ANZEIGE
Hab mich grade mal ein wenig durchgeklickt und habe den Eindruck, dass es früher sogar noch schlimmer war. Spaßige Bettlektüre die jedoch leichte Schmerzen verursacht... danke dafür 
Lt. NDR/SH gestern im Radio: Alle 3h!Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass man am Donnerstag per Bahn vom Hamburg nach Sylt kommt? Frage für einen Freund.
Ja ab HH geht nichts. Es verkehren nur ein paar Verbindungen zwischen Niebüll (teilweise Husum) und Westerland. Zusätzlich geht der SSP zwischen Niebüll und Westerland.Laut https://www.ndr.de/nachrichten/schl...n-in-SH-ab-Donnerstag-aus,bahnstreik1304.html fährt der RE6 allerdings nur zwischen Sylt und Niebüll, sozusagen als Inselanbindung zum Festland. Kann es sein, dass sich die Radiomeldung darauf bezog? Ab HH hat geht demnach nichts. Oder gibt es da neuere Informationen?
Es gibt keine Pflicht überhaupt einen Laptop oder Smartphone dabei zu haben wie soll man also erzwingen können die Mails zu lesen?
Ach ja selbst wenn man nen Kasten dabei hat wie kommt der dann ins Internet? das unsichere Wlan der Bahn das eh nicht funktioniert? oder solls nicht nur pflicht sein für die Fahrkarte zu zahlen sondern auch noch für Datenmenge fürs Internet?
Natürlich gibt es eine solche Pflicht nicht, aber wenn man im Rechtsverkehr mit der Bahn einen Kommunikationskanal eröffnet hat, beispielsweise durch Kauf eines sogenannten "Handy-Tickets", muss man die Mitteilungen, die der Vertragspartner über selbigen Kanal macht, auch gegen sich wirken lassen, sobald sie in den eigenen Machtbereich gelangen.
Bislang wird nächste Woche ja noch nicht gestreikt. Sofern es dazu kommen sollte endet der DSB Zug grenznah, ja. Du könntest versuchen irgendwie rechtzeitig nach Dänemark rüberzumachen (bspw. Flixbus). Sofern das die letzte Verbindung des Tages wäre die ausfällt, könntest du auch in Hamburg oÄ ins Hotel gehen, ist dann auf Bahn Nacken (E-Mail vorher an das befördernde EVU schicken, anschließend selbst buchen). Andere Option wäre sonst Auto, Flugzeug, andere Verkehrsmittel bis 120 Euro bei letzter Verbindung des Tages oder zwischen 0-5 Uhr planmäßiger Ankunft und min. 60min Delay.Aber mal zum Thema: Ich muss vermutlich nächste Woche nach Dänemark und auch wenn der Zug durch die DSB betrieben wird, wird der dänische Lokführer dann wohl in Padborg von Bord gehen und die Fuhre stehen lassen. Aber was mache ich dann? Kann ich auf Bahnkosten eine Nacht im Hotel verlängern (für den Fall das es nächsten Tag wieder geht) oder mit der Fähre nach Hause? Die DSB wird ihre Leistung ja sicher erbringen ...
Uff da hat jemand echt jeden Sinn für die Realität verloren!Natürlich gibt es eine solche Pflicht nicht, aber wenn man im Rechtsverkehr mit der Bahn einen Kommunikationskanal eröffnet hat, beispielsweise durch Kauf eines sogenannten "Handy-Tickets", muss man die Mitteilungen, die der Vertragspartner über selbigen Kanal macht, auch gegen sich wirken lassen, sobald sie in den eigenen Machtbereich gelangen.
Genau. So steht es in 7.1.4 S. 5 Hs. 2 Alt. 2 der DB-AGB. Zweifel an der Gültigkeit dieser Klausel (die ich durchaus nachvollziehen könnte) mögen an der Stelle einmal dahinstehen, denn das ist eine andere Diskussion.
Mir geht es eher darum wieder nach Hause zu kommen, da ich ab Di in Dänemark weile und die GDL ja keine ausreichend langen Fristen mehr setzt. Padborg wäre jetzt nicht meine präferierte Option für einen unbestimmt langen AufenthaltBislang wird nächste Woche ja noch nicht gestreikt. Sofern es dazu kommen sollte endet der DSB Zug grenznah, ja. Du könntest versuchen irgendwie rechtzeitig nach Dänemark rüberzumachen (bspw. Flixbus). Sofern das die letzte Verbindung des Tages wäre die ausfällt, könntest du auch in Hamburg oÄ ins Hotel gehen, ist dann auf Bahn Nacken (E-Mail vorher an das befördernde EVU schicken, anschließend selbst buchen). Andere Option wäre sonst Auto, Flugzeug, andere Verkehrsmittel bis 120 Euro bei letzter Verbindung des Tages oder zwischen 0-5 Uhr planmäßiger Ankunft und min. 60min Delay.
Ich bin mir ganz sicher, dass der Richter in einem Verfahren aufgrund deiner ausgeglichenen und wenig polemischen Art und Weise direkt verstehen würde, wo das Problem bei der betrügerischen Bahn liegt. Du musst also vor Gericht keine Angst haben. Genauso wenig wie sonst irgendwo im Leben, da du sicherlich nicht der Typ bist, der häufig irgendwo aneckt.Ich wär ja echt gespannt ob ein Richter ins Urteil schreiben würde da ich die Mail die vom Betrügerpack um 13:21 kam auch gleich um 13:22 hätte lesen müssen und wenn ich halt erst um 14:06 ins Postfach gucke das dann schon zu spät war.
Hallo??? Die Betrüger machen Fahrpläne wo sie wissen das die Fahrt nicht funktionieren! Verkaufen dann aber teuere Fahrkarten!!!Ich bin mir ganz sicher, dass der Richter in einem Verfahren aufgrund deiner ausgeglichenen und wenig polemischen Art und Weise direkt verstehen würde, wo das Problem bei der betrügerischen Bahn liegt. Du musst also vor Gericht keine Angst haben. Genauso wenig wie sonst irgendwo im Leben, da du sicherlich nicht der Typ bist, der häufig irgendwo aneckt.
Die GDL hat auf ihrer Homepage das Angebot der Bahn mit den eigenen Forderungen verglichen (Übersichtsgrafik findet sich ganz unten).
Wenn ich mir anschaue, wieweit man nach wochenlangen Verhandlungen immer noch auseinander liegt, wird vermutlich noch bis Ende Mai gestreikt (dann greift die Politik ein, weil man sich bei der EM 2024 nicht blamieren will).
Die Bahn wird vermutlich nicht besonders vorteilhaft dargestellt, aber die GDL scheint sich auch nicht viel bewegt zu haben?
Kommt dann das Europameisterschaftstreikschutzmaßnahmengesetz (EMSSchMaßG)?Die GDL hat auf ihrer Homepage das Angebot der Bahn mit den eigenen Forderungen verglichen (Übersichtsgrafik findet sich ganz unten).
Wenn ich mir anschaue, wieweit man nach wochenlangen Verhandlungen immer noch auseinander liegt, wird vermutlich noch bis Ende Mai gestreikt (dann greift die Politik ein, weil man sich bei der EM 2024 nicht blamieren will).
Die Bahn wird vermutlich nicht besonders vorteilhaft dargestellt, aber die GDL scheint sich auch nicht viel bewegt zu haben?
Weselsky ist meiner Meinung nach ein Kandidat für einen baldigen Herzinfarkt (wie auch so mancher in diesem Forum), so wie sich der Kollege aufregt. Eieiei, war selbst ganz aufgewühlt, als ich ihn da gestern reden gehört habe...Also die Schlichter sprechen von einer 36 Stunden Woche… Wieso führt das die GDL nicht genau so in der Tabelle auf?![]()
Bahn-Tarifkonflikt: Vorschlag sah zwei Stunden weniger Arbeitszeit vor
Die Moderatoren de Maizière und Günther haben ihren Vorschlag für eine Lösung im Bahn-Tarifkonflikt veröffentlicht. Der kommt den Forderungen der GDL recht nah und könnte damit GDL-Chef Weselsky in Erklärungsnot bringen.www.tagesschau.de
Weselsky ist meiner Meinung nach ein Kandidat für einen baldigen Herzinfarkt (wie auch so mancher in diesem Forum), so wie sich der Kollege aufregt. Eieiei, war selbst ganz aufgewühlt, als ich ihn da gestern reden gehört habe...![]()
Und er hat eine Mission. Dass jetzt rauskommt, dass er Quatsch erzählt, ist ein größeres Problem für ihn. Er hat ja bislang der Bahn/Seiler "Lügen" vorgeworfen.
Es bleibt spannend.![]()
An wen richte ich mich denn da konkret? An den Bahnbonus-Status-Service, falls man einen Status besitzt?(E-Mail vorher an das befördernde EVU schicken, anschließend selbst buchen).
Dafür definitiv ohne Klimaanlage ;-)
Wieso soll’s die nicht geben?dachte die Gattung D-Zug gäbe es seit 15 Jahren nicht mehr