ANZEIGE
Hallo zusammen!
Ich habe ein Problem mit der Annullierung von Lufthansa. Mein Flug LH1633 von Breslau nach München am 06.12.2016 um 16.45 wurde wenige Stunden vor dem Abflug ohne irgendwelchen Grund annulliert. Ich bekam eine SMS darüber und musste LH Service Center kontaktieren und nach alternativen Flügen suchen. Letztendlich bekam ich einen Flug über Frankfurt nach München. Durch diese Umbuchung und noch zusätzliche Verspätung des Fluges bin ich in München erst nach 22 Uhr gelandet, statt wie geplant um 17:55 anzukommen. Da der Flug somit eine Verspätung von mehr als 4 Stunden hat, habe ich einen Anspruch auf eine Ausgleichsleistung von 250 Euro gemäß der EU - Verordnung 261/2004.
Diesen Anspruch habe ich bei Customer Relations geltend gemacht und die folgende Antwort bekommen:
"Die schlechten Wetterverhältnisse umfassten streckenweise starken Nebel in München wodurch das Enteisen des Flugzeuges nur verzögert stattfinden konnte. Leider war es dadurch nicht möglich, den Flug wie geplant stattfinden zu lassen.
Auf solche, durch höhere Gewalt bedingte, Verzögerungen haben wir leider keinen Einfluss. Die Enteisungsarbeiten müssen ordnungsgemäß vor Ort abgeschlossen werden, um eine sichere Reise zu gewährleisten. Eine Haftung für derartige Fälle besteht daher nicht."
Diese Erklärung für die Flugannullierung finde ich überhaupt nicht ausreichend um die Haftung auszuschließen.
Es war nicht nur möglich das Enteisen durchzuführen, es ist sogar kein Grund für die Verspätung geschweige denn für die komplette Annullierung! Nach Ansicht des Amtsgerichts Frankfurt gehört die Enteisung zu den normalen Pflichten der Fluggesellschaft und es handelt sich nicht um einen außergewöhnlichen Umstand. (Aktenzeichen 30 C 2806/15 (87))
Es wurden keine weiteren Flüge in München annulliert. Es war für alle anderen Fluggesellschaften möglich die nötigen Maßnahmen zu ergreifen. Auch Lufthansa konnte und musste das Enteisen durchführen und den Flug stattfinden lassen. Ich wurde auf einen anderen Flug umgebucht (statt Breslau-> München auf Breslau -> Frankfurt -> München). Beim Abflug von Frankfurt wurde tatsächlich eine Enteisung durchgeführt. Hier war es für Lufthansa plötzlich wieder möglich diese Routine Aufgabe zu erledigen.
Meiner Meinung nach sind das keine "durch höhere Gewalt bedingte Verzögerungen", auf die LH keinen Einfluss hat. Im Dezember es ist wohl zu erwarten, dass Enteisen nötig sein kann und die Arline muss es durchführen, weil es zum normalen Betrieb gehört. Zudem dauert eine normale Enteisung 15 bis 20 Minuten (so war es auch in Frankfurt), über welche Annullierung kann es dann die Rede sein?
Die Lufthansa verweigert mir natürlich die Auszahlung der Ausgleichsleistung. Ich habe hier im Forum in dem offiziellen LH Thread diese Frage auch gepostet, als Antwort bekam ich dass sie keinen Einfluss auf die Entscheidung von Customer Relations haben.
Was denkt ihr? Was kann ich gegen diese Unverschämtheit machen?
Danke im voraus für eure Meinungen!
VG,
Uliana
Hallo zusammen!
Ich wollte mich noch mal zurückmelden und Bescheid geben, dass ich die volle Ausgleichsleistung von Lufthansa bekommen habe. Ich habe im offiziellen LH Thread hier im Forum eine Nachricht wie oben geschrieben, darauf wurde mir gesagt, dass meine Nachricht an Customer Relations weitergeleitet wurde. Als Antwort (von der LH Kontaktperson im Forum) kam dann, dass CR auf meine Email schon am 11. Januar geantwortet habe und dass es ihr leid tut, dass diese Antwort mich nicht zufrieden stellt (aber darauf hat sie keinen Einfluss). Diese angebliche Email habe ich nie bekommen und habe dann über LH Kontaktperson gebeten, dass Customer Relations diese Email mir bitte noch mal zusenden. In einer Woche kommt eine Antwort von Customer Relations, dass mein Anspruch gerechtfertigt sei.
"Der Hauptgrund für Ihre Flugunregelmäßigkeit waren nachweislich die Verzögerungen während des De-Icing Prozesses. Natürlich haben Sie Recht, dass diese Arbeiten zu Routinetätigkeiten zählen. Zur Gewährleistung der Sicherheit des Fluges sind diese Arbeiten unerlässlich. In Bezug auf die Abwicklung haben wir als Fluggesellschaft klare Vorgaben."
In einer Woche danach sind die 250 euro auf mein Konto eingegangen. Es kostet viel Zeit und Nerven sich durchzukämpfen, aber es lohnt sich.
VG,
Uliana