Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
ANZEIGE
Die Fahrkarten "Freifahrt Flex fuer Dritte" sind schon dem Namen nach fuer, nunja, Dritte. Daher sind sie erheblich teurer als die personengebundenen Tickets.

Diese Fahrkarten sind wie alle nicht auf den Namen lautende Fahrkarten "kleine" Inhaberpapiere gemaess § 807 BGB und somit verkehrsfaehig, also verkaeuflich und uebertragbar - das Recht aus dem Papier folgt dem Recht am Papier. Diese Verkehrsfaehigkeit per AGB einzuschraenken, ist nicht moeglich. Das ginge nur bei personalisierten Fahrkarten: Diese stellen qualifizierte Legitimationspapiere gemaess § 808 BGB dar, ihre Uebertragbarkeit unterliegt § 399 BGB, man kann ein Abtretungsverbot vereinbaren, auch per AGB.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76 und _AndyAndy_

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
Sieht komfortabler aus als der Schaukel-IC2 mit diesen unsäglichen Doppelstockwagen. Ich hoffe auf Steckdosen an jedem Platz und WLAN im Zug. Immerhin mit Speiseabteil und Fahrradmitnahme. Schon mal ein Anfang. Tischplätze werden sehr unangenehm, wenn der Sitzabstand zu knapp gestellt wird.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.837
852
MUC
Der kann durchaus aerodynamisch sein, keine Sorge. WLAN soll ja dabei sein, kommt ja auch noch im IC2.
 

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
Ebenso wenig hier.
Dafür hat ein Mitarbeiter des BahnBonus-Betreibers ein Bonusticket, welches ich bei eBay verkaufte, gekauft. Verbunden mit dem Versuch, meinen BahnBonus-Account zu sperren.
Ich weiß, dass der Verkauf gegen die AGB war, aber wollte Euch dennoch warnen... ;-)

Wie verstrahlt sind die bitteschön?

Hat die Geschichte schon ein Ende gefunden und wenn ja wie?
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Ich hab den Verkauf über eBay einfach abgebrochen. Mal schauen, was ich mit dem Ticket anstelle. Auf eBay stelle ich es erst mal nicht.
 

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.839
1.351
BRE / HAJ
Schlimmer geht immer

ICE 683 Hamburg-München

Muss wohl aufs Gleis gestellt worden sein, da ab Hannover keine Splitter zu sehen waren.

Oder es brauchte jemand einen Spiegel für zu Hause.

17B8521F-F618-4310-8E0F-D16BBDDA589A.jpg
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.360
3.387
HAM
Schlimmer geht immer

ICE 683 Hamburg-München

Muss wohl aufs Gleis gestellt worden sein, da ab Hannover keine Splitter zu sehen waren.

Oder es brauchte jemand einen Spiegel für zu Hause.

Anhang anzeigen 124217

Danke, hab mich schon immer gefragt, was wohl hinter der glänzenden Fassade verborgen sein mag... Nur einen offenen Seifebehälter hätte ich jetzt nicht erwartet.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Wie hast du herausgefunden, dass es ein Mitarbeiter von Loyalty Partner ist?

Das frage ich mich auch.

Diese Geschichte erinnert mich an Lufthansa. Keine Ahnung, ob es immer noch praktiziert wird, früher aber schnüffelte M&M auf Ebay nach Verkäufern, die 20€-Promocodes AGB-widrig angeboten haben. Ebay gab Personendaten der Verkäufern heraus, sie wurden dann von LH abgemahnt.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.121
Mich würde mal interessieren, mit welchen Fahrzeitreserven die Bahn unterwegs ist bzw. was ein smarter Lokführer noch herausholen bzw. herausfahren kann.

Ich bin heute mit dem IC 2202 von Düsseldorf nach Münster gefahren. Abfahrt in Düsseldorf war mit ca. +10. Bei der Ansage nach der Abfahrt in Recklinghausen erwähnte die Zugchefin ausdrücklich, dass der Zug dank des hervorragenden Lokführers jetzt nur noch eine Verspätung von einer halben Minute hat. Ankunft in Münster war mit -2. :cool:

Wie kann man auf einer solchen relativ kurzen Strecke 10-12 Minuten wettmachen?
 

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
782
225
PBC
Mich würde mal interessieren, mit welchen Fahrzeitreserven die Bahn unterwegs ist bzw. was ein smarter Lokführer noch herausholen bzw. herausfahren kann.

