Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
ANZEIGE
Man sollte aber auch bedenken, dass sich der Wortlaut der neuen im Vergleich zur alten unterscheidet.

Die neue VO kennt folgende Situationen:

"Muss entweder bei der Abfahrt oder im Falle eines verpassten Anschlusses oder eines Zugausfalls vernünftigerweise davon ausgegangen werden,"

Daher sich die Diskussion, "hätte der verspätete Zug noch Verspätung gut machen können" erledigt, dann startet der ICE mit 65 Minuten Verspätung kann der gemeine Reisende durchaus vernünftigerweise davon ausgehen, dass der Zug auch mit 65 Minuten Verspätung ankommt.

In der alten VO war dieser Zeitpunkt unbestimmt.
Klar, 65min sind eine ganz andere Hausnummer, aber wenn wir von 10-20min Verspätung am Startbahnhof ausgehen, kann die theoretisch auf der Strecke gutgemacht werden und der Anschluss ggf. doch wieder/noch erreicht werden. Und darauf legt es das SC FGR gerne an.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Klar, 65min sind eine ganz andere Hausnummer, aber wenn wir von 10-20min Verspätung am Startbahnhof ausgehen, kann die theoretisch auf der Strecke gutgemacht werden und der Anschluss ggf. doch wieder/noch erreicht werden. Und darauf legt es das SC FGR gerne an.
Aber auch dann, würde ich zum Ergebnis kommen, ist der Anschluss zum Zeitpunkt der Abfahrt des Zuges nicht erreichbar muss man auch von einem verpassten Anschluss ausgehen, wenn dadurch 60 Minuten Verspätung entstehen ist die Sache entschieden.

Wie schon beschrieben früher war dieser Zeitpunkt nicht definiert jetzt aber schon.

Von daher ist kurz vor Abfahrt des Zuges der Anschluss weg, das dokumentieren und fertig.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.696
Glück gehabt - Stuttgart nach Berlin ist ne Vollkatastrophe.
Direkt geht mal überhaupt nix, ab und zu mal was per Regio via Nürnberg oder via HH 🙃
Flixtrain
Beitrag automatisch zusammengeführt:

S-Bahn, Busse, Uber und Taxen dürften wahrscheinlich fahren. Es sollte kein Problem sein, zum und vom Flughafen zu kommen.
S-Bahn dürfte nicht (normal) gefahren sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.696
Warum nicht wie in Asien. Jeder Buchung wird ein Sitzplatz zugewiesen.
"in Asien"; na klar, weil da alles einheitlich ist in ganz Asien. Weiß man ja als Vielflieger.

Ich kenne mindestens ein asiatisches Land, in dem Buchungen auch ohne Reservierung möglich sind (und es sogar Wägen speziell mit Plätzen ohne Reservierung gibt). Dieses Land wird übrigens ab und zu mal als mustergültig für seinen Bahnverkehr dargestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

genius

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
735
149
AMS
Ich habe bei einer Fahrt von Berlin nach Aachen einen Zwischenhalt in Düsseldorf mit aufgenommen.

Jetzt wurde wegen einer Fahrplanänderung die Zugbindung aufgehoben.

Kann ich den Zwischenhalt auslassen und direkt über Köln fahren oder ist der Halt irgentwo in der Karte vermerkt?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Jetzt wurde wegen einer Fahrplanänderung die Zugbindung aufgehoben.
Dann kommt es auf den Zwischenhalt nicht mehr an, nur Umwege sind ein Problem.

Was kommt eigentlich für eine Verbindung raus, wenn du im eingeloggten Kundenportal unter meine Reise eine alternative Fahrt auswählst?

Dort müssten Zwischenhalte nicht mehr enthalten sein, dann kannst du einfach diese Fahrt hinterlegen falls du eine findest die dir zusagt.
 

genius

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
735
149
AMS
Dann kommt es auf den Zwischenhalt nicht mehr an, nur Umwege sind ein Problem.

Was kommt eigentlich für eine Verbindung raus, wenn du im eingeloggten Kundenportal unter meine Reise eine alternative Fahrt auswählst?

