EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
178
2
TXL
ANZEIGE
Nein,waren nicht alle streikbedingt.
Beispiel: Startabbruch in Köln, Maschine ausgefallen, auch Ausfälle. Die aber sicher mit Kompensation. Wenn man es denn weiß..
Wäre jedenfalls meine Interpretation.

Deshalb bin ich ja auch etwas hartnäckiger, da es bei jedem einzelnen Ausfall meiner Meinung nach zu prüfen wäre..
Wobei sich die Fluggesellschaften sicher darauf berufen werden.

In wie weit wären denn z.B. Ausweichrouten für die Airlines zumutbar?
In "meine Fall" z.B. statt über Frankreich dann sozusagen über Italien und Nordafrika nach Mallorca.

Ich meine, dass die Fluggesellschaften sich damit eigentlich nicht rausreden dürften, da der Streik angekündigt war
 

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
Also habe folgendes Problem..
Am Dienstag 07.05. von FRA nach PMI mit FR geflogen.
Zurück sollte es am 09.05.19 gehen, ebenfalls mit FR um 14.10 Uhr

Am 07.05.19 um 14.54 Uhr schickt mir Ryanair ne Mail, dass mein Rückflug storniert wurde wegen Fluglotsen Streik in Frankreich. Mir wurde eine Rückerstattung oder Umbuchung angeboten.

Allerdings habe ich diese Mail erst gegen 18 Uhr gelesen, da ich unterwegs war feiern und das Handy im Hotel hatte. Am 09.05.19 gingen noch 2 weitere FR Flüge von PMI nach FRA, welche aber beide ausgebucht waren.
Für einen Flug heute am 10.05.19 wollte FR 60 € Aufpreis haben, was aber nicht in Frage kam, da ich heute wieder arbeiten muss und das Hotel auch ausgebucht war.

Kurz gesagt musste ich den Rückflug für den 08.05. um 10 Uhr buchen (kostenfrei bei Ryanair)

Alternativ Flüge von anderen Airlines für den 09.05.19 (normaler Abreisetag), lagen bei 150 € aufwärts, was nicht in Frage kam, da ich für die gesamte Reise gerade mal 93 € mit Hotel gezahlt hatte.

Habe von Expedia (Reise hatte ich hier gebucht) bereits die eine Nacht im Hotel, welche ich nicht wahrnehmen konnte, erstattet bekommen.

Also war ich gerade mal 24 Stunden auf Malle, obwohl 2 Tage geplant waren plus die Stunden am dritten Tag bei Abreise.

Jetzt könnte man sagen, klar, mir geht es nicht um die Paar Euro, aber es geht darum, dass ich mich auf 2 Tage Party mit Kumpels gefreut hatte und mir das ganze schon am Anreisetag verdorben wurde.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wie stehen meine Chancen was von Ryanair zurück zu bekommen? Also Sprich Entschädigung etc?

Vielen Dank schonmal
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.605
1.665
Tja, hättest mal die Alternative gebucht... die hätte FR zahlen müssen, genauso unrechtmässig wäre der Aufschlag für heute gewesen. Übrigens hätte FR dich auf Alternativen umbuchen müssen und zwar die zum frühstmöglichen Zeitpunkt und nicht nur auf eigene Flüge.

Bezüglich Kompensation: Grundsätzlich würde dir eine Kompensation zustehen nach EU/VO261 sofern sich FR nicht auf aussergewöhnliche Umstände berufen kann. Dies werden sie aber wohl mit Verweis auf den Streik in Frankreich tun. Du kannst nur auf das nicht zulässige Ersatzflugangebot, dass du letztlich wahrgenommen hast verweisen... Da ist vieles unsicher und mit einigem Risiko behaftet. Grundsätzlich kannst du den Fall wohl an SÖP abgeben, sofern FR da angeschlossen ist. Ob die gängigen Portale den Fall übernehmen, ist eher ungewiss und das Risiko mit selber klagen liegt über 93 Euro. Kannst dir also aussuchen ob du nicht doch lieber ohne Kompensation feiern gehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PauschalTourist

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.218
2.822
In wie weit wären denn z.B. Ausweichrouten für die Airlines zumutbar?
In "meine Fall" z.B. statt über Frankreich dann sozusagen über Italien und Nordafrika nach Mallorca.

