EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Allerdings sind solche Entscheidungen, mit denen sich die Judikative zum Gesetzgeber aufschwingt und sich dabei ausdruecklich gegen den Willen des Gesetzgebers wendet, dabei nicht hilfreich. Wenn aufgrund solcher Fehlurteile eine neue Verordnung mit verringertem Schutzniveau kommt, ist dem Passagier auch nicht gedient; der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht.

Ja, finde ich auch, aber: Die VO ist auch außerordentlich missraten. Der Gesetzgeber hat eine derartige Schlampigkeit abgeliefert, die in der Praxis nahezu unbrauchbar ist. In diese Lücke stößt der EuGH. Der Sündenfall ist also schon viel früher aufgetreten - und das Kuriose: der Gesetzgeber weiß das alles und kommt trotzdem mit seiner seit Jahren angekündigten Revision nicht um die Ecke. Deshalb wäre ich jedenfalls zurückhaltend damit, erkennen zu wollen, dass der EuGH „gegen den Willen des Gesetzgebers“ agiert, weil ich einerseits befürchte, dass es einen Willen gar nicht gibt, anderseits das bunte Treiben seit Jahren geduldet wird. Letzter Hinweis: der hier bei Dir durchscheinende Vorbehalt des Gesetzes, das ist natürlich auch eine sehr deutsche Idee. In anderen Staaten der Gemeinschaft ist ja Rechtsfortbildung durch Gerichte nichts ungewöhnliches, da stört man sich sicherlich weitaus weniger.

Ah den letzten Teil habe ich nicht gelesen.

Ob das wirklich im Sinne der Verbraucher ist, wenn sich dadurch die Flugpläne neu sortieren und man wieder auf getrennten Tickets unterwegs sein muss?
Alles was nicht wirklich Gewinn abwirft wird da wohl gestrichen werden. Es ist ja derzeit vieles buchbar wo es nicht mal Codeshare Vereinbarungen gibt.

Na ja, soviel Einfluss hat die VO nicht. Die wirtschaftlichen Vorteile von Code-Sharing und Co übersteigen das bisschen, was als Kompensation dadurch fällig wird. Mal anders: umso länger und umfangreicher die VO Annullierungen und Verspätungen bekämpft (das ist ihr Ziel), desto mehr wird Jahr für Jahr annulliert und kommt verspätet an. Im Grunde verfehlt das Ding jedenfalls insoweit ihren Zweck. Da wird keine Airline ihr Geschäftsmodell umwerfen. Irgendwie muss CSA ja seine Leute nach BKK bringen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.470
1.020
Der EuGH lässt halt gesunden Menschenverstand walten und alloziert hier nach der Schweinchentheorie Risiken sachgerecht. Wenn es eine durchgehende Buchung mit Flugnummer OK 1 - OK 2 ist, würden einem kreativen Juristen durchaus diverse weitere kunstvolle Argumente einfallen, warum OK auch für den EY-Flug im Verhältnis zu den unter ihrer Flugnummer gebuchten Passagieren "ausführendes Flugunternehmen" ist.
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
Ich war gebucht auf LX PRG-ZRH um 14:35. Am Vorabend gegen 18:00 wurde der Flug gecancelt und ich wurde umgebucht auf den Flug um 20:35. Eine Entschädigung lehnt Swiss mit Begründung "Wetter" ab. Abgesehen davon dass am nächsten Tag in ZRH und PRG nicht massenweise Flüge gecancelt wurden, kann sich Swiss mit "Wetter" aus der Pflicht nehmen? Wir sind immerhin über 6h später am Ziel angekommen. Die für PRG geplante Maschine ging dann zur etwa gleichen Zeit nach VIE. Was meint ihr?
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.238
819
Ich war gebucht auf LX PRG-ZRH um 14:35. Am Vorabend gegen 18:00 wurde der Flug gecancelt und ich wurde umgebucht auf den Flug um 20:35. Eine Entschädigung lehnt Swiss mit Begründung "Wetter" ab. Abgesehen davon dass am nächsten Tag in ZRH und PRG nicht massenweise Flüge gecancelt wurden, kann sich Swiss mit "Wetter" aus der Pflicht nehmen? Wir sind immerhin über 6h später am Ziel angekommen. Die für PRG geplante Maschine ging dann zur etwa gleichen Zeit nach VIE. Was meint ihr?

