Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.009
2.383
Echte Gruppenbuchungen ab 6 Personen.
Da werden mir großzügige 0 Punkte angezeigt.
Scheint aber formal in Ordnung zu sein denn die Teilnahmebedingungen verweisen auf diesen Link:

Dort sind aber die genannten Gruppentarife nicht aufgeführt, von daher nicht überraschend, dass es keine Punkte gibt.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.226
1.344
Danke, erst in 4 Wochen. War für mich jetzt nur interessant für den Fall das ausgerechnet auch an dem Tag gestreikt wird. Aber wenn es bis Dresden geht hätte ich schon den grössten Teil geschafft.
Wenn demnächst unangekündigt gestreikt wird und man mit dem Zug einfach im nächsten Bahnhof für 2-3 Stunden stehenbleibt ist natürlich die Frage, ob selbst die fahrenden Züge noch nach z.B. Dresden gelangen. Als Lokführer muss man aber auch schon Selbstbewusstsein und ggf. Polizeischutz haben, mit einem vollen ICE am nächsten Bahnhof z.B. Stendal oder sowas unangekündigt stehenzubleiben und zu streiken.
 

mibroy

Aktives Mitglied
13.08.2015
110
28
Scheint aber formal in Ordnung zu sein denn die Teilnahmebedingungen verweisen auf diesen Link:

Dort sind aber die genannten Gruppentarife nicht aufgeführt, von daher nicht überraschend, dass es keine Punkte gibt.
Scheint in der Tat richtig zu sein. Früher gab es die noch.
Und es ist für mich als Kunde nicht ganz nachvollziehbar, warum mehr Personen zu weniger Punkten führen.
Aber Bedingungen sind Bedingungen. Scheint damit zwar richtig zu sein, trotzdem schade.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
351
539
Scheint in der Tat richtig zu sein. Früher gab es die noch.
Und es ist für mich als Kunde nicht ganz nachvollziehbar, warum mehr Personen zu weniger Punkten führen.
Aber Bedingungen sind Bedingungen. Scheint damit zwar richtig zu sein, trotzdem schade.

Hatten wir kürzlich auch, scheint also normal zu sein. 7 Personen Gruppenbuchung. Punkte = 0.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Ja ab HH geht nichts. Es verkehren nur ein paar Verbindungen zwischen Niebüll (teilweise Husum) und Westerland.
Für's Protokoll: mein Bekannter kam gestern problemlos, wenn auch etwas aufwendig und langwierig, von HH nach Sylt via Kiel und Husum. Hatte er wohl ziemlich Glück dass alle Regionalbahnen/-expresse wie im Ersatzfahrplan angegeben auch fuhren und mehr oder weniger pünktlich und kaum ausgelastet waren.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.009
2.383
Und es ist für mich als Kunde nicht ganz nachvollziehbar, warum mehr Personen zu weniger Punkten führen.
Die Begründung wird eben sein, dass es sich bei der Gruppenbuchung um einen besonderen, eventuell vergünstigten, Tarif mit besonderen Bedingungen handelt, dass natürlich früher die Gutschrift erfolgt und nun nicht mehr ist natürlich suptoptimal aber die DB hat ja gerade in der letzten Zeit einiges in ihrer IT geändert.




Davon unabhängig habe ich einen anderen Fall festgestellt:

Einen FGR-Fall für die Fahrt meiner Großeltern vor zwei bei einem EVU per E-Mail (ja erstaunlicherweise ist das 2024 möglich) welches nicht an der Abwicklung des SFR teilnimmt eingereicht.

Die Bearbeitung war mit knapp unter zwei Wochen ziemlich zügig und vorbildlich was jedoch auffällt, beim Fahrkartenwert wurde der verendete 15 Euro Gutschein nicht berücksichtigt, obwohl dem Antrag eine Rechnung mit dem vollständigen Fahrkartenwert als Anlage angefügt war.

Am Ende war es ja nur ein 15 Euro Aktionsgutschein, für den ja kein Gegenwert eingesetzt werden musste von daher ist das Ergebnis durchaus verkraftbar, bei Gutscheinen welche aber einen geldwerten Gegenwert haben sieht der Sachverhalt wieder anders aus.

Von unserer Seite ist der erledigt da sich der Aufwand wegen 3,75 Euro nicht lohnen wird, wer aber häufige Gutscheine einsetzt sollte diese gegebenenfalls vorhandene Problematik berücksichtigen.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Die Ausnahme der Bepunktung hat mit der IT an sich nichts zu tun, IT setzt nur um, was an anderen Stellen beschlossen wurde.
Oh, ich glaube du unterschätzt, wie häufig in Unternehmen wie der Bahn oder der Lufthansa Managemententscheidungen scheitern bzw. nicht umgesetzt werden, weil diese zu zuviel Umbaumaßnahmen in der IT führen würden. Als Informatiker würde ich auch hier davon ausgehen, dass man die Ausnahme vermutlich in der Vergangenheit nicht abbilden konnte, es heute aber kann.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Oh, ich glaube du unterschätzt, wie häufig in Unternehmen wie der Bahn oder der Lufthansa Managemententscheidungen scheitern bzw. nicht umgesetzt werden, weil diese zu zuviel Umbaumaßnahmen in der IT führen würden. Als Informatiker würde ich auch hier davon ausgehen, dass man die Ausnahme vermutlich in der Vergangenheit nicht abbilden konnte, es heute aber kann.

Du kannst nicht immer alles auf die IT schieben, was früher ging und heute nicht geht. Ja die Zeiten ändern sich, aber in der IT wird dir niemand sagen "aber XY muss von der Bepunktung ausgenommen werden, weil Baum" ;)

Ähnliche Vorgehen hat man in allen Unternehmen, ich als Softwareentwickler sage dem Kunden auch nicht, dass er genau diese Zeile Code ab Übermorgen aus heiterem Himmel nicht mehr verwenden darf*. Regeln bei Kundenbindungsprogrammen ändern sich mal, aber diese Regeln machen in der Regel interne Fachbereiche (Marketing, Statusservice, Finance oder wer auch immer sich für die Rückvergütung bei der DB verantwortlich fühlt) und nicht die IT.

Eine allgemeine Information seitens der DB wäre natürlich nicht verkehrt gewesen, ab wann welche Tickets nicht mehr mit Punkten vergütet werden.

*wenn es irgendwelche allgemein gültigen Regeln gibt, die von externer Stelle (gesetzliche Änderungen etc.) abhängig sind, ist es ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
870
677
HAM
Du kannst nicht immer alles auf die IT schieben, was früher ging und heute nicht geht. Ja die Zeiten ändern sich, aber in der IT wird dir niemand sagen "aber XY muss von der Bepunktung ausgenommen werden, weil Baum" ;)
Ich bin IT-ler und gerade deshalb bilde ich mir einfach ein, dass so etwas weitaus häufiger geschieht, als man annimmt. Gerade bei gewachsenen Systemen.
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.009
2.383
Ähnliche Vorgehen hat man in allen Unternehmen, ich als Softwareentwickler sage dem Kunden auch nicht, dass er genau diese Zeile Code ab Übermorgen aus heiterem Himmel nicht mehr verwenden darf*.
Hat auch niemand behauptet.

Die Bahn scheint aber in der letzten Zeit erhebliche Änderungen in der IT vorgenommen haben, nun ist eben das aktuelle System gründlicher programmiert worden, daher ist ein Ergebnis welches vorher schon nicht gewollt war, aber eben aus diversen Gründen nicht behoben wurde, beseitigtig weil eben wahrscheinlich der Auftraggeber auch diesen Fehler hingewiesen hat.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.515
15.391
www.red-travels.com
Hat auch niemand behauptet.

es ist für Dich eben einfach, alles auf die IT zu schieben.

aber die DB hat ja gerade in der letzten Zeit einiges in ihrer IT geändert.


dass es für die Gruppentickets schon länger keine Punkte gibt, wurde "nebenan" vor einiger Zeit schon diskutiert
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.749
11.670
Trans Balkan Express

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.009
2.383
Ist die Frankfurter Rundschau inzwischen von der Informationsverbreitung zur Satire übergegangen?

Wenn das das wirklich ernst gemein sein sollte, ist den Beteiligten an zu raten sich auch visuelle Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen untersuchen zu lassen, wer sollte denn ernsthaft in Erwägung ziehen, freiwillig ein immer mehr unzuverlässiges Verkehrsmittel ohne Planungssicher heit zu nutzen, wenn hier keine äußeren Einflüsse die Auswahl einschränken?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.285
7.913
FRA / FMO
Ist die Frankfurter Rundschau inzwischen von der Informationsverbreitung zur Satire übergegangen?

Wenn das das wirklich ernst gemein sein sollte, ist den Beteiligten an zu raten sich auch visuelle Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen untersuchen zu lassen, wer sollte denn ernsthaft in Erwägung ziehen, freiwillig ein immer mehr unzuverlässiges Verkehrsmittel ohne Planungssicher heit zu nutzen, wenn hier keine äußeren Einflüsse die Auswahl einschränken?
Ich verstehe den Artikel eher so: GDL Streik -> Mehr Geld -> mehr Personal -> mehr Zuverlässigkeit -> mehr Fahrgäste
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.009
2.383
Ich verstehe den Artikel eher so: GDL Streik -> Mehr Geld -> mehr Personal -> mehr Zuverlässigkeit -> mehr Fahrgäste
Wo soll aber das Personal so kurzfristig herkommen?

Man sieht es doch in der Pflege es gibt einige Einrichtungen die kein Personal finden obwohl das Gehalt massiv erhöht wurde, dazu kommt dass die Zuverlässigkeit vor allem von der Infrastruktur abhängt da bringen auch mehr Lokführerer nichts die wegen maroder Gleise nicht fahren können.

Sehr langfristig gesehen könnte das funktionieren dann sind wir aber im Bereich 2040.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.566
6.697
Die Logik gilt aber nur, wenn insgesamt mehr Geld in das System Bahn fließt, und selbst dann könnte man, wenn die Personalkosten nicht stiegen, dieses Mehr an Geld anderwärtig zur Qualitäts-/Angebotsverbesserung einsetzen. In jedem Fall gilt folgende Logik aus Verbrauchersicht:
GDL Streik -> höhere Personalkosten -> geringerer Leistungsumfang oder/und höhere Preise -> geringere Attraktivität des Verkehrsmittels

ganz unmittelbar gilt: GDL Streik(androhung) -> geringere Verlässlichkeit/Verfügbarkeit des Systems Bahn -> geringere Attraktivität als Verkehrsträger gegenüber z.B. motorisiertem Individualverkehr

Mit der Logik der FR könnte man z.B. auch argumentieren, dass die (Rück-) Erhöhung der Mehrwertsteuersätze in der Gastronomie dazu führten, dass mehr Leute essen gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.543
3.652
Die Logik gilt aber nur, wenn insgesamt mehr Geld in das System Bahn fließt, und selbst dann könnte man, wenn die Personalkosten nicht stiegen, dieses Mehr an Geld anderwärtig zur Qualitäts-/Angebotsverbesserung einsetzen. In jedem Fall gilt folgende Logik aus Verbrauchersicht:
GDL Streik -> höhere Personalkosten -> geringerer Leistungsumfang oder/und höhere Preise -> geringere Attraktivität des Verkehrsmittels
Das Grundproblem liegt doch darin, dass Neubauten finanziert wurden, Unterhaltsarbeiten nicht. (Ob das geändert wurde, weiss ich nicht). Aber dies führte dazu, dass laufend im Unterhalt teure Neubauten erstellt wurden, die es nicht selten nicht wirklich braucht, für das "alte" Schienennetz hingegen nichts investiert wurde. Dies ist eine langfristige Baustelle und im Kostenvergleich sind die Streikkosten temporär und marginal (für die Bahn). Der Streik wird irgendwann (hoffen wir mal) Geschichte sein und langfristig keine wesentlichen Folgen haben. Die Preise bei der Bahn werden auch so steigen, die Züge werden trotzdem gut belegt sein. Man wird so oder so nicht darum herumkommen, die Bahnfahrer stärker an den Kosten zu beteiligen.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
müssen die Betrüger eigentlich auch eine Übernachtungsrechnung Airbnb blechen oder nur für Hotels?