Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

Blauersalon

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
419
27
ANZEIGE
vorhin per Mail: jede Buchung auf HRS bis 31.10. für Reisen bis 31.12.2019 200 BahnBonus-Punkte statt der üblichen 100 Punkte

Eine Frage bitte dazu: bekommt man demnach für eine Buchung UND/ODER für den Umsatz (doppelte) Punkte?
Bei mir steht/stand, da? man für den Umsatz Punkte (und diesbezüglich doppelte Punkte) bekommt.
Ich hatte vorhin ein Hotel für 600 Euro gebucht und am Ende der Buchung stand "Sie erhalten dafür 600 BBP".

Heißt das ich bekomme für die Buchung nun 200 Punkte UND die Umsatzpunkte und diese ggf. ebenso doppelt?
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Interessant Info ich kenne die Doppelstock ICs der SBB gar nicht bisher habe ich immer nur die einfach gesehen, die immer nur diese 4er Sitz-Grossraum-Anordnung haben der erste IC von Stuttgart nach Zürich ist auf jeden Fall so einer, ich habe mir den neulich angesehen als einer in Hamburg stand aber da wird es mit Gepäck schon schwierig.

Aber wird schon schief gehen.

Der Doppelstöcker hat auch nur Grossraum-Anordnung wie die EC-Wagen welche du gesichtet hast. Und Platz für Gepäck hat es definitiv weniger, da oben an den Sitzen keine Gepäckablage sonder aus verständlichen Gründen nur eine Hutablage analog IC2 der DB verbaut ist.
Die Abteilbestuhlung der SBB hat aber den Vorteil, dass gewisse Gepäckstücke auch zwischen den Sitzen platziert werden können.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.970
2.353
Die Abteilbestuhlung der SBB hat aber den Vorteil, dass gewisse Gepäckstücke auch zwischen den Sitzen platziert werden können.

Zwischen den Sitzen?
Ich habe den Zug ja nur von außen gesehen aber es sah nicht gerade danach aus dass im Wagen irgendwo Platz für einen großen Koffer mit den üblichen 158cm maximalmaßen ist, außer eben an den Enden der Sitzreihen wo auch teilweise die Stellplätze der Fahrräder sind.
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
wenn jemand diesen Papier-MFG am Bahnhof umgetauscht hat, bitte kurz hier bescheid geben, bis wann das Mitfahrer-Ticket gültig ist (letztes Mal gab es dann ja ein Blankoticket, wo man Datum und Strecke selbst eintragen musste und es galt bis 31.12.- von wegen Weihnachtsreiseverkehr - und nicht nur bis Mitte Dezember...)

In Bremen war es folgendermaßen: Gutschein vorgezeigt, er wollte Datum (30.9.) und Produktklasse (in dem Fall 1. Klasse) wissen, und hat dann einen Mitfahrergutschein ausgestellt. Darauf stand dann mein Name, und das Gültigkeitsdatum war oben mit 30.09.-01.10.19 angegeben. Thema Sitzplatzreservierung: Mein Zug ist schon sehr stark gebucht, er fand zunächst keine Reservierung für die Begleitperson. Dann hat er mir aber eine Sitzplatzreservierung für 2 Personen ausgedruckt, als Preis standen 11,80 (?) drauf, musste ich natürlich nicht bezahlen.. Mit meiner ohnehin schon getätigten automatischen Reservierung bin ich nun aktuell mit 3 reservierten Plätzen in dem Zug zugegen.

Schade, es wurde also wohl ein wenig eingeschränkt, die Flexibilität ist weg, aber damals war es schon überraschend, dass wir dieses flexible Ding bekommen haben, am Ende sogar bis Ende 2019 gültig. Das haben sie dann doch gemerkt und entsprechend angepasst, kann ich jetzt mit leben. Immerhin steht ja auch nix von Einschränkungen drauf (kein Freitag zB), nur der einzelne Sitzplatz in der 2. Klasse ist jetzt, nun ja, eher semi. Kauft man dann für sich halt eine mit, bzw. hätte man dann ja noch Bahn.Comfort in der Hinterhand.
 
  • Like
Reaktionen: internaut

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.766
113
Die Mitarbeiter im Reisezentrum haben wohl die Möglichkeit für diesen Mitfahrergutschein "verschiedene" Einstiege in deren Software auszuwählen.

Nach deiner Schilderung sieht dein Ticket NICHT so aus, wie z.B. das von Vollzeiturlauber:

130288-es-tut-sich-bei-der-bahn-u-mehr-angebote-kostenlose-sitzplatzreservierungen-etc-bahn-freifahrt-2018.jpg



Bei der "anderen Version", die für uns "schlechtere" :( ist hingegen das Datum FEST angegeben, sowie ein +City Ticket inkl.

Das sieht dann so aus:

130569d1569316891-es-tut-sich-bei-der-bahn-u-mehr-angebote-kostenlose-sitzplatzreservierungen-etc-2018-bc-mitfahrer-city.jpg


2018 BC Mitfahrer+City.jpg

@ChefAnimateur

kannst du bestätigen, dass dein Ticket so aussieht, wie die letzte Variante?
 
Zuletzt bearbeitet:

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
So,

grundlegend stimmt es mit der zweiten Variante überein,

Die Unterschiede wären: Keine City-Option drauf, keine EInschränkung in Sachen Freitag, Bei Fahrkarte ganz oben steht bei mir vorne noch ICE-, IC/EC, darunter dann BC Mitfahrer, es steht "Gültig für alle Züge der DB innerhalb Deutschlands" mehr nicht. Dazu dann in der Mitte: "Gilt zur Mitfahrt mit dem Bahncard-Inhaber: mein Name.

Eine Unterschrift muss auch nicht erfolgen.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.970
2.353
Da ich gerade den nächsten GVA Abflug gebucht habe ist mir bei der Bahn etwas aufgefallen, warum wird eigentlich der EU-Superparpreis zu 19,90 Euor angeboten aber mit dem Rabatt der BC 25 sind es das plötzlich 16,40 Euro?

Bei der letzten Buchung ist mir das gar nicht aufgefallen, aber jetzt wird mit klar dass es gar nicht 25% weniger sind.
Bevor der Einwand kommt der Preis hat sich nicht plötzlich verteuert der ist immer noch der selbe.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Zwischen den Sitzen?
Ich habe den Zug ja nur von außen gesehen aber es sah nicht gerade danach aus dass im Wagen irgendwo Platz für einen großen Koffer mit den üblichen 158cm maximalmaßen ist, außer eben an den Enden der Sitzreihen wo auch teilweise die Stellplätze der Fahrräder sind.

Da passt tatsächlich einiges dazwischen, bei Maximalmaßen könnte es aber knapp werden. Allenfalls könnte es noch klappen das Ding flach unter die Sitze zu packen, auch wenn das einiger Verrenkungen bedürfen wird. Irgendwie kriegt man es dann doch unter auch wenn es ein stetes Ärgerniss ist, dass die SBB einfach kein fernverkehrstaugliches Rollmaterial anbietet (und da ist die häufig dürftige Gepäckablagefläche nur ein Teilaspekt).
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.439
757
Da ich gerade den nächsten GVA Abflug gebucht habe ist mir bei der Bahn etwas aufgefallen, warum wird eigentlich der EU-Superparpreis zu 19,90 Euor angeboten aber mit dem Rabatt der BC 25 sind es das plötzlich 16,40 Euro?

Bei der letzten Buchung ist mir das gar nicht aufgefallen, aber jetzt wird mit klar dass es gar nicht 25% weniger sind.
Bevor der Einwand kommt der Preis hat sich nicht plötzlich verteuert der ist immer noch der selbe.

Es gibt den (vollen) Bahncard-Rabatt seit ca. 2 Jahren nur auf dem deutschen Strecken/Preisanteil. Nach NL kostet der BC SSP 17,20 Euro zB.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
4.970
2.353
Es gibt den (vollen) Bahncard-Rabatt seit ca. 2 Jahren nur auf dem deutschen Strecken/Preisanteil. Nach NL kostet der BC SSP 17,20 Euro zB.

Ich merke dass ich seit 2014 nicht mehr Bahn gefahren bin, ist dann der Railplus Verbund aufgelöst worden? dort gab es ja die 25% bei einer Bahncard oder haben die "nur" neue Rabattstufen eingeführt?
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
Der Railplus-Rabatt gilt nur auf den Flexpreis (bzw. generell den Standardtarif der jeweiligen Bahn). Außerdem wurde die Ermäßigung 2017 auf 15% reduziert (generell, nicht nur bei der DB).
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.281
1.271
TXL
Nochmal ne Frage zum Mitfahrergutschein, der per Post kommt.
Ich buche also für mich ein Ticket ganz normal online, gehe dann ins Reisezentrum und dort stellt man mir das Ticket für den Mitfahrer aus?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.260
6.217
SNA
Durch den Online-Checkin im Zug muss/braucht man sich ja nicht mehr zu identifizieren, d.h. der Verkauf von personalisierten Tickets (was ja nur den Super Sparpreis betreffen sollte) sollte ja eigentlich florieren. Auf der anderen Seite ist die Nutzbarkeit ja wiederum auch sehr beschränkt, da durch Zugbindung die Nachfrage auf einer bestimmten Strecke schon speziell sein muss.
 

wasserkraft

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
1.169
208
STR
Nochmal ne Frage zum Mitfahrergutschein, der per Post kommt.
Ich buche also für mich ein Ticket ganz normal online, gehe dann ins Reisezentrum und dort stellt man mir das Ticket für den Mitfahrer aus?

Nein, beide Tickets müssen gemeinsam im Reisezentrum (oder DB Agentur) gebucht werden.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.091
236
Berlin (TXL)
Nochmal ne Frage zum Mitfahrergutschein, der per Post kommt.
Ich buche also für mich ein Ticket ganz normal online, gehe dann ins Reisezentrum und dort stellt man mir das Ticket für den Mitfahrer aus?
Genau so hat es bei mir exzellent mit Super Sparpreis Ticket am Schalter in FFM Hbf geklappt
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Welche Strecke kostet als FLEXpreis (wo man das Ticket ohne Abzug stornieren kann !) genau (oder nahe an) 29,90€ ?

Gab/gibt es nicht auch eine (Blog-?) Seite, wo die gaengisten solcher Preise zu finden sind ?
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Welche Strecke kostet als FLEXpreis (wo man das Ticket ohne Abzug stornieren kann !) genau (oder nahe an) 29,90€ ?

Gab/gibt es nicht auch eine (Blog-?) Seite, wo die gaengisten solcher Preise zu finden sind ?

Von Ulm nach Stuttgart im ICE bist du mit 29,50 dabei, oder im IC von Günzburg nach München Hbf für 30,00.

Aber warum gerade nahe an den 29,90?
 
  • Like
Reaktionen: VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Aber warum gerade nahe an den 29,90?
Ich brauche einen GUTSCHEIN im Wert von 29,90€ (30,00 ginge auch).

Aber ich glaube, mein Masterplan ist ein Rohrkrepierer.
Ich wollte mit Kreditkarte ein solches Ticket kaufen, dann stornieren, und mir den Betrag als GUTSCHEIN erstatten lassen. Aber bei Storno wuerde hier wohl der Betrag wieder auf die Kreditkarte zurueckgebucht !?
Oder kann man die Art der Rueckerstattung auswaehlen ?

Hintergrund: Ich bin mal wieder im Ausland und hatte nicht genug DB-Gutscheine mitgenommen. Jetzt muss ich eine Strecke buchen und wollte dabei einen Paydirekt-Code einsetzen, OHNE aber ueber Paydirekt zahlen zu muessen. Ist der Fahrpreis ueber 29,90 und ein Gutscheinguthaben höher als der Restbetrag nach Abzug von 10€, steht die Restforderung bei 0, und Paydirekt wird nicht eingeschaltet.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Ich brauche einen GUTSCHEIN im Wert von 29,90€ (30,00 ginge auch).

Aber ich glaube, mein Masterplan ist ein Rohrkrepierer.
Ich wollte mit Kreditkarte ein solches Ticket kaufen, dann stornieren, und mir den Betrag als GUTSCHEIN erstatten lassen. Aber bei Storno wuerde hier wohl der Betrag wieder auf die Kreditkarte zurueckgebucht !?
Oder kann man die Art der Rueckerstattung auswaehlen ?

Hintergrund: Ich bin mal wieder im Ausland und hatte nicht genug DB-Gutscheine mitgenommen. Jetzt muss ich eine Strecke buchen und wollte dabei einen Paydirekt-Code einsetzen, OHNE aber ueber Paydirekt zahlen zu muessen. Ist der Fahrpreis ueber 29,90 und ein Gutscheinguthaben höher als der Restbetrag nach Abzug von 10€, steht die Restforderung bei 0, und Paydirekt wird nicht eingeschaltet.

Ich verstehe gerade nur Bahnhof, aber hey ist ja ein Bahn Thema.

Warum lässt du nicht einen Kumpel/Familie/Verwandschaft ins nächste Reisezentrum maschieren und lässt dir einen Gutscheine von 30Euro ausstellen?
Ansonsten stimmt es wenn ich ein Ticket storniert habe ging das Geld immer auf die KK oder bei LS aufs Konto zurück.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Wenn du einen Paydirekt Gutschein einlösen willst, dann muss der Gutschein ja nur über den Restwert sein, also 19,90€. Es darf aber auch ein 20€ Gutschein sein, dann verfallen halt 10 Cent vom Paydirekt Gutschein usw. Muss halt genau zu deinem Zahlbetrag passen oder höher sein.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Ich brauche einen GUTSCHEIN im Wert von 29,90€ (30,00 ginge auch).

Aber ich glaube, mein Masterplan ist ein Rohrkrepierer.
Ich wollte mit Kreditkarte ein solches Ticket kaufen, dann stornieren, und mir den Betrag als GUTSCHEIN erstatten lassen. Aber bei Storno wuerde hier wohl der Betrag wieder auf die Kreditkarte zurueckgebucht !?
Oder kann man die Art der Rueckerstattung auswaehlen ?
.

Kauf dir doch einfach einen bei der Bahn?

https://www.bahn.de/p/view/angebot/gutscheine.shtml