Ryanair Flugannullierung FR8117, London-Stansted nach Nürnberg, 27.05.2018
Hallo Vielflieger,
vorab, wir sind wohl eher Wenig-Flieger und brauchen Eure Erfahrung.
Ich selbst bin bisher gut rund 50 mal geflogen und hatte bis zum 47ten Flug keine nennenswerten Beanstandungen.
Vor zwei Jahren hat es uns erwischt. Die Fluggesellschaft hatte eine Flugzeugausfall und alles zeitnah alles für die Gäste organisiert, Verpflegung, Unterkünfte, Taxis, allerdings die Informationspolitik der beauftragten Flughafengesellschaft war mehr als dürftig. Über Flightrights.de haben wir dann die bekannten EU-Entschädigungszahlungen erhalten. Soweit unser Erfahrungsstand.
Nun zu diesem Fall, der war eine Steigerung aber wir waren etwas gelassener. ;-)
Der Ablauf bis zum Zielort:
27.05.2018 ca. 18:30 Uhr: Beginn der Flugannullierung London Stansted (STN):
Ryanair hat uns in London STN einchecken lassen und 15 Minuten vor unserem angekündigten Gate-Aufruf 13 Flüge canceled.
- Es hat mehrere Stunden gebraucht um den Abflugbereich verlassen zu können und um an unser Gepäck zu kommen. Das Gepäck aller 13 Flüge wurde über ein Band zurück in den Arrival Bereich transportiert.
- Das bedeutet alle Betroffenen von 13 Flügen mussten sich dort versammeln, schätze 2000-3000 Menschen im Frustmodus - heftig.
- Zusätzlich sollte jeder weitere Informationen am Ryanair Customerschalter, besetzt mit zwei bedauernswerten Mitarbeitern, abholen - unwürdig. Die Information am Schalter war ein Formblatt für Umbuchung, Erstattung und der Bitte, doch selbst die Weiterreise zu organisieren.
Es wurde dann die Information herausgegeben, alle, also auch andere Fluglinien, seien Richtung Deutschland bis Mittwoch, also 3 Tage, ausgebucht.
Nach ein paar Stunden, haben sich ein paar mehr Mitarbeiter in die Mengen gestellt und ein Formblatt verteilt mit den Adressen für Umbuchung und Erstattung.
Es war also klar von Ryanair kommuniziert, keine Flüge bis Mittwoch, bucht um oder seht selbst wie ihr weiter kommt.
Gesagt, getan:
Wir haben uns nun darauf konzentriert von der Insel zu kommen und uns von Brüssel selbst per Mietwagen weiter Richtung Reiseziel zu befördern.
ca. 23:30 Uhr: In der Nähe des Eurostar haben wir ein Hotel gesucht, sind per Zug und U-Bahn dort hingefahren und haben eingebucht, um am nächsten Morgen per Zug nach Brüssel zu fahren. Im Hotel angekommen, haben wir der Zug für 28.05.2018 Morgens gebucht.
00:00 Uhr: Also 4 Stunden nach dem geplanten Abflug um 19:45 Uhr, kam dann eine Nachricht von Ryanair per Mail. Mit der Bestätigung der Flugannullierung und weiteren Adressen für Erstattung und Umbuchung.
28.05.2018 ca. 08:00 Uhr: Wir konnten im Zug über Sixt noch ein Auto für die Fahrt nach NUE reservieren, was wir dann um ca übernommen haben.
ca. 13:00 Uhr: Wir konnten im Zug über Sixt noch ein Auto für die Fahrt nach NUE reservieren, was wir dann um 13:00 übernommen haben.
ca. 21:45 Uhr: Ankunft am Zielort Nürnberg (NUE)
Weitere Informationen:
Nach Recherchen mussten wir feststellen, dass Ryanair angeblich wegen einem Blitzeinschlag in eine Tankanlage nicht fliegen konnte. Überraschenderweise wurde um 15:50 Uhr vom Flughafen schon verkündet, die Probleme seien behoben. Das war noch mehre Stunden bevor Ryanair uns noch seelenruhig einchecken hat lassen. Siehe Link:
https://de.sputniknews.com/panorama/20180527320892515-london-flughafen-blitzeinschlag-fluege/
Anhang Anschreiben mit Belegen an Ryanair:
Anhang anzeigen Ryanair_Erstattung-Auslagen_20180603_opt_geschwaerzt.pdf
Antwort von Ryanair:
Anhang anzeigen 115084
Fragen:
Ryanair will uns weder die Entschädigung von 250 Euro/pro Person zahlen noch die Auslagen erstatten.
Wie schätzt Ihr die Lage ein?
Wie wäre Euer weiteres Vorgehen?
Welche sonstigen Gedanken, Ideen habt Ihr dazu?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Ich würde mich auch über PN's freuen.
Beste Grüße
urlFlieger
Edit: nachgeschwärzt... ;-)