Ich meine, dass die Fluggesellschaften sich damit eigentlich nicht rausreden dürften, da der Streik angekündigt war
Bitte erkläre noch, wie du/die Fluggesellschaften/ATC Slots für alle Flüge bekommst, die du über Nordafrika führen willst. Schau dir doch einfach mal den Flugverkehr über Europa auf einem der Portale an -- ist schon jetzt etwas voll, oder?
 

sveli

Aktives Mitglied
01.08.2017
178
2
TXL
Ist schon klar, dass alles voll ist.
Ich hatte nur den Eindruck, dass zumindest in PMI gar nicht viele Flüge annuliert würden.
Daher meine Frage, ob so etwas nicht möglich gewesen wäre, da ja planbar.
Natürlich alles nicht einfach.
Aber ich suche gerne nach Lösungen. Wenn die dann nicht passen, ist es ja ok.
 

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
Tja, hättest mal die Alternative gebucht... die hätte FR zahlen müssen, genauso unrechtmässig wäre der Aufschlag für heute gewesen. Übrigens hätte FR dich auf Alternativen umbuchen müssen und zwar die zum frühstmöglichen Zeitpunkt und nicht nur auf eigene Flüge.


Hätte ich mal besser machen sollen :(
Heißt als wenn ich Condor gebucht hätte, hätte FR mir die knapp 150 € ersetzt? Aber ich musste schnell handeln, bevor ich gar keinen passenden Rückflug mehr bekommen hätte. Und ich kenn mich nicht wirklich mit Flugrechten aus.
Außerdem war ich zu dem Zeitpunkt leider nicht mehr nüchtern ;) Wer rechnet schon damit.

Aber wenn ich es richtig verstehe, ist das Angebot mich einen Tag eher fliegen zu lassen, nicht rechtens? Sondern FR hätte mir einen Flug an dem Tag der eigentlichen Reise anbieten müssen? (welche ja leider alle vergriffen waren).

Also selber klagen fällt schonmal raus, weil wegen 93 € lohnt sich das nicht, zumal ich von Expedia noch eine Übernachtung erstattet bekommen habe. Denke werde dann mal über FlightRight etc. mein Glück versuchen. Kann ich das eigentlich über mehrere Portale anfragen? Also wenn ich es noch nicht fest in Auftrag gebe?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
5.904
29.016
MUC
Aber wenn ich es richtig verstehe, ist das Angebot mich einen Tag eher fliegen zu lassen, nicht rechtens? Sondern FR hätte mir einen Flug an dem Tag der eigentlichen Reise anbieten müssen? (welche ja leider alle vergriffen waren).

Dir einen Flug einen Tag früher anzubieten, ist natürlich rechtens, allerdings hast Du einen Anspruch auf eine frühestmögliche Beförderung nach dem eigentlich gebuchten und stornierten Flug. Sofern FR an dem fraglichen Tag keine freien Plätze mehr hatte, hätte sie Dich auf eine andere Airline umbuchen müssen. Da sie das nicht getan haben, wäre ein selbst gebuchter Condor-Flug durch FR zu erstatten gewesen. Nur wenn auch die Konkurrenz keine buchbaren Plätze mehr gehabt hätte, wäre FR seinen rechtlichen Pflichten mit einer Umbuchung auf den Folgetag nachgekommen.
 
  • Like
Reaktionen: PauschalTourist

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
680
245
Ist schon klar, dass alles voll ist.
Ich hatte nur den Eindruck, dass zumindest in PMI gar nicht viele Flüge annuliert würden.
Daher meine Frage, ob so etwas nicht möglich gewesen wäre, da ja planbar.
Natürlich alles nicht einfach.
Aber ich suche gerne nach Lösungen. Wenn die dann nicht passen, ist es ja ok.


Also ganz so wenige Streichungen nach Palma gab es nicht, Du hast ja selbst gesehen dass praktisch alle Flüge heute ab Deutschland ausgebucht sind bzw. nur sehr wenige Restplätze zu überteuerten Preisen zur Verfügung waren. Ich bin selbst Mittwoch Abend PMI-NUE geflogen und habe die weitere Entwicklung gestern daher etwas verfolgt. Wir waren am Mittwoch Abend vorzeitig mit dem Boarding fertig und startbereit, es musste kein Gepäck ausgeladen werden, trotzdem teilte uns der Pilot mit dass wir nun wegen ATC-Beschränkungen ca. 1 Stunde auf den Start warten müssten. Dies betraf beide NUE-Flüge von EW und auch viele weitere Flüge u.a. von EW und FR. Am Monitor waren auch noch gestrichene Flüge von OE und X3 zu sehen.

