EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.158
687
jwd
ANZEIGE
Cockpit der Adria gestern früh aus FRA hat 30 Minuten wegen ATC restrictions angekündigt. Boarding war halbwegs pünktlich completed.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
520
219
Planet Earth
Nachdem ich auf einigen hundert Euro sitzengeblieben bin, die BMI mir ein Jahr vor der Pleite sogar mehrfach schriftlich zugestanden aber nie bezahlt hat, kann ich den Schritt nachvollziehen, genauso wie die übrigen Berichte aus der Vergangenheit in ähnlichen Angelegenheiten.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.569
8.617
Fluggesellschaft zahlt Entschädigung nicht – Gerichtsvollzieher holt Geld aus Flieger - Bordkasse gepfändet
https://www.westfalen-blatt.de/OWL/...er-holt-Geld-aus-Flieger-Bordkasse-gepfaendet

Und wie läuft das wenn mehrere Personen einen Anspruch an die Airline stellen? Die Bordkasse ist nicht unerschöpflich und der Gerichtsvollzieher wird kaum Lust haben öfter am Flughafen zu vollstrecken. Für solche hartnäckigen Fälle müsste eigentlich eine andere Regelung her.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Und wie läuft das wenn mehrere Personen einen Anspruch an die Airline stellen? Die Bordkasse ist nicht unerschöpflich und der Gerichtsvollzieher wird kaum Lust haben öfter am Flughafen zu vollstrecken. Für solche hartnäckigen Fälle müsste eigentlich eine andere Regelung her.

An sich arbeitet ein GV ja einen Auftrag nach dem anderen ab.

Wann muss eigentlich eine Fluggesellschaft den Treibstoff bezahlen? Das wird ja einen Betrag ausmachen der auch mehrere Forderungen ausgleichen sollte.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
15
Wir wurden auf BCN-HAM wegen Überbuchung stehengelassen.

Vueling hatte nur Flüge via PMI oder am nächsten Tag angeboten.

Wir haben dann einen Eurowings Flug gebucht, der 4 Stunden später als der Vueling Flug in Hamburg angekommen ist.

Die 250 Euro Kompensation haben wir jeweils bekommen. Auch wenn es eine Qual war.

Jetzt geht es noch um den EW Flug. Den möchte ich gerne voll erstattet haben. Bin ich im Recht? Vueling weigert sich.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.569
8.617
Das ist rechtlich herzlich egal, wozu er Lust hat oder nicht.

Lass es mich anders formulieren: die Kosten der Vollstreckung werden dadurch um einiges größer als beim säumigen Zahler um die Ecke und das ohne, dass jemand dafür direkt aufkommen müsste.
Abgesehen davon kann man davon ausgehen, dass die Airline künftig dann Mittel und Wege findet das Geld zu verstecken. Den Flieger kann man in letzter Konsequenz natürlich auch pfänden aber wie es ja im Artikel auch anklingt: das verursacht ja laufende Kosten auf Gläubigerseite.
Alternativ könnte man natürlich auch das vom Flughafen verkaufte A1 pfänden :D
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.470
1.020
Abgesehen davon kann man davon ausgehen, dass die Airline künftig dann Mittel und Wege findet das Geld zu verstecken.

Das dürfe ein Alltagserlebnis von Gerichtsvollziehern sein.

Die Gerichsvollzieher erhalten übrigens genau wegen Deiner "Sorgen" eine Beamtenvergütung und eher geringe "Fangprämien". Für die Bundesländer ist das Gerichtsvollzieherwesen idR ohnehin Zuschussgeschäft.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Wann muss eigentlich eine Fluggesellschaft den Treibstoff bezahlen? Das wird ja einen Betrag ausmachen der auch mehrere Forderungen ausgleichen sollte.

Na ja, die Zeit der Barzahlung ist ja nun lange vorbei, auch bei den meisten russischen Airlines. Da wird in der Regel keine Barpfändung drin sein.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.500
15.364
www.red-travels.com
An die Experten: Was kann man denn bei EW noch rausholen?

Flug VIE-HAM ca. 4h vor Abflug gestrichen, umgebucht auf OS (30min später). War der erste Flug des Tages, an Wetter konnte es nicht liegen.
Mail bzgl. EU261 mit 14 Tage Frist ist seit 5 Tagen verstrichen, mehr als die autom. Eingangsbestätigung kam bisher nicht, weiteres Vorgehen?

Gibt's überhaupt was?

Danke

Ist man denn überhaupt mit der nötigen Verspätung von mindestens 120 Minuten am Zielort angekommen?
Wenn der OS Flug halbwegs pünktlich gewesen ist dann dürfte diese Hürde ja nicht erreicht sein.

Okay EW braucht drei Wochen. Und sie zahlen die volle Pauschale.(y)
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Okay EW braucht drei Wochen. Und sie zahlen die volle Pauschale.(y)

Nun EW hat es nicht anders verdient, Glückwunsch an einen sehr inkompetenten Sachbearbeiter geraten zu sein.
Formalrechtlich hätte es anhand der Tatsache das die Verspätung keine zwei Stunden betragen hat keinen Anspruch gegeben.

Wahrscheinlich konnte der SB aber die Ersatzbeförderung mit OS in seinem Unterlagen nicht sehen und war zu faul oder zu unfähig das ganze genau zu prüfen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Na ja, die Zeit der Barzahlung ist ja nun lange vorbei, auch bei den meisten russischen Airlines. Da wird in der Regel keine Barpfändung drin sein.

Ja die Idee wäre ja auch den Treibstoff selbst zu pfänden, je nach Zeitpunkt wann der Treibstoff EIgentum der Airline wird ist der Aufwand unterschiedlich hoch.

Aber es gibt auch andere kreative Möglichkeiten wie z.B. an Reiseveranstalter die entsprechende Geschäfte machen so könnte man auch Forderungen der Fluggesellschaft an diese pfänden.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Ja die Idee wäre ja auch den Treibstoff selbst zu pfänden, je nach Zeitpunkt wann der Treibstoff EIgentum der Airline wird ist der Aufwand unterschiedlich hoch.

Öööh, steht das Eigentum nicht typischerweise unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung (und geht deshalb im Ergebnis nie über, weil verbrannt bevor die Bedingung Eintritt)? Da werden Shell und Co also Drittwiderspruchsrechte haben.

Und mal ehrlich: die Idee mag ja kreativ sein, aber ist doch völlig untauglich. Soll der GV mit einem Strohhalm aus dem Tank Kerosin im Gegenwert von 250 Euro absaugen und dem Gläubiger im Weckglas übergeben? Das ist doch...ein Scherz!?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Öööh, steht das Eigentum nicht typischerweise unter dem Vorbehalt der vollständigen Bezahlung (und geht deshalb im Ergebnis nie über, weil verbrannt bevor die Bedingung Eintritt)? Da werden Shell und Co also Drittwiderspruchsrechte haben.

Und mal ehrlich: die Idee mag ja kreativ sein, aber ist doch völlig untauglich. Soll der GV mit einem Strohhalm aus dem Tank Kerosin im Gegenwert von 250 Euro absaugen und dem Gläubiger im Weckglas übergeben? Das ist doch...ein Scherz!?

Daher ja die Frage wann geht das Eigentum an dem Treibstoff über und wann erfolgt die Bezahlung.
Im übrigen geht es ja bei so einer Aktion nicht darum die Pfändung bis zum Ende durch zu führen sondern den Schuldner dazu zu bewegen die Zahlung zu leisten.

Es gab doch schon Fälle in denen der GV wirklich das Flugzeug pfänden wollte aber dann logischerweise die Forderung sofort beglichen wurde bevor es dazu kam, wenn die Maschine sich aber eben nicht im Eigentum des Schuldners befindet scheidet diese Option aus.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Und mal ehrlich: die Idee mag ja kreativ sein, aber ist doch völlig untauglich. Soll der GV mit einem Strohhalm aus dem Tank Kerosin im Gegenwert von 250 Euro absaugen und dem Gläubiger im Weckglas übergeben? Das ist doch...ein Scherz!?
Ist die Idee bei einem Schuldner ein hochwertiges elektronisches Gerät oder eine Uhr etc. zu pfänden, diese per Auktion etc. in Bargeld zu verwandeln und damit die Forderung eines Gläubigers zu bedienen für dich auch völlig untauglich? :confused:
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.470
1.020
Daher ja die Frage wann geht das Eigentum an dem Treibstoff über und wann erfolgt die Bezahlung.
Im übrigen geht es ja bei so einer Aktion nicht darum die Pfändung bis zum Ende durch zu führen sondern den Schuldner dazu zu bewegen die Zahlung zu leisten.

Es gab doch schon Fälle in denen der GV wirklich das Flugzeug pfänden wollte aber dann logischerweise die Forderung sofort beglichen wurde bevor es dazu kam, wenn die Maschine sich aber eben nicht im Eigentum des Schuldners befindet scheidet diese Option aus.

Naja, ausscheiden tut es nicht. Der eigentliche Tort ist dabei ja weniger das Flugzeug zu pfänden, um es zu verhökern, was natürlich bei Dritteigentum ausscheiden müsste, sondern maximale Störung des Flugbetriebs der Airline mit allen Folgekosten wie EU-Entschädigung, Crew Arbeitszeiten usw. Die Erwartung lässt dann selbst bei hartleibigen Zahlungsverweigerern recht zügig die erforderlichen Penunzen in die Gläubigerhände wandern.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Gerichtsvollzieher an Einsätzen am Flughafen Späßchen hat. Immerhin glorioser als zum 59. Mal in der Hartz IV-Straße Wohnungen auf pfändbaren Sperrmüll zu durchsuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.569
8.617
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Gerichtsvollzieher an Einsätzen am Flughafen Späßchen hat. Immerhin glorioser als zum 59. Mal in der Hartz IV-Straße Wohnungen auf pfändbaren Sperrmüll zu durchsuchen.

Bei einem Fall alle paar Wochen/Monate sicherlich eine willkommene Abwechslung. Wenn es bis zu 5 Mal die Woche passiert wird es nervig und kostet einiges an Zeit.
 

Krug56

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
1.048
809
Bielefeld
kurze Verständnisfrage:
Ich habe bei LH einen Claim wegen Verspätung über das Kontaktformular aufgemacht ("Flugunregelmässigkeit, inkl. M&M-Daten sowie Anlagen usw.). Bekomme ich unmittelbar danach eine Vorgangsnummer o.ä.? Das Einzige, was ich bisher erhalten habe, ist die Bestätigung, dass LH mein "Feedback" erhalten hat. Würde mich über zeitnahe Antworten freuen, da ich sonst nachhaken müsste.
Weiterhin Grüße aus Bielefeld
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.465
3.294
Düsseldorf
www.drboese.de
Gebucht:
HAM-STR um 11:15 Uhr
wurde ein paar Monate vor Abflug annulliert.
EW bietet an:
Abflug 8:censored:x Uhr (zu früh um es zu erreichen vom Urlaubsort aus) oder 17:35 Uhr, jeweils auf eigenem Gerät.

Zwischendurch gehen noch zwei LH-Flüge über FRA oder MUC.
Die Passagiere sind zwei Erwachsene und zwei Kinder (4+7). AG Düsseldorf meint: 17:35 ist die frühestmögliche Ersatzverbindung unter vergleichbaren Reisebedingungen, Umbuchung auf die früheren LH-Flüge ist nicht geschuldet. :eek:
Ich meine, wenn einem über sechs Stunden Verzögerung auf dem Heimweg egal sind, kann man gleich die - bei Sparpreis - günstigere und mit Kindern bequemere Bahn buchen.

Berufung soeben eingelegt. Da bin ich mal gespannt.

Mir ist vollkommen klar, dass die Fremdmetall-Nummer nicht ausgestanden ist, aber den Fall hier finde ich schon durchaus geeignet, um das mal am Sitz einer der problemträchtigsten Airlines in der BRD auf Ebene des LG zu klären.
 

paradox

Erfahrenes Mitglied
01.08.2017
376
122
Gebucht:
HAM-STR um 11:15 Uhr
wurde ein paar Monate vor Abflug annulliert.
EW bietet an:
Abflug 8:censored:x Uhr (zu früh um es zu erreichen vom Urlaubsort aus) oder 17:35 Uhr, jeweils auf eigenem Gerät.

Zwischendurch gehen noch zwei LH-Flüge über FRA oder MUC.
Die Passagiere sind zwei Erwachsene und zwei Kinder (4+7). AG Düsseldorf meint: 17:35 ist die frühestmögliche Ersatzverbindung unter vergleichbaren Reisebedingungen, Umbuchung auf die früheren LH-Flüge ist nicht geschuldet. :eek:
Ich meine, wenn einem über sechs Stunden Verzögerung auf dem Heimweg egal sind, kann man gleich die - bei Sparpreis - günstigere und mit Kindern bequemere Bahn buchen.

Berufung soeben eingelegt. Da bin ich mal gespannt.

Mir ist vollkommen klar, dass die Fremdmetall-Nummer nicht ausgestanden ist, aber den Fall hier finde ich schon durchaus geeignet, um das mal am Sitz einer der problemträchtigsten Airlines in der BRD auf Ebene des LG zu klären.

Spielt es eine Rolle, dass der Flug einige Monate vor dem Flugdatum annuliert wurde?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Spielt es eine Rolle, dass der Flug einige Monate vor dem Flugdatum annuliert wurde?

Nein, für die EU VO ist nur im Bezug auf die Ausgleichszahlung der Zeitpunkt der Anullierung relevant, die Verpflichtung zur Ersatzbeförderung entsteht davon unabhängig.

Was aber interessant wäre wie hat das AG in Düsseldorf die Weigerung begründet? Wegen des notwendigen Umstiegs in FRA/MUC oder weil auf Fremdmetall umgebucht werden müsste?
Aber es ist durchaus bedenklich, dass wohl auf der Strecke HAM-STR ein reines EW-Monopol für Nonstopverbindungen besteht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.420
9.449
BRU
Gilt denn - rechtlich gesehen - eine Umbuchung von EW auf LH wirklich als "Fremdairline", obwohl die beide zur LH-Gruppe gehören?

Zumindest innerhalb der sonstigen LH-Gruppe (LH/LX/OS) hatte ich hier eigentlich noch nie Probleme, wie gewünscht umgebucht zu werden, schon gar nicht, wenn es um die zeitlich naheliegendste Verbindung ging.

Und auch zusätzliches Umsteigen war bei mir normalerweise kein Thema. Hatte erst dieses Jahr Fälle, wo ich von LH-LH auf LX-LX-LH (o.ä.) umgebucht wurde, weil durch Flugplanänderung bei meiner gebuchten Verbindung die MCT unterschritten wurde und das zeitlich die "beste" Alternative war.

Das wäre doch v.a. im umgekehrten Fall relevant, also wenn die Airline als einzige Alternative für den gestrichenen Direktflug eine (eigene) Umsteigeverbindung anbietet, dagegen Umbuchung auf den Direktflug der Fremdairline ablehnt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.005
2.382
Genau deswegen ist die ganze Aktion, sprich warum es überhaupt zum Verfahren kommt absolut nicht nachvollziehbar.

Aus der EU VO lese ich nicht heraus, dass Fremdmetall keine vergleichbaren Bedingungen sind, aber ein kreativer Amtsrichter (wie man ja schon bei der Schampusentscheidung gesehen hat) aus Düsseldorf könnte das anders sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma