Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.392
www.red-travels.com
ANZEIGE
Wieso soll’s die nicht geben?
Wird keine Zuggattung angegeben, wird es wohl als DPF angezeigt ;)

weil die damaligen Durchgangszüge heute alle unter IC, EC oder EN gelistet werden? ;)

ich hab die Bezeichnung D-Zug zumindest seit ewig und drei Tagen nicht mehr gehört :p
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.492
18.241
FRA
Daher kommt auch der Spruch „Ich bin doch kein D-Zug!“

Mein Opa hat immer diese Geschichte erzählt:

Es war einmal ein D-Zug, der davon träumte, ein Flugzeug zu sein. Jeden Tag sah er die Vielflieger über sich hinwegfliegen und dachte sich: "Ach, könnte ich doch auch über die Wolken schweben!"

Eines Tages beschloss der D-Zug, sich als Flugzeug zu verkleiden. Er bastelte sich Flügel aus alten Fahrplänen und eine Turbine aus einem Staubsauger. Stolz präsentierte er sich den Vielfliegern und sagte: "Schaut her, ich bin einer von euch!"

Die Vielflieger, die gerade auf dem Weg zu ihrem nächsten Ziel waren, konnten nicht anders, als zu lachen. "Du bist ein Zug", sagten sie, "du kannst nicht fliegen!"

Aber der D-Zug ließ sich nicht entmutigen. "Ich werde es euch zeigen!", rief er und nahm Anlauf. Mit all seiner Kraft ratterte er über die Gleise, schneller und schneller, bis er am Ende des Bahnsteigs angekommen war. Mit einem großen Sprung hob er ab – und für einen kurzen, glorreichen Moment schwebte er tatsächlich in der Luft.

Die Vielflieger klatschten und jubelten, beeindruckt von seinem Mut. Und obwohl der D-Zug schnell wieder auf den Boden zurückkehrte, war er glücklich. Denn er hatte bewiesen, dass auch ein Zug für einen Moment fliegen kann, wenn er nur fest genug daran glaubt.

Und so wurde der D-Zug zur Legende unter den Zügen und die Vielflieger besuchten ihn oft, um Geschichten aus der Luft zu erzählen. Und wenn man genau hinhört, kann man den D-Zug manchmal leise flüstern hören: "Nächstes Mal fliege ich noch höher!"
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
An wen richte ich mich denn da konkret? An den Bahnbonus-Status-Service, falls man einen Status besitzt?
An das betreffende EVU und ausschließlich die dort im Impressum genannte Mailadresse, nicht an irgendeine andere. Wenn es DB FV ist, schaust du bei denen ins Impressum. Wenn es DB Regio XY ist, schaust du in das Impressum deren spezifischer Webseite.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.492
18.241
FRA
Die Lokführergewerkschaft GDL will die Bahn in die Knie zwingen – und trifft damit große Teile der deutschen Wirtschaft. Die Schäden sind riesig. Nun bedroht auch noch ein unplanbarer Wellenstreik die Produktion.

 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.907
1.372
dachte die Gattung D-Zug gäbe es seit 15 Jahren nicht mehr
Der Flixtrain wird im DB System dieser Zuggattung zugeordnet. Ist ja auch irgendwas zwischen Nahverkehr und IC.
Übrigens D Züge gibt es schon noch, z.B. in Österreich hauptsächlich als Verstärker vor/nach Wochenenden und Ferien auf sehr stark nachgefragten Strecken.
 

Anhänge

  • 20230719_144006.jpg
    20230719_144006.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 15

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.384
Des DB Kundendialog hat eine durchaus interessante Arbeitsweise, eins vorweg sehr postiv auf eine Information per Kontaktformular am 1.3. kommt schon am 6.3 eine Anwort, das ist bemerkenswert schnell.

Interessant ist jedoch das Ergebnis der Fahrt meiner Großeltern letzte Woche, zuerst gab es technische Mängel am Zug insbesondere der Ausfall der Klimaanlage war dann durch Kälte spürbar sowie eine geringe Verspätung.

Zweiter Kritikpunkt war der absolut irreführend eingerichtete SEV Verkehr in Stuttgart-Vaihingen offenbar hielt es die DB für eine gute Idee bereits die SEV Haltestelle und Beschlilderung zu ändern bevor aber der geänderte SEV Verkehr statt findet, zur Erklärung bis zum 29.02. fand der SEV zwischen S-Vaihingen und Filderstadt statt ab dem 1.3. fährt diese Strecke wieder regulär aber der SEV findet für eine andere Linie zwischen S-Vaihingen und Herrenberg statt.

Offenbar hilt der DB Veranstwortliche die Idee die SEV-Haltestelle und Beschilderung nicht erst zum Betriebsschluss zu ändern sondern wohl irgendwann im Laufe des Tages des 29.2, Ergebnis dieser genailen Idee die Reisenden, damit nicht nur meine Großeltern, waren verwirrt und konnte die SEV Haltestelle nicht finden, Ergebnis am Ende wurde nächst mögliche SEV Bus verpasst und am Ende ist sogar eine Verspätung von über 60 Minuten entstanden.

Das Ergebnis der Beschwerde war interessant, da zunächst nur eine Person geplant war aber dann doch beide gefahren sind waren zwei Fahrten von unterschiedlichen Accounts vorhanden, daher habe ich eben zwei mal das Kontaktformular bemüht mit dem exakt selben Inhalt, von persönlichen Daten und Informationen abgesehen.

Ergebnis:

Bei ihr teilt der DB Kundendialog in einer durchaus Anliegen-bezogene kurzen Antwort mit, dass man die Beeinträchtigungen bedauert, als Entschädigung wird ein 15 Euro Gutschein mit Gültigkeit von einem Jahr ausgestellt, eine durchaus solide Lösung.

Bei ihm teilt der DB Kundendialog in einer umfangreicheren Antwort ebenfalls das Bedauern aus, auch hier wird entweder eine fortschrittliche KI verwendet die nicht nur auf Textbausteinen basiert, sondern wirklich den Anschein erweckt ein Sachbearbeiter hätte mit dem Sachverhalt auseinander gesetzt, sogar genauer als in ihrem Fall, die Antwort verfasst, als Entschädigung befinden sich jedoch zwei zwei PDF Dokumente im Anhang der E-Mail welche je einen Genussgutschein über 5 Euro enthalten.


Insgesamt ist es bemerkenswert, wie der Kundendialog für den exakt gleichen Sachverhalt zu unterschiedlichen Lösungen kommt und die jeweiligen Sachbearbeiter sehr individuell entscheiden können, insgesammt sind beide mit dem Ergebnis 10 Euro Genussgutschein und 15 Euro Reisegutschein zufrieden.

Ich finde eben nur bemerkenswert wie Art und Höhe der Gutscheine abweichen, hat das schon jemand von euch auch festgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.268
2.074
Naja, ich habe die Doku gesehen und fand sie auch als Außenstehender oberflächlich und bestenfalls journalistisch schwach aufgearbeitet. Viele der Aussagen des Ex-Mitarbeiters hatten auch ein bisschen was von „dem alten AG nochmal einen mitgeben“. Sicherlich viele berechtigte Kritikpunkte, aber die Art und Weise der Doku war schon schwach und hat mit differenziertem Journalismus nichts zu tun. Die Reaktion bzw. das Statement der Bahn sind daher für mich verständlich, bestätigen sie doch den Eindruck, dass einige Inhalte der Doku schlicht falsch bzw. unvollständig dargestellt wurden.
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.946
3.137
CGN / MUC / ZRH / EWR
Mittlerweile gibt es eine Antwort auf die Kleine Anfrage der CDU Fraktion zu den Leistungsstörungen bei der Bahn:


Welch Wunder, die DB erfasst leider nicht in der Detailtiefe, wie viel Steuergeld für Hilfsleistungen (Ersatzbeförderungen, Hotelübernachtungen) verbraten wird. Aber angeblich steckt dies in den 132 Millionen Euro Entschädigungszahlungen pro Jahr mit drin.

Im Umkehrschluss dürfte also so gut wie niemand seine Fahrgastrechte geltend machen, sonst wären die 132 Millionen Entschädigungszahlungen bereits durch die 25/50% Refunds vollends ausgeschöpft. Auch 5,6 Millionen Anträge pro Jahr sind gemessen an der Gesamtfahrgastzahl von ca. 2-3 Milliarden pro Jahr vergleichsweise niedrig.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.293
1.307
TXL
Finde die Doku eher etwas albern
hatte schon etwas von "Bahnbashing"...der schwarzhaarige ehemalige Mitarbeiter war jahrelang angeblich einmal Lokführer, dann wieder Zugchef. Glaub ich irgendwie nicht. Wahrscheinlich kennen die Autoren den Unterschied nicht.
Auch die Sequenzen über die Entschädigungsgründe waren irgendwie albern zusammengestellt.

Das Einzige, was mich nachdenklich gemacht hat, waren die Aussagen zu den Kopfschonern an den Sitzen. Darüber habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht, wie versifft die sein müssen. Zumal ich nach mehreren Bahnfahrten nicht selten eine etwas "gereizte" hintere Kopfhaut bemerke...
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.866
5.661
BSL
...

Das Einzige, was mich nachdenklich gemacht hat, waren die Aussagen zu den Kopfschonern an den Sitzen. Darüber habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht, wie versifft die sein müssen. Zumal ich nach mehreren Bahnfahrten nicht selten eine etwas "gereizte" hintere Kopfhaut bemerke...
Und da hilft die Gegendarstellung der Bahn, dass sie doch alle 6 Wochen gewaschen werden, auch nicht wirklich...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.492
18.241
FRA
Das Einzige, was mich nachdenklich gemacht hat, waren die Aussagen zu den Kopfschonern an den Sitzen. Darüber habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht, wie versifft die sein müssen. Zumal ich nach mehreren Bahnfahrten nicht selten eine etwas "gereizte" hintere Kopfhaut bemerke...
Kannst du die Aussagen mal kurz und knapp nennen?
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.866
5.661
BSL
Kannst du die Aussagen mal kurz und knapp nennen?
Der Bahnmitarbeiter meinte, sie werden bei der Wagenreinigung immer übersehen und sie werden sehr selten gewaschen. Laboruntersuchungen an den Kopfschonern, beauftragt durch das ZDF, haben auch eine erhöhte Zahl an Keimen und Pilzen nachgewiesen, allergische Reaktionen an der Kopfhaut sind nicht auszuschliessen. Der Mitarbeiter empfiehlt grundsätzlich das Tragen einer Mütze.
 

FischerKlaus

Aktives Mitglied
16.01.2017
115
122
Liveticker ;) aus dem ICE 505 in Richtung München. Seit Berlin Hauptbahnhof richtig voll, seit Südkreuz zu voll. Viele sitzen auf dem Boden oder stehen im Gang.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Liveticker ;) aus dem ICE 505 in Richtung München. Seit Berlin Hauptbahnhof richtig voll, seit Südkreuz zu voll. Viele sitzen auf dem Boden oder stehen im Gang.
Sei froh, dass sie nicht die Polizei geholt haben zur teilweisen Räumung. Traut man sich heute vermutlich nicht, aber habe auch schon erlebt, dass alle raus durften, die keinen Sitzplatz hatten.
 

FischerKlaus

Aktives Mitglied
16.01.2017
115
122
Sei froh, dass sie nicht die Polizei geholt haben zur teilweisen Räumung. Traut man sich heute vermutlich nicht, aber habe auch schon erlebt, dass alle raus durften, die keinen Sitzplatz hatten.
Bin ich. ;) Aber im Vergleich zu neulich geht es noch. Wobei es seit Leipzig noch voller ist und nun wirklich langsam grenzwertig wird. Der Liveticker endet in Erfurt. :) Vielleicht mache ich morgen weiter, da nehme ich den gleichen Zug, dann weiter nach München. :)
 
  • Like
Reaktionen: Hans456