...meiner Meinung nach hat Swiss keine Chance. Wennn die schon rund 18 Stunden vorher wissen, daß das Wetter schlecht wird, und insbesondere es gar nicht so war, würde ich mit Fristsetzung auf die Zahlung bestehen. Beweispflicht liegt ja bekanntlich bei der Airline.
Falls die sich nicht "bewegen" , ab zum kompetetenten Anwalt damit, und keine Nerven und Lebenszeit verschweden!
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.238
819
Gebucht auf folgendem Routing: TXL-VIE-MSQ auf einem AUA Ticket. CT in VIE waren 50 min. Während des Fluges habe ich beim Blick auf den Baggage Tag gesehen, daß dieser nur bis VIE gelabalt war. Die Crew meinte ich müßte raus, Gepäck holen und wieder neu einchecken. Gsagt, getan: Anschlußflug war weg. Bin umgebucht wurden auf den nächsten Tag. AUA gibt zu daß beim Check in ein Fehler unterlaufen ist, aber da es sich um keine "Flugunregelmäßigkeit" im Sinne der EU Regel handelt, werden die 250 Euro verweigert. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Fall gehabt?
P.S.: Hotel und Taxi wurde übernommen.....
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
...meiner Meinung nach hat Swiss keine Chance. Wennn die schon rund 18 Stunden vorher wissen, daß das Wetter schlecht wird, und insbesondere es gar nicht so war, würde ich mit Fristsetzung auf die Zahlung bestehen. Beweispflicht liegt ja bekanntlich bei der Airline.
Falls die sich nicht "bewegen" , ab zum kompetetenten Anwalt damit, und keine Nerven und Lebenszeit verschweden!

Finde ich zwar auch, aber da musst du halt auch in der Schweiz oder in der Tschechei mit durchdringen. In Wedding sähe ich kein Problem, aber ob das auch andernorts so gesehen wird...
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.211
da es sich um keine "Flugunregelmäßigkeit" im Sinne der EU Regel handelt, werden die 250 Euro verweigert.

Sag ihnen mal, dass die VO nicht nur fuer "Flugunregelmaessigkeiten" (Annullierung gem. Art. 5 und Verspaetung gem. Art. 6) gilt, sondern auch fuer Nichtbefoerderung gem. Art. 4.

Schon dreist...
 

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
420
135
Ich habe gerade folgende Situation bei Lufthansa, Flug ist in der Zukunft, ca. 1 Monat ist noch Zeit:
LH 1386 FRA - GDN 16:25 Uhr - 18:00 Uhr annuliert (war zwar op by LH Cityline, vermutlich dennoch weil Air-Nostrum vor die Tür gesetzt wurde).
Automatisch umgebucht durch Lufthansa:
LH 1376 FRA - GDN 12:35 Uhr - 14:10 Uhr
Nun passt mir die Verbindung nicht wirklich, da fast 4 Stunden früherer Abflug.
Weitere Non-Stop Flüge gibt es an diesem Tag nicht. Daher habe ich nun bereits 3 mal mit LH telefoniert.

Angeboten wird immer die folgende Verbindung via MUC, (vollständig auf LH-Metall, ein Schelm wer böses dabei denkt):
LH 114 FRA-MUC / 17:15-18:10
LH 1646 MUC-GDN / 19:50-21:20

Die folgende Verbindung erfüllt meiner Meinung nach das Kriterium "frühest mögliche anderweitige Beförderung" deutlich besser, LH weigert sich jedoch diese anzubieten:
LH 1350 FRA-WAW / 16:40-18:15
LO 3825 WAW-GDN / 19:40-20:35

Nun meine Fragen:
1) Interpretiere ich die EU-VO ggf. falsch, oder müsste LH mich nicht eigentlich auf die von mir genannte Verbindung via WAW umbuchen?
2) Wer hat Erfahrungen, wie sehr muss man LH nerven (HUACA, Mail, Brief ...), damit diese Verbindung tatsächlich eingebucht wird?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.364
www.red-travels.com
An die Experten: Was kann man denn bei EW noch rausholen?

Flug VIE-HAM ca. 4h vor Abflug gestrichen, umgebucht auf OS (30min später). War der erste Flug des Tages, an Wetter konnte es nicht liegen.
Mail bzgl. EU261 mit 14 Tage Frist ist seit 5 Tagen verstrichen, mehr als die autom. Eingangsbestätigung kam bisher nicht, weiteres Vorgehen?

Gibt's überhaupt was?

Danke
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
zur ersten Frage:
Nein es ist schon richtig, dass die LH/LO Verbindung in diesem Fall die frühstmögliche Ankunft darstellt. In dem Fall sollte man sicher aber die Frage stellen ob der Zeitgewinn von 45 Minuten den Aufwand überhaupt lohnt, insbesondere weil die Pünktlichkeit des LO Flugs auch nicht nicht so besonders gut zu sein scheint, was dann zur Folge hat dass der spätere LH Flug doch noch früher ankommt.
Das Argument dass die Reisebedingungen durch den Umstieg nicht mehr vergleichbar sein sollen, zieht nicht da es ja offenbar keine andere Direktberbindung an diesem Tag gibt.

zu zweitens
Ich habe direkt mit LH keine Erfahrungen aber bei anderen Gesellschaften lohnt es sich auf jeden Fall das Anliegen mehrfach erneut vor zu tragen, wie zB die Hotline am nächsten Tag zu einer völlig anderen Tageszeit erneut zu kontaktieren.
Was bei KLM allerdings gut funktioniert eine öffentlich sichtbare aber neutrale Beschwerde über den Sachverhalt auf Facebook zu platzieren, bisher wurde so zwei meiner Anliegen die sich vorher über Wochen hin zogen plötzlich gelöst, vielleicht funktioniert das bei LH auch?
 
  • Like
Reaktionen: cokurwa

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
An die Experten: Was kann man denn bei EW noch rausholen?

Flug VIE-HAM ca. 4h vor Abflug gestrichen, umgebucht auf OS (30min später). War der erste Flug des Tages, an Wetter konnte es nicht liegen.
Mail bzgl. EU261 mit 14 Tage Frist ist seit 5 Tagen verstrichen, mehr als die autom. Eingangsbestätigung kam bisher nicht, weiteres Vorgehen?

Gibt's überhaupt was?

Danke

Ist man denn überhaupt mit der nötigen Verspätung von mindestens 120 Minuten am Zielort angekommen?
Wenn der OS Flug halbwegs pünktlich gewesen ist dann dürfte diese Hürde ja nicht erreicht sein.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.019
4.014
FRA
An die Experten: Was kann man denn bei EW noch rausholen?

Flug VIE-HAM ca. 4h vor Abflug gestrichen, umgebucht auf OS (30min später). War der erste Flug des Tages, an Wetter konnte es nicht liegen.
Mail bzgl. EU261 mit 14 Tage Frist ist seit 5 Tagen verstrichen, mehr als die autom. Eingangsbestätigung kam bisher nicht, weiteres Vorgehen?

Gibt's überhaupt was?

Danke

War das nicht eigentlich ein Upgrade? :D
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.364
www.red-travels.com
Ist man denn überhaupt mit der nötigen Verspätung von mindestens 120 Minuten am Zielort angekommen?
Wenn der OS Flug halbwegs pünktlich gewesen ist dann dürfte diese Hürde ja nicht erreicht sein.

echt? :eek: ich dachte es wäre egal, sobald umgebucht...

