Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
ANZEIGE
Hol Dir eine Museumseintrittskarte fürs LVR Museum Bonn oder die Bundeskunsthalle oder das Max-Ernst-Museum in Brühl auf koelnticket.de. Meinetwegen eine ermäßigte, interessiert bei der Fahrausweiskontrolle niemanden. Damit ist die Strecke zwischen Düren und Remagen abgedeckt. Für Aachen-Düren holst Du ein AVV-Ticket. Falls die Fahrt Remagen->Bonn „ins Museum“ wegen der späten Uhrzeit als nicht plausibel erscheint und die Fahrt an einem Fr oder Sa stattfindet, kann man noch ein Ticket für die Wiener Steffie ebenfalls über Koelnticket holen. Damit bleibt man bei unter 20 € und das Geld kommt der Kultur zugute.
Ich habe mir inzwischen ein DB-Ticket für 30,50 brutto gegönnt bis nach und von Bonn. Den Rest Bonn - Remagen und zurück muss ich dann noch im Verkehrsverbund dazu kaufen.
Habe mich zu dieser Variante entschieden, als ich zu
meiner Verblüffung sah, daß dieses Ticket auch noch am zweiten Tag nach 10:00 Uhr gültig ist und ich somit geschmeidig in R. übernachten kann. Dachte innerdeutsche Tickets mit Zugbindung gelten nur bis max. 10 Uhr des Folgetages !
???
Da ich direkt gepaid habe und das mit einem maßgeschneiderten Gutschein, liege ich netto ohne den NV ganz am Ende bei knapp unter 20 Tacken.
Irgendwann mochte ich nicht mehr weiter suchen.
Zeit ist auch Geld!
 

dunni

Aktives Mitglied
09.01.2015
229
156
aber mit einer "normalen" BahnBonus Freifahrt schon? (1. Reisender: Ich).

Wie gesagt, so wie ich es verstehe (d.h. natürlich kann die Bahn es anders verstehen bzw. meinen): Die 2 Reisenden sind da getrennt zu beachten. Der Reisende mit der Mitfahrer-Freifahrt kann kein anderes Angebot kombinieren. Du als 1. Reisender brauchst eine gültige Fahrkarte, wozu auch eine Freifahrt zählt. Das wäre aber in meinen Augen keine Kombination wie es die Bedingungen meinen. Würde sich die Kombination auch auf den 1. Reisenden ausdehnen, dürftest du strenggenommen dann bspw. auch keinen Gutschein einsetzen für den Kauf der Fahrkarte. Denn das wäre ja auch ein Aktionsangebot.

Letztendlich ist ja die Freifahrt beim 1. Reisenden explizit als gültige Voraussetzung aufgeführt, im Zweifel würde ich die Seite einfach ausdrucken und mitnehmen, falls der Schaffner da Probleme macht.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.286
1.285
TXL
in der Regel können Bahnbonus-Aktionen und Prämien nicht kombiniert werden.
Die neue Bahnbonus-Prämie Mitfahrer ist insofern eine Ausnahme, da tatsächlich der Hauptfahrer auch eine Bahnbonus-Prämienfahrt haben kann.

Und richtig, der Mitfahrer kann keine anderen Aktionen kombinieren, Upgrades z.Bsp.
 

mutzo86

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
546
0
FRA
in der Regel können Bahnbonus-Aktionen und Prämien nicht kombiniert werden.
Die neue Bahnbonus-Prämie Mitfahrer ist insofern eine Ausnahme, da tatsächlich der Hauptfahrer auch eine Bahnbonus-Prämienfahrt haben kann.

Und richtig, der Mitfahrer kann keine anderen Aktionen kombinieren, Upgrades z.Bsp.

genau so ist es: hier auch noch einmal die offizielle Bestätigung der DB: https://community.bahn.de/questions/2134614-mitfahrer-freifahrt-kombinierbar-freifahrt

-> das kann man aber auch besser kommunizieren.

danke an alle Helfer.
 
  • Like
Reaktionen: CompadreGüero

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Diese zusätzlichen Sparpreis-Kontingente sind nun für alle Kunden freigeschaltet.
Konntest du denn eine Verbesserung der Kontingente und Verfügbarkeiten feststellen? Ich hier eher nicht. Bei dem exklusiven Vorverkauf gab es teilweise ganz gute Angebote mit massiven Unterschieden zu den "normal verfügbaren" Sparpreisen, jetzt sehe ich eher das übliche und nicht wirklich zusätzliche Verfügbarkeiten im Vergleich zu letzter Woche oder Mitte Oktober.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.102
2.548
FRA
Konntest du denn eine Verbesserung der Kontingente und Verfügbarkeiten feststellen? Ich hier eher nicht. Bei dem exklusiven Vorverkauf gab es teilweise ganz gute Angebote mit massiven Unterschieden zu den "normal verfügbaren" Sparpreisen, jetzt sehe ich eher das übliche und nicht wirklich zusätzliche Verfügbarkeiten im Vergleich zu letzter Woche oder Mitte Oktober.

Ja, Frankfurt-Köln spät am 24. November ist mit dem BC-Rabatt um 10 EUR günstiger geworden (und entspricht damit genau dem während der Aktion verfügbaren Sparpreis). München-Frankfurt spät am 11. November kostet nun 14,90 EUR mit dem BC-Rabatt statt ehemals 22 EUR.

Das sind zwei Verbindungen, die ich aus der Zeit während der Aktion im Kopf hatte.
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Ich würde gerne 2€ oder 2,10 von 29 abflexen.
Hamburg - Bremen schneidet mir 26,50 zu 2,50. Geht das noch besser ?
Danke !
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Verblüffung betr. Preisgestaltung:

Mal angenommen, man möchte von Düsseldorf aus ins Ahrtal. Die Endstation der Ahrtalstrecke ist Ahrbrück - korrekt ?

Mit nur NV fordert bahn.de 28,40 in Flex. Wähle ich aber einen IC oder EC bis Remagen, muss ich nur 27,50 zahlen. Mit IC spare ich also gegenüber NV.
Muss man das verstehen ?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Verblüffung betr. Preisgestaltung:

Mal angenommen, man möchte von Düsseldorf aus ins Ahrtal. Die Endstation der Ahrtalstrecke ist Ahrbrück - korrekt ?

Mit nur NV fordert bahn.de 28,40 in Flex. Wähle ich aber einen IC oder EC bis Remagen, muss ich nur 27,50 zahlen. Mit IC spare ich also gegenüber NV.
Muss man das verstehen ?
Das eine ist ein Verbund- bzw Übergangstarif, daher nur Flexpreis und keine Bahncardermässigung möglich, beim IC mit Nahverkehrsanteil gibt es theoretisch auch Sparpreise ab 14,90 mit BC25.
So ein Phänomen gibt es z. B. auch auf den Strecken von Köln nach Bonn oder Düsseldorf, da der Nahverkehr immer nur im (überteuerten) Verbundtarif buchbar ist und BC auch nichts bringt, im IC gilt aber der DB Tarif mit allen Ermässigungen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Nein, das ist ein stinknormaler DB-Tarif Produktklasse C. Keine Verbuende betroffen und voll BC-faehig.

Warum der teurer ist als der der Produktklasse IC/EC? Tja, die Wege der Bahn sind unergruendlich. Der Nahverkehrstarif ist fest an die Kilometer gebunden, beim Fernverkehr sind es kilometerunabhaengige Relationspreise, durchaus mit Elementen von Yield Management. Offenbar ist Ahrbrueck das OSL/WAW/PRG der DB ;) An teureren Tagen (Stichwort: tagesabhaengiger Flexpreis) ist IC dann auch mal teurer als der immer gleiche NV-Preis.
 
  • Like
Reaktionen: VBird

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Nein, das ist ein stinknormaler DB-Tarif Produktklasse C. Keine Verbuende betroffen und voll BC-faehig.

Warum der teurer ist als der der Produktklasse IC/EC? Tja, die Wege der Bahn sind unergruendlich. Der Nahverkehrstarif ist fest an die Kilometer gebunden, beim Fernverkehr sind es kilometerunabhaengige Relationspreise, durchaus mit Elementen von Yield Management. Offenbar ist Ahrbrueck das OSL/WAW/PRG der DB ;) An teureren Tagen (Stichwort: tagesabhaengiger Flexpreis) ist IC dann auch mal teurer als der immer gleiche NV-Preis.
Doch das müsste eigentlich zum "erweiterten VRS Netz" gehören. Ahrbrück und Düsseldorf gehören in diese Erweiterungszonen obwohl sie eigentlich zum VRM (Ahrtal) bzw. VRR (Düsseldorf) gehören. Zusätzlich dazu gibt es noch einen Ländertarif, der auch das eigentlich in RLP gelegene Ahrtal umfasst.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Gleiches gilt für München Hbf - Flughafen mit einer IC-Teilstrecke über München Ost. Und es gibt noch Unmengen Bahnbonus-Punkte oben drauf. ;)
Richtig damit gibt es BC Rabatt und bei Firmenkunden auch noch den Grosskundenrabatt oben drauf. So buche ich immer die Strecke von der Innenstadt zum MUC, denn diese völlig überteuerten MVV Tarife mit der Abzockzone Flughafen muss ich mir nicht antun. Der Witz ist dort ja auch, dass weiter draussen liegende Gemeinen WENIGER kosten als eine Fahrt zum Flughafen.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.964
2.162
MUC
Mein "Trick" bei zwei Personen ist, das Bayern-Ticket mit 2 Nutella / Paydirekt / etc. Gutscheinen zu buchen. Kostet 12 Euro für zwei komplette Tageskarten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.519
15.181
Nein, Duesseldorf ist nicht erweitertes VRS-Gebiet ("kleiner Grenzverkehr"), sonder "Grosser Grenzverkehr". Daher gibt es keine durchgehenden Verbundtickets vom VRR ueber den VRS in den VRM. Auch der NRW-Tarif gilt nach Ahrbrueck nur fuer Pauschalpreistickets, nicht fuer Einzelfahrkarten. Sprich: Man hat die Wahl zwischen einem DB-Ticket Pk C und einem NRW-Ticket mit grenzdebilen Namen und Binnenmajuskeln ("SchoenerTagTicket NRW Single").
 
  • Like
Reaktionen: VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Erster Schnellschuß:

2.05

Lietzow(Rügen) Sassnitz




Danke nochmal, aber
ich suche eher eine Strecke für den grösseren Betrag. Bei den zahlreichen Meldungen hier zu Problemen nach Stornierung muss man die Jungs und Mädels von der DB ja nicht unnötig reizen.

Ein Ticket des nächsten Kurz-Nahverkehrs mit Vorlauf ONLINE zu buchen und dann wieder zu stornieren, erscheint ja nun eher "weithergeholt". Die Online-Buchung eines 27€-Tickets wirkt da wohl plausibler.

Merke: man sollte gewisse Lücken nicht zu plump missbrauchen, auf dass sie noch etwas länger Bestand haben !
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.470
1.019
Ist gähnende Leere in IC2 selbst zu Peak-Zeiten auf Strecken mit parallelem ICE/IC-Angebot die Norm?

Normalerweise reise ich mangels Notwendigkeit nicht auf IC2-Strecken, so dass ich da keine Erfahrung habe. Heute ausnahmsweise mal ein IC2, weil der gebuchte ICE Hannover-Köln zuerst auf wundersame Weise letzte Woche eine 30minütige Fahrzeitverlängerung spendiert bekommen hat (danke für das Gratis-Flexticket, DB), um dann heute gestrichen und durch einen IC-Ersatzzug substituiert zu werden. Alles, was so freitagnachmittags von Hannover Richtung Westen rollt, war laut Fahrplananzeige in allen Klassen bumsvoll, nicht reservierbar und zudem meist verspätet, so dass ich mich mangels Interesse an einem Stehplatz für den IC2 Dresden-Köln entschieden habe. Auf die Minute pünktlich und in der ersten Klasse gähnend leer. Zufall oder haben die IC2 irgendein Akzeptanzproblem beim Publikum? OK, ist halt ein verkleideter Regionalzug und man kommt sich ein bisschen vereimert vor, dass das von der DB als der heißeste Sch... unter der Sonne vermarktet wird, aber in der 1. Klasse geht es angesichts der minimal höheren Reisezeit auf der Relation schon.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Früher habe ich den IC auch immer gemieden, da ich das da drinnen total siffig und altmodisch fand. Seit der Umrüstung auf die neuen Sitze (bzw. im IC2 sowieso) erkennt man den Unterschied zum ICE eigentlich nur noch von außen. Nur die Türen nerven immer noch.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.054
1.289
DUS, HAJ, PAD
Früher habe ich den IC auch immer gemieden, da ich das da drinnen total siffig und altmodisch fand. Seit der Umrüstung auf die neuen Sitze (bzw. im IC2 sowieso) erkennt man den Unterschied zum ICE eigentlich nur noch von außen. Nur die Türen nerven immer noch.

Ich hatte bei meinen letzten beiden IC Fahrten immer abgeranzte Wagen aus den 80ern. Einmal in grün, das andere mal in rosa. Der rosa Wagen war aber früher mal erste Klasse denke ich, dort gab es reichlich Platz. Waren aber beide nicht weit von meinem Alter entfernt denke ich. Die Strecke war Düsseldorf - Berlin.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.470
1.019
Bei mir ging es speziell um den "neuen" Doppelstock-IC2, die es bislang auf 4 oder 5 IC-Linien gibt.

Auf Berlin-Düsseldorf/Köln ist mW häufig abgerocktes Altmaterial unterwegs. Für sowas gibt es allerdings durchaus Fans von wg. endlich mal wieder Abteil und Plüschsessel fahren.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.104
289
MUC
Ich kenne den IC2 nur von der Strecke Karlsruhe-Nürnberg und auch nur außerhalb der Stoßzeiten. Die 1. Klasse, insbesondere der Ruhebereich, ist da aber immer ganz gut gebucht (sofern der IC2 denn fährt und nicht wieder irgendein Ersatzzug vorrollt, der gefühlt schon Konrad Adenauer durch die Lande geschaukelt hat - was leider noch immer viel zu oft vorkommt).