Gestern Abend waren dann beide EW-Flüge nach NUE gestrichen, die für NUE benötigten Flieger für heute mussten aus TXL und SCN eingeflogen werden, wo sie am Donnerstag offensichtlich ebenfalls nicht mehr zurück nach PMI gekommen sind und dort die Passagiere mutmaßlich hängen geblieben sind. Das nur mal als Beispiel für NUE, aber das zeigt dass man durch die vielen Umwege und Verzögerungen nicht mal eben mit ein paar Reserve-Maschinen alles ausgleichen kann. Also ich kann Deinen Ärger verstehen, aber wenn Du heute nach Palma kommst, genieße lieber Deinen Urlaub als Dich zu sehr mit Entschädigungen zu beschäftigen. ;)
 

overflowed

Aktives Mitglied
25.04.2018
129
4
Ja, Kompensation hättest du wegen Streik so oder so nicht bekommen du hättest auf eine andere Ersatzbeförderung bestehen können aber hast du nicht sondern die angebotene angenommen was soll da noch machbar sein?
 
  • Like
Reaktionen: PauschalTourist

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
Gut, das wusste ich leider nicht. War auch betrunken als ich den Ersatzflug angenommen habe. Naja fürs nächste mal weiß ich es. Wobei da habe ich eh eine Pauschalreise gebucht und es ist Condor :)
 

Panther

Erfahrenes Mitglied
09.12.2013
849
-3
HAM
Kann mir jemand mitteilen, warum Flug KL1780 am 02.05.2019 mit 40 Minuten Verspätung abgehoben ist?
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
722
Nein,waren nicht alle streikbedingt.
Sorry, hab das ein bisschen blöd Formuliert. Selbstverständlich waren nicht alle Ausfälle des gestrigen Tages durch den ATC-Streik in Frankreich bedingt.
Was ich meinte war, ob alle indirekt durch diesem ATC-Streik ausgefallenen Flüge streikbedingt bzw. ATC-bedingt im Sinne der Begründungen aus der Rechtssprechung zur Ablehnung von Kompensation gem. EC 261/2004 waren.
Beispiele MUC-FMO wo der Flug aus MUC aufgr. von Luftraumüberlastung keine ATC-Freigabe bekam, oder dann FMO-MUC, der aufgrund des fehlenden ankommenden Fluges ausfiel.
Kein Flug aus oder über einer französische FIR, klassische Folgefehler. Zumindest FMO-MUC hätte bei großzügiger dimensionierten Kapazitäten durchgeführt werden können.
 

JOP90

Neues Mitglied
11.05.2019
5
0
Guten Abend zusammen,

folgender Fall:

Bin mit einer Freundin am 01.05. nach Chania (Kreta) geflogen für ein Kurzurlaub. Alles lief gut.
Rückflug war geplant am 05.05. von Chania nach Memmingen mit Ryanair um 11:40 Uhr. (FR 5285)

Nun standen wir bis 13:39 Uhr am Gate ohne Ansage auf Verspätung etc. bis das Flughafenpersonal uns rausgeschickt hat (genau vor Ablauf der 2h damit wir kein Anspruch auf Verpflegung haben). Auf der Anzeige hieß es dann, dass der Flug anulliert wurde. Gründe konnte uns niemand geben, warum weshalb etc. der Flug gestrichen wurde.

Am Flughafen gab es lediglich den Swissport Informationsschalter, wo alle Fluggäste hingingen. Dort hieß es der nächste Rückflug wäre am 08.05. (3 Tage später) welcher aber schon ausgebucht war, der danach wäre am 12.05. (also 7 Tage später). Haben uns natürlich geweigert, da wir auch arbeiten müssen und nach Deutschland wieder wollten.

Es gab 2 Optionen die wir selbst gefunden haben (von Ryanair wurde keine alternative Angeboten): Flug von Chania nach München über London (Abflug ca. 21 Uhr am 05.05., Ankunft ca. 9 Uhr am morgen danach), was uns aber zu heftig war nach dem ganzen Tag.

Also haben wir uns für die zweite Option entschieden: Flug mit EW von Heraklion (ca. 150km entfernt) am 06.05. um 11:30 nach München. Sind mit dem Bus nach Heraklion sind dort in einem günstigen AirBnB zu dritt (weiteren Fluggast kennengelernt der mitgekommen ist) und am nächsten Morgen dann nach München. Von München mit der Bahn dann nach Memmingen da wir unser Auto abholen mussten.

Alle Belege etc. wurden bei Ryanair über deren Formular eingereicht. Erwartet haben wir die 400€ Entschädigung pro Person + insgesamt 350€ Aufwandsentschädigung (neuer Flug 100€ pro Person, ca. 70€ AirBnB, 80€ für 2 Bahntickets etc.)

Heute kam die Antwort von Ryanair:

We sincerely regret the cancellation of your flight FR5285 from Chania to Memmingen on the 05/05/2019, which was due to strong winds in Chania.

As this cancellation was unexpected and therefore outside Ryanair’s control we regret to advise that no monetary compensation is due under EU Regulation 261/2004.

We note that during the next 5-7 days you will receive a refund for your unused flight in the amount 159.98 EUR back onto the form of payment you used to make this reservation.



Also nur 160€ zu erstatten ist schon sehr frech. Es war sehr windig in Chania ja. Jedoch sind trotzdem Flüge von Chania abgeflogen (bspw. nach Helsinki, Brüssel, Amsterdam und FRANKFURT von Ryanair selbst ca. 2h später). Von Memmingen aus sind ebenfalls Flüge an dem Tag abgeflogen sogar eins direkt nach Chania.

Entsprechend kann das Wetter kein wirklicher Grund gewesen sein. Hier mal ein Screenshot:

1.JPG



Wie können wir hier am Besten vorgehen?

LG,
JOP90
 

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
Von Memmingen aus sind ebenfalls Flüge an dem Tag abgeflogen sogar eins direkt nach Chania.

Nein. EI-EVA wurde nach ATH umgleitet und ist von dort leer um 13h16 zurück geflogen. Deswegen seid ihr ja gerade dort stehengelassen worden.

Um die 400 Euro zu kämpfen, würde ich für relativ aussichtslos halten. Aber der Anspruch auf anderweitige Beförderung unter vergleichbaren Reisebedingungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt besteht natürlich unabhängig davon und darum würde ich mich auch kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:

JOP90

Neues Mitglied
11.05.2019
5
0
Nein. EI-EVA wurde nach ATH umgleitet und ist von dort leer um 13h16 zurück geflogen. Deswegen seid ihr ja gerade dort stehengelsassen worden.

Um die 400 Euro zu kämpfen, würde ich für relativ aussichtslos halten. Aber der Anspruch auf anderweitige Beförderung unter vergleichbaren Reisebedingungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt besteht natürlich unabhängig davon und darum würde ich mich auch kümmern.

Erstmal Danke.

Welchen Flug genau meinst du?

Wenn ich die Flüge von Memmingen aus anschaue sieht alles gut aus. Am 5.5. wurde kein Flug von Memmingen gestrichen:

2.JPG


Unabhängig davon sagt Ryanair ja in Chania war das Wetter nicht zumutbar. Es saßen/standen über 1000 Menschen allein im Gate die gesehen haben wie manche Flieger gelandet und abgehoben sind.

Und wie gesagt: Aus Memmingen aus sind ebenfalls Flieger gestartet. Entsprechend kann es doch nicht tatsächlich am Wetter liegen? Wir haben sogar zwischenzeitlich Flieger von Ryanair gesehen die in Chania gelandet sind.

Würde mich freuen wenn du mich aufklären könntest.

Gruß,
JOP
 

JOP90

Neues Mitglied
11.05.2019
5
0
Ok. Aber steht ja auch nicht dran, warum der Flieger nicht nach Chania konnte oder?
Wie gesagt: Es gingen und kamen Flieger in Memmingen und es kamen und gingen Flieger von Chania aus. Entsprechend kann doch "Wetterbedingungen" kein valider Grund sein oder irre ich mich?

LG,
JOP
 

overflowed

Aktives Mitglied
25.04.2018
129
4
Der Pilot wird schon nicht für den Geburtstag seiner Nichte nach ATH diverted haben, sondern vermutlich als der Sprit knapp wurde weil entweder mit größerem Abstand gelandet werden musste und sich eine Warteschlange gebildet hat oder er ungünstig Böen erwischt hatte und schon zweimal durchgestartet ist. Oder er hat einfach gesagt es ist ihm zu heiß bei dem Wind zu landen, ein anderer Pilot entscheidet evtl anders. Nur weil irgendjemand noch landen kann heißt das nicht, dass der Flugbetrieb durch Wetter beeinträchtigt war.
 

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
Ich habe keine weiteren Informationen, aber warum sollte Ryanair 200 Leute am falschen Flughafen auskippen und leer zurückfliegen, wenn sie ganz soft in Chania hätten landen können? Winde ändern sich und offenbar hat irgendwer entschieden, dass man voraussichtlich nicht in Chania landen kann, als die Maschine noch kurz vor Athen war. Dass es bis zum erneuten Start 2 Stunden gedauert hat, obwohl niemand einsteigen musste, spricht dafür, dass man einige Zeit gewartet hat, ob sich das Wetter bessert und dann entschieden hat, in Athen abzubrechen und zurückzufliegen, um den zweiten Umlauf nach Faro nicht auch noch in Gefahr zu bringen.
 

