Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
ANZEIGE
Ohne S-Bahn kommst Du nicht weg vom Flughafen, daher keine Verbindungen. Du brauchst MUC nach Ostbf ueber Hbf, und auf dem zweiten Teilstueck (Hbf-Ostbf) alles ausser IC/EC ausschliessen.

Edit: Bzw. umgekehrt, Ostbf - MUC via Hbf, auf dem ersten Teilstueck nur IC/EC.

Richtig genau so mache ich das, du warst aber schneller...
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.105
291
MUC
Habs gerade noch mal ausprobiert und es gab bei BC 50 wie BC 25 jeweils die Möglichkeit Geschenkgutscheine einzusetzen.

Kenne ich auch nur so. Es gibt allerdings - falls das noch nicht bekannt sein sollte - kein Shoop-Cashback, wenn mit Geschenkkarten bezahlt wird, da das als unerlaubter Gutscheineinsatz gewertet wird.
 

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Gibt es nach der Neureglung eigentlich noch Zugang zur DB Lounge mit dem Rail&Fly 1. Klasse?
Finde in den Bedingungen keine Erwähnung dazu.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Warst du eingeloggt?
Yes, Sir !
Wie ich immer bei bahn.de mache NACH Auswahl einer Verbindung. Gerade beim Kauf einer BC wollte ich nicht all diese vielen Daten manuell eingeben müssen. Hätte ich als "Gast" evtl. ein Gutscheinfeld bekommen ?
Ich verstehe nicht, warum Ihr online Gutscheine einsetzen könnt, aber ich nicht.
Habe vor wenigen Stunden wieder mal eine Fahrt gebucht und bekam wieder ALLE Zahlungsoptionen angezeigt.
Nur eben bei Kauf einer BC nicht !

Kann es damit zu tun haben, dass ich durch die Jahre nun schon bestimmt 10 mal ein BC-Abo gekündigt habe und dann einige Monate später wieder eine neue BC geholt habe ?

--------------------

Ich sehe auf Deinem Screenshot, dass Du KEINE Lastschriftdaten in Deinem Profil hinterlegt hast.
Vielleicht sollte ich das bei mir mal rausnehmen !?
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.519
3.195
Corona-Land
+City

Ich kann bei einer ICE-Buchung zum Flexpreis (unter 100km) kein +City dazubuchen.
Das Feld wird gar nicht angezeigt.

Ich bekomme das Feld nicht angezeigt, bekomme aber "Hörner".
 

aschumann

Aktives Mitglied
30.09.2017
143
0
Dann buch halt einen Bahnhof weiter! hab schon oft statt ab Ulm ab Günzburg oder Göppingen gebucht je nach Richtung und wusch war das Cityticket dabei beim gleichen Preis.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.528
15.200
  • Like
Reaktionen: red_travels

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Und schon wieder gab es in meinem Konto eine kostenlose Bahncard 1. Klasse für 2 Monate. Das wievielte Mal das jetzt schon ist kann ich nicht mehr zählen...
Glaubt die Bahn man könne damit die Kunden in Scharen anlocken???
Nur leider erbringt die Bahn mindestens seit Sommer eine dauerhafte Nichtleistung mit diversen Zugausfällen, halben Zügen, anderen Ersatzzügen, Defekten in allen Bereichen, Fahrplananpassungen inklusive Streichungen von verkauften Verbindungen uvm.
Ob es dann zur Kundenzufriedenheit beiträgt den Kunden mit einer kostenlosen Bahncard zu "bestechen" aber gleichzeitig mit diesen dauerhaft mangelhaften Leistungen wieder zu vergraulen.
Mir reichts jetzt jedenfalls. Ich habe mal einen "netten" Brief an den werten Herrn Lutz bei der DB sowie an den Verkehrsausschuss auf den Weg gebracht. Ob es was bringt steht allerdings auf einem anderen Blatt...
 

MrAlex

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
1.510
117
Ich lese weder aus dem, noch aus anderen Artikeln den Unterschied bei den Schlafabteilen heraus. Heute ist die Dusche/Toilette im Deluxe-Abteil der Grund, dieses zu buchen. Für die zukünftigen Nightjets verstehe ich es so, dass es diese auch im Standard-Abteil geben wird. Was vermag dann das Deluxe-Abteil zu bieten?
In jedem Fall freue ich mich sehr, dass die OEBB hier aktiv investiert, denn ich fahre sehr gerne mit Nachtzügen. Hat einfach was entspanntes.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.106
2.556
FRA
Da lohnt sich dann echt mal die Überlegung gemütlich den Nachtzug zu nehmen statt in irgendeiner Aluröhre da runter zu donnern um anschließend in einem (Flughafen)hotel abzusteigen.

