Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
382
213
ANZEIGE
Welcher ICE soll das sein?

Wenn wir zB mal den ICE 613 nehmen dann hat der im Monat April bisher 3 Mal den Anschlusszug geschafft im ganzen März übigens auch drei Mal ergibt eine Quote von sechs mal den Anschluss erreicht zu 46 verpasst, und den kenne ich zufällig weil den Verwandte häufiger nutzen "müssen" aber es gibt noch viele andere.

Unser speziller "Fachexperte" hat tatsächlich ICEs auf Lager die in zwei Monaten ganze Null Mal rechtzeitig genug für den Anschlusszugs waren.
Ich komme auch regelmäßig ein paar Minuten zu früh an. Die Fahrpläne sind an sich nicht das Problem, sondern die vielen Störungen an Strecke und Fahrzeugen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.995
2.370
Ich komme auch regelmäßig ein paar Minuten zu früh an.
Da wäre dann aber wann und welche Strecke der ICE morgens gegen 6 Uhr von Donauwörth nach München auf der Fahrt zum MUC war sogar auch zu früh in München Hbf an so früh am Morgen ist das jetzt nicht so überraschend.

Wenn aber ständig Störungen auftreten, dann muss man eben drauf reagieren und kann nicht stur weiter weiter machen.
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
382
213
Da wäre dann aber wann und welche Strecke der ICE morgens gegen 6 Uhr von Donauwörth nach München auf der Fahrt zum MUC war sogar auch zu früh in München Hbf an so früh am Morgen ist das jetzt nicht so überraschend.

Wenn aber ständig Störungen auftreten, dann muss man eben drauf reagieren und kann nicht stur weiter weiter machen.
Genau was ich sage, mit den Störungen. Regelmäßig ICEs, die in Berlin enden. Zwischen WOB/BS/H und Berlin ist anscheinend mehr als genug Puffer im Fahrplan.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ja das stimmt aber dennoch unabhängig davon könnten aber dennoch Fluggesellschaften ihre Buchungssysteme anpassen, dass eben der Flug mit 50 Minuten Umsteigezeit nicht buchbar ist sonder nur die Verbindung eine Stunde später.
Könnten sie, aber warum? Ich schaffe am FRA eine 50-minütige Umsteigeverbindung auf von Airrail zu Flieger auch mit Aufgabegepäck, wenn der Check-in bereits geschlossen ist. Die Masse schafft das nicht. Warum soll ich das nicht mehr buchen dürfen? Nur damit andere buchen können ohne nachzudenken oder aus Gier eine für sie unmögliche, aber günstigere Verbindung buchen?

Und wo genau ziehst Du die Grenze? Wie eingeschränkt soll der Passagier sein, der das buchbare Minimum für alle vorgibt?
Klassiker meiner Großeltern ist der MEX der zu vollen Stunde in Heilbronn Hbf ankommen sollte, der Anschluss 5 Minuten ist an sich bei pünktlichem MEX kein Problem aber bei mehreren Minuten wartet der Anschluss nicht.
Und der ist noch nie pünktlich gewesen?
Genau das ist das Problem!

Denn genau hier wird die erworbene Leistung nicht erbracht, wenn die Fahrkarte erworben und dafür dann auch Geld bezahlt wird sollt der ICE eben um 10:25 Uhr ankommen und nicht irgendwann bis 11:00 Uhr.

Es ist die Kernaufgabe eines EVU seine Leistungen nach Fahrplan zu erbringen.
Liegt das Problem darin, dass die Bahn unpünktlich ist?

Oder liegt das Problem darin, dass Leute ohne nachzudenken sehr kritische Verbindungen buchen?
Steile These, das Problem sind doch nicht die 9 Minuten selbst, sondern darin, dass der erste Zug mit +7 Minuten im Umstiegs Bahnhof ankommt und dann der Anschlusszug weg ist.

Meine Großeltern haben in Heilbronn Hbf keine Probleme in 5 Minuten umzusteigen wenn aber der MEX statt um 10:01 Uhr erst um 10:05 Uhr ankommt und der Anschluss pünktlich um 10:06 Uhr abfährt dann ist das sicher nicht die Schuld meiner Großeltern.

Noch besseres Beispiel sind übrigens die 4 Minuten von ICE auf ICE in Mannheim Hbf, oder Erfurt Hbf, beides ist kein Problem wenn die Züge pünktlich sind, dann ist es höchsten lästigt wenn die Wagen nicht gleichmäßig gereiht sind sondern Wagen 1 auf der einer Seite des Bahnsteigs Wagen 14 des Anschlusszugs entspricht, aber auch hier kommt es eben vor dass der Anschlusszug genau in dem Moment die Türen am Bahnsteig gegenüber schließt wenn der Zubringerzug die Türen öffnet.
Ich fahre auch Bahn und 4 Minuten Umstieg sind natürlich ein Problem. Ungünstiger Wagon, voller Bahnsteig, schwerer Gepäck, Aufzug kaputt, kurzfristiger Wechsel des Abfahrtsgleis, etc. Die meisten Großeltern schaffen einen 4-minütigen Umstieg am Mannheimer Hauptbahnhof nicht, auch wenn alles auf die Sekunde pünktlich ist.
Daher haben natürlich die Reisenden das Recht zur Beschwerde wenn der Anschluss wegen verspätetem Zubringerzug der Anschluss nicht erreicht wird.
Welche Art der Beschwerde meinst Du? Fahrgast- und Passagierrechte einzufordern? Ja, das Recht haben sie. Darum geht es mir hier nicht.

Das Recht, einen auf moralische Entrüstung zu machen, von systematischen Betrug zu sprechen, wenn sie am Hamburg Hauptbahnhof einen Fernreise-Umstieg von 9 Minuten nicht geschafft haben? Nein, das haben sie nicht.

Es besteht ein verbreitetes Missverständnis zu Fahrgast- und Passagierrechten. Diese definieren den Ausgleich durch Leistungen seitens des Dienstleisters in bestimmten Situationen. Sie definieren nicht, dass es moralisch verwerflich ist oder gar strafrechtlich geahndet wird, wenn diese Situationen eintreten.

Da verstehen zu viele Menschen den Sinn und die Aufgabe von Verbraucherschutzgesetzen nicht. Airlines und EVU müssen auch bei geringer oder fehlender Schuld haften. Haftung bedeutet hier nicht, dass (deutlich) schuldhaft gehandelt wurde.

Setzte man im Strafrecht den Rahmen für schuldhaftes Handeln nach EU261 für Privatpersonen an, dann wären hier fast alle dauerhaft im Gefängnis. Und unser manierenfreier Chefcholeriker käme niemals wieder raus.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Wenn bei allen Verbindungen eines Tages von A nach B in der Auskunft als Hinweis dabei steht, dass die Züge noch 50 Minuten Verspätung erhalten werden, und klar ist, dass die Zugbindung aufgehoben wird, dann buch ich natürlich die Verbindung für 17,90 und nicht die für 99 Euro und freu mich über mein Flex-Ticket. Neulich so gesehen auf der Nord-Süd-Achse zwischen Göttingen und Fulda.
Damit habe ich kein Problem. Da muss die Bahn durch.

Ein Problem habe ich damit, wenn solche Passagiere anfangen, die moralische Keule zu schwingen und dem Dienstleister auch noch Betrug vorwerfen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.470
1.019
Genau was ich sage, mit den Störungen. Regelmäßig ICEs, die in Berlin enden. Zwischen WOB/BS/H und Berlin ist anscheinend mehr als genug Puffer im Fahrplan.
Ja, in der Tat. Wenn unterwegs kein clusterfuck auftritt, sind die Köln-Sprinter gerne schon mal 10 Minuten vor der Zeit am Ziel. Hatte ich sogar schon mal bei Abfahrt in Köln mit +10. Verstörend.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.218
1.326
Welcher ICE soll das sein?

Wenn wir zB mal den ICE 613 nehmen dann hat der im Monat April bisher 3 Mal den Anschlusszug geschafft im ganzen März übigens auch drei Mal ergibt eine Quote von sechs mal den Anschluss erreicht zu 46 verpasst, und den kenne ich zufällig weil den Verwandte häufiger nutzen "müssen" aber es gibt noch viele andere.

Unser speziller "Fachexperte" hat tatsächlich ICEs auf Lager die in zwei Monaten ganze Null Mal rechtzeitig genug für den Anschlusszugs waren.
Mein Lieblingszug ist IC2012 (https://www.zugfinder.net/de/zug-IC_2012), den habe ich am Wochenende abends schon oft ganz unerwartet bekommen, weil er einfach immer 2-3 Stunden zu spät unterwegs ist.
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
355
511
Da wäre dann aber wann und welche Strecke der ICE morgens gegen 6 Uhr von Donauwörth nach München auf der Fahrt zum MUC war sogar auch zu früh in München Hbf an so früh am Morgen ist das jetzt nicht so überraschend.

Mein Lieblingszug ist IC2012 (https://www.zugfinder.net/de/zug-IC_2012), den habe ich am Wochenende abends schon oft ganz unerwartet bekommen, weil er einfach immer 2-3 Stunden zu spät unterwegs ist.
schön sind sie, die Pauschalisierungen...

letzte Woche hatte ich entweder Glück, war der Fehler im System oder falsifiziere solche Behauptungen wohl einfach gerne: 15.04 ICE722 München-Düsseldorf, 16.04 ICE629 Düsseldorf-München, 18.04 ICE1004 München-Berlin, 20.04 ICE1005 Berlin-München - Gesamtverspätung 2 Minuten.

Klar hatte ich dieses Jahr auch schon einiges an Ausreißern drin, aber im Vergleich zur LH mit den Wartezeiten am Gepäckband bin ich seit dem Umstieg auf die Bahn dann doch noch planbarer unterwegs.

Was ich mich in dem ganzen Faden hier - und gerade auch getrieben von bestimmten Nutzern frage: Geht es hier noch um die Bahn als Verkehrsmittel as such oder einfach nur darum weitere Wege aufzuzeigen, wie man für wenig bis gar keinen Einsatz das Meiste rausholt? Und darum, nur das Negative in den Vordergrund zu stellen? Gerade beim DB-Lover #1, der seinen Alltag gefühlt ja nur mit der Bahn und seinem Hate zu füllen scheint. (Und ja - den 613 hatte ich vor 2 Wochen Mittwochs auch mal als Heimzug aus Mannheim, und sogar zu FRÜH in München :O - wollte wohl jemand schnell in den Feierabend).
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.995
2.370
Könnten sie, aber warum?
Nun wenn sich im Betrieb heraus stelllt, wegen Verzögrungen im Betrieb die Anschlüsse nicht erreichbar sind und man an die Paxe dann gegebenenfalls die Ausgleichszahlungen und vielleicht sogar noch teure Umbuchungen auf die Konkurrenz leisten muss, dann wird ein Verantwortlicher irgendwann die Möglichkeiten prüfen müssen.

Und der ist noch nie pünktlich gewesen?
Sicher ist der auch mal pünklich aber wenn der Zug deutlich häufiger unpünktlicher ist als pünktlich dann ist das schlichtweg inakzeptabel.

Liegt das Problem darin, dass die Bahn unpünktlich ist?
Was denn sonst?

Oder willst du wirklich die Schuld dafür, dass ein EVU die verkaufte Leistung nicht vertragsgemäß erbringt auf die Reisenden abwälzen? klingt schon etwas weit fernab der Realität. (oder machst du das bei anderen Verträgen die du machst auch so?)
Ich fahre auch Bahn und 4 Minuten Umstieg sind natürlich ein Problem.
Nein wären sie nicht, wenn die beteiligten Züge nach Fahrplan fahren würden, selbst meine Großeltern schaffen die Überquerung des Bahnsteigs in 4 Minuten, das mit der Wagenreihung kann ein Problem sein, aber hier hilft dann jeweils in der Zugmitte die Reservierung zu machen, dann tritt der Fall von Wagen 14 zu 1 wechseln zu müssen nicht ein.

Das Recht, einen auf moralische Entrüstung zu machen, von systematischen Betrug zu sprechen, wenn sie am Hamburg Hauptbahnhof einen Fernreise-Umstieg von 9 Minuten nicht geschafft haben? Nein, das haben sie nicht.
Doch abgesehen vom Begriff Betrug besteht die Berechtigung dazu, denn das EVU erbringt die vertragsgemäße Leistung nicht, genau das würdest du in jedem anderen Geschäftsvorgang auch nicht akzeptieren.

Airlines und EVU müssen auch bei geringer oder fehlender Schuld haften.
Das ist schlichtweg falsch, gerade im Flugrecht gab es schon immer die Problematik der außergewöhnlichen Umstände, mit der neuen Fahrgastrechte Verordnung hat ja nun auch die DB angekündigt in solchen Fällen keine Entschädigung wegen Verspätung mehr zu bezahlen.

Und ja - den 613 hatte ich vor 2 Wochen Mittwochs auch mal als Heimzug aus Mannheim, und sogar zu FRÜH in München :O
Welcher Mittwoch soll das gewesen sein?

