Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

geminy007

Erfahrenes Mitglied
30.12.2019
571
993
40
Mal kommt sie, mal nicht.... ich vermute, es kommt auf den Bearbeiter an. Hatte für letzte drei Fälle eingereicht-mal wurde erstattet, mal auf Dritte verwiesen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.864
9.655
Ich packe es mal hier dran...
Bahn ersetzt zunehmend innerdeutsche Flugstrecken
Zumindest was mich persönlich angeht, ist die Situation genau umgekehrt: Weil das Flugangebot (vor allem an den Tagesrändern) so gering geworden ist, sind Flüge schlicht nicht mehr attraktiv. Ich fahre inzwischen mehr Bahn (und Auto), weil ich dann öfter noch abends nach dem Meeting heim, oder morgens ins Meeting komme, und zwei Übernachtungen einspare.
Zuletzt Hamburg wäre der früheste Flug um 09:25 angekommen, der letzte Rückflug des Tages um 17:25 gewesen, beides nicht machbar.
Die Zeiten, als AirBerlin einen morgens um 8 nach Hamburg brachte, und abends um 21 Uhr zurück sind vorbei.

Dazu hat die Bahn auch noch die Verfügbarkeit günstiger Züge deutlich verbessert, Köln-Hamburg im Sprinter für €47 Retour kurzfristig gebucht schlägt halt kein Flug und schon gar kein Auto.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Ruhebereich ist Ruhebereich. Der wird so verkauft. Kinder können da ruhig mitfahren, wenn sie einigermaßen erträglich leise sind. Kinder können durchaus auch ein Buch lesen, malen oder ein Hörspiel über Kopfhörer hören.
Ich kaufe mir oft noch mal extra Platzreservierungen im Ruhebereich, obwohl ich sie im lauteren, allgemeinen Bereich über den Status so hätte.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Ist halt immer die Frage, weshalb die Kinder im Ruhebereich sind: Wenn sie sich aus eigenem Antrieb reingesetzt und/oder dort reserviert haben, sollen sie sich gefälligst an die Regeln halten und im Verstoßensfall rausgeschmissen werden. Falls sie dort ohne eigenes Zutun gelandet sind, sei es durch von der Bahn initiierte Reservierung, sei es durch eine Platzzuweisung ("Stehen Sie bitte nicht hier im Gang rum, zwei Wagen weiter sind noch drei Plätze frei"), haben die Ruhebedürftigen Pech (und Grund auf die Bahn sauer zu sein).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Ich halte das für eine Planungsaufgabe der Eltern. Die können auch auf die Kinder einwirken, einigermaßen leise zu sein. Über Lautsprecher irgendwas laut hören, geht da eben nicht. Im Ruhebereich fahren sehr oft auch Kinder mit, die kein bisschen stören, und das auf langen Strecken.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und KvR

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Eltern. Die können auch auf die Kinder einwirken, einigermaßen leise zu sein.

Du hast keine Kinder, oder? :LOL:

Im Ruhebereich fahren sehr oft auch Kinder mit, die kein bisschen stören, und das auf langen Strecken.

Kommt auf das Alter an.

auch die Zwangszuweisung würde ja die Piktogramme sehen und verstehen.

Klar, aber was will man denn dann machen? Man hat seine Reservierung bezahlt, wurde von der Bahn in den Ruhebereich gesetzt und steht dann dort vor den Piktogrammen. Man kann sich nicht "ordnungsgemäß" verhalten. Wenn die Bahn dann gleichwertige Alternativplätze organisiert (und das Reservierungsentgelt erstattet), gut. Wenn nicht, auch gut. Haben alle Beteiligten halt durch Bahnversagen Pech gehabt.

Unter anderem aufgrund dieser Problematik fahren wir als Familie nicht Bahn.

Über Lautsprecher irgendwas laut hören, geht da eben nicht.

Dass man Kopfhörer auch leiser stellen kann wurde der Mutter noch nicht verraten…

Richtig, aber das ist "nur" unhöflich und nicht explizit verboten. Auch da wieder: Es ist ein öffentliches Verkehrsmittel, da begegnet man vielen Menschen auf engem Raum, leider auch unhöflichen. Von einer Störung über Gebühr im Sinne der AGB ist man noch weit entfernt; darüber kann man bei Kegelclubs, Junggesellenabschieden und Fußballchaoten langsam anfangen nachzudenken.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Klar, aber was will man denn dann machen? Man hat seine Reservierung bezahlt, wurde von der Bahn in den Ruhebereich gesetzt und steht dann dort vor den Piktogrammen. Man kann sich nicht "ordnungsgemäß" verhalten.

man könnte §1 StVO eigentlich für alles im Leben sinngemäß anwenden ;)

(1) Die Teilnahme [...] erfordert [...] gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer [...] teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Es ist nicht verkehrt, wenn sich jeder so verhält, dass sich andere nicht unwohl fühlen, egal ob freiwillig oder unfreiwillig dort platziert. Es gibt ja durchaus Kids, die auch leise spielen können ;) genauso wie reine Erwachsenengruppen nicht ins "Familienabteil" gehören
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Die hat Grenzen. Und in so einer Trotzphase kommt man mit normalen Erziehungsmitteln (unterhalb Fesseln und Knebeln ;)) nicht weiter - da helfen nur Dickfelligkeit und Geduld. Ca. zwei bis drei Jahre lang ;)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.021
4.016
FRA
Über Lautsprecher irgendwas laut hören, geht da eben nicht.
Das geht in jedem Bereich nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und in so einer Trotzphase kommt man mit normalen Erziehungsmitteln (unterhalb Fesseln und Knebeln ;)) nicht weiter - da helfen nur Dickfelligkeit und Geduld.
Ich beobachte aber, dass es vielen Eltern schlicht egal ist. Wenn man von klein auf erklärt, dass es Bereiche gibt, in denen Spielregeln (z.B. bezüglich der Lautstärke) eingehalten werden müssen, verstehen das selbst die Kleinsten (ab 3 J).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Dafür gibt es die Kleinkinderabteile.

Dann soll die Bahn eben dort Plätze reservieren oder zuweisen. Es wedelt doch der Schwanz mit dem Hund, wenn Reisende für Reservierungsfehler der Bahn verantwortlich gemacht werden. Das ist letztlich "victim blaming".

Ich beobachte aber, dass es vielen Eltern schlicht egal ist.

Nicht schön, aber damit muss man in einem öffentlichen Verkehrsmittel rechnen. Zumal es auch vielen Eltern nicht egal ist, das wünschenswerte Ergebnis (-> Ruhe im Ruhebereich) aber schlicht nicht erreichbar ist. Erziehung (allgemein) oder Einwirken (situativ) hin oder her.

Wenn man von klein auf erklärt, dass es Bereiche gibt, in denen Spielregeln (z.B. bezüglich der Lautstärke) eingehalten werden müssen, verstehen das selbst die Kleinsten (ab 3 J).

Klar. Sie verstehen es (manche ;)). Was aber noch lange nicht heißt, dass sie sich daran halten :LOL: (Und es gibt auch Kinder unter 3.)
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
ich denke, hier gibt es mehrere Gründe.
Wenn man selbst reserviert, ist der Hinweis auf den Ruhebereich viel zu dezent. Bei der CD erscheint in so einem Fall noch ein extra "Warnhinweis", dass man im Begriff ist, im Ruhebereich zu reservieren.
Der andere Fall ist ja, wenn der gewünschte Platz nicht verfügbar ist und einem "alternative" Plätze vorgeschlagen werden.
Dann gibt es die Ignoranten, die im Handybereich keinen Vierertisch mehr bekommen, im Ruhebereich aber dann doch.
Die Kleinkindabteile sind viel zu wenig vorhanden, anonsten gibts ja noch den Familienbereich meist in dem Wagen vor dem Bordrestaurant.
Wenn man da zufällig als "Nichtfamilie" landet, kann das übrigens ne sehr anstrengende Fahrt werden...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Diese Plätze sollte man aber auch räumen, sobald dort tatsächlich eine Familie aufkreuzt. Oma und Enkel reicht auch schon. Ich vermeide es selber aktiv, Plätze für speziellen Bedarf zu belegen. Ansonsten ist es dort im Umfeld halt kindgerecht lauter. Auch absehbar.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und red_travels

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
nur fahren nicht unbedingt alle Familien auch 2. Klasse, in der 1. habe ich bisher noch keine Familienbereiche gesehen. Wenn ein Kind dabei ist, ich sonst nur 1. Klasse fahre, würde ich auch nicht in die 2. wechseln...
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Es geht eigentlich nur darum, etwas guten Willen zur Rücksichtnahme zu zeigen. Im Ruheabteil einfach laut über Lautsprecher Hörspiele zu hören, ist kein guter Wille.
Und dürfte auch verboten sein. Laut Standardhausordnung von Bahnhöfen darf man dort Musik nicht laut abspielen, warum also in den Zügen? Egal, ob Ruheabteil oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels