Es tut sich was bei der Bahn (u.a. mehr Angebote, kostenlose Sitzplatzreservierungen etc.)

ANZEIGE

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
927
ANZEIGE
Dortmund ist senkrecht in zwei Waben geteilt. Aplerbeck liegt in der rechten, der Hbf in der linken Wabe, folglich Preisstufenänderung.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Dortmund ist senkrecht in zwei Waben geteilt. Aplerbeck liegt in der rechten, der Hbf in der linken Wabe, folglich Preisstufenänderung.
Der VRR hat sowieso eine merkwürdige Preisbildung.
Mit den wenigen Zonen sind die Preissprünge riesig. Deswegen buche ich immer einen DB Tarif mit Cityoption um diesen Wucher zu umschiffen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Dortmund ist senkrecht in zwei Waben geteilt. Aplerbeck liegt in der rechten, der Hbf in der linken Wabe, folglich Preisstufenänderung.

Hmm, ich hätte da zumindest erwartet das man in solchen Fällen eine Kombi aus Ubahn Ticket (3 Euro?) und dem Regionalticket (6 Euro) anbietet, denn so kann man es ja auch problemlos selbst getrennt buchen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.114
7.466
LEJ
ÖPNV Tarifstrukturen, Verkehrs- und Tarifverbünde sind eh ein graus...

pnv-tarifsysteme_in_dxhj46.png

Von Maximilian Dörrbecker (Chumwa) - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18643285

karte_der_verkehrsverb9jrk.png

Von Maximilian Dörrbecker (Chumwa) - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.5, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7201242

Und da soll noch jemand durchsteigen?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Nur das die Seite schon länger nicht erreichbar ist und die 5000 bereits dank mydealz voll sein dürfen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Nur das die Seite schon länger nicht erreichbar ist und die 5000 bereits dank mydealz voll sein dürfen.
Nein die 5000 sind noch nicht voll. Stand jetzt sind es knapp 2500. Ich konnte gerade nach mehrfachem Aktualisieren der Seite erfolgreich teilnehmen.

[h=2]Die Wette gilt![/h]
Danke, dass Sie an der Weltklimawette teilnehmen und mit der Bahn Ihren CO2-Ausstoß in 2020 senken wollen. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Klimaschutz. Die Online-Buchungscodes für Ihre 2 Freifahrten erhalten Sie in den kommenden Tagen von uns per E-Mail.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.105
291
MUC
ÖPNV Tarifstrukturen, Verkehrs- und Tarifverbünde sind eh ein graus...

Sehr interessante Übersicht. Andererseits: Seien wir froh, dass es in Deutschland überhaupt Verbünde gibt, noch dazu fast flächendeckend. Ich bin gerade aus Südspanien zurück, und sowohl in Malaga als auch in Sevilla existiert ein lustiges Nebeneinander von Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalverkehr - alle mit eigenen Tickets, eigenen Tarifen, eigenen Zugangssystemen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.904
1.368
Sehr interessante Übersicht. Andererseits: Seien wir froh, dass es in Deutschland überhaupt Verbünde gibt, noch dazu fast flächendeckend. Ich bin gerade aus Südspanien zurück, und sowohl in Malaga als auch in Sevilla existiert ein lustiges Nebeneinander von Bussen, U-Bahnen, S-Bahnen und Regionalverkehr - alle mit eigenen Tickets, eigenen Tarifen, eigenen Zugangssystemen.
Was alles seine Vor- und Nachteile hat.
In MAD z.B. kostet die S-Bahn zum Flughafen weniger als die Hälfte des Metro-Preises, weil sie nicht noch so einen Möchtegern-Zuschlag wie die Metro erhebt, wenn man am Airport aus- oder einsteigen will...
Wenn es keinen Einheitstarif gibt kann man als Kunde das beste bzw. passende Angebot wählen.
Hier in DE kann man die teilweise überteuerten Verbundtarife ja nur durch gewisse Tricks umgehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.528
15.200
Das spanische System ist billiger und fairer (weil verbrauchsabhaengiger). Das deutsche System mit den Abzocker-Verbuenden gibt den Leuten das wohlige Gefuehl des gebuendelten Preises. Nur ein Ticket fuer Zubringerbus, Zug und Abbringerbus. Das teurer ist als die drei Tickets in Summe, die der Spanier braucht.

Ich bin fuer eine Abschaffung aller Verbuende und die Einfuehrung eines am Benzinpreis orientierten und kilometerbasierten deutschlandweiten Einheitspreises. Aber das waere ja zu einfach, und man koennte nicht Horden verdienter hinterbaenkelnder Parteisoldaten mit Geschaeftsfuehrerposten in Verbuenden und Zweckverbaenden versorgen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.105
291
MUC
Was ist fair daran, für eine Station mit dem Bus 1,40 Euro zahlen zu müssen und im Anschluss für eine weitere Station mit der Metro noch mal 1,35 Euro - wenn man gleichzeitig für die 1,40 Euro zum Beispiel das gesamte Busnetz in der Stadt benutzen kann? Vor allem aber: Mit solchen Insellösungen bekommst Du die Leute nie im großen Maßstab zum Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel.

Und verbrauchsabhängig, sehr gerne. Dann aber bitte wie in Hongkong mit der Octopus Card oder in London mit der Oyster Card: ohne Nachdenken zu müssen alle Verkehrsmittel nutzen und am Ende trotzdem den fairsten und für den Kunden günstigsten Preis zahlen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.114
7.466
LEJ
ohne Nachdenken zu müssen alle Verkehrsmittel nutzen und am Ende trotzdem den fairsten und für den Kunden günstigsten Preis zahlen.

So etwas ähnliches gibt es im VBN. Nennt sich BOB (Bequem ohne Bargeld) und rechnet täglich zum günstigsten VBN-Tarif ab. Du buchst also z.B. mehrmals am Tag eine Einzelfahrt mit dem Bus in Oldenburg, um am Tagesende wird, sofern es günstiger ist, ein Tagesticket daraus generiert. I.d.R. buchen Einzeltickets immer als Teil eines 4er-Tickets, wo man pauschal schon einmal 20ct (oder so) weniger bezahlt als beim normalen Einzelticket. :)

https://www.vbn.de/tickets/bob/
 

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
961
522
ZRH
Gab doch mal Touch and Travel, hat in manchen Verbünden genau das gemacht.

Wurde leider eingestellt :cry:
 

jst

Reguläres Mitglied
25.08.2011
94
14
.
o.t.
Ich wollte mal wieder besonders clever sein, und bin voll auf die Nase gefallen.
Vielen wird das Folgende schon längst bekannt sein. Für Nicht-DB-Experten will ich es aber mal berichten.

Masterplan: BC25 im Internet kaufen und mit REWE-Gutscheinkarten bezahlen und versuchen, auch noch einen paydirect-Code (da über 29€) unterzubringen.

1:0
Als Zahlungsmittel wird AUSSCHLIESSLICH Lastschrift angeboten. (Auch Kreditkarte geht nicht !).
Daher öffnet sich auch kein Gutscheinfeld.
Hotline ("die voraussichtliche Wartezeit beträgt weniger als 1 Minute") antwprtet nach 35 Minuten und erklärt, dass es online nur per Lastschrift gehe, da es ja ein Abo sei und die DB daher die Bankdaten für die Verlångerung nach 1 Jahr brauche. Nur im Reisezentrum könne ich Gutscheine einsetzen. Aber dort müsse ich (auch) meine IBAN angeben.

Ich weiß nicht, was bei Dir schiefgegangen ist, aber ich konnte am 2.11. eine BC25 online bestellen und
A) einen speziellen Bahncard Rabattgutschein (-26€) sowie
B) eine Geschenkkarte von Rewe einlösen

Und den Restbetrag per Kreditkarte bezahlen.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.440
759
Im eingeloggten Zustand und dort hinterlegten Lastschrift verfahren geht das natürlich auch mit Kreditkarte
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
349
225
Anhang anzeigen 132496


Anhang anzeigen 132497

Kann mir jemand diesen Preisunterschied erklären? Warum wird Dortmund-Essen im VRR mehr als doppelt so teuer, wenn man eine einfache innerstädtische Ubahn Fahrt davor hängt?

Gleiches gilt für Dortmund Flughafen - Essen oder Holzwickede-Essen... immer 12,80 Euro. Dortmund Hbf-Essen dagegen nur 6 Euro. :eyeb:
Weil Aplerbeck und der Flughafen im Tarifgebiet Dortmund Ost liegen, der Hauptbahnhof dagegen im Tarifgebiet Dortmund Mitte/West (siehe https://www.vrr.de/fileadmin/user_upload/bild/tickets_und_tarife/1920_800/verbundraum_1960x1470.jpg), und das macht hier den Unterschied zwischen Preisstufe B und C aus. (Dass eine Kombination der Preisstufen A+B günstiger ist als Preisstufe C, ist eine Inkonsistenz des VRR-Tarifs).
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
349
225
Dortmund ist senkrecht in zwei Waben geteilt. Aplerbeck liegt in der rechten, der Hbf in der linken Wabe, folglich Preisstufenänderung.
Fast richtig.

Es sind zwei Tarifgebiete, nicht zwei Waben. (Waben sind im VRR die noch kleineren Unterteilungen der einzelnen Tarifgebiete, aber die spielen nur in speziellen Fällen für die Gültigkeit der Preisstufe A eine Rolle).
 

ChefAnimateur

Erfahrenes Mitglied
09.11.2012
773
2
BRE/DRS/HAM
Auch dieses Jahr beim Umtausch der Papier-Mitfahrergutscheine aus dem Sommer diese 1000 Punkte erhalten (nur 1000 obwohl ich meine BB.comfort Karte eingesteckt hatte). Diese Mitfahrgutscheine gelten übrigens immer 2 Tage. Für meine Fahrt am 15.12. (letzter Gültigkeitstag der Aktion) gab es einen Mitfahrergutschein für Fahrt am 15. und 16.12. Also wer ihn am 16.12. braucht, irgendwie die Fahrt des Haupttickets schon am 15. beginnen lassen...


So einen habe ich mir für die Fahrt nach München auch nochmal geholt. Gültig am 15. und 16.12 in allen Zügen der Deutschen Bahn.

Den letzten Hinweis fand ich schon recht interessant. Bei meinem ersten Gutschein stand noch die Strecke mit drauf, jetzt hab ich 2 Tage je nach Fahrkarte die Möglichkeit, meine Begleitperson mitzunehmen. Rückzu fällt der Zug aus, so dass ich noch mehr Flexibilität habe, Gutschein habe ich am Azubi-Schalter bekommen. Richtig nützen tut er mir aber nix, aber so gab es immerhin eine kostenfreie Reservierung in einem durchgängigen Zug mit drei roten Männlein.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.114
7.466
LEJ
Gibt es eigentlich Kompensation, wenn die Fahrt oder ein Teilabschnitt nicht in der gebuchten Klasse durchgeführt werden kann, weil ein anderer Zug (techn. Störung, Verspätung) eingesetzt wird?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.519
3.195
Corona-Land
Zuletzt bearbeitet:

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Warum hat man dieses nicht schon immer/früher gemacht?

Ich bin immer lieber mit der Fähre gefahren als den Weg über Land, ist ja etwas besonderes. Und du hängst damit jetzt einen Landstrich ab.
Aber es wird wohl daran gelegen haben, dass der Wasserweg schon länger existiert als der Landweg.