Ich bin heute mit dem IC 2202 von Düsseldorf nach Münster gefahren. Abfahrt in Düsseldorf war mit ca. +10. Bei der Ansage nach der Abfahrt in Recklinghausen erwähnte die Zugchefin ausdrücklich, dass der Zug dank des hervorragenden Lokführers jetzt nur noch eine Verspätung von einer halben Minute hat. Ankunft in Münster war mit -2. :cool:

Wie kann man auf einer solchen relativ kurzen Strecke 10-12 Minuten wettmachen?

Gerade auf dieser Strecke scheint es viel Spielraum zu gehen. Selbst auch schon mehrmals bei im Ruhrgebiet verspätet gestarteten Zügen vor planmäßiger Ankunftszeit in MS angekommen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Gerade auf dieser Strecke scheint es viel Spielraum zu gehen. Selbst auch schon mehrmals bei im Ruhrgebiet verspätet gestarteten Zügen vor planmäßiger Ankunftszeit in MS angekommen.

Irgendwo in meinem Hinterkopf meine ich mich zu erinnern, dass es zwischen dem Pott und Münster einen eingleisigen Streckenabschnitt gibt.
Wenn die ICs nach Hamburg da heute noch lang fahren - eine Zugkreuzung kostet jeweils extra Zeit, da in der Regel (mit wenigen Ausnahmen) der Kreuzungsbahnhof so gestaltet ist, dass immer nur ein Zug gleichzeitig bei der Einfahrt in Bewegung ist (Stichwort Durchrutschweg). Je nach Verspätung ändert sich die geplante Reihenfolge und damit kann eine Verspätung eines Zuges schlagartig schrumpfen - weil z.B. im Normalfall geplant ist, dass ein Zug A im Kreuzungsbahnhof auf Zug B wartet. Ist nun A verspätet, dann wartet B auf A und A fährt einfach durch. Was für A doch einige Minuten spart (auf Kosten von B)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Luenen-Muenster. Ein Quell ewiger Freude, wenn da die chronisch verspaeteten Hamburger IC mit der Eurobahn jongliert werden. NOT!
Im Moment werden die IC wegen Streckenschaeden allerdings ueber Hamm umgeleitet; verlotterte Infrastruktur anno 2019.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.017
634
.de
Mich würde mal interessieren, mit welchen Fahrzeitreserven die Bahn unterwegs ist bzw. was ein smarter Lokführer noch herausholen bzw. herausfahren kann.

Ich bin heute mit dem IC 2202 von Düsseldorf nach Münster gefahren. Abfahrt in Düsseldorf war mit ca. +10. Bei der Ansage nach der Abfahrt in Recklinghausen erwähnte die Zugchefin ausdrücklich, dass der Zug dank des hervorragenden Lokführers jetzt nur noch eine Verspätung von einer halben Minute hat. Ankunft in Münster war mit -2. :cool:

Wie kann man auf einer solchen relativ kurzen Strecke 10-12 Minuten wettmachen?

Durch schnelleres Fahren. Allerdings muss man es auch dürfen. Die Bahn testet es auf bestimmten Streckenabschnitten, Stichwort Plankorridor.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Mich würde mal interessieren, mit welchen Fahrzeitreserven die Bahn unterwegs ist bzw. was ein smarter Lokführer noch herausholen bzw. herausfahren kann.

Ich bin heute mit dem IC 2202 von Düsseldorf nach Münster gefahren. Abfahrt in Düsseldorf war mit ca. +10. Bei der Ansage nach der Abfahrt in Recklinghausen erwähnte die Zugchefin ausdrücklich, dass der Zug dank des hervorragenden Lokführers jetzt nur noch eine Verspätung von einer halben Minute hat. Ankunft in Münster war mit -2. :cool:

Wie kann man auf einer solchen relativ kurzen Strecke 10-12 Minuten wettmachen?

Ein paar Minuten sind eigentlich immer zwischen zwei Stationen eingebaut. Bsplw. Frankfurt Flugh Fernbahnhof nach Siegburg/Bonn ist auch in 33 Minuten schaffbar, obwohl Fahrplanmäßig meist 37-38 veranschlagt werden. Ansonsten könnte es auch sein, dass planmäßig hinter einem RE usw. hergeschlichen wird, was sich bei einer Verspätung dann relativiert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Fahrplan ist sooooo 1993 ;)

Frueher hiess es "Sicherheit vor Puenktlichkeit vor Wirtschaftlichkeit". Heute ist jedenfalls die Wirtschaftlichkeit vor der Puenktlichkeit eingeordnet.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
In einer großen deutschen Tageszeitung wurde jüngst abweichend berichtet

Habe ich auch gelesen, halte ich aber nicht für relevant. Es mag durchaus sein, dass es den einen oder anderen Teamleiter gibt, der das so sieht, zum Glück ist das bei den meisten im Betriebsdienst Beschäftigten nicht so. Ich finde es auch kontraproduktiv, zu starke Anreize in diesem Bereich zu schaffen, weil es Handlungen hervor ruft, die mit normalem Betrieb nichts mehr zu tun haben (Heizung/Energieversorgung ausschalten).
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Bin eben aus ICE 945 entkommen.

Wer so etwas noch nicht live erlebt hat, möge in Zukunft bei seinen Samstagsfahrten (evtl. wohl auch sonntags) darauf achten, wann und wo wieviele Fußballspiele voraussichtlich zu Ende gehen werden.

Es ist schon ein besonderes Erlebnis, in einem extra als "Ruhezone" deklarierten Waggon zu sitzen und dann Kopfschmerzen wegen unaufhörlichlichem Gegröhle zu spüren.

Wer allerdings gerne ohne zu bezahlen transportiert werden möchte, solle sich diese Züge aussuchen.
Ich bin in drei Stunden nicht einmal kontrolliert worden, obwohl ich mindestens 4 SchaffnerInnen sah, die über die Bierleichen auf dem Boden bei den diversen Halten nach draußen balancierten und ansonsten vor den inzwischen unbenutzbaren Toiletten standen : "Hier können Sie jetzt nicht rein!"

Für mich interessanterweise spart der durchschnittliche Fußballgröhler nicht an der Sitzplatzreservierung. Da aber die DB auch 2019 noch zu blöde ist, diese Reservierungen auch anzuzeigen, saß ich die letzte Stunde ebenfalls auf dem Boden, nachdem ich VIERMAL von meinem jeweiligen Sitzplatz vertrieben worden war, und die Schnauze voll hatte.

Im aktuellen Zug fragte ich dann, ob es evtl. eine Absprache unter SchaffnerInnen gebe, bei Fußballgruppen erst gar nicht durch die Waggons zu gehen, da ihre Kollegen dies in meinem vorigen Zug nicht gemacht hätten.

Antwort: "Gute Entscheidung! Sicherheit geht vor!"
 
Zuletzt bearbeitet:

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.458
3.245
Düsseldorf
www.drboese.de
In diesem RE, ebenfalls Bundesliga-Shuttle, würde ich gerade kontrolliert. Total versifft der Zug.
e577919d4395c07477ebe9fb796a5944.jpg
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.324
10.218
irdisch
Ich finde auch immer bemerkenswert, dass "Überfüllung" im ICE mit Fußballfans keine Rolle mehr spielt.

Bin im Winter mal ICE von Frankfurt nach Berlin gefahren, via Leipzig, die Bahn empfahl eine Reservierung. Also gekauft, im "Ruhebereich". An dem Abend war das Spiel von Celtic Glasgow, danach wollten tausende Schotten schnell von Leipzig Hbf. nach Berlin, wo in Schönefeld ihre Sonderflüge zurück warteten. Unser Zug hat lange gewartet, damit in Leipzig immer neue Busladungen betrunkener Fans einsteigen konnten, denen die Bahn auch noch ordentlich Bier verkauft hat. Der Zug war so voll, dass überall im Gang am Boden betrunkene Gröhler lagen. Überall standen noch Leute, teilweise untereinander aggressiv, rappelvoll. Wie eine enge Stehparty mit Betrunkenen. Als zahlender Fahrgast.

Kein Schaffner oder Polizist hat sich blicken lassen. Ich fand das eine Frechheit. Seitdem kann mich die Bahn mal, wenn sie einen ICE "wegen Überfüllung" geräumt haben will und "vorher nicht abfährt". Zumal der Begriff bei der Bahn ein reiner Gummiparagraf und eine reine Ermessensfrage ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: delpiero223

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.053
1.285
DUS, HAJ, PAD
Habe hier auch Fussballkarte und ICE Ticket für morgen. Hätte ich kein Ticket gebraucht weil der Zug eh voll wird? ;)

Sitzplatzreservierung ist Quatsch, die Plätze im Thekenwagen kann man eh nicht resevervieren.

Eigentlich kenne ich aber auch nur überfüllte REs, weil die ganzen Fussballanhänger meistens mit dem Schönen Wochenende Ticket unterwegs sind.