Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.663
3.324
ANZEIGE
Hab mich grade mal ein wenig durchgeklickt und habe den Eindruck, dass es früher sogar noch schlimmer war. Spaßige Bettlektüre die jedoch leichte Schmerzen verursacht... danke dafür :D
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
Laut https://www.ndr.de/nachrichten/schl...n-in-SH-ab-Donnerstag-aus,bahnstreik1304.html fährt der RE6 allerdings nur zwischen Sylt und Niebüll, sozusagen als Inselanbindung zum Festland. Kann es sein, dass sich die Radiomeldung darauf bezog? Ab HH hat geht demnach nichts. Oder gibt es da neuere Informationen?
Ja ab HH geht nichts. Es verkehren nur ein paar Verbindungen zwischen Niebüll (teilweise Husum) und Westerland. Zusätzlich geht der SSP zwischen Niebüll und Westerland.
  • RE6 zwischen Westerland und Hamburg-Altona: Zwischen Westerland und Niebüll war laut Notfallfahrplan überwiegend ein Dreistundentakt zur Hauptverkehrszeit vorgesehen. Am Mittwoch wurden auf der Seite der Bahn allerdings keine durchgehenden Verbindungen angezeigt. Vereinzelt verkehren Züge auf der Strecke zwischen Husum und Niebüll. Die Strecke zwischen Husum und Hamburg-Altona wird nicht bedient.
  • Die Züge des Sylt Shuttle plus sind zwischen Niebüll und Westerland (Sylt) für Reisende des Nahverkehrs freigegeben. Allerdings sollten Fahrgäste beachten, dass es dort geringe Kapazitäten gibt.
 
  • Like
Reaktionen: geos

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.216
Es gibt keine Pflicht überhaupt einen Laptop oder Smartphone dabei zu haben wie soll man also erzwingen können die Mails zu lesen?

Natürlich gibt es eine solche Pflicht nicht, aber wenn man im Rechtsverkehr mit der Bahn einen Kommunikationskanal eröffnet hat, beispielsweise durch Kauf eines sogenannten "Handy-Tickets", muss man die Mitteilungen, die der Vertragspartner über selbigen Kanal macht, auch gegen sich wirken lassen, sobald sie in den eigenen Machtbereich gelangen.

Ach ja selbst wenn man nen Kasten dabei hat wie kommt der dann ins Internet? das unsichere Wlan der Bahn das eh nicht funktioniert? oder solls nicht nur pflicht sein für die Fahrkarte zu zahlen sondern auch noch für Datenmenge fürs Internet?

Genau. So steht es in 7.1.4 S. 5 Hs. 2 Alt. 2 der DB-AGB. Zweifel an der Gültigkeit dieser Klausel (die ich durchaus nachvollziehen könnte) mögen an der Stelle einmal dahinstehen, denn das ist eine andere Diskussion.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.425
11.731
FRA/QKL
Natürlich gibt es eine solche Pflicht nicht, aber wenn man im Rechtsverkehr mit der Bahn einen Kommunikationskanal eröffnet hat, beispielsweise durch Kauf eines sogenannten "Handy-Tickets", muss man die Mitteilungen, die der Vertragspartner über selbigen Kanal macht, auch gegen sich wirken lassen, sobald sie in den eigenen Machtbereich gelangen.

Never argue with idiots they drag you down to their level.


;)
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Aber mal zum Thema: Ich muss vermutlich nächste Woche nach Dänemark und auch wenn der Zug durch die DSB betrieben wird, wird der dänische Lokführer dann wohl in Padborg von Bord gehen und die Fuhre stehen lassen. Aber was mache ich dann? Kann ich auf Bahnkosten eine Nacht im Hotel verlängern (für den Fall das es nächsten Tag wieder geht) oder mit der Fähre nach Hause? Die DSB wird ihre Leistung ja sicher erbringen ...
Bislang wird nächste Woche ja noch nicht gestreikt. Sofern es dazu kommen sollte endet der DSB Zug grenznah, ja. Du könntest versuchen irgendwie rechtzeitig nach Dänemark rüberzumachen (bspw. Flixbus). Sofern das die letzte Verbindung des Tages wäre die ausfällt, könntest du auch in Hamburg oÄ ins Hotel gehen, ist dann auf Bahn Nacken (E-Mail vorher an das befördernde EVU schicken, anschließend selbst buchen). Andere Option wäre sonst Auto, Flugzeug, andere Verkehrsmittel bis 120 Euro bei letzter Verbindung des Tages oder zwischen 0-5 Uhr planmäßiger Ankunft und min. 60min Delay.
 
