Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

BeRDuS

Erfahrenes Mitglied
05.04.2019
442
0
NRW
ANZEIGE
Beim Buchen von 1.Klasse-Tickets ist Sitzplatzreservierung ja inklusive.

Ist es immer so, dass man bei EC im Gegensatz zu IC/ICE keinen Sitzplan angezeigt bekommt, sondern erst NACH durchgeführter Buchung seinen zugewiesenen Platz erfährt, oder habe ich bei meiner letzten Buchung einen Ausrutscher erlebt ?

Ich habe es gerade mal ausprobiert.
Deutschland richtung Ausland geht es. Umgekehrt geht es nicht. Die Beispielbuchung war Berlin Prag und zurück.
 

klauskoeblich

Aktives Mitglied
10.07.2009
243
0
DRS
Mitfahrt in „ausgebuchten“ Zügen trotzdem möglich!

Ein Hinweis für die nicht so ganz Bahnerprobten hier in der Anstalt:

Ist am Wochenende irgendwas besonders in Berlin oder liegt es einfach nur an der neuen Auslastungsanzeige das gleich drei aufeinander folgende ICEs am Samstag morgen in der 2. Klasse ausgebucht sind?
Habe ich so jedenfalls noch nie erlebt.

Die DB Fernverkehr/DB Vertrieb versucht sich hier an einer Art Auslastung–Prognose auf Basis der gesuchten Verbindungen und reservierten Plätze. Eine vollständige Kontrolle der verkauften Plätze wie im Luftverkehr ist naturgemäß bei der Eisenbahn nicht möglich, da ja keine Reservierungspflicht besteht und gerade die heißbegehrten Züge auch von einer Vielzahl an BahnCard-100-Inhabern genutzt werden.
Meiner Erfahrung nach ist das System sehr sensibel und zeigt häufig auch zu Unrecht vollkommen ausreservierte und nicht zu bebenutzende Züge an. Unschön ist dabei, dass die Webseite dann auch keine Fahrkarten zum Normalpreis (offiziell: Flexpreis; das ein Sparpreis nicht mehr verfügbar ist, erscheint logisch) mehr verkauft.

Trotzdem ist es ohne Probleme möglich, in diesen Zügen mitzufahren, wenn man diese Verbindung unbedingt benötigt. Ob es ratsam ist und ob man noch einen Sitzplatz bekommt, steht auf einem anderen Blatt.

Um eine Fahrkarte zu bekommen gibt es vier Möglichkeiten:
  • Einfach eine Flexpreis-Fahrkarte für einen späteren Zug der gleichen Relationen am gleichen Tag kaufen.
  • Einfach einsteigen und Fahrkarte im Zug beim Zugbegleiter/Schaffner kaufen (kostet dann allerdings dort Bordpreis mit circa 15 € Aufschlag).
  • Fahrkarte am Schalter oder gegebenenfalls Automaten in Express-Verkauf (ohne Suchen einer Zugverbindung) kaufen.
  • Fahrkarte über die Webseite der tschechischen Bahn oder österreichischen Bahn kaufen (wenn von der Relation halbwegs passend)
Falls es noch weitere Ideen gibt, gerne hinzufügen.

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen auf den stark nachgefragten Relationen.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.053
1.285
DUS, HAJ, PAD
Ich hatte letztes Jahr bereits zwei oder drei mal dass die Bahn App mir anzeigt, das die gesuchte Verbindung sehr voll ist und ich besser eine andere nehmen sollte.
Nach dem Einsteigen fand ich dann einen halbleeren Zug vor.

Wenn die Auslastungs Prognose ähnlich funktioniert ist sie wertlos.

Zumal bei der Bahn 50% der Fahrten wegen Zugausfall, Verspätung oder Wetter eh nicht planbar sind...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
  • Einfach eine Flexpreis-Fahrkarte für einen späteren Zug der gleichen Relationen am gleichen Tag kaufen.
  • Einfach einsteigen und Fahrkarte im Zug beim Zugbegleiter/Schaffner kaufen (kostet dann allerdings dort Bordpreis mit circa 15 € Aufschlag).
  • Fahrkarte am Schalter oder gegebenenfalls Automaten in Express-Verkauf (ohne Suchen einer Zugverbindung) kaufen.
  • Fahrkarte über die Webseite der tschechischen Bahn oder österreichischen Bahn kaufen (wenn von der Relation halbwegs passend)

1. funktioniert auch mit einem frueheren Zug des selben Tages oder, wenn man noch soviel Vorlauf hat und die Fahrkarte nur einen Tag genutzt werden soll, mit einem Zug ds Vortages. Achtung: In dem Fall muss die Fahrt an einem Bahnhof beginnen, der tariflich gleichgestellte Bahnhoefe hat.

3. duerfte in Zeiten des ausschliesslichen fahrplanbasierten Verkaufes nicht mehr gehen.

2. sollte man alleine schon wegen des Bordpreises nicht machen, der ist mittlerweile echt unverschaemt, 19 Euro. Wenn kein Schalter geoeffnet hat und der Automat die Fahrkarte nicht verkauft, also jedenfalls, wenn alle anderen in Frage kommenden Verbindungen bereits abgefahren oder ebenfalls "ausverkauft" sind, entfaellt der Bordpreis.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Habe heute zufällig die Flixtrain Preise von Berlin nach Köln (bzw. ein meinem Fall Bielefeld) gesehen... nicht übel, ich hab etwa 7-8 Termine von Juli-September durchprobiert und alle Tickets waren für 9,99 Euro verfügbar, viel billiger als die Flixbus Preise auf gleicher Strecke am gleichen Tag - und natürlich deutlich schneller.

Für die 400 km von Bielefeld nach Berlin braucht der Flixtrain 3:20h (DB knapp 2:30h). Noch schöner find ich aber die Stornobedingungen. Bis 30 Tage vorher gratis, bis 14 Tage vorher 1 Euro und bis 15 Minuten vorher 5 Euro Gebühren. :)

Wenn man damit leben kann das es nur 1-2 Verbindungen am Tag gibt ist das doch eine schöne Alternative.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Also besser als im IC 2020/2021, bei dem man immer den Eindruck hat, er waere eine Einrichtung zur Unterbringung gemaess PsychKG.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.452
LEJ
Gibt es eigentlich einen (großen) Unterschied zwischen den 1. Klasse Flex und 1. Klasse Sparpreis/Bahn Comfort Lounges in z.B. Frankfurt? Oder ist das einfach nur Bedienung am Platz mit gleichem Angebot?
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.102
288
MUC
Gibt es eigentlich einen (großen) Unterschied zwischen den 1. Klasse Flex und 1. Klasse Sparpreis/Bahn Comfort Lounges in z.B. Frankfurt?

In den Bahn-Comfort-Lounges gibt es nur Getränke aus dem Selbstbedienungsautomaten. In den First-Bereichen (Flex/Sparpreis) gibt es Essen, Alkohol und Service am Platz. Und dann gibt es noch die Bahn-Comfort-First Lounge in Hamburg, wo gerüchteweise Mocktails, Krug und warme Nüsschen kredenzt werden. Aber nur gerüchteweise. ;)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Comfort-Bereiche auf der einen Seite und Premiumbereiche und BahnComfort first Bereich auf der anderen Seite unterscheiden sich ungefaehr wie ein airberlinscher "Exklusiver Wartebereich" und eine echte Lounge. Die Unterscheidung Flex vs. Sparpreis wird allerdings nur im BahnComfort first Bereich gemacht, nicht an den Loungestandorten mit Premiumbereichen.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.862
3.526
Comfort-Bereiche auf der einen Seite und Premiumbereiche und BahnComfort first Bereich auf der anderen Seite unterscheiden sich ungefaehr wie ein airberlinscher "Exklusiver Wartebereich" und eine echte Lounge. Die Unterscheidung Flex vs. Sparpreis wird allerdings nur im BahnComfort first Bereich gemacht, nicht an den Loungestandorten mit Premiumbereichen.

Das habe ich nicht verstanden.
Ticket 1. Klasse Supersparpreis, Bahncomfortstatus. Welche Lounge in Frankfurt?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.452
LEJ
Schon einmal danke für die Antworten. Aber ich habe es noch nicht ganz verstanden. ;) Ich reise meistens mit dem Sparpreis und biege in Frankfurt dann in den rechten Teil der Lounge ab. Der linke Teil ist mWn für 1. Klasse Flex Ticketinhaber. Richtig? Im rechten Teil gibt es Getränke und kleinere Snacks (Sandwiches, Brote, ab und zu mal ne Suppe/Eintopf) an der Theke zum selbst abholen. Im linken Teil wird dann am Tisch serviert? Grundsätzlich kommt aber alles aus der gleichen Küche?
 

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Nee, der linke, größere Teil ist für BahnComfort (offizielle Schreibweise geändert) Inhaber ohne 1. Kl. Ticket, ausgenommen BahnCard 100 First.

Du darfst mit Föörst Berechtigung auch in den linken Teil. Nur dort sind Kloß.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.360
3.388
HAM
Rechts wird am Platz serviert, wenn auch in Frankfurt seltener als anderswo, links ist der exklusive Wartebereich. Mit bahn.comfort und Sparpreis geht es nach rechts, mit bahn.comfort und Supersparpreis nach links.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Ticket 1. Klasse Supersparpreis, Bahncomfortstatus. Welche Lounge in Frankfurt?

Premiumbereich, hiess frueher 1.-Klasse-Bereich.

Nicht der 1. klasse Teil.

Doch, Sparpreis-Inhaber sind nur aus dem Hamburger BahnComfort first Bereich ausgeschlossen, nicht aus den Premiumbereichen (so vorhanden) der anderen Standorte.


Ansonsten zu Frankfurt, haben die nicht umgebaut? Also vor einem etwaigen Umbau war links der Normalbereich, heute "Comfort-Bereich" und rechts der 1.-Klasse-Bereich, heute "Premiumbereich".
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.102
288
MUC
Doch, Sparpreis-Inhaber sind nur aus dem Hamburger BahnComfort first Bereich ausgeschlossen, nicht aus den Premiumbereichen (so vorhanden) der anderen Standorte.

Mit dem Supersparpreis (siehe die Frage von Herrn Hart) bleibt der 1.-Klasse-Bereich seit einigen Monaten allerdings verschlossen. Dann hilft nur noch der Bahn-Comfort-Status für den Bahn-Comfort-Bereich. Und dort gibt es zwar manchmal Wassereis und ähnliche Promo-Produkte, ansonsten ist essenstechnisch aber Nulldiät angesagt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Ich weiss nicht, wie es gelebt wird, aber die Bedingungen sehen das anders vor: Der Supersparpreis 1. Klasse ist keine Zugangsberechtigung fuer die Lounge an sich. Wenn man aber anderweitig, also im Regelfall ueber den Comfortstatus in die Lounge darf, steht einem der Premiumbereich tarifunabhaengig mit jedem 1.-Klasse-Ticket (Ausnahme: Start und Ziel innerhalb des lokalen Verbundes) offen.

Es ist nicht immer alles logisch in den Bedingungen; auch und gerade in Hamburg...
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.102
288
MUC
Ich weiss nicht, wie es gelebt wird, aber die Bedingungen sehen das anders vor: Der Supersparpreis 1. Klasse ist keine Zugangsberechtigung fuer die Lounge an sich. Wenn man aber anderweitig, also im Regelfall ueber den Comfortstatus in die Lounge darf, steht einem der Premiumbereich tarifunabhaengig mit jedem 1.-Klasse-Ticket (Ausnahme: Start und Ziel innerhalb des lokalen Verbundes) offen.

Ich weiß nur, wie es in München gelebt wird, und da gibt es mit 1.-Klasse-Supersparpreis und Bahn-Comfort-Status nur Zugang zum Nicht-Premium-Bereich.

Ohne die Nutzungsbedingungen im Detail studiert zu haben, aber auf ihrer Webseite schreibt die Bahn:

Zu den 1.Klasse-Bereichen der DB Lounges Berlin, München, Köln und Frankfurt/M. Hbf haben ausschließlich Reisende mit einer gültigen DB Fernverkehrsfahrkarte 1. Klasse im Tarif Flexpreis oder Sparpreis (gilt nicht für Super Sparpreis) Zutritt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Dann sollte man sie mal fragen, woher sie diese Regelung ziehen :D



DB Lounge Nutzungsbestimmungen meinte:
Premium-Bereiche
An ausgewählten DB Lounge-Standorten stehen Ihnen exklusive Premium-Bereiche zur Verfügung.
Bitte beachten Sie: Fernverkehrsfahrscheine 1. Klasse mit Start und Ziel innerhalb des Gebietes des Verkehrsverbundes, in dem sich die jeweilige DB Lounge befindet, sind vom Zugang zu diesen Premium-Bereichen ausgenommen.

Hier kein Wort vom Ausschluss der Supersparpreise.

Dazu findet sich nur etwas in den allgemeinen Zugangsregeln:

DB Lounge Nutzungsbestimmungen meinte:
Legitimationsberechtigungen
Zugangsberechtigt für die DB Lounges sind Sie:
1. mit Fernverkehrsfahrschein 1. Klasse im Tarif Flexpreis oder Sparpreis
2. als BahnComfort Kunde
[...]

Die Legitimationsberechtigungen werden nachfolgend beschrieben:
1. Fernverkehrsfahrschein 1. Klasse im Tarif Flexpreis oder Sparpreis
Gerne begrüßen wir Sie als unseren Gast in der DB Lounge, wenn Sie über einen 1. Klasse-Fahrschein im Tarif Flexpreis oder Sparpreis für einen der nachfolgend aufgeführten Fernverkehrszüge verfügen:
Produktklasse Intercity-Express (ICE), TGV
Produktklasse Intercity (IC), Eurocity (EC)

Für den Zutritt mit Fernverkehrsfahrschein 1. Klasse sind Tickets im Tarif Super Sparpreis, Eurail-, German Rail- und InterRail-Pässe sowie Expedienten- und DB-Mitarbeiterangebote ausgenommen.

Wenn sie also wirklich die Supersparpreise aus den Premiumbereichen ausschliessen wollen, muessten die Zugangsbedingungen eindeutiger formuliert werden.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.360
3.388
HAM
Wo siehst Du da die Unklarheit? Wenn ich C ausschließe, bedeutet das ja nicht im Umkehrschluss, dass A, B und D nicht ausgeschlossen sind.