JOP90

Neues Mitglied
11.05.2019
5
0
Heißt also, die Chancen auf die 400 EUR pP. sind eher aussichtslos?

Besteht den Anspruch auf die Aufwände die entstanden sind? Also Hotel, Transfer zum anderen Flughafen, Bahn in Deutschland etc.? Oder nur der andere Flug?
 

overflowed

Aktives Mitglied
25.04.2018
129
4
Ja und ja für die komplette Ersatzbeförderung inklusive Hotel und Verpflegung müssen sie aufkommen
 

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
Du kannst Dir ja mal das playback bei https://www.flightradar24.com/ anschauen. (Achtung mit der Zeit. Ist UTC.) Andere Maschinen wurden ebenso umgeleitet. Vergiss die 400€, konzentriere Dich auf das, auf was Du wirklich Anspruch hast und das sind die Unkosten für die alternativ gewählte Beförderung.
 

TXLer

Reguläres Mitglied
12.05.2019
56
73
Hallo Forumsgemeinde,

nach längerem Mitlesen bin ich nun selbst von einem für mich nicht ganz eindeutigen Fall betroffen.

Folgende Situation:

Gebucht war ursprünglich EW 8063 NUE-TXL am Sa. 18.5.
Vor zwei Tagen (also mehr als 8 Tage vor Abflug) bekam ich nun die Mail, dass der Flug nicht durchgeführt werden kann und ich umgebucht wurde. Der neue Flug ist nun einen Tag später.

Da ich am Samstag in Berlin sein muss rief ich EW an, um eine alternative Verbindung zu bekommen, seitens EW war die Aussage dann, dass es im EW-Netz keine Verfügbarkeiten mehr gibt, außer eben jene einen Tag später. Ich forderte daraufhin die Umbuchung auf LH mit Umsteigen, erwartungsgemäß stellt sich EW dabei komplett quer. Bei insgesamt drei anrufen gab es drei verschiedene Begründungen, warum man nicht auf Fremdairlines umbuchen kann. Die Frage nach einem Bahnticket wurde ebenso abgelehnt.

Jetzt meine Frage, was ist für mich hier die beste Herangehensweise, ich würde nur äußerst ungern ins Risiko gehen, selbst zu buchen und die Kosten dann einzureichen. Ein Bahnticket würde mir ja auch vollkommen ausreichen, aber auch das wird ja abgelehnt.

Ferner auch die Frage, wie es hier mit der Entschädigung aussieht, ich bin kein Jurist aber nach meiner Auffassung müsste es hier doch eine Entschädigung geben, da EW mir ja keine Alternativbeförderung anbietet, welche weniger als vier Stunden am Ziel wäre. Gilt ein Bahnticket hier auch als Ersatzbeförderung?


Ich hoffe soweit konnte ich alles schlüssig erklären.

LG,

TXLer
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.004
2.382
Der Sachverhalt ist ziemlich einfach, es besteht eine sehr hochwertige Rechtsgrundlage in der Form der EU-Fluggastrechteverordnung die im Fall der Annullierung die Ersatzbeförderung unter gleichen Reisebedingungen zum frühstmöglichen Zeitpunkt vorschreibt.

Jetzt kann man natürlich diskutieren, dass eine Reise mit Umstieg oder mit der Bahn keine vergleichbare Reisebedingungen darstellen, allerdings ist es auch nicht zweckmäßig wenn der Fluggast auf einen direktflug am nächsten Tag warten müsste.

Daher könnte man sehr wohl ein Bahnticket oder ein alternatives Flugticket zu buchen, die pragmatischer Lösung könnte aber darin bestehen bei EW die Umbuchung auf EW 8177 und die entsprechende Zugfahrt nach MUC zu bekommen das sollte deutlich einfacher möglich sein, und spart die Notwendigkeit in Vorleistung gehen zu müssen.
Alternativ wäre es auch machbar den EW NUE-TXL am Morgen als Umbuchung zu bekommen wenn dieser auch wahrgenommen werden kann.

Rechtlich ist die Sache nicht wirklich schwierig, das Risiko ist so gut wie nicht verhanden aber bei EW wird es meistens notwendig die Forderung im gerichtlichen (Mahn-) Verfahren geltend zu machen.