Dort müssten Zwischenhalte nicht mehr enthalten sein, dann kannst du einfach diese Fahrt hinterlegen falls du eine findest die dir zusagt.

Wenn ich nach einer alternativen Verbindung suche bekomme ich auch fahrten über Köln angezeigt. Jedoch nur für spätere reisen.

Ich wollte jetzt früher fahren, daher werde ich einfach eine neue Sitzplatzreservierung buchen. Danke.
 

FischerKlaus

Aktives Mitglied
16.01.2017
115
122
Womöglich bekomme ich hier gleich von irgendwem eine aufs Maul, ich stelle meine Frage aber dennoch: Durch den GDL-Streik habe ich noch Tickets, bei denen die Zugbindung aufgehoben wurde, und die ich laut DB "auch später" verwenden kann. Von einem definierten Zeitraum steht da aber nichts, zumindest finde ich nichts. Demnach müsste ich die auch noch in ein paar Wochen nutzen können, ist das richtig? :)
 
  • Like
Reaktionen: jst und imfromgermany

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.365
www.red-travels.com
Womöglich bekomme ich hier gleich von irgendwem eine aufs Maul, ich stelle meine Frage aber dennoch: Durch den GDL-Streik habe ich noch Tickets, bei denen die Zugbindung aufgehoben wurde, und die ich laut DB "auch später" verwenden kann. Von einem definierten Zeitraum steht da aber nichts, zumindest finde ich nichts. Demnach müsste ich die auch noch in ein paar Wochen nutzen können, ist das richtig? :)

@dermatti hatte hier einen Twitter Link mit einer Gültigkeit von bis zu einem Jahr gepostet ;)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.278
7.909
FRA / FMO
Womöglich bekomme ich hier gleich von irgendwem eine aufs Maul, ich stelle meine Frage aber dennoch: Durch den GDL-Streik habe ich noch Tickets, bei denen die Zugbindung aufgehoben wurde, und die ich laut DB "auch später" verwenden kann. Von einem definierten Zeitraum steht da aber nichts, zumindest finde ich nichts. Demnach müsste ich die auch noch in ein paar Wochen nutzen können, ist das richtig? :)
Gibt leider keine wirklich offizielle Regelung als die Antworten auf Twitter aber effektiv ein Jahr. Falls das neue Reisedatum bekannt ist und man Zeit hat würde ich aber in ein RZ gehen und mir ein neues Ticket dafür ausstellen lassen um Probleme zu vermeiden.
 
  • Like
Reaktionen: FischerKlaus

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.060
2.524
Wann kommen denn endlich die nächsten HARIBO/Nivea/Ferrero Gutscheine?
ist nach Corona nahezu komplett ausgestorben...Letzten Sommer Nivea, im Sommer 22 gabs Haribo.

Rechne mit keiner Aktion vor Juli - also kein Vergleich zu Pre-Corona, als sich die Aktionen bei nutella, Yogurette, Haribo, Paydirekt etc. quasi die Klinke in die Hand gaben und es maximal ein paar Wochen im Jahr ohne Gutscheinaktion gab... :-(
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Demnach müsste ich die auch noch in ein paar Wochen nutzen können, ist das richtig? :)
Wie schon beschrieben gibt die Info von einem Jahr im Internet wirklich offizielles gibt es nicht, meine Großeltern haben im Reizezentrum 3 Monate genannt bekommen.

Die Reservierung zu ihrer Fahrt am Freitag wurde einfach für Anfang März ohne Aufpreis ausgestellt.

Also ja du kannst die Tickets später nutzen wie lange genau ist so eine Sache maximal innerhalb von einem Jahr.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.223
1.340
Nein seit der neuen EU VO sind es mindestens 60 Minuten, in der alten VO stimmt es, da würden 61 benötigt.

Daher ja du kannst die Erstattung wegen nicht Antritt der Fahrt im Rahmen der Fahrgastrechte einreichen.

Hier noch das Zitat aus Art. 18 Abs. 1:

Muss entweder bei der Abfahrt oder im Falle eines verpassten Anschlusses oder eines Zugausfalls vernünftigerweise davon ausgegangen werden, dass bei Ankunft am Zielort gemäß Beförderungsvertrag die Verspätung 60 Minuten oder mehr betragen wird, so bietet das Eisenbahnunternehmen, das den verspäteten oder ausfallenden Dienst betreibt, dem Fahrgast unverzüglich an, sich für eine der folgenden Möglichkeiten zu entscheiden, und trifft die dazu notwendigen Vorkehrungen:
Kannst es trotzdem einreichen, indem du dem Zug der 60min später fährt eifach eine Verspätung auf die nächsten vollen 5min andichtest. Das klappt erfahrungsgemäß bisher ganz gut. Mir war der Umstand mit den "Mehr als 60min" bis zum obrigen Zitat überhaupt nicht bekannt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Falls das neue Reisedatum bekannt ist und man Zeit hat würde ich aber in ein RZ gehen und mir ein neues Ticket dafür ausstellen lassen um Probleme zu vermeiden.
Das wird aber nicht gemacht, zumindest meinen Großeltern wurde in Stuttgart eben eine neue Reservierung gegeben mit dem Hinweis mindestens 3 Monate "eher mehr" sind kein Problem.
Mir war der Umstand mit den "Mehr als 60min" bis zum obrigen Zitat überhaupt nicht bekannt.
Nun wie schon dargelegt, hat es hier eine rechtliche Änderung gegeben, früher waren für den Abbruch 61 Minuten nötig, heute sind es 60 was es für unseren "Fachexperten" noch einfacher macht.

Wobei er wohl gerne Ziele nimmt die sowieso nur im 2-Stunden Takt angefahren werden oder auch ein paar Mal am Tag.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.306
TXL
ist nach Corona nahezu komplett ausgestorben...Letzten Sommer Nivea, im Sommer 22 gabs Haribo.

Rechne mit keiner Aktion vor Juli - also kein Vergleich zu Pre-Corona, als sich die Aktionen bei nutella, Yogurette, Haribo, Paydirekt etc. quasi die Klinke in die Hand gaben und es maximal ein paar Wochen im Jahr ohne Gutscheinaktion gab... :-(
und eben auch keinerlei Coupons für Mitfahrerfreifahrten, 10 € E-Coupons usw. , die es früher per mail oder im Account gab....Ob das jemals wieder kommt ?
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.223
1.340
Ich empfehle, auf der Rückfahrt zwei Stops in den DB Premium Lounges einzubauen:
•Nachmittags Kaffee und Kuchen in Frankfurt HBF
•Abendessen und Weißbier in Berlin HBF
Die Lounge in Köln wird ab heute umgebaut. Es gibt einen Ausweichraum in den "Design Offices" nehme an eine Co.-Working Bude.
War gestern in der alten Lounge im Premium-Bereich, das war schon hart an Arbetisverweigerung. Hatte rund 50min. Aufenthalt wegen des Streiks (Nur stündlich ein Zug nach FRA) während derer es einen Kaffee gab, da die Damen sich am Empfang zum Umzug austauschten.
Sehr positiv von Service her aufgefallen ist mir allerdings Frankfurt Hbf auf der Rückfahrt. Sehr freundlich und zuvorkommende Mitarbeiter, was ich dort schon ganz anders erlebt habe.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.306
TXL
Ich empfehle, auf der Rückfahrt zwei Stops in den DB Premium Lounges einzubauen:

Die Lounge in Köln wird ab heute umgebaut. Es gibt einen Ausweichraum in den "Design Offices" nehme an eine Co.-Working Bude.
War gestern in der alten Lounge im Premium-Bereich, das war schon hart an Arbetisverweigerung. Hatte rund 50min. Aufenthalt wegen des Streiks (Nur stündlich ein Zug nach FRA) während derer es einen Kaffee gab, da die Damen sich am Empfang zum Umzug austauschten.
Sehr positiv von Service her aufgefallen ist mir allerdings Frankfurt Hbf auf der Rückfahrt. Sehr freundlich und zuvorkommende Mitarbeiter, was ich dort schon ganz anders erlebt habe.
die Ausweichlounge ist an der Tunisstraße, das ist schon etwas Fußmarsch bis dahin. Macht nicht viel Sinn..