Hmmm, ich hatte nach meiner bisher einzigen Nightjet-Fahrt (Zürich-Berlin-Hamburg) noch mehrere Tage lang leichte Gleichgewichtsstörungen. Vermutlich verursacht durch Querbeschleunigungen in der Liegeposition, auf die mein innererer Ohr nicht gewöhnt war.

Der riesige Deluxe-Abteil im Doppelstock-Schlafwagen war schon sehr cool, aber rein von der Schlafqualität her dürfte die Aluröhre+Hotel die bessere Wahl sein.

Ein Restaurant-Wagen hat auch bitter gefehlt, zum Schlafen unterwegs gehört doch, vorher noch essen/trinken zu gehen.
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
419
206
Ein Restaurant-Wagen hat auch bitter gefehlt, zum Schlafen unterwegs gehört doch, vorher noch essen/trinken zu gehen.

Speisewagen lassen sich leider nicht kostendeckend betreiben. Selbst bei der DB erwirtschaften die Speisewagen im IC und ICE jährlich zweistellige Mio. Verluste.
Der nightjet Steward bringt dir aber gern auf Bestellung eine Mahlzeit ins Abteil.
 
  • Like
Reaktionen: Kunstflieger

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.308
490
Was mich etwas wundert das die Bahn da nicht einfach mit örtlichen Läden zusammenarbeitet.

Freunde sind auch mal mit dem NJ ab Hamburg gefahren und haben sich dann glaub Hannover von einem Laden der dort liefert das Essen an den Zug bringen lassen.

Hat bei denen gut geklappt aber das könnt für die Bahn vielleicht zu einfach sein?
 
A

Anonym57320

Guest
Speisewagen lassen sich leider nicht kostendeckend betreiben. Selbst bei der DB erwirtschaften die Speisewagen im IC und ICE jährlich zweistellige Mio. Verluste.

Das liegt gerade bei der DB aber auch an der inkonsequenten Politik gegenüber Platzblockierern, die mit einem Tee von München bis Kassel am Restauranttisch ausharren. Dazu kommt die mangelnde Zuverlässigkeit, sodass am Ende doch keiner hungrig in den Zug steigt, weil das Risiko zu groß ist, mal wieder nix zu bekommen.

Das schmälert doch beides stark den Umsatz, und das bei einer dennoch hohen Kostenbasis.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.054
2.512
Ist aber heute im Vergleich zu früher auch eine komplett andere Situation an den Bahnhöfen.
Die meisten davon sind ja mittlerweile riesige Fresstempel, wo es unendlich viele Möglichkeiten gibt sich vor der Fahrt mit Proviant einzudecken oder den Bauch vollzuschlagen.
Und das ganze auch noch zu Discounterpreisen, dementsprechend warten halt die wenigsten bis sie dann die Cola oder das Sandwich zum 3 fachen Preis im Bordrestaurant kaufen können...
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.106
2.556
FRA
Muss ein Speisewagen denn unbedingt Gewinne abwerfen? Ist aus meiner Passagier-Sicht einfach genauso ein Komfortmerkmal wie etwa Toiletten, die ja auch keinen Gewinn bringen. In einen Zug mit einem Speisewagen steigt man einfach lieber ein, als in einen Zug ohne.

Keine Ahnung, ob das genug zusätzliche Passagiere bringt um die Verluste zu rechtfertigen, aber ich tippe eher auf "ja". In ICE3-Zügen waren ja anfangs keine Speisewagen geplant, sondern nur ein kleinere BordBistro's, die hat man dann aber doch in Speisewagen mit einem am-Platz-Service ausgebaut. Ebenso hat man im relativ neuen ICE4 an vielem gespart und verschlimmbessert, aber das BordRestaurant ist geblieben.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

Nordi

Erfahrenes Mitglied
18.09.2012
1.472
0
HAM
Ebenso hat man im relativ neuen ICE4 an vielem gespart und verschlimmbessert, aber das BordRestaurant ist geblieben.

Vielleicht war das auch einfach auf politischen Druck hin? Man hat ja immerhin auch ein, wenn auch nicht gerade besonders optimales, Fahrradabteil eingebaut. Und dieses dürfte selbst unter Berücksichtigung von Sekundäreffekten betriebswirtschaftlich wohl kaum sinnvoll gewesen sein.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
878E28B1-EAFB-456C-B325-A28E06B8DB22.jpeg


E9CFA8FA-F50D-4E95-952C-B59D15A6878D.jpeg

Kann mir jemand diesen Preisunterschied erklären? Warum wird Dortmund-Essen im VRR mehr als doppelt so teuer, wenn man eine einfache innerstädtische Ubahn Fahrt davor hängt?

Gleiches gilt für Dortmund Flughafen - Essen oder Holzwickede-Essen... immer 12,80 Euro. Dortmund Hbf-Essen dagegen nur 6 Euro. :eyeb: