Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
ANZEIGE
coef.jpg


Was ist nochmal eigenwirtschaftlich, und was ist Daseinsvorsorge?

85 Kilometer sind das übrigens. Ordentlicher Schluck aus der Pulle. Länderticket gibt es nicht, Stückeln kurzer Normalpreis + Thüringen-Ticket auch nicht, da Erfurt erster Halt in Thüringen ist.

Nur falls sich jemand fragt, weshalb die Bahn gegen das Auto keinen Fuß an die Erde bekommt.
Stammtisch
 
  • Like
Reaktionen: GT8+B4

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Wer das öfters oder auch nur gelegentlich fährt, für den ist es mit dem Deutschlandticket spottbillig.

Ist bekannt. Das Deutschlandtickets ist aufgrund seiner fehlenden spontanen Verfügbarkeit, seines Abonnement-Charakters, der fehlenden Kindermitnahme und der eingeschränkten Fahrgastrechte aber kein Allheilmittel.


Nein, Polemik. Die sich die Bahn redlich verdient, indem sie 180 km tarifiert, aber nur 85 fährt.


Dieses Beispiel illustriert wunderbar vieles, woran die Bahn krankt: unlogische Tarife, hohe Preise, die nach Gutsherrenart ausgewürfelt werden, Zugangshürden für Seltenfahrer. Und das tragischerweise bei einem Angebot, das qualitativ (zeitlich) sogar mal ansatzweise mit dem Auto mithalten kann, nachdem man - richtigerweise - viele Milliarden Euro und viele Tonnen CO2 in eine Neubaustrecke investiert hat und von der nach diesen "Anschubinvestitionen" jetzt endlich mal profitieren kann.

Tarifkilometer an die Streckenkilometer anpassen oder den Geltungsbereich des Thüringentickets bis Coburg ausdehnen, was geografisch und historisch gerechtfertigt wäre, und gut. Aber nein, man muss ja mit solchen Hütchenspielertricks rumzocken,
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
m.W. gibt es viele Anbieter, die das Deutschlandticket zur sofortigen Nutzung anbieten. Für Leser dieses Forums dürfte das kein Geheimnis darstellen.
Ansonsten: wenn Du zum Schluss kommst, dass für Dich das Auto das bessere Verkehrsmittel ist, dann fahr einfach damit, aber bitte beklage Dich nicht, wie schlimm das sei.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Ist bekannt. Das Deutschlandtickets ist aufgrund seiner fehlenden spontanen Verfügbarkeit, seines Abonnement-Charakters
Kannst du in den ersten 10 min nach Einstieg problemlos per App buchen. Ja, ist zumutbar für 95% der Fahrten,.die unternommen werden..Zwar sind mehr als 5% an Omis usw. nicht internetaffin, die fahren aber auch extrem unterproportional viel Bahn.
Insta-Kündigung: Auch zumutbar
Nein, Polemik. Die sich die Bahn redlich verdient, indem sie 180 km tarifiert, aber nur 85 fährt.
Es ist berechtigt, dass du auf dieses Problem hinweist.

Es ist aber Stammtischniveau,.hieraus abzuleiten,.die Bahn könne gegenüber dem Auto auf keinen grünen Zweig kommen.

Die Bahn macht in der Tat viel falsch..Die Politik aber auch und ich halt das D-Ticket zu diesem Preis für verkehrt.

Es muss aber konstatiert werden,.dass jahrzehntelang mehr in die Straßen investiert wurde und Benzin fast 40 Cent pro Liter teurer werden muss im Jahre 2027, um seinen verursachungsgerechten Beitrag für seine Emissionen zu leisten.

Und die Bahn ist überwiegend sehr günstig. In welchem westlichen Industrieland kann ich für 23,90€ (mit BC25 Rabatt) in der 1. Kl. im ICE Sprinter oder Vergleichbares auf einer Strecke der Länge Frankfurt - Berlin fahren?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.391
15.199
www.red-travels.com
coef.jpg


Was ist nochmal eigenwirtschaftlich, und was ist Daseinsvorsorge?

85 Kilometer sind das übrigens. Ordentlicher Schluck aus der Pulle. Länderticket gibt es nicht, Stückeln kurzer Normalpreis + Thüringen-Ticket auch nicht, da Erfurt erster Halt in Thüringen ist.

Nur falls sich jemand fragt, weshalb die Bahn gegen das Auto keinen Fuß an die Erde bekommt.

Wenn es unbedingt Regio sein soll: QDL oder D-Ticket direkt wieder kündigen?


deine Kids fahren kostenlos mit, deine 4 Begleiter nur 9€ Aufpreis pro Person.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos und juliuscaesar

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.378
929
kann ich für 23,90€ (mit BC25 Rabatt) in der 1. Kl. im ICE Sprinter oder Vergleichbares auf einer Strecke der Länge Frankfurt - Berlin fahren?
Du meinst für 313,60€. "Normal"preis mit BC25.

Und selbst unveränderliche "Super-Sparpreis" Buchungen kosten nur in seltenen Ausnahmefällen bei langfristiger Buchung 23,90€.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Du meinst für 313,60€. "Normal"preis mit BC25.
Komm, diese Nebelkerze hatten wir schon mehrfach.

Privatleute buchen zu über 80% Sparpreise und brauchen Flex nicht. Außerdem buchen sie ganz überwiegend 2. Kl. Die Unternehmen, die 1. Kl. und/oder Flex buchen, zahlen wegen der Steuer effektiv nur die Hälfte des Preises. Und haben außerdem oft andere Möglichkeiten, noch mehr zu sparen.

Für August '24 gibt es fast an jedem Tag Fahrten FRA-BER in der 1. Kl. für 30€ oder weniger (nach BC-Rabatt).

--

Bei Coburg-Erfurt, der eigentliche Auslöser meine Replies, ist es selten, dass Fahrten in der 2. Kl. 45€ vor BC-Rabatt kosten... Insofern ist das Beispiel von @Airsicknessbag nicht polemisch, sondern irreführend. Er ist ja bekanntlich ein intelligenter Mensch und weiß, dass die 45€ ohne FV auf der Strecke nicht die Norm sind und der Fehler auch bei lange nicht jeder Strecke auftritt.

Nun kann man mir vorwerfen, meine Zahl von 23,90€ 1. Kl. für FRA-BER ist auch polemisch. Klar, dass ist nicht Standard, sondern günstig (wenn auch nicht der aktuelle Tiefstpreis, der wäre 20,90€). Aber mit 8 Wochen Vorlauf sind Preise für 25€-40€ auf einer Strecke wie FRA-BER eher die Regel als die Ausnahme, wenn man etwas flexibel ist und nicht eine ganz bestimmte Verbindung nehmen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Bei Coburg-Erfurt, der eigentliche Auslöser meine Replies, ist es selten, dass Fahrten in der 2. Kl. 45€ vor BC-Rabatt kosten... Insofern ist das Beispiel von @Airsicknessbag nicht polemisch, sondern irreführend.

Wobei es auch nur vier ICE-Fahrten am Tag gibt, mit entsprechend großen Taktlücken. U.a. eine zwischen 0644 und 1129 - in die genau der RE um 0927 reinpasst. Insofern gibt es schon (zeitliche) Konstellationen, in denen man auf den RE und dessen Preisgestaltung angewiesen ist und einem ein Supersparpreis für den ICE herzlich wenig bringt.


Er [...] weiß, dass die 45€ ohne FV auf der Strecke nicht die Norm sind und der Fehler auch bei lange nicht jeder Strecke auftritt.

Klar, es geht mir ganz spezifisch um diese schöne neue Verbindung auf der schönen neuen Strecke. Ob es ein Fehler ist, weiß ich nicht - sie nehmen halt den Preis für die alte Strecke. Würde mich nicht wundern, wenn das so bleibt, quasi nolens volens.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Wobei es auch nur vier ICE-Fahrten am Tag gibt, mit entsprechend großen Taktlücken. U.a. eine zwischen 0644 und 1129 - in die genau der RE um 0927 reinpasst. Insofern gibt es schon (zeitliche) Konstellationen, in denen man auf den RE und dessen Preisgestaltung angewiesen ist und einem ein Supersparpreis für den ICE herzlich wenig bringt.
Das Problem mit dem reinen Nahverkehrsticket kann man beheben indem man das Ticket künstlich verlängert und ein kurzes Stück IC/ICE anhängt. Dann kann man auch Sparpreise buchen.
 

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
521
293
CGN
Dieses Beispiel illustriert wunderbar vieles, woran die Bahn krankt: unlogische Tarife, hohe Preise, die nach Gutsherrenart ausgewürfelt werden
Ich war bis gerade der Ansicht, dass der Nahverkehr von den Ländern bestellt wird und das Unternehmen, das die Strecke betreibt, einen im Rahmen der Ausschreibung vertraglich fixierten Betrag erhält und somit gar nichts von den Ticketerlösen hat. Würde die DB AG von den 45€ etwas behalten können?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.492
15.145
Mal so, mal so. Es gibt Bruttoverträge, da bekommt der Betreiber einen fixen Betrag vom Besteller, der alle Kosten deckt. Und es gibt Nettoverträge, da behält der Betreiber die Fahrgeldeinnahmen und bekommt nur einen Zuschuss. Sprich, bei letzterem kann man sich ein bisschen mehr wirtschaftlich austoben, hat ein unternehmerisches Risiko, kann aber auch Gewinn einfahren. Das Franken-Südthüringen-Netz ist - surprise, surprise ;) - ein Nettovertrag.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Laut Fahrplanauskunft soll ICE 699 mit 2h Verspätung in München eintreffen, wobei die Halte in Ulm und Günzburg entfallen. Fragt sich, wie der wohl von Stuttgart aus fährt.Über Schwäbisch Hall und Donauwörth?
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.934
3.113
CGN / MUC / ZRH / EWR
Laut Fahrplanauskunft soll ICE 699 mit 2h Verspätung in München eintreffen, wobei die Halte in Ulm und Günzburg entfallen. Fragt sich, wie der wohl von Stuttgart aus fährt.Über Schwäbisch Hall und Donauwörth?
Sie splitten heute wohl die Fahrten:
Manche Linien fahren nun Frankfurt-(teilw. Mannheim)-Würzburg-(Augsburg)-München,
die anderen Mannheim-Stuttgart-Ulm und enden dort.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Habe eben ein BW-Ticket für eine andere Person auf bahn.de gebucht. Bahn-Bonus-Punkte sammeln war angekreuzt und es wurde sogar aufgeführt, wieviele Punkte ich bekäme. Eine Bahn-Bonus-Nummer konnte ich nicht eingeben. Mal sehen, ob das wirklich gutgeschrieben wird. Andernfalls wäre es Täuschung, da ja explizit angegeben war, dass die Buchung für eine andere Person erfolgte.
Ebenso gab es keine Option, um eCoupons einzugeben. Vermutlich hat die Bahn hier ihre IT "optimiert" und berücksichtigt nun die Bedingungen solcher eCoupons (d.h. den Umstand, dass für das BW-Ticket keine gültig sein sollten). Das schränkt die Nutzbarkeit solcher eCoupons natürlich relevant ein (gut, viele Anwendungen von früher sind durch das Deutschlandticket obsolet geworden).
Gutscheine ("7- oder 16-stellig"; sind neuere nun 16-stellig, weil die Bahn das Brute-Force-Betrugsrisiko eliminieren möchte?) konnte ich einlösen. Bei dem Restwertgutschein, den man erhält, verlängert sich die Gültigkeitsdauer übrigens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.317
18.079
FRA
Habe eben ein BW-Ticket für eine andere Person auf bahn.de gebucht. Bahn-Bonus-Punkte sammeln war angekreuzt und es wurde sogar aufgeführt, wieviele Punkte ich bekäme. Eine Bahn-Bonus-Nummer konnte ich nicht eingeben. Mal sehen, ob das wirklich gutgeschrieben wird. Andernfalls wäre es Täuschung, da ja explizit angegeben war, dass die Buchung für eine andere Person erfolgte.
Stand da die Abkürzung „Vsl.“ dabei?
IMG_2656.jpeg
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Das mag sein; ich weiß es nicht mehr; wäre aber bei der Bewertung eines Umstands, wenn es wegen Buchung für Dritte keine Punkte geben sollte, nicht relevant. Schließlich ist dieser Umstand der Bahn zum Zeitpunkt der Angabe explizit bekannt und wurde in dem vorigen Buchungsschritt ja explizit abgefragt.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Nachdem die Strecke zwischen Stuttgart und München unwetterbedingt seit gestern nicht mehr befahrbar ist, ist nun auch die Umleitungsstrecke bei Schwäbisch Gmünd dicht :censored:
Hier wird die aktuelle Situation ab 3:25 dargestellt:

ab 7:15 geht es noch speziell um die Bahnsituation und mögliche längere Auswirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dermatti

