Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
ANZEIGE
Der Weselsky hat weder gestern Abend in den Tagesthemen noch heute bei radioEins eine sehr souveräne Figur gemacht in den jeweiligen Interviews. Insbesondere im Radio heute Morgen hat man ihm doch ganz schön auf den Zahn gefühlt und er konnte sich kaum rausreden. Sehr schön auch seine Weigerung (heute und gestern), überhaupt mitzuteilen, mit wie viel Vorlauf die Wellenstreiks angekündigt werden und wie lange diese dauern würden. Seine einzige Aussage dazu war "Niemand muss Angst haben, morgens am Bahnhof zu stehen und es findet ein unangekündigter Streik statt." Außerdem war Weselsky nicht wirklich in der Lage mitzuteilen, wo das Angebot der Deutschen Bahn nicht ausreichend war.
Ich bin sicherlich nicht immer der Meinung von Weselsky, aber in der Vergangenheit wirkte er doch stets souverän. Das scheint jetzt nicht mehr der Fall zu sein, er scheint auch zu sehen, dass er sich mit seinem "Denkfehler" keinen Gefallen getan hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Ich glaube auch, dass die Eskalation jetzt ein Zeichen von GdL-Schwäche oder sogar Ratlosigkeit ist. Er droht mit Streiks über Ostern ohne Vorwarnung. Das muss ja als Affront gegenüber der Allgemeinheit rüberkommen. Die demontieren sich selbst. Die richtige Gangart wäre gewesen, ganz technokratisch bei seinen Forderungen zu bleiben, ggf. dann mit Kompromiss, aber nicht die Allgemeinheit auf die Seite der Bahn zu treiben, was jetzt aber passiert. Osterstreik bei der Bahn, das ist doch PR-Harakiri? Was soll noch kommen? Atombomben? Die erzwingen, dass sich vor Ostern die Politik direkt einschaltet, das kann für die auch nach hinten losgehen.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Ich glaube auch, dass die Eskalation jetzt ein Zeichen von GdL-Schwäche oder sogar Ratlosigkeit ist. Er droht mit Streiks über Ostern ohne Vorwarnung. Das muss ja als Affront gegenüber der Allgemeinheit rüberkommen. Die demontieren sich selbst. Die richtige Gangart wäre gewesen, ganz technokratisch bei seinen Forderungen zu bleiben, ggf. dann mit Kompromiss, aber nicht die Allgemeinheit auf die Seite der Bahn zu treiben, was jetzt aber passiert. Osterstreik bei der Bahn, das ist doch PR-Harakiri? Was soll noch kommen? Atombomben? Die erzwingen, dass sich vor Ostern die Politik direkt einschaltet, das kann für die auch nach hinten losgehen.
Ich hatte bei der Tagesschau gelesen, dass die Tarifabschlüsse der GDL mit den Privatbahnen in deren 35 Stunden / Woche Modell an einen ebenso gearteten Abschluss mit der DB gekoppelt sind. Sprich wenn die 35 Stunden / Woche mit der Bahn nicht erreicht wird, hat die Gdl mit den anderen Bahnen ein deutliches Problem.
Steht hier ganz unten: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-gdl-streik-130.html
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Ich hatte bei der Tagesschau gelesen, dass die Tarifabschlüsse der GDL mit den Privatbahnen in deren 35 Stunden / Woche Modell an einen ebenso gearteten Abschluss mit der DB gekoppelt sind. Sprich wenn die 35 Stunden / Woche mit der Bahn nicht erreicht wird, hat die Gdl mit den anderen Bahnen ein deutliches Problem.
Steht hier ganz unten: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-gdl-streik-130.html

deswegen macht er doch so ein Theater und kommt gerne mit falschen Fakten ;)
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
238
RLG
kreuzundpeer.de
Ich hatte bei der Tagesschau gelesen, dass die Tarifabschlüsse der GDL mit den Privatbahnen in deren 35 Stunden / Woche Modell an einen ebenso gearteten Abschluss mit der DB gekoppelt sind. Sprich wenn die 35 Stunden / Woche mit der Bahn nicht erreicht wird, hat die Gdl mit den anderen Bahnen ein deutliches Problem.
Steht hier ganz unten: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-gdl-streik-130.html
Deshalb ist es für die Privatbahnen auch relativ einfach, dem "Angebot" zuzustimmen. Denn sie wissen ja: Falls sich GDL und Bahn ebenfalls auf 35h einigen, wären die Privatbahnen bei schlechteren Bedingungen nicht konkurrenzfähig.

Gleichzeitig schön bequem für sie, der DB den schwarzen Peter in die Schuhe zu schieben. Vermutlich hoffen sie insgeheim, dass die GDL doch nachgibt.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
347
487
Ludwigshafen am Rhein
die Tarifabschlüsse der GDL mit den Privatbahnen in deren 35 Stunden / Woche Modell an einen ebenso gearteten Abschluss mit der DB gekoppelt sind.
Genau. Wenn es bei einem anderen Unternehmen „besser“ wird, gilt es auch für die anderen Unternehmen mit.
Sei froh, dass sie nicht die Polizei geholt haben zur teilweisen Räumung. Traut man sich heute vermutlich nicht, aber habe auch schon erlebt, dass alle raus durften, die keinen Sitzplatz hatten.
Das haben sie bei mir einmal gemacht trotz Sitzplatzreservierung, den man mir aber nicht frei gemacht habe.

Man wollte mich mit den üblichen 30,00 EUR abspeisen. DB Dialog hat mir einen 10er gegeben und nicht mal die Reservierung erstattet.

Ich habe die Haftpflichtabteilung so lange damit genervt bis man die Drittkosten dann einfach bezahlt hat. Ging dann sogar ohne Klage. Wahnsinn.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896 und Hans456

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Wird die Strecke ab Prag nach Dresden auch bestreikt ? Oder fahren die Züge nur bis zur Grenze oder wie läuft das ab?
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Sei froh, dass sie nicht die Polizei geholt haben zur teilweisen Räumung. Traut man sich heute vermutlich nicht, aber habe auch schon erlebt, dass alle raus durften, die keinen Sitzplatz hatten.
Als ich Anfang Februar von Österreich zurück nach Deutschland bin, wurde der Zug auch geräumt, d. h. alle Passagiere ohne Sitzplatz mussten in Rosenheim aussteigen. Das funktionierte allerdings ohne Polizei. Es gab aber für jeden ausgestiegenen Passagier 30 €, wenn ich nicht ganz falsch liege. War ein wenig wie bei einem überbuchten Flug, d. h. erst gab es nix, dann 30 € und wer weiß, was geschehen wäre, wenn sich viele Leute geweigert hätten, auszusteigen.
Interessanterweise geschah die "Räumung" erst in Deutschland, das ÖBB-Team (welches den ICE betreut hat) hätte das aber auch schon früher in Kufstein oder Wörgl machen können, denn da war der Zug auch schon so voll wie dann in Rosenheim. Außerdem fand ich den Zug gar nicht sooooo voll, da habe ich schon weitaus mehr Leute im ICE stehen sehen.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
EC 173 beginnt in Dresden Hbd und fährt nach Tschechien
EC 174 aus Prag fährt nur bis Dresden Hbf statt bis Flensburg.

Hast du eine konkrete Zugverbindung, zu der du eine Frage hast? Dann schaue ich gerne nach.
Danke, erst in 4 Wochen. War für mich jetzt nur interessant für den Fall das ausgerechnet auch an dem Tag gestreikt wird. Aber wenn es bis Dresden geht hätte ich schon den grössten Teil geschafft.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
238
RLG
kreuzundpeer.de
Der Weselsky hat weder gestern Abend in den Tagesthemen noch heute bei radioEins eine sehr souveräne Figur gemacht in den jeweiligen Interviews. Insbesondere im Radio heute Morgen hat man ihm doch ganz schön auf den Zahn gefühlt und er konnte sich kaum rausreden. Sehr schön auch seine Weigerung (heute und gestern), überhaupt mitzuteilen, mit wie viel Vorlauf die Wellenstreiks angekündigt werden und wie lange diese dauern würden. Seine einzige Aussage dazu war "Niemand muss Angst haben, morgens am Bahnhof zu stehen und es findet ein unangekündigter Streik statt." Außerdem war Weselsky nicht wirklich in der Lage mitzuteilen, wo das Angebot der Deutschen Bahn nicht ausreichend war.
Ich bin sicherlich nicht immer der Meinung von Weselsky, aber in der Vergangenheit wirkte er doch stets souverän. Das scheint jetzt nicht mehr der Fall zu sein, er scheint auch zu sehen, dass er sich mit seinem "Denkfehler" keinen Gefallen getan hat.
Hier das erwähnte Radio1- Interview in Textform:

Auszug:
1709813811490.png
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Hier das erwähnte Radio1- Interview in Textform:

Auszug:
Anhang anzeigen 243676

der hat einen gehörigen Dachschaden

Aber könnten Sie den Bahnkundinnen und Kunden nicht wenigstens die Chance geben, zu sagen, passt auf, wir sagen es zukünftig zwölf Stunden vorher oder zehn Stunden, je nachdem, was Sie entscheiden. Nein, stattdessen sagen wir, wir lassen euch Kunden richtig gegen die Wand laufen.

Weselsky: Auch das ist nicht richtig. Sie werden es erleben. Wir werden den Streik, den nächsten dann, ansagen.

Aber wie viele Stunden vorher?​

Weselsky: Ja gut, das werden Sie merken.
 

conaly

Erfahrenes Mitglied
16.10.2016
441
227
NUE
www.anisearch.de
Ich kapere den Thread mal für ne Frage, die explizit NICHTS mit dem aktuellen Streik zu tun hat (die angeführte Streichung fand bereits vor der Ankündigung des Streiks statt). Folgende Situation:

1709831104488.png

SuperSparpreis-Ticket auf hin und Rückfahrt. Rückfahrt fällt aus, sprich keine Zugbindung mehr, das ist klar. Aber warum lässt mich das System nun für die Hinfahrt einen alternativen Zug auswählen? Es gibt keinen Hinweis, das Hinwärts die Zugbindung aufgehoben ist, dennoch schlägt mir der Button "Alternative Hinfahrt suchen" verschiedene Züge vor (auch den, der nach wie vor angeführt ist).

Ist das wohl eher ein IT-Fehler oder hab ich auf Grund der Streichung der Rückfahrt tatsächlich die Möglichkeit auch die Hinfahrt umzubuchen? Wäre mir natürlich durchaus recht.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

mibroy

Aktives Mitglied
13.08.2015
110
28
Wurde eigentlich schon erwähnt, dass es jetzt auf Gruppenbuchungen keine Bonuspunkte mehr gibt? Eine Frechheit, ich fahre da ja trotzdem mit.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

MüBa

Aktives Mitglied
20.01.2020
215
394
HAM | NUE | XXX
Ich kapere den Thread mal für ne Frage, die explizit NICHTS mit dem aktuellen Streik zu tun hat (die angeführte Streichung fand bereits vor der Ankündigung des Streiks statt). Folgende Situation:
SuperSparpreis-Ticket auf hin und Rückfahrt. Rückfahrt fällt aus, sprich keine Zugbindung mehr, das ist klar. Aber warum lässt mich das System nun für die Hinfahrt einen alternativen Zug auswählen? Es gibt keinen Hinweis, das Hinwärts die Zugbindung aufgehoben ist, dennoch schlägt mir der Button "Alternative Hinfahrt suchen" verschiedene Züge vor (auch den, der nach wie vor angeführt ist).

Ist das wohl eher ein IT-Fehler oder hab ich auf Grund der Streichung der Rückfahrt tatsächlich die Möglichkeit auch die Hinfahrt umzubuchen? Wäre mir natürlich durchaus recht.

Kann Dir leider auch keine konkrete Erklärung / Lösung geben.
Vielleicht hat die Fahrt am Sonntag ne Sonderregelung wegen aktuellem Streik?

Was ich aber eigentlich sagen möchte:

Bleib lieber in Bamberg - da ist es 1000x schöner als in Berlin! :cool: