtl. Mehrkosten erstattet muss ich mal abwarten.
Du kannst/musst DB Fernverkehr anfragen, ob sie sich damit einverstanden erklärt, dass Du eine Fahrkarte für die Fahrt von Offenburg nach Straßburg kaufst. Dann (und nur dann) muss sie sie Dir erstatten. Die zweite Alternative, Kauf ohne Einverständniserklärung, besteht erst 100 Minuten nach Planabfahrt, also ab 1536 - für Dich leicht zu spät.
Eben kam die Meldung, daß der Zug Frankfurt - Offenburg mind. 30 min. Verspätung hat. Es ist noch genug Puffer eingeplant, den TGV in Strasbourg zu bekommen.
Das wäre mir mit dem ICE um 1249 zu heiß - mit einer Verspätung von 30 Minuten bleiben Dir nur fünf Minuten für den Umstieg auf den letztmöglichen Zug nach Straßburg. Ich führe zähneknirschend um 1049. Abhängig von Deinem Gepäck kannst Du so wenigstens noch ein bisschen Straßburg angucken.
Wann war das? Der Begriff "tarifliche Gleichstellung" bezieht sich auf die Endkundenfahrpreise, richtig, nicht auf die internen Verrechnungen zwischen Infrastrukturbetreiber und Fahrunternehmen?
Das betrifft jetzt die Verrechnungen zwischen Infrastrukturbetreiber und Fahrunternehmen, oder? Und es ist dabei relevant, ob ein Zug dort zum Aus- (bzw. Ein-) steigen hält, nicht wieviele Passagiere dort tatsächlich aussteigen, oder?
Aha, seit wann? Gibt es da ein Beispiel? Zumindest bei den Bahnhöfen auf der Stammstrecke (Charlottenburg bis Ostbahnhof, ggfs. sogar Lichtenberg) sollte es nicht der Fall sein
Ist jetzt ein anderer Grund, aber bei Reisen ab/nach Basel lohnte es sich schon lange herumzuprobieren. Während Basel Bad zum deutschen Tarifgebiet gehört, konnte man von/nach Basel SBB manchmal einen günstigeren Europa-Sparpreis Schweiz finden.
Das ist allerdings ein altes Phänomen und gilt nicht nur für Basel. Auch anderswo kann und konnte es sich lohnen, einen Auslandsanteil vor- oder nachzuschalten, den man dann nicht fährt. Nur dass dieser im Fall von Basel halt innerstädtisch ist, aber ansonsten ist es nichts Besonderes.
Durch die Änderung der tariflichen Gleichstellung ist ein Fahrschein ab Flughafen BER jetzt manchmal billiger als ab Südkreuz oder Hbf. War vorher immer genau umgekehrt.
Du kannst/musst DB Fernverkehr anfragen, ob sie sich damit einverstanden erklärt, dass Du eine Fahrkarte für die Fahrt von Offenburg nach Straßburg kaufst. Dann (und nur dann) muss sie sie Dir erstatten. Die zweite Alternative, Kauf ohne Einverständniserklärung, besteht erst 100 Minuten nach Planabfahrt, also ab 1536 - für Dich leicht zu spät.
Das wäre mir mit dem ICE um 1249 zu heiß - mit einer Verspätung von 30 Minuten bleiben Dir nur fünf Minuten für den Umstieg auf den letztmöglichen Zug nach Straßburg. Ich führe zähneknirschend um 1049. Abhängig von Deinem Gepäck kannst Du so wenigstens noch ein bisschen Straßburg angucken.
Der ICE277 um 10.49 Uhr ist auch geplant, der wird mir verspätung in offenburg min. 30 minuten angezeigt. Dafür muss ich aber erstmal nach Frankfurt kommen. Bis morgen um 10.49 bekommt die DB das hoffentlich hin auch wenn die gebuchte Verbindung ausfällt (endet in F-Flughafen).
Ist gerade ein bisschen viel Murks auf einmal...
Ist jetzt ein anderer Grund, aber bei Reisen ab/nach Basel lohnte es sich schon lange herumzuprobieren. Während Basel Bad zum deutschen Tarifgebiet gehört, konnte man von/nach Basel SBB manchmal einen günstigeren Europa-Sparpreis Schweiz finden.