Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Bei Reise nach Reiseplan ist selbstständiger Komfort Check-In möglich. Bei Abweichungen vom Reiseplan im Fernverkehr ist kein selbstständiger Komfort Check-In möglich. Stets möglich ist das Einchecken durch das Zugbegleitpersonal über DAB. Das wird dem Reisenden jedoch meinem Kenntnisstand nach nicht angezeigt. Stichprobenkontrollen finden weiterhin statt und werden zufällig durch DAB ausgewählt, ein Kriterium ist beispielsweise der gewählte Tarif.
Zumal es ja auch dem Gastgeber, hier Eurowings, obliegt, die eigenen Beförderungsbedingungen entsprechend durchzusetzen...
Als Pax mach ich meine NC Kopfhörer rein und jut is.
Als wenn die Flugbegleiter notwendigerweise mitbekommen, dass dort ein Kind (bzw. die Mutter) sich nicht an die Regeln hält. Die Damen und Herren hetzen doch im Normalfall eh durch den Flieger, ohne sich viel um die Paxe zu kümmern. Ein entsprechender Hinweis (entweder an Mutter oder and Flugbegleiter) ist daher sicherlich nicht zuviel verlangt.
Na wenn du deren Zeug mit nem Sternerestaurant gleich findest dann solltest du den Weißkitteln deines Vertrauen die mal checken ob mit deinen Nerven alles ok ist.
Sonst kannst du ja die Feinschmeckerin fragen die zeigt dir dann sicher gern wo es die besten Sachen gibt wenn du vorher noch den großen Meister fragst wie du buchen musst damit die Bahn zahlt läuft doch alles rund.
Es kann eine ganze Menge. Wird aber nicht.
Hatte schon mehrfach Leute auf meinem reservierten Sitzplatz sitzen, und der Zugbegleiter hält es nicht für seine Aufgabe, die Reservierung durchzusetzen.
Am Ende kann jeder bei der Bahn machen was er will, solange er nur Geld einbringt.
Ja klar, heul doch du Opfer. Nicht der, der die Regeln bricht macht was falsch, sondern der, der es sich gefallen lässt.
Bei denen, die sich ihre eigenen Regeln machen riskiert man meist einen auf selbiges zu bekommen, wenn man es aufmacht.
Na wenn du deren Zeug mit nem Sternerestaurant gleich findest dann solltest du den Weißkitteln deines Vertrauen die mal checken ob mit deinen Nerven alles ok ist.
Na, wenn du dieses gelbe runde Objekt mit Mund und Augen am Ende der Zeile nicht siehst, solltest du dich mal von einen Augenarzt deines Vertrauend durchchecken lassen...
Hatte schon mehrfach Leute auf meinem reservierten Sitzplatz sitzen, und der Zugbegleiter hält es nicht für seine Aufgabe, die Reservierung durchzusetzen.
Am Ende kann jeder bei der Bahn machen was er will, solange er nur Geld einbringt.
Da dir das mit dem Personal bei der Lufthansa ja auch regelmäßig passiert, solltest du dich vielleicht mal fragen, ob es nicht auch an dir und deiner Art liegen kann? Ansonsten erscheint es mir aus zigfachen persönlichen Erfahrungen einfach nur unglaubwürdig und mal wieder undifferenziert polemisch.
Wahrscheinlich hatte ich in all den Jahren bisher eine hunderte Situationen, in denen mein reservierter Sitz belegt war. Dass nach kurzem Hinweis die Person den Platz nicht geräumt hat, kann ich bei der großen Anzahl an Fällen trotz dessen an einer Hand abzählen. Und jedes Mal konnte mittels Zugbegleiter eine Lösung herbeigeführt werden.
Polemischer Quatsch oder einfach nur dein eigenes persönliches Schicksal. Reservierungen funktionieren tagtäglich in hunderttausenden Fällen. Und auch die Informationsfülle hat sich im Vergleich zum Vorjahrzehnt massiv vergrößert. Was fehlt dir denn bitte aktuell an Informationen?
Natürlich äußere ich, was mir nicht passt und eskalier es im Zweifel an den Zugbegleiter. Sind solche Situationen die Regel auf deinen Reisen? Bzw. was ist also deine Alternative für Situationen, in denen ich mich gestört fühle? Nichts machen und mich stattdessen am Handy in einem Internetforum über die Bahn aufregen?
Die DB hat wohl ihre IT intelligenter gemacht, ich habe einen 15 Euro Gutschein mit Mindestbestellwert 49 Euro, nun wollte ich für einen Besuch für zwei Personen ein BW Ticket 1. Klasse buchen, die Buchung ist aber nicht erfolgreich.
Es erscheint folgender Fehler:
"Der eingegebene Gutscheincode passt nicht zum ausgewählten Produkt."
Letztes Jahr waren diese Gutscheine auch für Ländertickets nutzbar, obwohl damals bereits laut Bedingungen diese Tickets ausgeschlossen waren.
Offenbar hat die DB in letzter Zeit ihre IT optimiert und verbessert und diese Lücke geschlossen.
Es kann eine ganze Menge. Wird aber nicht.
Hatte schon mehrfach Leute auf meinem reservierten Sitzplatz sitzen, und der Zugbegleiter hält es nicht für seine Aufgabe, die Reservierung durchzusetzen.
Am Ende kann jeder bei der Bahn machen was er will, solange er nur Geld einbringt.
Das muss dann deine persönliche Erfahrung sein. Ich hatte es gerade erst am letzten Samstag, dass eine Frau mit Kind auf meinen reservierten Plätzen saß, weil die Reservierungsanzeige bei diesen 2 Plätzen defekt war. Die Dame konnte dafür also nix, war aber recht ungehalten, da der Zug sehr voll war. Da ich selbst mit +0,5 unterwegs war, war mir das aber relativ egal. Long story short: Der Zugbegleiter hat dann die Dame freundlich aber bestimmt vom Platz entfernt. Ich habe ihn allerdings ebenso freundlich gefragt.
Wenn dir das tatsächlich häufiger passiert, würde ich mir mal den Namen der ZugbegleiterInnen aufschreiben und diesen der Bahn mitteilen. Oder mein Verhalten ändern, denn wenn mir solche Dinge andauernd und überall passieren würden, würde ich mich vielleicht auch einmal selbst hinterfragen. Ich habe bloß das Gefühl, das liegt dir ziemlich fern.
Bzw. was ist also deine Alternative für Situationen, in denen ich mich gestört fühle? Nichts machen und mich stattdessen am Handy in einem Internetforum über die Bahn aufregen?
Das erinnert mich an meinen ehemaligen Chef. Der hatte auch immer nur "E-Mail-Eier" (hier wären es also "Foren-Eier"), im direkten Gespräch hat er es nicht einmal ansatzweise gewagt, Kritik zu üben, egal ob berechtigt oder unberechtigt.
Die DB hat wohl ihre IT intelligenter gemacht, ich habe einen 15 Euro Gutschein mit Mindestbestellwert 49 Euro, nun wollte ich für einen Besuch für zwei Personen ein BW Ticket 1. Klasse buchen, die Buchung ist aber nicht erfolgreich.
Es erscheint folgender Fehler:
"Der eingegebene Gutscheincode passt nicht zum ausgewählten Produkt."
Letztes Jahr waren diese Gutscheine auch für Ländertickets nutzbar, obwohl damals bereits laut Bedingungen diese Tickets ausgeschlossen waren.
Offenbar hat die DB in letzter Zeit ihre IT optimiert und verbessert und diese Lücke geschlossen.
Die Gutscheinabfrage hat öfter Schluckauf, zum Beispiel wenn man zwei Restgutscheine hintereinander eingibt. Dann werden einige Zeit gar keine mehr akzeptiert, auch nicht in der App.
Am Besten eine Weile warten, dann einen jungfräulichen 30€-Code eingeben, falls du einen hast. Danach dann diesen 15 Euro Gutschein. Ist dieser eigentlich an weitere Bedingungen geknüpft?
Haben eben über mein Bahn-Konto eine Fahrkarte für Dritte gebucht. Es war standardmäßig, als es um die Angabe des Zahlungsmittels ging, d.h. als schon explizit angegeben worden war, dass die Fahrt für Dritte ist, "Bahnbonus-Punkte sammeln" angekreuzt; eine Nummer konnte man weder eingeben noch wurde eine angezeigt. Im letzten Schritt stand dann auch explizit "Sie sammeln Bahn Bonuspunkte".
Auf der Fahrkarte ist von Bahn Bonus nichts mehr erwähnt.
Vermutlich wird auch nichts gutgeschrieben werden.
Ebenso ist dem Fahrgast mit Kleinkindern vollkommen egal, wie Rentner in das Kleinkinderabteil kommen. Wenn die Rentner für dort aber eine Sitzplatzreservierung haben, kann man sie auch nicht verjagen.
Zumindest auf Onlinefahrkarten der Bahn steht explizit "Kleinkindabteile sind bei Bedarf für diese Personengruppe zu räumen."
Wie dann die Bahn für jemanden außerhalb dieser Personengruppe dort eine Reservierung vornehmen kann, muss sie selbst erläutern.
Vermutlich gibt es nur eine Box zum Anklicken für "Kleinkind/ gebrechliche, ältere Person". Oder irgendein Pulldown-Menü, wo man die anderen Alternativen nicht gleich findet?
Vermutlich gibt es nur eine Box zum Anklicken für "Kleinkind/ gebrechliche, ältere Person". Oder irgendein Pulldown-Menü, wo man die anderen Alternativen nicht gleich findet?
Irgendein Sonderzeichen im Passwort?
Manche großen Anbieter hatten in der Vergangenheit gern mal abweichende Sonderzeichenunterstützung bei App / Web Nutzung, sodass der Fehler manchmal daher kam.