EY: Etihad "The Residence" - Vorstellung neue First+, First, Business, Eco

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.275
7.890
irdisch
ANZEIGE
Ja, sonst würde ich es sicher auch immer buchen.
:D
 

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Ich glaube aber, dass sich die Zielgruppen Klientel sich nicht unbedingt darüber Gedanken macht ob es sich lohnt, sondern hauptsächlich darüber, ob es das beste ist was verfügbar ist. Ich denke da ist der Mindset im Arabischen Raum vielleicht auch etwas speziell. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Konzept funktioniert zumal es bislang auch einzigartig ist.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.707
4.131
Gummersbach
Stelle soeben mit äußerster Genugtuung fest , daß man bei der Etihad auch Falken mit in die Kabine nehmen darf ( " Pets in cabin " ) . Dies war schon immer mein Wunsch und nun geht er in Erfüllung . Ich habe zwar keinen Falken aber einen Wellensittich und könnte denen doch erkären , daß es sich um einen Bergischen Kleinfalken handelt ( Ichthosaurus gummersbach ) , ganz selten , Name Jupp . Und wenn dann der Jupp durch den A380 gleitet und alles vollscheißt dann freut sich der Wüstenfuchs . Der Jupp reißt auch keine Karnickel sondern nur Erdnüsse und die gibt's ja da jede Menge .
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.180
3.106
In der sandigen Ecke der Welt ticken die Uhren etwas anders - dort geht es viel um Prestige. Und davor sind Unternehmen (insbesondere, wenn staatlich kontrolliert) auch nicht gefeit.
Waehrend anderswo die Erbsenzaehler die Produktplaner mal ganz schnell auf den Boden der Tatsachen holen (gerne mal zu schnell), ist in der Golfregion alles moeglich. Und im Uebertrumpfen mit dem Nachbarn dann erst recht.
Innerhalb der UAE beharken sich Dubai und Abu Dhabi heftig und versuchen sich eifrigst zu ueberbieten. Ebenso die Saudis und ihre Nachbarn - da ist jede Spielart moeglich. Und Qatar gilt es allemal zu uebertrumpfen.

Mit Wirtschaftlichkeit und Erloespotentialen geschweige denn marktbeduerfnissen oder gar Praktikabilitaet hat das gar nix zu tun.

So hat Dubai vor einigen Jahren eine Metro in Betrieb genommen - die recht stolz praesentiert wird, als Zeichen der Urbanitaet Dubais. Nun ploetzlich wollen auch die anderen Staaten und Staedte in der Golfregion eine U-Bahn. Und bauen sie mit Milliardenaufwand. Vor 10 Jahren war das ein uninteressantes Spielzeug. Und der gemeine Golfbewohner faehrt gar nicht mehr der U-Bahn - das duerfen brav die Toursten und Expats machen.
Dubai baut das hoechste Gebaeude - Saudi-Arabien wird es in Jeddah uebertrumpfen... Ehrensache.

Da passt eine eigene Reiseklasse fuer Phanstastillardaere prima ins Bild.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.707
4.131
Gummersbach
So hat Dubai vor einigen Jahren eine Metro in Betrieb genommen - die recht stolz praesentiert wird


Das Auge des somkiat , dem nichts entgeht , hat soeben ermittelt , daß die Sitze in der A380 / 787 teilweise rückwärts angeordnet sind . Auch insoweit ist der Bezug auf die U-Bahn äußerst treffend . Ich werde niemals in einem Aeroplan rückwärts reisen , auch nicht für lau .
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

berlinermartin

WM Tippgott 2014
22.09.2013
717
18
TXL
Alles schön und gut aber ich finde es doch etwas zuviel und wenn ich die Wahl habe zwischen einem A380 "Plätzchen" für ca. 30.000€ und die Chance
uff ne Challenger 300 wo ich die Kosten evtl. noch teilen kann dann wurde ich doch die Challenger 300 nehmen und kein Passagierflugzeug.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.808
Hamburg
"Ich habe mich schon immer gefragt, was dieser Unsinn in den AF A380 soll. Eine Bar/Lounge würde um Längen mehr Sinn machen als diese nutzlose Gallerie. Jede Airline auf dieser Welt nutzt jeden Milimeter Kabine aus aber AF verschwendet sie für irgendwelchen Schwachsinn den niemand braucht!"

ich habe da immer gerne mit meinem Weinglass gestanden
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
5
Duisburg
Kennt jemand die Sensationsspielzeuge "The World"? Gibt's zweimal und zweimal ist es nicht unbedingt eine Erfolgsgeschichte.
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Alles schön und gut aber ich finde es doch etwas zuviel und wenn ich die Wahl habe zwischen einem A380 "Plätzchen" für ca. 30.000€ und die Chance
uff ne Challenger 300 wo ich die Kosten evtl. noch teilen kann dann wurde ich doch die Challenger 300 nehmen und kein Passagierflugzeug.

Ein A380 fliegt sich aber defintiv angenehmer. Weniger Turbulenzen, leiser, besseres Raumgefühl etc...
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Mit Wirtschaftlichkeit und Erloespotentialen geschweige denn marktbeduerfnissen oder gar Praktikabilitaet hat das gar nix zu tun.

Es glaubt doch nicht etwa jemand, daß soetwas einfach "auf Verdacht" gebaut wird. "Man kennt sich" in AUH, und mit Sicherheit haben diverse Persönlichkeiten aus den einschlägigen Kreisen an direkter Stelle vorgebracht, was sie sich so vorstellen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.275
7.890
irdisch
Größtenteils erschließt man toten Raum, der sonst nicht wirklich gebraucht wird und hat einen Super-Image-Bringer. Ist doch endlich mal wieder eine gute Idee. Wer redet jetzt noch von Emirates- oder Qatar- A380?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Es glaubt doch nicht etwa jemand, daß soetwas einfach "auf Verdacht" gebaut wird. "Man kennt sich" in AUH, und mit Sicherheit haben diverse Persönlichkeiten aus den einschlägigen Kreisen an direkter Stelle vorgebracht, was sie sich so vorstellen.

Man kennt sich?!?

Bei EK im Nachbaremirat kennt man sich wohl auch. Nur scheinen dort F Suites nicht immer ausgebucht zu sein.

Ich denke schon, dass es dort einige Potenzielle Kunden gibt, die für den Shopping Trip nach London die 30.000 locker machen können und werden, aber kostendeckend wird man damit wohl nicht fliegen. Ich denke auch, dass in erster Linie Image der ausschlaggebende Grund für solch eine Kabine ist. Da sehen die Duschen bei EK traurig gegen aus.
 
  • Like
Reaktionen: simesime

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
1
MUC
Größtenteils erschließt man toten Raum, der sonst nicht wirklich gebraucht wird und hat einen Super-Image-Bringer. Ist doch endlich mal wieder eine gute Idee.

Und man erhöht unnötigerweise das Leergewicht, somit wird ja auch die Zuladung geringer. Wegen dem höheren Leergewicht steigt der Verbrauch pro Kopf ;)
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.445
125
AMS/RTM
Mit ner Challenger schaffst Du aber keine echten Langstrecken. Oder nur mit Nachtanken.

London - Dubai geht schon ohne Tankstopp.
Sicher, echte Langstrecke (z.B. US-Westküste oder Australien) geht natürlich nur mit Tankstop - dafür kann man den im Groben machen wo man möchte und das als Stoppover initieren.
 

ctrl+f

Erfahrenes Mitglied
05.01.2013
1.014
1
Wien
Der Preis beträgt bei 2 Personen unverändert ebenso € 30.000
Ab CAI schon fast 1/3 günstiger und mit Kleinkind teuer :)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Man kennt sich?!?

Bei EK im Nachbaremirat kennt man sich wohl auch. Nur scheinen dort F Suites nicht immer ausgebucht zu sein.

Muß ja auch nicht sein. Wie in dem Link von Pajula zu lesen ist, sagt EY, daß sie mit 60% Auslastung in der F schon Geld verdienen.

Außerdem: Nur weil einige Mitglieder hoher Familien geäußert haben, was sie in so einer Residence gerne hätten und daß sie sie gerne ab und zu buchen werden, heißt das ja nicht, daß sie gesagt hätten, sie täglich zu buchen oder daß man damit rechnen würde.
 

zoristage

Aktives Mitglied
12.02.2013
148
1
in bezug auf die kommentare der soviel georderten A380 bei den diversen airlines:

also ich habe bis jetzt nur ein paar mal den A380 auf FRA-BKK erlebt
und da war in der economy jedes mal MIN. die hälfte frei...und die biz fast voll belegt
rentiert sich es denn sowas in dieser konstellation bereits?
muss ja wohl weil sonst würden sie ja nicht mit halb leerer eco auf dauer fliegen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.707
4.131
Gummersbach
Angesichts des horizontalen layouts der Residenz , Betonung auf Nachtflug , sieht sich das Vorum nunmehr mit der Frage konfrontiert wie das Unternehmen etihad zur Empfängnisverhütung steht . Scheißegal oder was ? Wahlkondom via homepage , auch telefonisch , für Vollzahler . Alles für diesen Moment .
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Angesichts des horizontalen layouts der Residenz , Betonung auf Nachtflug , sieht sich das Vorum nunmehr mit der Frage konfrontiert wie das Unternehmen etihad zur Empfängnisverhütung steht . Scheißegal oder was ? Wahlkondom via homepage , auch telefonisch , für Vollzahler . Alles für diesen Moment .

Wozu ist der Butler gut? Natürlich Vollmenü Auswahl von 7 verschiedenen Kondomen, jeweils in richtiger Größe.