Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
238
RLG
kreuzundpeer.de
ANZEIGE
Habe mich trotz 1.-Klasse-Ticket schon freiwillig in die 2. Klasse gesetzt, weil ich nen Tisch brauchte.

Ansonsten haben die aber natürlich auch ihre Vorteile. Sitze aber generell nicht gerne mit Fremden in nem Abteil
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.104
289
MUC
Fairerweise muss man sagen, dass mitttlerweile ja auch die meisten - oder zumindest viele - der alten IC schon modernisiert sind.

Okay, Danke für den Hinweis. Über den Fortschritt der Modernisierung war ich ehrlich gesagt nicht auf dem neuesten Stand. Auf meiner Hausstrecke fuhr, bis zur Umstellung auf den IC2, zwar oftmals die modernisierte 2. Klasse vor. In der 1. Klasse gab's aber fast immer den alten, rollenden Puff.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.440
758
Auch dieses Jahr beim Umtausch der Papier-Mitfahrergutscheine aus dem Sommer diese 1000 Punkte erhalten (nur 1000 obwohl ich meine BB.comfort Karte eingesteckt hatte). Diese Mitfahrgutscheine gelten übrigens immer 2 Tage. Für meine Fahrt am 15.12. (letzter Gültigkeitstag der Aktion) gab es einen Mitfahrergutschein für Fahrt am 15. und 16.12. Also wer ihn am 16.12. braucht, irgendwie die Fahrt des Haupttickets schon am 15. beginnen lassen...
 

Kunstflieger

Erfahrenes Mitglied
24.07.2019
458
2
Kann man diese Papier-Mitfahrergutscheine irgendwie de-personalisieren? Ich will kein Geld damit verdienen, aber sie verfallen mir wohl am 15.12., wenn ich nicht einen Weg finde, sie zu verschenken.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Kann man diese Papier-Mitfahrergutscheine irgendwie de-personalisieren? Ich will kein Geld damit verdienen, aber sie verfallen mir wohl am 15.12., wenn ich nicht einen Weg finde, sie zu verschenken.

Ich hab einen davon am Samstag umgetauscht. Die Bahncard wurde dafür eingelesen und der Name steht auf dem Mitfahrerticket. Es hat jedoch keinen Bezug zu einer bestimmten Strecke und gilt 2 Tage lang.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.557
238
RLG
kreuzundpeer.de
Steht was von Bahncard drauf?

Laut Bedingungen des Papier-Gutscheins gilt er ja nur in Verbindung mit Bahncard-Rabatt. Würde aber gerne einen 1.-Klasse-SSP trotz 2.-Klasse-BC buchen und jemanden mitnehmen.
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
961
522
ZRH
Hoffe das ist halbwegs das richtige Thema: Gibt es eine nutzbare Festnetznummer zum Bahn Bonus Service Center (idealerweise BahnComfort)? Vom Handy aus sind diese dämlichen 0180er Nummer einfach nervig (und teuer)...

(0180info hat leider kein sinnvolles Ergebnis geliefert)

==> Hat sich erledigt, bin bei 0180info fündig geworden. Nach der 2. Weiterleitung auch da gelandet wo ich hin wollte (y)
 
Zuletzt bearbeitet:

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
DB - VBird 3 : 0

.
o.t.
Ich wollte mal wieder besonders clever sein, und bin voll auf die Nase gefallen.
Vielen wird das Folgende schon längst bekannt sein. Für Nicht-DB-Experten will ich es aber mal berichten.

Masterplan: BC25 im Internet kaufen und mit REWE-Gutscheinkarten bezahlen und versuchen, auch noch einen paydirect-Code (da über 29€) unterzubringen.

1:0
Als Zahlungsmittel wird AUSSCHLIESSLICH Lastschrift angeboten. (Auch Kreditkarte geht nicht !).
Daher öffnet sich auch kein Gutscheinfeld.
Hotline ("die voraussichtliche Wartezeit beträgt weniger als 1 Minute") antwprtet nach 35 Minuten und erklärt, dass es online nur per Lastschrift gehe, da es ja ein Abo sei und die DB daher die Bankdaten für die Verlångerung nach 1 Jahr brauche. Nur im Reisezentrum könne ich Gutscheine einsetzen. Aber dort müsse ich (auch) meine IBAN angeben.


2:0
Im Reisezentrum funktioniert natürlich kein paydirect-Rabattcode.


3:0
Wegen der besch%$#@ Neuregelung im online-banking kam ich nicht in mein zu verwendendes Bankkonto, da ich das Telefon für die mTan in einer anderen Wohnung liegen hatte. In meinem DB-Konto war die dort seit Jahren hinterlegte IBAN ausgeblendet. Also musste ich mir die Warteschlange im Telefonat mit meiner Hausbank antun.
(Kontoauszüge auch in der anderen Wohnung !).
Nach halbstündiger Verzögerung dann bewaffnet mit IBAN zum Reisezentrum. Needless to say reichte die Schlange dort bis zur Eingangstür. Als dann nur noch das Rucksackpaar vor mir war, stellte sich dann heraus, dass die nun Tickets für 38 (ACHTUNDDREISSIG) Pfadfinder kaufen würden, aber zuerst natürlich noch die diversen Tarifalternativen erklärt haben wollten.
Endlich war ich dran. Eine schon zuhause freigerubbelte Karte wurde akzeptiert. "Wir werden ja sehen, ob Sie schon was verbraucht haben!". Die anderen 2 Karten wollte die nette Dame dann selber freirubbeln.
IBAN ?
"Die brauche ich nicht."
Hä ?
"Na, wenn sie nicht kündigen, bekommen Sie dann nach 1 Jahr von uns eine Zahlungsaufforderung."
Und wieso muss ich dann beim online-Kauf meine Bankverbindung zwingend angeben ?
"Bitte fragen Sie mich nicht nach dem online-Auftritt der DB!"


Spiel-Zusammenfassung:
Durch Einsatz von Gutscheinen zwar etwas über 10€ gespart, aber insgesamt über 1 Stunde für die Aktion vergeudet. Hätte ich geahnt, dass ich im Internet so kläglich scheitern würde, wäre ich letzte Woche schon zum Bahnhof, als ich sowieso in der Innenstadt war.

Ergo: BC mit Gutscheineinsatz online ist nicht !
 

trawler

Erfahrenes Mitglied
22.12.2015
411
91
BRE HAM BER
Ich kann nicht nachvollziehen,
warum der Einsatz von Geschenkkarten beim BC Kauf nicht möglich war,
weil es bei mir noch im März geklappt hat (War aber auch eine BC 50). eCoupons von paydirekt sind nur für Fahrkarten gedacht,
daher lassen die sich nicht für den Kauf von Rabattkarten einsetzen.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
.
o.t.
Ich wollte mal wieder besonders clever sein, und bin voll auf die Nase gefallen.
Vielen wird das Folgende schon längst bekannt sein. Für Nicht-DB-Experten will ich es aber mal berichten.

Masterplan: BC25 im Internet kaufen und mit REWE-Gutscheinkarten bezahlen und versuchen, auch noch einen paydirect-Code (da über 29€) unterzubringen.

1:0
Als Zahlungsmittel wird AUSSCHLIESSLICH Lastschrift angeboten. (Auch Kreditkarte geht nicht !).
Daher öffnet sich auch kein Gutscheinfeld.
Hotline ("die voraussichtliche Wartezeit beträgt weniger als 1 Minute") antwprtet nach 35 Minuten und erklärt, dass es online nur per Lastschrift gehe, da es ja ein Abo sei und die DB daher die Bankdaten für die Verlångerung nach 1 Jahr brauche. Nur im Reisezentrum könne ich Gutscheine einsetzen. Aber dort müsse ich (auch) meine IBAN angeben.


2:0
Im Reisezentrum funktioniert natürlich kein paydirect-Rabattcode.


3:0
Wegen der besch%$#@ Neuregelung im online-banking kam ich nicht in mein zu verwendendes Bankkonto, da ich das Telefon für die mTan in einer anderen Wohnung liegen hatte. In meinem DB-Konto war die dort seit Jahren hinterlegte IBAN ausgeblendet. Also musste ich mir die Warteschlange im Telefonat mit meiner Hausbank antun.
(Kontoauszüge auch in der anderen Wohnung !).
Nach halbstündiger Verzögerung dann bewaffnet mit IBAN zum Reisezentrum. Needless to say reichte die Schlange dort bis zur Eingangstür. Als dann nur noch das Rucksackpaar vor mir war, stellte sich dann heraus, dass die nun Tickets für 38 (ACHTUNDDREISSIG) Pfadfinder kaufen würden, aber zuerst natürlich noch die diversen Tarifalternativen erklärt haben wollten.
Endlich war ich dran. Eine schon zuhause freigerubbelte Karte wurde akzeptiert. "Wir werden ja sehen, ob Sie schon was verbraucht haben!". Die anderen 2 Karten wollte die nette Dame dann selber freirubbeln.
IBAN ?
"Die brauche ich nicht."
Hä ?
"Na, wenn sie nicht kündigen, bekommen Sie dann nach 1 Jahr von uns eine Zahlungsaufforderung."
Und wieso muss ich dann beim online-Kauf meine Bankverbindung zwingend angeben ?
"Bitte fragen Sie mich nicht nach dem online-Auftritt der DB!"


Spiel-Zusammenfassung:
Durch Einsatz von Gutscheinen zwar etwas über 10€ gespart, aber insgesamt über 1 Stunde für die Aktion vergeudet. Hätte ich geahnt, dass ich im Internet so kläglich scheitern würde, wäre ich letzte Woche schon zum Bahnhof, als ich sowieso in der Innenstadt war.

Ergo: BC mit Gutscheineinsatz online ist nicht !
Verzeih mir wenn ich das so sage aber Du hast einen echt beschissenen Stundenlohn ;-)
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.393
HAM
Richtig damit gibt es BC Rabatt und bei Firmenkunden auch noch den Grosskundenrabatt oben drauf. So buche ich immer die Strecke von der Innenstadt zum MUC, denn diese völlig überteuerten MVV Tarife mit der Abzockzone Flughafen muss ich mir nicht antun. Der Witz ist dort ja auch, dass weiter draussen liegende Gemeinen WENIGER kosten als eine Fahrt zum Flughafen.

Wie buchst du das? Wenn ich Hbf nach Ostbahnhof buche, kann ich zwar zwar ein Nahverkehrsticket dazubuchen, das gilt aber nur bis Johanneskirchen. Versuche ich Hbf bis MUC über den Navigator zu buchen, wird nur die S-Bahn angezeigt. Nehme ich die S-Bahn aus den Optionen heraus, wird keine Verbindung gefunden. Irgendwas übersehe ich, aber was?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.526
15.195
Ohne S-Bahn kommst Du nicht weg vom Flughafen, daher keine Verbindungen. Du brauchst MUC nach Ostbf ueber Hbf, und auf dem zweiten Teilstueck (Hbf-Ostbf) alles ausser IC/EC ausschliessen.

Edit: Bzw. umgekehrt, Ostbf - MUC via Hbf, auf dem ersten Teilstueck nur IC/EC.
 
  • Like
Reaktionen: VBird und HAM76

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.393
HAM
Zwei Teilstücke, damit geht es. Danke! Jetzt muss ich bloss noch an einer Erklärung arbeiten, warum ich erst 23:00 in der S-Bahn ab MUC sitze, wenn der letzte IC nach 19:00 fährt. :D
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.104
289
MUC
Jetzt muss ich bloss noch an einer Erklärung arbeiten, warum ich erst 23:00 in der S-Bahn ab MUC sitze, wenn der letzte IC nach 19:00 fährt. :D

Egal. Hat bei Ticketkontrollen in der S-Bahn bislang auch nie Diskussionen gegeben (ich war zunächst, nicht zuletzt wegen des allgemeinen Kenntnisstand des Kontrollpersonals, auch skeptisch).
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.393
HAM
Wie war das mit Nahverkehr hat keine Bindung? Flug war doch sicher verspätet ;)

Stundenlang musste ich im Flieger warten, bevor wir starten durften... Seit Mittags bin ich jetzt unterwegs... Schon auf dem Weg zum Flughafen, erst Zugausfall, dann ist der nächste Zug verspätet und natürlich überfüllt. Und als ob das nicht genug wäre, gab es wegen einer technischen Störung auch noch Schienenersatzverkehr und die Busse kamen einfach nicht. Und als sie kamen, war auf der Strecke glatt ein Feuerwehreinsatz... Halt das übliche. ;)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.106
2.554
FRA
Zwei Teilstücke, damit geht es. Danke! Jetzt muss ich bloss noch an einer Erklärung arbeiten, warum ich erst 23:00 in der S-Bahn ab MUC sitze, wenn der letzte IC nach 19:00 fährt. :D

Ist ja ein Flexticket, und Du darfst ganz offiziell die S-Bahn (C-Klasse) anstelle des IC (B-Klasse) zwischen M-Ost und M-Hbf nutzen.

Edit: anfangs Unsinn geschrieben - 2 Tage Gültigkeit gilt erst ab 100(?) km Entfernung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HAM76

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.393
HAM
War auf jeden Fall ein Supertipp. Sieht zwar merkwürdig aus, denn ich muss zum Leuchtenbergring, und nun “fahre“ ich halt MUC-Hbf-Ostbahnhof-Leuchtenbergring, aber 6,50€ statt 11,60€ sind schon überzeugend, selbst wenn ich jetzt rechtzeitig buchen muss, denn nach 19:00 gibt es keine Tickets mehr, da kein IC/EC fährt.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.106
2.554
FRA
Sieht zwar merkwürdig aus, denn ich muss zum Leuchtenbergring, und nun “fahre“ ich halt MUC-Hbf-Ostbahnhof-Leuchtenbergring, aber 6,50€ statt 11,60€ sind schon überzeugend

Nein, Du unterbrichtst die Fahrt lediglich am Leuchtenbergring. Im Unterschied zu MVV-Einzelfahrscheinen kann man bei DB-Flextickets die Fahrt nach Belieben unterbrechen (und dann innerhalb des Gültigkeitszeitraums fortsetzen).

Aber warum hast Du so ein blödes Routing (erst zum Hbf, dann zurück zum Ostbahnhof) gebucht? Flughafen-(S)-Ostbahnhof-(IC)-Hbf ergibt mit BC50 5,25€ statt 6,50€.
 
  • Like
Reaktionen: HAM76

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.368
3.393
HAM
Weil ich noch am Lernen bin... Aber dank Flex-Ticket und der gesammelten Erfahrung hier taste ich mich so langsam ran. Jetzt bin ich bei 5,25 und drei Stunden Verspätung mehr. Danke! Kaum zu glauben, da fahre ich seit anderthalb Jahren alle zwei Wochen mit der S-Bahn ab MUC und hab noch nie über die Strecke Hbf-Ostbahnhof nachgedacht.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.106
2.554
FRA
Jetzt bin ich bei 5,25 und drei Stunden Verspätung mehr.

Du hast hier einfach eine falsche Denkweise. Ein Flexpreis-Ticket gilt grundsätzlich für eine Strecke und ein Datum, nicht für einen konkreten Zug - das ist eben der grundsätzliche Unterschied zu einem Sparpreis-Ticket, der nur für bestimmte Züge gilt. Also gibt's hier auch prinzipiell keine "Verspätung".

Die unten aufgedruckte "Reiseverbindung" ist nur ein unverbindlicher Hinweis auf eine mögliche Wahl der Züge und nicht Teil des eigentlichen Tickets. Wenn Du ein Flexticket am DB-Automaten kaufst, stehen dort gar keine konkreten Abfahrtzeiten drin, sondern eben nur die Strecke.

Relevant hier sind die Punkte 2.7.1 (Flexpreise und Strecken) und 2.7.2 (Umstiegsmöglichkeit vom IC-Zug in eine S-Bahn auf der gleichen Strecke) der Beförderungsbedingungen der DB AG.

Interessant ist, dass die Bahn diese Möglichkeit wohl mit Absicht eingebaut hat. Noch vor einigen Jahren hieß es unter Punkt 1.2.1, dass diese Beförderungsbedingungen nicht für "Fahrten" in der Produktklasse C innerhalb eines Verkehrsverbunds gelten. Das wurde dann auf "nicht für Fahrkarten der Produktklasse C" geändert. Und damit kann man jetzt mit einer IC-Fahrkarte ganz offiziell gemäß Punkt 2.7.2 die S-Bahn auf der gleichen Strecke nehmen :)
 
  • Like
Reaktionen: HAM76