Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
ANZEIGE
Gilt das auch im Ausland?
Ja wenn die Fahrt in einem durchgehenden Beförderungsvertrag geschlossen wurde, gelten die Fahrgastrechte im Ausland, es handelt sich ja um eine EU Verordnung.

Das trifft aber nicht zu, falls man günstigere Regelung der DB AGB nutzt, weil dort schon nach 20 Minuten gewisse Rechte zur Anwendung kommen. aber eine spätere Fahrt erst bei 60 Minuten Verspätung in den Fahrgastrechten vorgesehen ist.

Aber man muss immer auf die schon genannte gegebenfalls vorhandene Reservierungspflicht achten und sollte sich das Ticket umschreiben lassen, dem polinischen Zugpersonal kann man eher nicht vorwerfen die Verspätung eines verspäteten/ausgefallenen DB Zugs prüfen zu können.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.621
1.734
Die polnischen Züge sind reservierungspflichtig. Du hättest vorher die alte Reservierung umschreiben lassen müssen. Bei nachgeholten Fahrten ins Ausland sind Probleme ohne Bescheinigung auf dem Ticket oft vorhanden. Woher soll auch ein polnischer, schwedischer, tschechischer, usw. Schaffner wissen wann in DE welche Züge gefahren oder eben nicht gefahren sind?
Ok ich hoffe nun das SCFGR erstattet mir das polnische Ticket, leider musste ich die Strecke ab Berlin bezahlen obwohl der deutsche Zugchef mich noch vor der Grenze kontrolliert hatte, kommentarlos das Streikticket gescannt, hab versäumt ihn zu fragen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.966
2.352
Ok ich hoffe nun das SCFGR erstattet mir das polnische Ticket, leider musste ich die Strecke ab Berlin bezahlen obwohl der deutsche Zugchef mich noch vor der Grenze kontrolliert hatte, kommentarlos das Streikticket gescannt, hab versäumt ihn zu fragen.
Das DB Personal war auch entsprechend angewiesen worden, das war beim ausländischen Personal eben anders, hattest du eigentlich eine Bescheinigung oder ähnliches dabei?

Aber die Erstattung sollte als alternatives Verkehrsmittel funktonieren, kann aber sein, dass das SFR etwas Nachhilfe durch EBA Beschwerde oder SÖP braucht.
 
  • Wow
Reaktionen: joubin81

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.461
998
Wie läuft das eigentlich jetzt im Sommer Richtung Beglien und Niederlande mit den dann reservierungspflichtigen ICE/IC bei einem Anschlussverlust? Braucht man dann auch mit einem Flexticket einen Wisch vom Umsteigebahnnhof oder dem Cheffe vom verspäteten Zug?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und geos

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Für 80% der Fahrten dürften 8 Wochen Vorlauf die Ausnahme sein
Für 80% deiner Fahrten vielleicht, die allgemeine Bevölkerung dürfte jedoch deutlich mehr als 20% aller Fernreisen mit >= 8 Wochen Vorlauf buchen.

Weißt Du, in welchem Monat am meisten Urlaubsreisen für die Sommerferien gebucht werden? Im Januar!

Man beachte, dass Geschäftsreisen nur etwa 11.5% der Bahnfahrten im Fernverkehr ausmachen, der ganz große Teil ist privat unterwegs. Rechnerisch macht der typische Bundesbürger zudem nur gut 1.5 einfache Fahrten pro Jahr. Das wird dann natürlich häufig etwas wie die Reise zu einem Flughafen wie Frankfurt oder München oder zu einem Urlaubsort in oder nahe Deutschland sein, von langer Hand geplant...

Ich würde nicht ganz ausschließen, dass Deine Wahrnehmung aufgrund einer availability heuristic verzerrt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.967
3.904
Weißt Du, in welchem Monat am meisten Urlaubsreisen für die Sommerferien gebucht werden? Im Januar!
Schlicht und ergreifend aus dem Grund, dass die Urlsubsplanung in vielen Firmen genau dann passiert.

Der Rest deiner Einlassung ist schlicht Gesabbel, das du mit Pseudo-Fakten zu untermauern versuchst.
Die „availability heuristic“ liegt eher auf deiner Seite.
 

Labermas

Erfahrenes Mitglied
10.11.2023
973
1.320
Schlicht und ergreifend aus dem Grund, dass die Urlsubsplanung in vielen Firmen genau dann passiert.

Der Rest deiner Einlassung ist schlicht Gesabbel, das du mit Pseudo-Fakten zu untermauern versuchst.
Die „availability heuristic“ liegt eher auf deiner Seite.
Es sind Fakten, keine Pseudo-Fakten. Und der Ton macht die Musik.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.514
6.662
Weiß jemand, was mit der Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt los ist? Seit heute Abend sind plötzlich ICE-Fahrten für kommenden Freitag bis Montag einschließlich über Würzburg geführt (mit Halt dort) und dauern natürlich erheblich länger. Hat das mit dem aktuellen Hochwasser zu tun? Ist da was beschädigt worden? Wäre komisch, wieso es dann derzeit noch funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.391
15.199
www.red-travels.com
Habe nur Züge am Freitagnachmittag geprüft aber scheint ja doch einige zu betreffen

IMG_5414.jpeg

betrifft die 25 Min Verspätung nur Würzburg oder auch darüberhinaus bzw. das jeweilige Endziel? Zugbindung eines Tickets nach Hannover ist jedenfalls aktuell nicht aufgehoben.
 

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.793
838
DUS, NRT/HND
Oder noch einfacher: man macht seine Fahrgastrechte online geltend. Ich benutze hauptsächlich den Weg über die Online-Beantragung, nur in Einzelfällen z.B. internationale Tickets oder wenn es aus irgendwelchen anderen Gründen nicht online geht benutze ich noch den Papierantrag

Ich bin auch mal wieder auf Flughöhe null unterwegs gewesen und mit Verspätung > 60 min angekommen. Ich habe in der DB App zum Ticket einen Antrag auf Fahrgastrechte eingereicht. Dabei habe ich bei der Angabe der tatsächlichen Ankunftszeit einen Fehler gemacht (plus 2 Stunden später). Wo kann ich das korrigieren?
Ich habe eine Antragsnummer, aber ich finde nirgendwo eine Stelle, den Antrag einzusehen bzw. zu aktualisieren.

Wer hat hier einen Tipp für mich?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.218
7.859
FRA / FMO
Ich bin auch mal wieder auf Flughöhe null unterwegs gewesen und mit Verspätung > 60 min angekommen. Ich habe in der DB App zum Ticket einen Antrag auf Fahrgastrechte eingereicht. Dabei habe ich bei der Angabe der tatsächlichen Ankunftszeit einen Fehler gemacht (plus 2 Stunden später). Wo kann ich das korrigieren?
Ich habe eine Antragsnummer, aber ich finde nirgendwo eine Stelle, den Antrag einzusehen bzw. zu aktualisieren.

Wer hat hier einen Tipp für mich?
Abwarten. Falls der Bahn was nicht passt melden die sich schon. Bis dahin kannst du eh nichts machen.