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
1.934
3.113
CGN / MUC / ZRH / EWR
Auf der aktuellen Informationsseite zum Süddeutschland Unwetterchaos sichert die DB aktuell wie folgt zu:
"Zudem gelten die weiteren fahrgastrechtlichen Regelungen zum Beispiel Entschädigungszahlungen bei Verspätungen ab 60 Minuten"

Mal schauen, ob sie zu ihrem Wort stehen oder das SC FGR hier nachträglich wieder von außergewöhnlichen Umständen sprechen wird, die von einer 25-50% Erstattung befreien. :D

 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.621
1.734
Völlig richtig, das Problem ist ja eben genau, dass die DB eben diesen Teil der Rechte systematisch ignoriert.
Was ich bisher noch nicht probiert habe eine EBA Beschwerde deswegen das könnte vielleicht interessant sein.

Das Problem ist folgendes:
Es gibt eben vier Lösungsmöglichkeiten:

1. es nochmal mit dem Reisezentrum versuchen und die Fahrt genehmigt zu bekommen.

2, die Pläne umbauen und zu einem ganz neuen Zeitpunkt ein preislich passendes Ticket kaufen und sich das aktuelle Ticket erstatten lassen.

3, ein neues Ticket kaufen und hoffen, dass das neue Ticket erstattet wird und wenn nicht den Anspruch auf den Rechtsweg durchsetzen.

4. dich dann am Mittwoch eben mit Ticket und Nachweis für den ausgefallenen Zug am Dienstag in den Zug setzen und hoffen, dass der Zugchef nicht auf Konfrontation geht, aber eben gleichzeitig das Risiko akzeotiieren dass es zu einer FN kommt die man mit zwei drei Briefen und notfalls vor Gericht abwehren muss.

Ich habe mir vorgenommen bei der nächsten Gelegenheit Variante 4 zu testen, aber ich habe eben im Zweifel die Klageerwiderung schneller verfasst als die Klageschrift aufgesetzt wurde, denn das würde die kürzeste Klageerwiderung sein die ich je verfasst habe.


doch natürlich das Problem besteht ja darin, dass die DB das Wahlrecht des Fahrgasts die Fahrt zu einem frei wählbaren Zeitpunkt fortsetzen zu können konsequent beharrlich ignoriert.
Gilt das auch im Ausland? Hab gestern mein Streikticket Hannover - Warschau angetreten und musste heute ein neues Ticket beim polnischen Schaffner kaufen, da er das mit dem Streik nicht verstehen wollte.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.439
757
Aktuell muss man sehr schmerzbefreit sein, wenn man nach München will...
Nürnberg-München in 9 Stunden Fahrtzeit ist aber auch echt sportlich

Also, dem Bild nach waren es nur 9, aber das war Zwischenstand. Laut zugfinder/bahnexpert kam der ICE doch nur mit gut 11 Stunden Verspätung in München an.
 
  • Haha
Reaktionen: dermatti

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.366
Gilt das auch im Ausland? Hab gestern mein Streikticket Hannover - Warschau angetreten und musste heute ein neues Ticket beim polnischen Schaffner kaufen, da er das mit dem Streik nicht verstehen wollte.
Die polnischen Züge sind reservierungspflichtig. Du hättest vorher die alte Reservierung umschreiben lassen müssen. Bei nachgeholten Fahrten ins Ausland sind Probleme ohne Bescheinigung auf dem Ticket oft vorhanden. Woher soll auch ein polnischer, schwedischer, tschechischer, usw. Schaffner wissen wann in DE welche Züge gefahren oder eben nicht gefahren sind?