Es tut sich was bei Diners Club Deutschland

ANZEIGE

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
ANZEIGE
Der zumindest 1 extra Gast geht überall, zuletzt gemacht in Kapstadt im April und die Mont Blanc Etuis kommen immer wieder, haben schon bald eine Sammlung. Meinem Vater wurde sie aktiv zugeschickt, mir wurde sie verweigert. Man kann auch auf der Karte keine Zusatzkarten haben oder hat es bei dir funktioniert? Bin jetzt sowieso auf Amex umgestiegen...
bei mir waren es 6 extra Gäste oder insgesamt 6 Besucher pro Karte. Zusatzkarten hatte ich nur bei der Gold, da ich diese behalten hatte (war damals gratis für mich). Ich hatte die Diners erst seit ca 1/2Jahr als ich nach Premium fragte. Ging dann zügig und ich bekam diese schnell zugeschickt. Es ist keine "Pemium" Karte, sondern ganz normale Diners mit "XXL" Kartenlimit. Habe die auch gekündigt als ich auf Amex umgestiegen bin.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Premium gibt es auch mit weitreichende Conciergeservice.
Wahrscheinlich haben sie mit dem Leistungsumfang nach wie vor verschiedene Stufen.
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Der zumindest 1 extra Gast geht überall, zuletzt gemacht in Kapstadt im April

Bin jetzt sowieso auf Amex umgestiegen...
Also ich habe die Infos das Gäste NUR in der Lounge im Wien kostenfrei sind. Zusätzlich Gäste kann man zwar Weltweit mitnehmen aber das kostet extra... Habe es aber nie versucht. Wurde dein Gast in Kapstadt in Rechnung gestellt?

Die hat man ja zusätzlich... Aber der Service von DinersClub erscheint mir manchmal echt flexibler und persönlicher.
Ca 35k Umsatz p.a. und einfach bei der Hotline nachfragen, dass man Interessenhat. Der Vorteil ist, dass die Karte kostenlos ist
Nein die Karte hat den gleichen Preis und Konditionen wie die Karte die du vorher hattest. Bei mir sind das 35 Euro / Jahr... Der sich mit Umsatz von 15k im Jahr aber verrechnen lässt.

1. Angeblich müsste man mit der Geschäftsführung darüber sprechen, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

2. Ach ja... es gab dazu ein kleines Montblanc Kreditkartenetui mit Prägung.

3. Aber keine Extra Leistungen wie erhöhter Versicherungsschutz, geschweige denn Concierge oder sonst irgendwelche Benefits. Halt eine eine andere Karte und Kartenlimit, das man nicht unbedingt braucht. Was die Karte heute bietet, weiß ich nicht.
1. Wieso kannst du dir das nicht vorstellen? Ich bin mir ziemlich sicher das es so ist. Die Frage ist viel eher, ob es die Geschäftsleitung interessiert oder es effektiv die Mitarbeiter entscheiden und die GF es einfach nur "durch winkt".

2. Denkst du wirklich das ist 150 Euro Wert? Ich finde die Verarbeitung jetzt nicht sehr wertig.

3. Natürlich hat die Karte div. Benefits und vor allem höheren Versicherungsschutz!

Zum einen hast du den höchsten Versicherungsschutz den Diners Club anbietet und das ist min. der Vintage Card entsprechend. Des weiteren (was ich persönlich sehr wichtig finde), muss nicht ein "Großteil" der Reise mit der Karte gezahlt werden sondern die Anzahlung (z.B. nur den Flug) reicht aus um Versicherungsschutz zu haben.

Es bedarf keinen min. Umsatz für die Lounge (Lediglich einen Einsatz in den letzten 60 Tagen... Kaufst dir halt ein Schoki am Flughafen vorher ;)... Auch sind Lounge Besuche unbegrenzt (im Gegensatz zu den anderen Karten @12x im Jahr)

Zahlungsziel ist auf 21 Tage verlängert.

Höhere Rabatte bei Autovermietungen (Avis, Hertz, Europcar)

etc. bla. Darüber hinaus noch Dinge die mit der Karte nichts zu tun haben wie z.B. Einladungen zu Events, Golf Clubs, etc.

Das Kreditlimit von angeblich um die 50k stellt ein Höchstlimit da... Auch wenn man es gerne anders kommuniziert. Wenn du also jeden Monat Umsätze von 10k hast, hast vielleicht 25k Kreditlimit. Das kannst du aber bei der Hotline erfragen und ggf. erhöhen lassen. Aber Achtung... Es gibt bei Diners Club zwei Limits! Zum einen das Teilzahlungslimit, zum anderen den Verfügungsrahmen. Letzteres gilt oftmals für alle Karten im Bestand "gemeinschaftlich".
 
Zuletzt bearbeitet:

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
etc. bla. Darüber hinaus noch Dinge die mit der Karte nichts zu tun haben wie z.B. Einladungen zu Events, Golf Clubs, etc.

Das Kreditlimit von angeblich um die 50k stellt ein Höchstlimit da... Auch wenn man es gerne anders kommuniziert. Wenn du also jeden Monat Umsätze von 10k hast, hast vielleicht 25k Kreditlimit. Das kannst du aber bei der Hotline erfragen und ggf. erhöhen lassen. Aber Achtung... Es gibt bei Diners Club zwei Limits! Zum einen das Teilzahlungslimit, zum anderen den Verfügungsrahmen. Letzteres gilt oftmals für alle Karten im Bestand "gemeinschaftlich".

Diners verschickt gerne Altpapier als Einladungen zu Weinverkostungen, K47 Club Events etc. Das landete bei mir immer in Papierkorb.
Habe gar nicht gewusst, dass die Premium höhere Versicherungsleistungen hat.
Ich habe viel mit der Karte nicht Umgesetzt, vielleicht 4-5k p.M. als ich nachgefragt habe, ob ich die Premium haben kann und die war für mich dann kostenlos, dafür habe ich aber die Gold behalten.
Das Limit war 45k oder 50k, weiss ich nicht so genau. Die Teilzahlung habe ich bei ner Kreditkarte noch nie genutzt, ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich nur 2000€ die Woche Bargeld abheben durfte. Jedenfalls ist Diners für mich uninteressant.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Diners verschickt gerne Altpapier als Einladungen zu Weinverkostungen, K47 Club Events etc. Das landete bei mir immer in Papierkorb.
Habe gar nicht gewusst, dass die Premium höhere Versicherungsleistungen hat.
Ich habe viel mit der Karte nicht Umgesetzt, vielleicht 4-5k p.M. als ich nachgefragt habe, ob ich die Premium haben kann und die war für mich dann kostenlos, dafür habe ich aber die Gold behalten.
Das Limit war 45k oder 50k, weiss ich nicht so genau. Die Teilzahlung habe ich bei ner Kreditkarte noch nie genutzt, ich glaube mich aber zu erinnern, dass ich nur 2000€ die Woche Bargeld abheben durfte. Jedenfalls ist Diners für mich uninteressant.
Ja, ich sagte ja nicht das die Events nun super toll sind ;) - War aber noch nie auf einem, vielleicht gibt es da ja doch angenehme Leute?

Du hast aber doch irgendwo geschrieben, dass deine Gold Karte vorher schon kostenfrei war? De Facto, ist auch die Premium Karte kostenfrei @gleiche Konditionen.

Das mit dem Bargeld weiß ich nicht... Das abheben kostet so viel Gebühren das mich das nicht interessiert.

Wieso ist Diners für dich uninteressant? Du hast ein Super VersicherungsPaket + kostenfreien Zugang in die Lounge... Und dafür zahlst du kein Cent im Jahr... Also Preis/Leistung geht es doch gar nicht besser.
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.066
220
Ja, ich sagte ja nicht das die Events nun super toll sind ;) - War aber noch nie auf einem, vielleicht gibt es da ja doch angenehme Leute?

Du hast aber doch irgendwo geschrieben, dass deine Gold Karte vorher schon kostenfrei war? De Facto, ist auch die Premium Karte kostenfrei @gleiche Konditionen.

Das mit dem Bargeld weiß ich nicht... Das abheben kostet so viel Gebühren das mich das nicht interessiert.

Wieso ist Diners für dich uninteressant? Du hast ein Super VersicherungsPaket + kostenfreien Zugang in die Lounge... Und dafür zahlst du kein Cent im Jahr... Also Preis/Leistung geht es doch gar nicht besser.


Die Gold war kostenfrei, weil Neukunde/1. Jahr gratis o.ä., weiss ich nicht mehr. Für Lounge Zugang habe ich Priority Pass von Amex. Die Akzeptanz ist einfach zu schlecht. Das war für mich der Grund die Karte zu kündigen. Die Versicherungen wären eigentlich das einzige, was für die Karte sprechen würde. Vielleicht werde ich mir die Diners wieder holen, ob ich sie auch brauchen werde ist ne andere Frage.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Die Platinum kostet doch 600€ p.a. Dafür kannste dich auch separat dick mit Versicherungen eindecken und zusätzlich die Diners nehmen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ist nicht Amex (Plat) bei den Versicherungen besser als die Diners?
Nicht sehr viel. Da mal 100 Euro mehr, dort mal 100 Euro mehr. ... Aber wie vs_muc bereits schrieb ist das ein Vergleich von Äpfel und Birnen.

Die Diners Club ist nahezu kostenfrei... Mag bei einigen 35 Euro oder 70 Euro kosten aber im Vergleich zu min. 600 Euro steht das doch nicht im Verhältnis.

Dennoch sollte jeder die Versicherungen vergleichen! Für mich sind Reiseversicherung, Gepäckverspätung und Mietwagen wichtig. Anderen ist es wichtig das die Familie im invalidenfall abgesichert ist. - Also einfach selber vergleichen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Vielleicht werde ich mir die Diners wieder holen, ob ich sie auch brauchen werde ist ne andere Frage.
Darin sehe ich keinen Sinn.

Du hattest die Premium Card bei der die Versicherung bei Anzahlung gültig war. Nahezu Weltweit kann man einen Flug / Zug via Diners Club buchen, notfalls über ein Reisebüro. Aber da du jetzt sehr wahrscheinlich nur die Standard Karte bekommen würdest, ist die Versicherung nur gültig wenn du den Großteil (also vor allem Hotel) mit der Karte zahlst. Das ist je nach Land schon merklich schwieriger und eine Ersatzkarte / Versicherung ist auf jedem Fall nötig.

Ich denke was Versicherung zum "Nulltarif" angeht, hast du die Chance erst mal verspielt. Ich hätte die Premium Card an deiner Stelle niemals gekündigt... Vor allem nicht, wenn du eh nichts dafür gezahlt hast.
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Mietwagen wichtig.

Versuch es mal ohne den Diners-Code; ist tlw. billiger! Habe mal aus Spass die Mietwagen-Codes (auf der Rückseite der KK) verglichen (Cookies immer löschen!): card complete (platinum) immer günstiger als diners (gold); tlw. war diners teurer (!) als völlig ohne Code = Verarsche pur.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Versuch es mal ohne den Diners-Code; ist tlw. billiger! Habe mal aus Spass die Mietwagen-Codes (auf der Rückseite der KK) verglichen (Cookies immer löschen!): card complete (platinum) immer günstiger als diners (gold); tlw. war diners teurer (!) als völlig ohne Code = Verarsche pur.
Jaein... Das ist mir auch schon aufgefallen... Allerdings redest du jetzt nur vom Preis.

Der DC Code hat teilweiße andere Konditionen... Was z.B bedeutet... unbegrenzt KM, anderen Versicherungs-Status, etc.

Aber ja, im Vergleich zu Centurion lohnt es sich auf keinem Fall.
 

hutzi

Aktives Mitglied
13.09.2016
185
3
Oh... Das dauert gut zwei bis drei Wochen.

Erst einmal Antrag per E-Mail inkl. Schufa Prüfung. Wenn die durch ging bekommst du in der Regel die Ablehnung oder das Postident. Das musst du dann erst abgeben und zurück schicken... Und erst dann, wird die Karte produziert... Was bis zum Erhalt nach Deutschland nochmal gut 7 Werktage dauert.

Kurzer Zwischenstand für alle Interessierten:
Am 29.06 habe ich meinen Antrag für die Vintage Card per E-Mail versendet. Ohne ausgefüllten Institutsvermerk meiner Bank. Gestern (12.07.) kam Postident comfort. War leider nicht zu Hause und kann erst morgen zur Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Kurzer Zwischenstand für alle Interessierten:
Am 29.06 habe ich meinen Antrag für die Vintage Card per E-Mail versendet. Ohne ausgefüllten Institutsvermerk meiner Bank. Gestern (12.06.) kam Postident comfort. War leider nicht zu Hause und kann erst morgen zur Post.
Dann liege ich mit 2 bis 3 Wochen ja ganz gut.

Das Postident bedeutet, dass deine Karte genehmigt ist ;)
 
  • Like
Reaktionen: hutzi

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Im Mai/Juni hats mit Postident de Comfort 15 Arbeitstage gedauert von Antrag per Mail bis Kartenzustellung.

Leider geht nach wie vor für deutsche Karten kein PIN first :(
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Was haben sie bei dir als Ablehnungsgrund angegeben?
Das es PIN First nur für den AT Markt gibt ;)

Viele Terminals in Deutschland können mit dem Chip noch nicht umgehen und machen Fallback auf Magstrip. Das heißt der Kunde hätte "Mal Pin, mal Unterschrift"... Wenn so etwas im Ausland passiert ist das "ok"... Aber im Land in dem man Wohnt, den Kunden so ein hin und her auszusetzen wäre eher kontraproduktiv.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Die Terminals in Deutschland können ausschließlich bei Dinersclub nicht mit dem Chip umgehen. Ich Frage mich, wer bei DC eigentlich die Standards für die Akzeptanzseite festlegt. In Österreich scheint das die DC Bank selbst zu sein, aber hier?
 
  • Like
Reaktionen: amerin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Auch in Deutschland ist es mittlerweile die DC Bank Österreich selber.

Die haben die Lizenz für Deutschland und diverse andere Länder übernommen. Der frühere Lizenzinhaber von Deutschland hat den Diners Club Markt in DE kaputt gemacht und wird scheinbar auch des Betruges bezichtigt.
Scheinbar wurde das Geld von den Kunden kassiert, Händler damit aber nicht bezahlt... Deswegen ist die Akzeptanz auch rapide abgestürzt.

Die Neuen (Österreich) müssen sich jetzt mit den Scherbenhaufen begnügen und irgendwie sehen, wie sie das wieder auf die Beine bekommen. In den letzten zwei Jahren hat sich auch einiges getan... Große Ketten wie z.B. Zara, Rossmann, Bauhaus oder auch Kamps und Starbucks sind mittlerweile am Board. - Aber es dauert eben alles seine Zeit und sicherlich werden noch einige Jahre ins Land gehen.

Laut Diners Club Webseite nehmen sie in der EU mittlerweile "freiwillig" nur noch 0,10% mehr Intercharge als Visa und Mastercard zu verpflichtet wurden.
https://www.dinersclub.de/vertragspartner/interbankenentgelt.html

Ich vermute, dass sich in den nächsten zwei Jahren viel tun wird was die Akzeptanz in Deutschland angeht. Wichtige Ketten wie Metro Group, Aldi, etc. haben sie in Österreich ja bereits an der Angel und als Akzeptanzpartner gewonnen.

Auch glaube ich, dass aktuell Dinge wie "Chip Tauglichkeit", Pin First, etc. für Deutschland absolut nebensächlich sind. Wichtig ist erst einmal eine Akzeptanz aufzubauen und Kunden zu gewinnen... Danach kann man sich um die "Kleinigkeiten" kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Aldi wird sich das in Deutschland aber z. B. nicht antun, wenn der Kunden erst stecken, dann durchziehen und schließlich noch unterschreiben muss. Gerade bei geringer Verbreitung sollten die sich erst mal drum kümmern, dass die Technik läuft und dann an den Ausbau gehen, sonst werden sie in der akutellen Empörungskultur öffentlich gegrillt.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Aldi wird sich das in Deutschland aber z. B. nicht antun, wenn der Kunden erst stecken, dann durchziehen und schließlich noch unterschreiben muss. Gerade bei geringer Verbreitung sollten die sich erst mal drum kümmern, dass die Technik läuft und dann an den Ausbau gehen, sonst werden sie in der akutellen Empörungskultur öffentlich gegrillt.
Zum einen gibt es nicht überall einen Fallback auf Magstrip... Lass das in 25% der Fälle sein (ggf mehr da man es bei einem Hybrid Gerät nicht bemerkt)... Zum anderen hat Aldi doch ohnehin Hybrid Geräte?

Darüber hinaus heißt es doch nicht, dass neue Verträge / Terminals mit Diners Club Chip nicht kompatibel sind? Das Problem ist ja nicht der Chip sondern ein Update der Terminals. Der gleiche Chip (Karte) geht ja in anderen Ländern (Terminals) problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet: