EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
ANZEIGE
So kann man das wohl nicht sagen.

Was die VO anbelangt, wären zwei h zu wenig. Um an die Ausgleichszahlung zu kommen, müssten man schauen, ob der Flug nicht "in Wahrheit" annulliert worden ist. Dann würden 2h ja zumindest für die halbe Ausgleichszahlung reichen.

Geht´s hingegen nur um den Ersatz d. zusätzlichen Kosten, würde bei Verspätung Montreal greifen. Setzt voraus, dass die Verspätung vermeidbar war. Also relativ ähnlich zu außergewöhnlichen Umständen. Das Argument, er hätte im Hotel übernachten und am nächsten Tag den Bus nehmen könnten, sollte nicht verfangen. Soweit geht die Schadensminderungspflicht wohl nicht. Aber selbst dann bestünde Anspruch auf Ersatz der Hotelkosten.

Die Maschine ist anstatt um 14:45, ist um 17:20 aus DUS gestartet .
Denn EW hatte für diese Route D-AXGD geplant, die aber erst um 15:30 gestern aus BKK gelandet ist, pünkrlich. EW hat die Pax nicht informiert und die warteten fast 6 Std am Flughafen :censored:
Jetzt frage ich mich, wenn man bei FR24 schon seit einige Tagen sehen kann das D-AXGD diesen Flug durchführen wird (EW1130), aber erst um 15:30 aus BKK landet, warum werden die Pax nicht vorher informiert und anstatt um 11.45, die bitte später am Flughafen zu erscheinen.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Die Maschine ist anstatt um 14:45, ist um 17:20 aus DUS gestartet .
Denn EW hatte für diese Route D-AXGD geplant, die aber erst um 15:30 gestern aus BKK gelandet ist, pünkrlich. EW hat die Pax nicht informiert und die warteten fast 6 Std am Flughafen :censored:
Jetzt frage ich mich, wenn man bei FR24 schon seit einige Tagen sehen kann das D-AXGD diesen Flug durchführen wird (EW1130), aber erst um 15:30 aus BKK landet, warum werden die Pax nicht vorher informiert und anstatt um 11.45, die bitte später am Flughafen zu erscheinen.


Das wäre ziemlich genau das, was ich meine.


Falls EW intern gar nicht mehr mit der ursprünglichen Zeit geplant haben SOLLTE, wäre das gar keine Verspätung, sondern eine Annullierung mit konkludent angebotener Ersatzbeförderung zu späterem Zeitpunkt. Wird dann als Verspätung verkauft, um nicht umbuchen, erstatten etc. zu müssen.

Das würde ich mir wirklich ganz genau ansehen - und ggf. zusätzlich die halbe Ausgleichszahlung/Nase fordern.

Aber auf den Ersatz ihres Vermögensschadens sollten sie auf jeden Fall bestehen.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.702
2.349
Europa
Das wäre ziemlich genau das, was ich meine.


Falls EW intern gar nicht mehr mit der ursprünglichen Zeit geplant haben SOLLTE, wäre das gar keine Verspätung, sondern eine Annullierung mit konkludent angebotener Ersatzbeförderung zu späterem Zeitpunkt. Wird dann als Verspätung verkauft, um nicht umbuchen, erstatten etc. zu müssen.

Das würde ich mir wirklich ganz genau ansehen - und ggf. zusätzlich die halbe Ausgleichszahlung/Nase fordern.

Aber auf den Ersatz ihres Vermögensschadens sollten sie auf jeden Fall bestehen.

Ja, habe ihn erstmals die 400€ vorgestreckt und überwiesen, wenn er aber in 4 Wochen zurück fliegt, dann soll er einen Anwalt aufsuchen, Rechtsschutz hat er ja
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.605
1.665
Mich hat es schon wieder erwischt. Gebucht war am 27. Juni. LX 1189 von NUE nach ZRH und von da sollte es mit LX 1250 nach Stockholm weiter gehen. Das Flugzeugkam mit Verspätung aus Zürich nach Nürnberg. Laut einer der FA hatte es einen Fliegerwechsel gegeben, da das Economy Klo wasserlos war, gab es zumindestens ein Problem mit dem Klo. Zum Zeitpunkt des Einsteigens war der Anschlussflug als kritisch aber noch machbar eingeschätzt. Nach dem Einsteigen sind wir bestimmt noch 10 min am Gate gestanden. Durch eine Diskusion der Pilotin mit dem Gast hinter mir, habe ich mitbekommen, dass noch nach einem Gepäckstück gefahndet wird, dass im Hold fehlt. Im Anflug auf Zürich wurde dann schon den Anschlussflug nach Stockholm als nicht mehr erreichbar eingestuft und ich wurde umgebucht. Im Flughafengebäude angekommen, war der Flug nicht mehr auf der Anzeigetafel. Im Nachgang habe ich gesehen, dass der Flug LX 1250 erst um 12:49 laut Flightradar gestartet ist. Angekommen bin ich um 12:05h und um ca. 12:10h im Gebäude gewesen. Ich bin der Meinung, dass mit dieser Abflugverspätung der Flug noch zu erreichen war. Auf meine Anfrage nach Kompensation schreibt Swiss nun, dass Anweisungen der Flugsicherung Grund für die Verspätung waren und sie nicht zahlen wollen. Wie schätzt ihr das ein?
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wenn es sich so verhält, wie von dir dargestellt - hast du doch beste Karten. Anweisungen der Flugsicherung scheint in diesen Tagen irgendwie die Standardausrede zu sein. Falls es nicht wegen Verspätung klappt, hast du noch zusätzlich die Chance, es über Nichtbeförderung zu versuchen.
 
  • Like
Reaktionen: malschauen

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Durchgehendes Ticket von Oman Air

LH Flug mit Lufthansa Code verspätet, Oman Air Flug mit Oman Air Code konnte nicht erreicht werden.

Auch nach Suche konnte ich nicht herausfinden, wer Anspruchsgegner ist
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.605
1.665
Wenn es sich so verhält, wie von dir dargestellt - hast du doch beste Karten. Anweisungen der Flugsicherung scheint in diesen Tagen irgendwie die Standardausrede zu sein. Falls es nicht wegen Verspätung klappt, hast du noch zusätzlich die Chance, es über Nichtbeförderung zu versuchen.

Swiss bleibt dabei, dass sie nichts für die Verspätung können. Eine Rückfrage habe ich aber trotzdem bezüglich des denied Boardings. LX 1250 wäre planmässig um 12:10h abgefolgen aber tatsächlich um 12:49h laut meiner Recherche. Man kann also von einem denied Boarding ausgehen, trotzdem dass ich offenslichtlich nach planmässige Ankunft und geschlossenem Boarding (sehr früh) angekommen bin? MIr drängt sich der Verdacht auf, dass Swiss meine Verspätung und die eines Mitreisenden gelgen kam, da man das Boarding sehr für geschlossen hat. Gerichtsstand Deutschland wäre auch in bei einem denied boarding in Zürich gegeben, da ich die Reise in Deutschland angetreten habe?
 

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
936
212
Swiss bleibt dabei, dass sie nichts für die Verspätung können. Eine Rückfrage habe ich aber trotzdem bezüglich des denied Boardings. LX 1250 wäre planmässig um 12:10h abgefolgen aber tatsächlich um 12:49h laut meiner Recherche. Man kann also von einem denied Boarding ausgehen, trotzdem dass ich offenslichtlich nach planmässige Ankunft und geschlossenem Boarding (sehr früh) angekommen bin? MIr drängt sich der Verdacht auf, dass Swiss meine Verspätung und die eines Mitreisenden gelgen kam, da man das Boarding sehr für geschlossen hat. Gerichtsstand Deutschland wäre auch in bei einem denied boarding in Zürich gegeben, da ich die Reise in Deutschland angetreten habe?

Ich kann dir rechtlich nicht helfen, möchte dich aber darauf hinweisen, dass die tatsächliche Abflugszeit von LX1250, an die du dich klammerst, die airborne Zeit darstellt. Das bedeutet, dass LX1250 tatsächlich pünktlich um 12:10h offblock gegangen sein kann.
Du müsstest also herausbekommen ob LX1250 verspätet offblock gegangen ist.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.605
1.665
Das ist aber etwas, was mir nicht möglich ist. Ich kann nur die für mich einsehbaren Fakten bewerten. Der Fakt ist, dass eben LX 1250 für eine ontime off-Blockzeit sehr sehr spät gestartet ist. Fakt ist, dass der Flug geschlossen war, als ich im Flughafengebäude an kam und ich mich daher gar nicht auf den Weg zum Gate machen konnte und auch nicht kontrollieren konnte, ob der Flieger noch da steht. Fakt ist, dass Swiss nichts, aber auch nichts unternommen hat, mir die pünktliche Weiterreise zu ermöglichen. Wenn ein früherer Start nicht möglich war, wieso hat man dann nicht auf die Anschlusspassagiere gewartet? Das war eben die freie Entscheidung von Swiss, auch wenn es anglich eine rechtssicher dokumentierte Verspätung durch ATC Beschränkung gab, die nicht Zürich und nicht Nürnberg betroffen hat. Das ist das, was Swiss in Feld führt und damit alle Ansprüche vom Tisch wischt. Allerdings fände ich es schon sehr komisch, wenn die püntlich 12:50 in ZRH off block gehen und dann 40 Minuten irgendwo stehen. Das habe ich so noch nie erlebt in der Regel bleibt der Fliger auf dem Standplatz stehen und da wäre halt eben ein Zusteigen möglich gewesen mit ein bisschen Hilfe von Swiss.

Wenn ich es könnte, würde ich auch sehr, sehr gerne die tatsächliche Auslastung von LX 1250 sehen. Vielleicht liegt ebengenau da der Grund wieso man den Flug sehr früh geschlossen hat. Ein Schelm wer sich dabei was böses denkt.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
... dass die tatsächliche Abflugszeit von LX1250, an die du dich klammerst, die airborne Zeit darstellt. Das bedeutet, dass LX1250 tatsächlich pünktlich um 12:10h offblock gegangen sein kann.

Was in ZRH üblich ist wenn mal wieder ein Lufthauch geht und nur 1 Landebahn in Betrieb ist.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
LX1250 ist am 27.6. laut FR24 um 12:41 abgeflogen, nicht um 12:50.
Ich hatte vor ein paar Wochen in Zürich 36 Minuten zwischen Landung und Start, mit Direct Transfer von der Außenposition und auch nur mit "wir probieren es, weil sie weit vorne saßen und Status haben, die 2 Passagiere hinten in der Eco werden umgebucht, auf die können wir nicht mehr warten.", das war aber dann wirklich als letzter in den Flieger rein, Tür zu und weg. Da lagen zwischen der Landezeit und der geplanten Startzeit des Anschlussfliegers noch 29 Minuten und nicht wie bei dir 5.
Gestartet ist die Maschine Startbahn 32, also würd ich bis zu 10 Minuten Taxi um die Zeit als nicht unrealistisch ansetzen. Welches Gate bist du denn angekommen und wo wärs denn losgegangen?
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
LX1250 ist am 27.6. laut FR24 um 12:41 abgeflogen, nicht um 12:50.
Ich hatte vor ein paar Wochen in Zürich 36 Minuten zwischen Landung und Start, mit Direct Transfer von der Außenposition und auch nur mit "wir probieren es, weil sie weit vorne saßen und Status haben, die 2 Passagiere hinten in der Eco werden umgebucht, auf die können wir nicht mehr warten.", das war aber dann wirklich als letzter in den Flieger rein, Tür zu und weg. Da lagen zwischen der Landezeit und der geplanten Startzeit des Anschlussfliegers noch 29 Minuten und nicht wie bei dir 5.
Gestartet ist die Maschine Startbahn 32, also würd ich bis zu 10 Minuten Taxi um die Zeit als nicht unrealistisch ansetzen. Welches Gate bist du denn angekommen und wo wärs denn losgegangen?
Auch sieht man im FR24, dass sich das Flugzeug um 12h31 vom Gate aus in Bewegung gesetzt hat.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.219
2.824
Wenn ein früherer Start nicht möglich war, wieso hat man dann nicht auf die Anschlusspassagiere gewartet?
Keine Ahnung, wie das in Zürich ist, aber ich nehme an, dass auch dort Parkpositionen rar sind und die Fluggesellschaft daher nicht so lange rumstehen kann, wie sie es gerade für oportun hält.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.605
1.665
Angekommen bin ich 12:10 an der Wurzel von A, um ca. 12:05h waren wir auf der Aussenposition. Ich hätte ziemlich ans Ende des Terminals (in Nürnberg lautete die Info, dass Stockholm ab Gate A82 geht) gemusst. Mir hätte ein, versuchens Sie, ob sie es rechtzeitig schaffen gereicht. Diese Chance wurde mir aber verwehrt, da der Flug um 12:10h bei Ankunft im Terminal schon nicht mehr angezeigt wurde, also geschlossen war und auch schon beim Anflug überhaupt ein Erreichen des Fluges ausgeschlossen wurde. Passagiere nach Stockholm sollten nämlich dirket beim Groundstaff vorstellig werden und ich war zu diesem Zeitpunkt dann schon umgebucht. Was wiederum dafür spricht, dass Swiss eben gar nicht versucht hat, was in ihren Möglichkeiten lag und so mindestens 2 Passagiere einfach stranden liess.

@Fighti, Der Flieger ist aber mit einem deutlichen Delay raus und nicht zur geplanten Startzeit. Laut CR liegt die Verspätung auch nicht an Problemen in ZRH oder NUE sondern auf dem Weg dahin, weswegen es erst zu dieser späten Ankunft kam. Wobei CR auch nicht genau sagt, wo die Probleme waren, sondern nur darauf verweisst, dass diese ATC-Beschränkungen rechtssicher dokumentiert sind.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.398
2.405
DRS, ALC
Kann einer was sagen ,warum ich heute in ZRH gestrandet bin. Gründe sollen sein Gewitter über der Schweiz oder es sollen 20 Fluglotsen sich krank gemeldet haben. Flug war mit Swiss von VLC-ZRH- DRS. Flug ging mit 1,5 Stunden verspätet raus, Anschluss war weg. Tausende am Transferdesk....
Morgen gehts weiter. Ausgleichszahlung eventuell möglich?
Sollen nur Swiss Maschinen betroffen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
@Fighti, Der Flieger ist aber mit einem deutlichen Delay raus und nicht zur geplanten Startzeit. Laut CR liegt die Verspätung auch nicht an Problemen in ZRH oder NUE sondern auf dem Weg dahin, weswegen es erst zu dieser späten Ankunft kam. Wobei CR auch nicht genau sagt, wo die Probleme waren, sondern nur darauf verweisst, dass diese ATC-Beschränkungen rechtssicher dokumentiert sind.
Dass im Flieger gesagt wird „Passagiere nach xyz werden umgebucht, bitte ans Transferdesk“ (bzw auf den Bildschirmen angezeigt wenn vorhanden), war noch nie KO-Kriterium es nicht mit einem Sprint zu versuchen (vor allem mit den Rollbändern ist man ja ganz schnell am anderen Ende von A). Hab so in Zürich schon mal einen Flug nach Frankfurt erwischt (Busgate B von A weit hinten kommend).
Nichtsdestotrotz, wenn um 12:31 Pushback war, kann auch sein dass die Türen schon um 12:20 oder vorher zu waren und der Finger schon weg.
 

