@dimi @alinakl
Mal ganz grundsätzlich: Den Flug zu stornieren, statt Ersatzbeförderung zu fordern, ist zwar in der Tat keine gute Idee. Wenn das Luftfahrtunternehmen den betroffenen Pax allerdings nicht über seine Fluggastrechte aufklärt, im Ergebnis ein unbeachtlicher "Fehler".
Sein Wahlrecht kann natürlich nur erfolgreich ausüben, wer seine Wahlmöglichkeiten kennt.
Von daher: Auf Maximalforderung gehen! Daher Ausgleichszahlungen UND Mehrkosten (Storno natürlich von den neuen Flugscheinkosten abziehen).
Dear Dimi,
Thank you for contacting WOW air!
Please be more clear with what you wish us to help you with and we will gladly assist you.
In the meantime, have a lovely day!
Kind regards
Joyce
WOW air
WOW Air war schnell. Die eine E-Mail wurde mit "Your are already being assisted on request number ..." (quasi) ignoriert (!) und bei der anderen E-Mail kam nur folgendes zurück:
Ich habe mir nun die Mühe gemacht für ihn und das alles mit C&P zusammengetan. Mal sehen was jetzt kommt.![]()
Mit der bitte um Klärung:
LH2402 MUC - BSL 21.45h - 22.40h CAX 8h vor Abflug.
Umbuchung auf
LH2392 MUC - BSL 19.40h - 20.35h
250€ weil >1h früherer Abflug oder 125€ weil >1h früherer Abflug aber <2h spätere Ankunft?
...kann man LH nur fast wuenschen, dass aussergewoehnliche Umstaende zu bejahen sind.
bei einem Einzelflug hätte ich den Mietwagen sicher nicht genommen, aber nach einem Flug über den Teich will ich nach Hause
Das letzte, woran ich nach einem Langstreckenflug ueber Nacht daechte, waere, anschliessend nochmal 400 km Auto zu fahren. Aber jeder Jeck ist anders...
Zusaetzlich finde ich den Ansatz, ein paar hundert Euro auszugeben, um eine Stunde frueher als mit der Bahn anzukommen, etwas befremdlich. Fluggastrechte sind nun auch keine Generalvollmacht, jegliches Augenmass ueber Bord zu werfen.
Die früheste Bahnverbindung wäre 16:30 in Prag gewesen, allerdings am Hauptbahnhof und da bist du mit Gepäck noch nicht am Flughafen (wo mein Auto stand)
um 14:31 mit der Bahn in Prag zu sein, hätte man 8:43 in München Hbf sein müssen. Um kurz vor 9 kam allerdings erst die Annullierung.
Ich frage mich allerdings, ob es diese Animositäten auch ohne die Erwähnung der (exorbitant hohen) Einwegmiete gegeben hätte.
Man sollte mit über 10k Beiträgen in einem Vielflieger Forum eigentlich wissen das zu einem Überseeflug meist auch Gepäck gehört. Insofern Nein Herr Oberschlau, 0908 Freising wäre auch sportlich nicht möglich gewesen, da das auszuladende Gepäck erst kurz vor halb 10 am Band 10 rauskam.
Wenn der Flug aus den USA auf dem gleichen Ticket war, gibt's u.U. auch 600€ pro Nase: https://www.nrz.de/reise/anschlussflug-entschaedigung-fuer-die-gesamtstrecke-id212947733.html...
Frage: gibt es jetzt neben der Erstattung der Mietwagenkosten, Mautpickerl und Benzin jetzt trotzdem noch die 250€ pro Nase?
...
Wenn der Flug aus den USA auf dem gleichen Ticket war, gibt's u.U. auch 600€ pro Nase: https://www.nrz.de/reise/anschlussflug-entschaedigung-fuer-die-gesamtstrecke-id212947733.html
Ist ja kein Geheimnis, dass ich Fluggäste vertrete. Aber wie man zu einer solchen Entscheidung gelangen kann, verstehe ich dennoch nicht.
![]()
Das weiss man mit 6 Beiträgen vielleicht noch nicht, aber es gibt hier viele Mitforisten, die solche Tripps nur mit Handgepäck machen. Die Info, dass man erst 60 min nach der Annullierung sein Gepäck hatte, die fehlte in deinen bisherigen Posts allerdings.
Wenn der Flug aus den USA auf dem gleichen Ticket war, gibt's u.U. auch 600€ pro Nase: https://www.nrz.de/reise/anschlussflug-entschaedigung-fuer-die-gesamtstrecke-id212947733.html
Verstehen kann ich das auch nicht. Aber genauso wenig verstehe ich den Standpunkt der Fluggesellschaften, dass sie bei Leuten die eine Strecke verfallen lassen eine "Neuberechnung des Tarifs" durchführen. Allerdings erkenne ich gewisse Parallelen zwischen diesen Überlegungen, sodass meines Erachtens die Gerichte und die Fluggesellschaften bei diesen Überlegungen schon ähnlich Ticken![]()