Mitfahrt in „ausgebuchten“ Zügen trotzdem möglich!
Ein Hinweis für die nicht so ganz Bahnerprobten hier in der Anstalt:
Ist am Wochenende irgendwas besonders in Berlin oder liegt es einfach nur an der neuen Auslastungsanzeige das gleich drei aufeinander folgende ICEs am Samstag morgen in der 2. Klasse ausgebucht sind?
Habe ich so jedenfalls noch nie erlebt.
Die DB Fernverkehr/DB Vertrieb versucht sich hier an einer Art Auslastung–
Prognose auf Basis der gesuchten Verbindungen und reservierten Plätze. Eine vollständige Kontrolle der verkauften Plätze wie im Luftverkehr ist naturgemäß bei der Eisenbahn nicht möglich, da ja keine Reservierungspflicht besteht und gerade die heißbegehrten Züge auch von einer Vielzahl an BahnCard-100-Inhabern genutzt werden.
Meiner Erfahrung nach ist das System sehr sensibel und zeigt häufig auch zu Unrecht vollkommen ausreservierte und nicht zu bebenutzende Züge an. Unschön ist dabei, dass die Webseite dann auch keine Fahrkarten zum Normalpreis
(offiziell: Flexpreis; das ein Sparpreis nicht mehr verfügbar ist, erscheint logisch) mehr verkauft.
Trotzdem ist es ohne Probleme möglich, in diesen Zügen mitzufahren, wenn man diese Verbindung unbedingt benötigt. Ob es ratsam ist und ob man noch einen Sitzplatz bekommt, steht auf einem anderen Blatt.
Um eine Fahrkarte zu bekommen gibt es vier Möglichkeiten:
- Einfach eine Flexpreis-Fahrkarte für einen späteren Zug der gleichen Relationen am gleichen Tag kaufen.
- Einfach einsteigen und Fahrkarte im Zug beim Zugbegleiter/Schaffner kaufen (kostet dann allerdings dort Bordpreis mit circa 15 € Aufschlag).
- Fahrkarte am Schalter oder gegebenenfalls Automaten in Express-Verkauf (ohne Suchen einer Zugverbindung) kaufen.
- Fahrkarte über die Webseite der tschechischen Bahn oder österreichischen Bahn kaufen (wenn von der Relation halbwegs passend)
Falls es noch weitere Ideen gibt, gerne hinzufügen.
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen auf den stark nachgefragten Relationen.