KLM hat dem Kollegen für den sehr spannenden Flug von BKK nach eigentlich HAM eine Antwort geschickt:
[FONT="]
"Sehr geehrter Herr XXXX[/FONT]
[FONT="]vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich bedauere sehr von Ihren Unannehmlichkeiten zu hören und habe Ihren Fall ausgiebig überprüft. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Ihnen in Ihrem Falle keine Kompensationszahlung im Sinne der EU-Richtlinie 261/2004 zusteht, da sich der Vorflug aufgrund einer Schließung des Pakistanischen Luftraums verspätete. Ereignisse dieser Art sind nicht vorhersehbar und liegen leider weder in unseren Einflussbereich noch in unseren Haftungsbereich. Jedoch freue ich mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir Ihnen sehr gerne die angefallenen in voller Höhe erstatten können. [/FONT]
[FONT="]Ich hoffe, dass Sie dennoch eine gute Reise hatten und wir Sie bald wieder als Passagier auf einen unserer Flüge begrüßen dürfen.
[/FONT]
[FONT="] [FONT="]Wir freuen uns darauf, Ihre Reisebedürfnisse in naher Zukunft zu erfüllen und würden uns sehr freuen, Sie bald wieder an Bord willkommen heißen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Frau XXXX[/FONT]
[FONT="]Air France KLM - Kundenservice"
Ehrlich gesagt überzeugt mich die Begründung aus mehreren Punkten nicht:
1. Die Luftspreerung des Luftraums Indien-Pakistan ist nicht plötzlich am 23.6/24.6 entstanden sondern doch eine gewisse Zeit vorher, daher die Frage welche zumutbaren Maßnahmen hat die Fluggesellschaft getroffen um auf diese Situation im Vorfeld zu reagieren?
2. Der Vorflug KL875 hat am 23.6. schon Amsterdam mit 55 Minuten Verspätung verlassen, und BKK mit 121 Minuten Verspätung erreicht, die Luftraumsperrung kann also nur für etwa die Hälfte der Zeit verantwortlich gemacht werden.
3. Wenn wirklich eine Luftraumsperrung für eine Verzögerung verantwortlich ist warum ist der selbe Effekt nicht auch auf dem Rückflug entstanden?
Insgesamt scheint mir die Begründung doch nicht wirklich überzeugend[/FONT][/FONT], auch könnte man Argumentieren dass ohne die Stratverspätung in AMS die Maschine eine Stunde früher in BKK angekommen wäre und hätte wieder verlassen können, wodurch der Flug nach HAM auch noch erreichbar gewesen wäre.
Wie sind denn eure Sichtweisen dazu?