SZG_SEN

Neues Mitglied
23.01.2018
18
2
SZG
Hallo liebe Vielflieger Gemeinde,

Ich hatte am Salzburg eine Buchung DUB-FRA-SZG-FRA-DUB

Abflug in DUB war etwas verspätet wegen fehlendem Gepäck und in FRA kam ewig kein Bus um uns zum Terminal zu bringen. Anschlussflug nach SZG war dann weg.
Umgebucht auf die nächste Maschine, 3,5h verspätet in SZG gelandet.
Hier habe ich wohl Anspruch auf Entschädigung.

Gebucht war das ganze mit Ankunft in Salzburg um 13:50 und Rückflug nach Dublin um 18:55 da ich ein Paket in der Firma abholen musste mit einem dringenden Ersatzteil.
Da ich nun jedoch um 17:25 ankam hätte ich allerdings keine Chance gehabt in 1,5 h in die Firma zu fahren und das Paket zu holen und wieder zurück an den Flughafen, daher hat mich LH auf die Verbindung zurück am nächsten Tag umgebucht.

Habe ich somit Zwei mal Anspruch auf Entschädigung, oder nur Einmal, da ich ja den Flug wahrnehmen hätte können, aber nicht meinen Termin?

Danke für eure Ratschläge, konnte leider keinen passenden Beitrag zu meinem Thema finden.

Mit freundlichen Grüßen
SZG_SEN
 

SZG_SEN

Neues Mitglied
23.01.2018
18
2
SZG
Es gibt einmal die Entschädigung in Deinem Fall.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Bin auch von Vornherein davon ausgegangen, hatte aber diese Situation noch nie.

Bleibt noch interessant ob es 250€ oder 400€ gibt, da die Luftlinie direkt bei knapp 1492 km liegt laut Google. Aber mit Zwischenlandung zum Umsteigen in Frankfurt wären es ja über 1500 km :)

SZG_SEN
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.247
690
Laut gcmap.com beträgt die Entfernung zwischen DUB und SZG 929 Meilen, was umgerechnet ca. 1495km entspricht. Bei DUB-FRA-SZG kommt gcmap.com auf 932 Meilen, bzw. 1499,91km. In dem Fall ärgerlich, prinzipiell gilt aber immer die Entfernung zwischen Start- und Zielort ohne Zwischenstopps.
 

SZG_SEN

Neues Mitglied
23.01.2018
18
2
SZG
Naja, selbst 250€ sind ja schon mal was, somit war ich zumindest mal eine Nacht Zuhause was auch nicht schlecht war :)

Vielleicht ergibt sich ja durch die Plattenverschiebungen noch eine Änderung über 1500km bis die schnelle Lufthansa reagiert.

Danke fürs nachschauen, dachte das der Umweg über FRA doch mehr als 5km betragen würde, mit Höhenunterschied bei Start und Landung würde es sich ausgehen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: WeisseBank

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Bleibt noch interessant ob es 250€ oder 400€ gibt, da die Luftlinie direkt bei knapp 1492 km liegt laut Google. Aber mit Zwischenlandung zum Umsteigen in Frankfurt wären es ja über 1500 km :)

Ne, bleibt auch uninteressant, weil höchstrichterlich entschieden.
 

SZG_SEN

Neues Mitglied
23.01.2018
18
2
SZG
Ne, bleibt auch uninteressant, weil höchstrichterlich entschieden.

Ich habe keinerlei Ahnung wie Lufthansa das berechnet, daher bleibt es für mich interessant auf was die kommen.
Bin sehr viel unterwegs, aber habe die letzten 6 Jahre keine Verspätung gehabt die 3 Stunden oder mehr hatten. Daher entschuldige bitte meine Unwissenheit.
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000