War das nicht eigentlich ein Upgrade? :D

theoretisch schon, die Meilen waren schon üppig :D

mir geht's aber ehrlich gesagt nicht ums Geld, nur um die Reaktion von EW bzw. deren Zahlungsbereitschaft.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
mir geht's aber ehrlich gesagt nicht ums Geld, nur um die Reaktion von EW bzw. deren Zahlungsbereitschaft.

Es geht dir ehrlich gesagt nichts ums Geld, sondern um eine Reaktion bzw Zahlungsbereitschaft. Ja, ne, is klar! Wie wäre denn deine Reaktion bzw Zahlungsbereitschaft, wenn du gar nicht zahlen müsstest?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
echt? :eek: ich dachte es wäre egal, sobald umgebucht...

Ja echt die Artikel 5 und 7 der EU-Verordnung ist da eindeutig, anders ist es nur wenn keine oder nennen wir es mal "unrechtmäßige" Ersatzbeförderung angeboten wird.
Kommt jetzt aber drauf an wie genau der Sachbearbeiter bei EW arbeitet bzw. wie kompetent dieser ist, wenn er nur sieht annulliert und der Grund war kein außergewöhnlicher Umstand, dass dann doch bezahlt wird.
Das kann aber bei EW sehr lange dauern.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Angeboten wird immer die folgende Verbindung via MUC, (vollständig auf LH-Metall, ein Schelm wer böses dabei denkt):
LH 114 FRA-MUC / 17:15-18:10
LH 1646 MUC-GDN / 19:50-21:20

Die folgende Verbindung erfüllt meiner Meinung nach das Kriterium "frühest mögliche anderweitige Beförderung" deutlich besser, LH weigert sich jedoch diese anzubieten:
LH 1350 FRA-WAW / 16:40-18:15
LO 3825 WAW-GDN / 19:40-20:35

Nun meine Fragen:
1) Interpretiere ich die EU-VO ggf. falsch, oder müsste LH mich nicht eigentlich auf die von mir genannte Verbindung via WAW umbuchen?
2) Wer hat Erfahrungen, wie sehr muss man LH nerven (HUACA, Mail, Brief ...), damit diese Verbindung tatsächlich eingebucht wird?

Meine Erfahrung mit LH: Umbuchung außerhalb LH-Gruppe wird normalerweise nur akzeptiert, wenn keine vergleichbare Alternative innerhalb der LH-Gruppe vorhanden ist. Frage mich jetzt nicht, wie groß die zeitliche Differenz sein muss, aber 45 Minuten Zeitdifferenz sind ziemlich sicher zu gering, um das durchzubekommen.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Ist man denn überhaupt mit der nötigen Verspätung von mindestens 120 Minuten am Zielort angekommen?
Wenn der OS Flug halbwegs pünktlich gewesen ist dann dürfte diese Hürde ja nicht erreicht sein.
Gibt es nicht 50% bei Cancellation oder Denied Boarding wenn unter 2h auf Kurzstrecke?

Irgendwie verwirrend. Hab ich es eigentlich richtig verstanden, das bei Cancellation oder Denied Boarding der volle Betrag abhängig ist von der Unterscheidung 2, 3 oder 4 h Verspätung, wohingegen bei einer Verspätung des original Fluges mindestens 3h Verspätung erreicht werden müssen. Also auf Kurzstrecke schlechter und auf Langstrecke besser gestellt?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Gibt es nicht 50% bei Cancellation oder Denied Boarding wenn unter 2h auf Kurzstrecke?

Irgendwie verwirrend. Hab ich es eigentlich richtig verstanden, das bei Cancellation oder Denied Boarding der volle Betrag abhängig ist von der Unterscheidung 2, 3 oder 4 h Verspätung, wohingegen bei einer Verspätung des original Fluges mindestens 3h Verspätung erreicht werden müssen. Also auf Kurzstrecke schlechter und auf Langstrecke besser gestellt?

Halt Verweigerung der Beförderung ist ein ganz anderer Sachverhalt aber ja in solchen Fällen kann es auch bei geringeren Verzögerung einen Teil der Ausgleichszahlung geben.

Bei Annullierungen sagt die VO selbst eindeutig:
Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen
...
vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleis-tungen gemäß Artikel 7 eingeräumt, es sei denn
...

sie werdenüber die Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäß igen Abflugzeit unterrichtet und erhalten ein Angebot zur anderweitigen Beförderung, das es ihnen ermöglicht, nicht mehr als eine Stunde vor der planmäß igen Abflugzeit abzufliegen und ihr Endzielhöchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen

Aber wie schon beschrieben muss hier geklärt werden ob hier überhaupt eine Annullierung vorliegt und nicht "nur" eine Verspätung.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.116
7.480
LEJ
Kann mir bitte jemand sagen, warum gestern LH1340 FRA – BUD annulliert worden ist?

Vermutung: Die D-AINN, die den Flug durchführen sollte, hatte ordentlich Verspätung.

unbenannt0tkrl.png
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.116
7.480
LEJ
Danke, das hatte ich auch schon geschaut. Aber wegen 1 Stunde Verspätung gleich annullieren?

Vermutlich wollte die LH den Flug FRA-LYS nicht ausfallen lassen, um am nächsten Tag wieder in den normalen Umlauf starten zu können.

Die D-AINN kam mit einer Stunde Verspätung in FRA an, bis die Passagiere raus bzw. geboarded sind, Gepäck aus-/eingeladen, reinigen (?) und starten, also vor 18:00/18:15 Uhr (statt 16:15 Uhr) wäre die Maschine ja nicht in der Luft gewesen. Gehen wir mal von 18 Uhr aus. 18:00 bis 19:30 Uhr der Flug nach Budapest, Passagiere/Gepäck ausladen und um 20 Uhr einen Leerflug (?) zurück nach FRA. Ankunft dort 21:30, Passagiere boarden lassen und Gepäck einladen, vielleicht 22:15 Abflug (statt 20:55 Uhr). Ankunft in Lyon um 23:15 Uhr (statt der geplanten Landung um 22:10 bzw. der realen Landung um 22:51 Uhr). Also nur 30 Minuten später als ohne das Auslassen der Strecke.

Hmmm... Irgendwas hat sich die LH dabei gedacht, nur was? :D

PS: Zeiten geschätzt, keine Ahnung ob das in der Praxis hinkommt.
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.535
15.211
Wobei da schon zuvor etwas passiert sein muss: Ankunft aus BIO um 1620 und Weiterflug nach BUD um 1615 ist ja kein normal gepanter Umlauf. Wahrscheinlich ist die eigentlich fuer FRA-BUD geplante Maschine ausgefallen, und die NN haette unter Inkaufnahme von einer knappen Stunde Verspaetung einspringen sollen. Die weitere Stunde Verspaetung, die in BIO aufgesammelt wurde, war dann offenbar der das Fass zum Uebelaufen bringende Tropfen.
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
War gestern nicht die einzige Verspätung in FRA, ich hatte auch auf beiden Flügen Verspätung zwischen 30 und 60 Minuten, halt die üblichen Probleme mit ATC restrictions, Wetter, Ferienbeginn, was weiß ich, was genau gestern wieder los war…. Da haben vermutlich die Reserven im Flugplan dann irgendwann nicht gereicht / wären die letzten Rotationen ins Nachtflugverbot gekommen, und deswegen haben sie ein paar dazwischen gestrichen.

Oder Ausfall / noch größere Verspätung irgendeiner anderen Maschine.

Und / oder eventuell Slotprobleme in BUD (seit Wochen in Eurocontrol mit delays wegen ATC und / oder Gewitter, oft die ganze Balkanregion) und dadurch noch mehr Verspätung und Gefahr, ins Nachtflugverbot zu kommen....

Sind natürlich reine Spekulationen….
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger