Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.365
www.red-travels.com
ANZEIGE
Weselsky äußert sich dazu. Recht hat er.


kommt aber auch mit seltsamen DDR-Vergleichen…

 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.306
TXL
Frage zu Mitfahrerfreifahrt Platin: Kann der "Hauptfahrer" nun eine Bahnbonus-Freifahrt (. z. Bsp die für 1.000 P) haben oder muss es ein "Bezahlticket" sein ?
Es hieß ja immer, die Kombination von BB-Prämien ist nicht zulässig....
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Frage zu Mitfahrerfreifahrt Platin: Kann der "Hauptfahrer" nun eine Bahnbonus-Freifahrt (. z. Bsp die für 1.000 P) haben oder muss es ein "Bezahlticket" sein ?
Es hieß ja immer, die Kombination von BB-Prämien ist nicht zulässig....
Ja ich habe schon drei Mal Personen mit genomen, mit der BB Freifahrt 1. Klasse für 1500 Punkte, war ohne Probleme möglich denn die Statusfreifahrt ist ja eben keine BB Prämie.

Viel spannender ist aber die Frage ob ein Reisender mit Platinstatus einen anderen Platinstatusinhaber mit gegenseitiger Freifahrt mitnehmen kann, mein Versuch vom FRA zum STR war leider gescheitert denn es kam keine Kontrolle.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
487
Ludwigshafen am Rhein
Die GDL wird eine Pressemitteilung um 16:00 Uhr veröffentlichen.

Pressekonferenz der GDL
Anlässlich der Beendigung unserer Streikmaßnahme lädt die GDL zu einer Pressekonferenz ein.

Diese findet statt am

Montag, 29. Januar 2024, 11:00 Uhr in der GDL-Geschäftsstelle Mohrenstraße 59, 10117 Berlin
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.365
www.red-travels.com
Die GDL wird eine Pressemitteilung um 16:00 Uhr veröffentlichen.

Pressekonferenz der GDL
Anlässlich der Beendigung unserer Streikmaßnahme lädt die GDL zu einer Pressekonferenz ein.

Diese findet statt am

Montag, 29. Januar 2024, 11:00 Uhr in der GDL-Geschäftsstelle Mohrenstraße 59, 10117 Berlin
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Natürlich kann die DB mit den Reisenden günstigere Vereinbarungen treffen, aber so wirklich fix wie weit die Kulanz geht ist, wird auch in diesem Kommentar nicht deutlich.

Hier war die besondere Fähigkeit der Busfahrer gemeint die Codes der Fahrkarten bzw die NFC Funktion der Chipkarten durch ihre geheime Fähigkeit mit ihren Augen auslesen und auf Gültigkeit prüfen können.
Was hat das mit der Bahn zu tun???
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Da ist gratis fahren erschwert, weil der Busfahrer mit den Augen QR Codes lesen kann ;)
Es ging nur um die Methoden der Ticketkontrolle.
Bullshit! Wenn man nicht ganz doof bucht kann man ohne Probleme ganz legal gratis fahren! solange die die Leute betrügen und die bezahlte Leistung nicht erbringen gar kein Problem!
Aber die Bahner haben doch ihre Kontrollgeräte die können die Tickets auslesen und checken!
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Aber die Bahner haben doch ihre Kontrollgeräte die können die Tickets auslesen und checken!
Ja aber in dem Zusammenhang ging es ja darum, dass die BB Tickets welche an den Streicktagen gültig waren einfach für bis zu einem Jahr gültig erklärt hat.

Hier stellt sich die Frage ob dann das Kontrollgerät am 23.12.2024 überhaupt die Gültigkeit des Tickets vom 27.01.2024 prüfen kann oder ob das durch geschulte Anaugenscheinnahme passiert.

Wie es eben die Busfahrer gerne machen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Ja aber in dem Zusammenhang ging es ja darum, dass die BB Tickets welche an den Streicktagen gültig waren einfach für bis zu einem Jahr gültig erklärt hat.

Hier stellt sich die Frage ob dann das Kontrollgerät am 23.12.2024 überhaupt die Gültigkeit des Tickets vom 27.01.2024 prüfen kann oder ob das durch geschulte Anaugenscheinnahme passiert.

Wie es eben die Busfahrer gerne machen.
Denke mal, dass die Bahn das im Rahmen des "Zugbindung aufgehoben" Vermerks im Gerät sieht.
Ab 20 Minuten Verspätung lässt die Bahn ja seit Sommer eh bis 1 Jahr später fahren.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
487
Ludwigshafen am Rhein
Hier stellt sich die Frage ob dann das Kontrollgerät am 23.12.2024 überhaupt die Gültigkeit des Tickets vom 27.01.2024 prüfen kann oder ob das durch geschulte Anaugenscheinnahme passiert.
MOSAIK prüft zeitliche und räumliche Gültigkeit und zeigt dies dem Bediener an; unabhängig vom Ergebnis wird ein Kontrolldatensatz geschrieben und bei Abschluss des Prüfvorgangs an das Vertriebssystem gesendet. Die bei den DB-Unternehmen betriebenen Versionen von MOSAIK, im speziellen der Digitale Arbeitsbereich Bordservice (DAB) bei DB Fernverkehr verfügt nicht über entsprechende Funktionalitäten, die verlängerte Gültigkeit der Fahrscheine automatisch zu berücksichtigen. Die entsprechenden Mitarbeiter werden über die tagesaktuellen Weisungen (erhältlich auf den digitalen Endgeräten und im Weisungsraum oder beim Fahrmeister / Lokleitung) über die Abweichungen informiert.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Ab 20 Minuten Verspätung lässt die Bahn ja seit Sommer eh bis 1 Jahr später fahren.
Was?

Und dann macht die DB immer noch wegen meiner Fahrt am 1.6. rum? Universum schickt kräftigt bettel-E-Mails.

Wobei das ja unserem Fachexperten die "Arbeit" noch weiter erleichtern würden, er könnte ja einfach bis zur nächsten Verspätung waren und dann wegen der neuen Verspätung den Abbruch erklärnen, rechtlich wäre das dann nicht angreifbar.

Die bei den DB-Unternehmen betriebenen Versionen von MOSAIK, im speziellen der Digitale Arbeitsbereich Bordservice (DAB) bei DB Fernverkehr verfügt nicht über entsprechende Funktionalitäten, die verlängerte Gültigkeit der Fahrscheine automatisch zu berücksichtigen.
Das ist ja eine sehr interessante Information, dann ist Frage was passiert wenn die Kontrollperson den Sachverhalt nicht erkennt und dann eine FN ausstellen will bzw ausstellt.

Auch scheint mir diese Methode die Möglichkeiten für Manipulationen ermöglichen, denn diese würden dann ja erst im Back-office auffallen.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
346
487
Ludwigshafen am Rhein
was passiert wenn die Kontrollperson den Sachverhalt nicht erkennt und dann eine FN ausstellen will bzw ausstellt.
Dann übernimmt es die personenbezogenen Daten aus dem Fahrschein, falls möglich, und du kannst eine FN erstellen.
Auch scheint mir diese Methode die Möglichkeiten für Manipulationen ermöglichen, denn diese würden dann ja erst im Back-office auffallen.
Die Manipulationsmöglichkeiten werden zunehmend kleiner, und das was im Backoffice später auffällt funktioniert auch ganz gut.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Die Manipulationsmöglichkeiten werden zunehmend kleiner, und das was im Backoffice später auffällt funktioniert auch ganz gut.
Das stimmt natürlich, aber wäre zum Beispiel sich die Kopie eine Onlinetickets oder zumindest den Dateneinhalt zu beschaffen, war bei manchen Leuten gar nicht schwer ist, bei meiner letzte ICE Fahrt Anfang ja steckte das OT under dem geklappten Tisch.

Dann kann der ZuB/KiN das Tickter nicht verarbeiten, der Datensatz geht ans Backoffen und der Inhaber der ursprünglichen OT bekommt irgendwann Post er wäre am Tag X mit ungültigem Ticket unterwegs gewesen.

So ganz wasserdicht scheint mir das ganze nicht zu sein.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Doch, und du siehst auch wo es vorher schon gescannt wurde. Dies nach 1-2 Minuten schon, also Missbrauch fliegt schnell auf.
Aber das funktioniert doch nur denn was Kontrollgerät in Echtzeit "nach Hause telefoniert" das gibt doch aber die deutsche Infrastruktur flächendeckend gar nicht her?

Als wir letztes Jahre zwischen Bitterfeld und Berlin umgeleitet wurden konnte nicht mal der Zugchef für einige Zeit Angaben zum Anschluss machen obwohl die eine Ankunftszeit prognostiziert worden war, welche im übrigen fast Minuten genau gewesen ist.

Wifi war platt und das Smartphone war ein guter Briefbeschwerer.

Aber grundsätzlich klingt das ja schon modern und digitalisiert, würde man der DB gar nicht zutrauen.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Ihr seid doch die Ultraexperten für die Fahrgastrechte wie es eigentlich gelten die eigentlich auch wenn man auf der Rückfahrt nach nem Fahrtabbruch ist? Weil könnte man dann nicht auch nochmal den 20/60 Minuten Verspätungsjocker ziehen und zu nem späteren Zeitpunkt zurück fahren?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.116
7.480
LEJ
Denke mal, dass die Bahn das im Rahmen des "Zugbindung aufgehoben" Vermerks im Gerät sieht.
Und wie (wo) wird protokolliert, dass das Ticket noch nicht anderweitig abgefahren wurde? Sofern die DB diese Daten vorhält, was sie ja eigentlich müssen, müssen sie ja alle verkauften FV-Tickets inkl. des Status (noch nicht genutzt, abgefahren, etc.) der letzten 365 Tage vorhalten und dem Zugbegleiter auf seinem digitalen Lesegerät zur Verfügung stellen.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Nein, da man mit der nächstmöglichen zumutbaren Verbindung zurückreisen muss.
Schon klar aber sagen wir mal ich fahr von München zurück und der 4 Minuten Anschluss in Mannheim haut nicht hin und ich muss in Mannheim rumgammeln und krieg mindestens ne Stunde drauf gibts doch auch dafür die Fahrgastrechte.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.470
18.220
FRA
Die Lokführergewerkschaft GDL nimmt auf die Bahnkunden keine Rücksicht. Es gibt auch keine Regeln, die das von ihr verlangen. So kann die Verkehrswende nicht gelingen:


Ich sehe da Parallelen zur Lufthansa:
1. Priorität: Das Personal
2. Priorität: Die Firma
3. Priorität: Die Eigentümer/Aktionäre
4.[letzte, kleinste] Priorität: Die zahlenden „Gäste“ an Bord
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Die Lokführergewerkschaft GDL nimmt auf die Bahnkunden keine Rücksicht. Es gibt auch keine Regeln, die das von ihr verlangen. So kann die Verkehrswende nicht gelingen:


Ich sehe da Parallelen zur Lufthansa:
1. Priorität: Das Personal
2. Priorität: Die Firma
3. Priorität: Die Eigentümer/Aktionäre
4.[letzte, kleinste] Priorität: Die zahlenden „Gäste“ an Bord
Spätestens die letzte Pandemie hat gezeigt, dass diese Reihenfolge falsch ist.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.396
10.274
irdisch
Was ich der GdL wirklich übel nehme ist, wie die die Wochenpendler mit der Bahn diesmal ins Messer haben laufen lassen. Das ist keinerlei Goodwill für die schuldlosen Bahnkunden oder so sichtbar, sondern einfach nur Konfrontationskurs und Machtrausch. Über mangelnde und bröckelnde Akzeptanz sollten sie sich also nicht beschweren. Von daher fand ich den KI-Vorschlag der FDP mal wirklich lustig als Rache.