Die Datenbank gibt für den 3.4. eine Ankunft 23:55 Uhr also +29, für den 10.4. Ankunft 23:30 also +4 und mit Miitwoch den 17.4. mit Ankunft um 23:29 Uhr +3 an, die kleinere Verspätung gilt bei der DB immer noch als pünktlich aber zu früh angekommen ist der ICE 613 an einem Mittwoch in der letzten Zeit nicht.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.727
3.209
Die Datenbank gibt für den 3.4. eine Ankunft 23:55 Uhr also +29, für den 10.4. Ankunft 23:30 also +4 und mit Miitwoch den 17.4. mit Ankunft um 23:29 Uhr +3 an, die kleinere Verspätung gilt bei der DB immer noch als pünktlich aber zu früh angekommen ist der ICE 613 an einem Mittwoch in der letzten Zeit nicht.
Welche nutzt du?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Oder willst du wirklich die Schuld dafür, dass ein EVU die verkaufte Leistung nicht vertragsgemäß erbringt auf die Reisenden abwälzen? klingt schon etwas weit fernab der Realität. (oder machst du das bei anderen Verträgen die du machst auch so?)
Dann benötigen wir die Fahrgastrechte (und EU261) ja nicht mehr. Kann ersatzlos gestrichen werden, weil das Vertragsrecht ja ausreichen soll, wenn eine 9-Minuten-Umsteigeverbindung nicht klappt.
Das ist schlichtweg falsch, gerade im Flugrecht gab es schon immer die Problematik der außergewöhnlichen Umstände, mit der neuen Fahrgastrechte Verordnung hat ja nun auch die DB angekündigt in solchen Fällen keine Entschädigung wegen Verspätung mehr zu bezahlen.
Du glaubst, dass geringe oder keine Schuld da anfängt, wo der EuGH außergewöhnliche Umstände sieht? Ganz, ganz sicher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.995
2.370
Dann benötigen wir die Fahrgastrechte (und EU261) ja nicht mehr. Kann ersatzlos gestrichen werden, weil das Vertragsrecht ja ausreichen soll, wenn eine 9-Minuten-Umsteigeverbindung nicht klappt.
Langsam wird deine Argumentation wirklich suspekt.

Im Zweifelsfall haftet das EVU dafür, dass die vertragsgemäße Leistung nicht erbracht wurde, wo ist das Problem?

Wird die Leistung korrekt erbracht kommen die Reisenden auch pünktlich an, eigentlich ein sehr einfacher Sachverhalt.

Die EU VOs solln ja gerade Reisenden bei der Durchsetzung von Ansprüchen unterstützen und das Verfahren erleichtern, und eben auch die beteiligten Airlines/EVUs auch dazu anhalten, die Leistung ordentlich zu erbringen.

Das ganze ist und bleibt aber kein Rechtsproblem sondern, dass der Zubringerzug eben so sehr verspätet ist, dass der Anschlusszug nicht erreicht werden kann, dafür ist alleine das EVU des Zubringerzugs verantwortlich.
Dann benötigen wir die Fahrgastrechte (und EU261) ja nicht mehr. Kann ersatzlos gestrichen werden, weil das Vertragsrecht ja ausreichen soll, wenn eine 9-Minuten-Umsteigeverbindung nicht klappt.

Du glaubst, dass geringe oder keine Schuld da anfängt, wo der EuGH außergewöhnliche Umstände sieht? Ganz, ganz sicher nicht.
Auch darum geht es nicht, sondern dass die von dir pauschale Aussage Airlines/EVUs haften pauschal auch wenn sie kein Verschulden trifft, eben schlichtweg falsch ist.


Aber dann wäre doch interessant warum denn gerade ein EVU als Vertragspartner eine Schlechtleistung erbringen darf, ohne dass die Konsequenzen hat, hier wäre doch mal eine Begründung interessant.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Im Zweifelsfall haftet das EVU dafür, dass die vertragsgemäße Leistung nicht erbracht wurde, wo ist das Problem?
Deine Sicht des Vertragsrecht hat nichts mit der Realität zu tun. In Deutschland wird tagtäglich millionenfach gegen Verträge verstoßen und nur ein sehr kleiner Teil davon wird sanktioniert.
Die EU VOs solln ja gerade Reisenden bei der Durchsetzung von Ansprüchen unterstützen und das Verfahren erleichtern, und eben auch die beteiligten Airlines/EVUs auch dazu anhalten, die Leistung ordentlich zu erbringen.
Nein. Die EU VOs plus EuGH begründen überhaupt erst die Masse der Ansprüche.
Auch darum geht es nicht, sondern dass die von dir pauschale Aussage Airlines/EVUs haften pauschal auch wenn sie kein Verschulden trifft, eben schlichtweg falsch ist.
Das habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, dass es reihenweise Fälle gibt, in der Airlines/EVUs auch bei geringer oder ohne Schuld haften.
Aber dann wäre doch interessant warum denn gerade ein EVU als Vertragspartner eine Schlechtleistung erbringen darf, ohne dass die Konsequenzen hat, hier wäre doch mal eine Begründung interessant.
Wer sagt das? Wir reden hier über scheiternden 9-Minuten-Umsteigeverbindungen an Großbahnhöfen und nicht über einen Freibrief für tatsächliche Schlechtleistungen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.435
15.270
www.red-travels.com
die EVU-VO Diskussion geht in die nächste Runde... oder Alinakl gegen alle anderen... macht doch mal einen eigenen Thread nur für das Thema auf, wie es ihn bei der EU261 gibt. :help:

Normale Bahnthemen "Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)" gehen in der Diskussionsrunde eh wieder unter.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.995
2.370
und nur ein sehr kleiner Teil davon wird sanktioniert.
Was insbesondere an der kmplexen Durchsetzung von Ansprüchen nach dem BGB liegt, wäre das ebenso vereinfacht würden genauso vermehrt die Ansprüche geltend gemacht und auch durchgesetzt.

ohne Schuld haften.
Wo sollte denn eine Haftung ohne Schuld bestehen?

Früher hat die DB auch bei AU die 25/50% Pauschalen bezahlt, das werden sie nun aber seit einer gewissen Zeit nicht mehr.
Wer sagt das? Wir reden hier über scheiternden 9-Minuten-Umsteigeverbindungen an Großbahnhöfen und nicht über einen Freibrief für tatsächliche Schlechtleistungen.
Du widersprichst dir selbst, wo ist die Schlechtleistung wenn der Zubringerzug pünktlich ist und die Reisenden den Anschluss am Großbahnhof innerhalb der vorgesehenen 9 Minuten Umsteigezeit erreichen?

Das Problem entsteht aber wenn der Zubringer verspätet ist.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.652
11.490
Trans Balkan Express
Normale Bahnthemen "Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)" gehen in der Diskussionsrunde eh wieder unter.

Dann versuche ich mal unauffällig das Thema geschickt in Richtung Maximierung zu drehen, um den ursprünglichen Forengedanken zu beleben.

Ursprünglich hieß es ja, auf das Deutschlandticket gäbe es nur bis April 2024 Bahnbonuspunkte, wenn man über die Bahn abschließt. Gerade in der Bahnbonus-App geschaut, da sind die Punkte für Mai 2024 vorgemerkt. Auf der Webseite Bahn steht auch nichts mehr von einer zeitlichen Beschränkung. Wurde das (stillschweigend) kundenfreundlich geändert? Im Paralllethread habe ich nichts gefunden, dort sehe ich immer nur das Thema "SUV", "Kinder", "Hamburg" und "Hochbahn".
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.435
15.270
www.red-travels.com
Ursprünglich hieß es ja, auf das Deutschlandticket gäbe es nur bis April 2024 Bahnbonuspunkte, wenn man über die Bahn abschließt. Gerade in der Bahnbonus-App geschaut, da sind die Punkte für Mai 2024 vorgemerkt.

interessant... bei mir sind im Mai keine Punkte dafür vorgemerkt... :eyeb:

@schlepper
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.652
11.490
Trans Balkan Express


Der hier. Aber ich gestehe gerne, dass ich deshalb hier gepostet habe, um diesen Thread mal wieder in eine andere Richtung zu lenken.

Wahlweise für die Mitforisten, die das Thema nicht wechseln möchten: Ich habe meinen Anspruch nach BGB bei wegen fehlender 1. Klasse und Schlechtleistung über die SÖP durchgesetzt. =;
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
929
470

Der hier. Aber ich gestehe gerne, dass ich deshalb hier gepostet habe, um diesen Thread mal wieder in eine andere Richtung zu lenken.

Wahlweise für die Mitforisten, die das Thema nicht wechseln möchten: Ich habe meinen Anspruch nach BGB bei wegen fehlender 1. Klasse und Schlechtleistung über die SÖP durchgesetzt. =;
Wieviel haben die denn geblecht?