  • Like
Reaktionen: jst

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Natürlich gibt es eine solche Pflicht nicht, aber wenn man im Rechtsverkehr mit der Bahn einen Kommunikationskanal eröffnet hat, beispielsweise durch Kauf eines sogenannten "Handy-Tickets", muss man die Mitteilungen, die der Vertragspartner über selbigen Kanal macht, auch gegen sich wirken lassen, sobald sie in den eigenen Machtbereich gelangen.



Genau. So steht es in 7.1.4 S. 5 Hs. 2 Alt. 2 der DB-AGB. Zweifel an der Gültigkeit dieser Klausel (die ich durchaus nachvollziehen könnte) mögen an der Stelle einmal dahinstehen, denn das ist eine andere Diskussion.
Uff da hat jemand echt jeden Sinn für die Realität verloren!
Nach dem Geschreibsel müsst man ja jede Sekunde die Mails checken weil das Betrügerpack könnt ja ne Mail geschickt haben ihr seid echt fernab von jeder Realität.
Dann könnte ich ja gar nicht mehr pennen weil heut um halb 4 kam ja die Mail um mir zu sagen das die S 31703 ausfällt nach dem Quatsch hät ich ja spätesten kurz nach halb 4 die Mail lesen müssen.
Ich wär ja echt gespannt ob ein Richter ins Urteil schreiben würde da ich die Mail die vom Betrügerpack um 13:21 kam auch gleich um 13:22 hätte lesen müssen und wenn ich halt erst um 14:06 ins Postfach gucke das dann schon zu spät war.
Kann ja sein das man nicht hergehen und sagen kann man liest die Mails ewig nich aber der Quark den du geschrieben hast ist einfach absurd!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach ja was machen die Leute die gerade in der Pampa stehen und grad gar kein Empfang haben?
Die müssen dann halt ihren eigenen Funkmast dabei haben???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Femminello

scandic

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
1.269
519
Norddeutschland
Bislang wird nächste Woche ja noch nicht gestreikt. Sofern es dazu kommen sollte endet der DSB Zug grenznah, ja. Du könntest versuchen irgendwie rechtzeitig nach Dänemark rüberzumachen (bspw. Flixbus). Sofern das die letzte Verbindung des Tages wäre die ausfällt, könntest du auch in Hamburg oÄ ins Hotel gehen, ist dann auf Bahn Nacken (E-Mail vorher an das befördernde EVU schicken, anschließend selbst buchen). Andere Option wäre sonst Auto, Flugzeug, andere Verkehrsmittel bis 120 Euro bei letzter Verbindung des Tages oder zwischen 0-5 Uhr planmäßiger Ankunft und min. 60min Delay.
Mir geht es eher darum wieder nach Hause zu kommen, da ich ab Di in Dänemark weile und die GDL ja keine ausreichend langen Fristen mehr setzt. Padborg wäre jetzt nicht meine präferierte Option für einen unbestimmt langen Aufenthalt 😉
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Ich wär ja echt gespannt ob ein Richter ins Urteil schreiben würde da ich die Mail die vom Betrügerpack um 13:21 kam auch gleich um 13:22 hätte lesen müssen und wenn ich halt erst um 14:06 ins Postfach gucke das dann schon zu spät war.
Ich bin mir ganz sicher, dass der Richter in einem Verfahren aufgrund deiner ausgeglichenen und wenig polemischen Art und Weise direkt verstehen würde, wo das Problem bei der betrügerischen Bahn liegt. Du musst also vor Gericht keine Angst haben. Genauso wenig wie sonst irgendwo im Leben, da du sicherlich nicht der Typ bist, der häufig irgendwo aneckt.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Ich bin mir ganz sicher, dass der Richter in einem Verfahren aufgrund deiner ausgeglichenen und wenig polemischen Art und Weise direkt verstehen würde, wo das Problem bei der betrügerischen Bahn liegt. Du musst also vor Gericht keine Angst haben. Genauso wenig wie sonst irgendwo im Leben, da du sicherlich nicht der Typ bist, der häufig irgendwo aneckt.
Hallo??? Die Betrüger machen Fahrpläne wo sie wissen das die Fahrt nicht funktionieren! Verkaufen dann aber teuere Fahrkarten!!!
Jeder andere Laden wäre schon längst dich gemacht worden und die Verantwortlichen wären im Knast!
Hat aber nix damit zu tun wenn es drum geht ob man Mails sofort lesen muss wenn man sie geschickt bekomt!
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Ich habe solange es ging meine DB PEP Tickets über das alte Bahnportal gebucht und es wurden mir BahnBonus-Status-/Prämienpunkte gutgeschrieben. Das geht ja nicht mehr und ich stelle jetzt fest, dass bei Buchungen über das neue Buchungsportal keine Punkte mehr gutgeschrieben werden.
Habe ich da irgendeine Info von der DB verpasst?
 
Zuletzt bearbeitet:

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Die GDL hat auf ihrer Homepage das Angebot der Bahn mit den eigenen Forderungen verglichen (Übersichtsgrafik findet sich ganz unten).
Wenn ich mir anschaue, wieweit man nach wochenlangen Verhandlungen immer noch auseinander liegt, wird vermutlich noch bis Ende Mai gestreikt (dann greift die Politik ein, weil man sich bei der EM 2024 nicht blamieren will).
Die Bahn wird vermutlich nicht besonders vorteilhaft dargestellt, aber die GDL scheint sich auch nicht viel bewegt zu haben?
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
185
73
Die GDL hat auf ihrer Homepage das Angebot der Bahn mit den eigenen Forderungen verglichen (Übersichtsgrafik findet sich ganz unten).
Wenn ich mir anschaue, wieweit man nach wochenlangen Verhandlungen immer noch auseinander liegt, wird vermutlich noch bis Ende Mai gestreikt (dann greift die Politik ein, weil man sich bei der EM 2024 nicht blamieren will).
Die Bahn wird vermutlich nicht besonders vorteilhaft dargestellt, aber die GDL scheint sich auch nicht viel bewegt zu haben?
Also die Schlichter sprechen von einer 36 Stunden Woche… Wieso führt das die GDL nicht genau so in der Tabelle auf?
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Die GDL hat auf ihrer Homepage das Angebot der Bahn mit den eigenen Forderungen verglichen (Übersichtsgrafik findet sich ganz unten).
Wenn ich mir anschaue, wieweit man nach wochenlangen Verhandlungen immer noch auseinander liegt, wird vermutlich noch bis Ende Mai gestreikt (dann greift die Politik ein, weil man sich bei der EM 2024 nicht blamieren will).
Die Bahn wird vermutlich nicht besonders vorteilhaft dargestellt, aber die GDL scheint sich auch nicht viel bewegt zu haben?
Kommt dann das Europameisterschaftstreikschutzmaßnahmengesetz (EMSSchMaßG)? :LOL:
 

FischerKlaus

Aktives Mitglied
16.01.2017
115
122
Also die Schlichter sprechen von einer 36 Stunden Woche… Wieso führt das die GDL nicht genau so in der Tabelle auf?
Weselsky ist meiner Meinung nach ein Kandidat für einen baldigen Herzinfarkt (wie auch so mancher in diesem Forum), so wie sich der Kollege aufregt. Eieiei, war selbst ganz aufgewühlt, als ich ihn da gestern reden gehört habe... ;)
Und er hat eine Mission. Dass jetzt rauskommt, dass er Quatsch erzählt, ist ein größeres Problem für ihn. Er hat ja bislang der Bahn/Seiler "Lügen" vorgeworfen.
Es bleibt spannend. :)
 

EWflieger

Aktives Mitglied
17.05.2018
196
296
Weselsky ist meiner Meinung nach ein Kandidat für einen baldigen Herzinfarkt (wie auch so mancher in diesem Forum), so wie sich der Kollege aufregt. Eieiei, war selbst ganz aufgewühlt, als ich ihn da gestern reden gehört habe... ;)
Und er hat eine Mission. Dass jetzt rauskommt, dass er Quatsch erzählt, ist ein größeres Problem für ihn. Er hat ja bislang der Bahn/Seiler "Lügen" vorgeworfen.
Es bleibt spannend. :)

Mittlerweile hat er den Fehler zugegeben

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/bahn-gdl-streik-weselsky-1.6424631?reduced=true (Bezahlschranke)