EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

seby93

Reguläres Mitglied
17.10.2016
58
0
ANZEIGE
Meine Laieneinschätzung:

Ich denke, hier kommt es darauf an, welches Leg für die Verspätung bei der Ankunft in WAW war:
War ausschließlich FRA-WAW verspätet und lagen keine außergewöhnlichen Umstände vor, könnte Anspruch auf 250 EUR nach EU 261 bestehen. Anspruchsgegner wäre dann LH.War aber auch EWR-FRA verspätet und hat dies z.B. durch ein Verpassen des Anschlusses in FRA zur Verspätung am Endziel geführt, dürfte kein Anspruch bestehen. UA ist keine EU-Fluggesellschaft und der Abflughafen lag nicht in der EU. Codeshares sind dabei irrelevant.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Transavia hat Heute ihren Flug von AMS nach ORY storniert (HV5193), kennt zufällig jemand den Grund? Geplant war wohl die PH-XRX, die kam 47 Minuten zu spät aus NCE rein, aber storniert wurde der Flug bereits um 16:30, also 3 Stunden vor Abflug.

Vor Ort wurden alle Rechte verweigert, keine Ersatzbeförderung, keine Unterkunft, keine Kompensation, keine Aufklärung über die Fluggastrechte. Pax hat dann auf eigene Kosten ein Bahnticket gekauft.
Gibt es in NL oder FR eine mit der deutschen Schlichtungsstelle vergleichbare Einrichtung?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Gebucht:
Ticket 1: EW DUS-CDG BizClass
Ticket 2: CDG - FRA - EZE usw First
über 4 Stunden zwischen beiden Flügen in Paris.


Was passiert ist:
Koffer eingecheckt 25 Minuten vor Boarding, direkt rüber zur Security, rote Lampe: Flight cancelled.
Eurowings schiebt es auf die Flugsicherung und kommt mit außergewöhnlichen Umständen. Ist klar...

"Hierunter fallen nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) auch alle Störungen, die nicht unmittelbar auf dem betroffenen Flug eingetreten sind, sondern mittelbar auf Ihren Flug eingewirkt haben (bspw. BGH X ZR 104/13 oder X ZR 121/13). Es kann vorkommen, so wie in Ihrem Fall, dass sich im Tagesverlauf verschiedene externe Faktoren bei einem Flug summieren. Eine solche Ursachenkette kann in der Folge zu weiteren unvermeidbaren Störungen führen und letztlich auch nachfolgende Flüge beeinträchtigen.
Bedauerlicherweise ist auch in diesem Jahr die personelle Situation der verschiedenen europäischen Flugsicherungen sehr angespannt. Daher kann es bei der Koordination der Flugbewegungen, insbesondere wenn diese durch verschiedene Lufträume führen, zu Verzögerungen kommen. Solchen Anordnungen der Flugsicherungsbehörden, des Flughafenbetreibers oder von sonstigen staatlichen Stellen ist Folge zu leisten, so dass dadurch hervorgerufene Verzögerungen nach der Rechtsprechung als Eingriff „von außen“ in den vorgesehenen Flugverlauf zu werten und mithin dem Einflussbereich der betroffenen Fluggesellschaft entzogen sind (so bspw. BGH X ZR 115/12)."

Der Flieger stand laut Flightradar die 4 Tage vorher am Boden und ist auch erst am nächsten Tag geflogen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Eurowings schiebt es auf die Flugsicherung und kommt mit außergewöhnlichen Umständen. Ist klar...

"Hierunter fallen nach Ansicht des Bundesgerichtshofs (BGH) auch alle Störungen, die nicht unmittelbar auf dem betroffenen Flug eingetreten sind, sondern mittelbar auf Ihren Flug eingewirkt haben (bspw. BGH X ZR 104/13 oder X ZR 121/13). Es kann vorkommen, so wie in Ihrem Fall, dass sich im Tagesverlauf verschiedene externe Faktoren bei einem Flug summieren. Eine solche Ursachenkette kann in der Folge zu weiteren unvermeidbaren Störungen führen und letztlich auch nachfolgende Flüge beeinträchtigen.
Bedauerlicherweise ist auch in diesem Jahr die personelle Situation der verschiedenen europäischen Flugsicherungen sehr angespannt. Daher kann es bei der Koordination der Flugbewegungen, insbesondere wenn diese durch verschiedene Lufträume führen, zu Verzögerungen kommen. Solchen Anordnungen der Flugsicherungsbehörden, des Flughafenbetreibers oder von sonstigen staatlichen Stellen ist Folge zu leisten, so dass dadurch hervorgerufene Verzögerungen nach der Rechtsprechung als Eingriff „von außen“ in den vorgesehenen Flugverlauf zu werten und mithin dem Einflussbereich der betroffenen Fluggesellschaft entzogen sind (so bspw. BGH X ZR 115/12)."

Der Flieger stand laut Flightradar die 4 Tage vorher am Boden und ist auch erst am nächsten Tag geflogen. :rolleyes:

Klingt extrem nach Standardausrede, wenn eine Rechtschutzversicherung vorhanden ist würde ich es mit einem Zivilverfahren versuchen allerdings vorher noch ein Mahnverfahren einbauen, EW hat in einem Verfahren einer Verwandten auch erst ATC Einschränkung usw. argumentiert und den Mahnbescheid dann doch widerspruchslos bezahlt.

Falls nicht nochmal eine genaue Begründung der einzelnen Vorgänge anfordern und die Sache an die Schlichtungsstelle geben.
Ein guter Indikator ist allerdings ob sich die Dienstleister diesem Flug annehmen würden.
 
  • Like
Reaktionen: insofern

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.520
772
Ich saß gerade in LX 1087. nach mehreren Bremsproben hat der Pilot das Flugzeug eine Stunde nach planmäßigem Abflug abgelehnt. Und Swiss darauf hin den Flug annulliert

Bin zum Glück als einer der ersten am Lufthansa Schalter gewesen: Umbuchung auf ersten Flug morgen früh, Taxi Gutscheine und einen Hotelgutschein für Wiesbaden hat es auf Nachfrage gegeben.

Gehe ich recht in der Annahme, dass mir auch 250 € zustehen? War ja eindeutig ein technical, da sollte sich Swiss doch nicht rausreden können, oder?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
War ja eindeutig ein technical, da sollte sich Swiss doch nicht rausreden können, oder?

Nach Deutschem und EU Recht nein, dort gibt es keine Ausrede.
Nach schweizerischem Recht hingegen schon denn dort werden technicals auch gerne als außergewöhnliche Umstände behandelt.

Daher nicht wundern wenn LX mit diesem Argument kommt da hier aber ein deutscher Gerichtsstand begründet werden kann, tendiert LX auch öfters dazu die Zahlung doch ohne größere Komplikationen zu leisten, garantiert ist das aber nicht.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.520
772
Wie also am Besten vorgehen? Erstmal formlos bei Swiss und bei Ablehnung wie dann weitermachen?

Point of sale des Tickets war UK falls das eine Rolle spielt. Bescheidene 845 GBP in Eco Classic... :eek:
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Wie also am Besten vorgehen? Erstmal formlos bei Swiss und bei Ablehnung wie dann weitermachen?

Point of sale des Tickets war UK falls das eine Rolle spielt. Bescheidene 845 GBP in Eco Classic... :eek:

Nein man kann sich hier an den Erfüllungsort halten und das ist eben FRA, daher erst einmal den Claim einreichen dazu schreiben dass man die übliche Ausrede technical = außergewöhnliche Umstände nicht teilt und man das notfalls erneut die ordentliche Gerichtsbarkeit in Deutschland falls nötig bis zum EuGH überprüfen lässt. (natürlich etwas neutraler und freundlicher) das reicht oft bei einem Abflug in Deutschland.
 

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.520
772
Ok, Claim habe ich über die Webseite eingereicht. Kommentare konnte man nicht abgeben - also mal sehen was da kommt. Vermutlich wegen dem Ausfall von Adria wird es wohl länger dauern...
 

olliwi

Reguläres Mitglied
05.04.2012
31
1
On top of the world
Hier mal ein positives Beispiel:
30.08.19: HKG-MUC (LH731), planmäßiger Abflug: 23:05. Tatsächlicher Abflug am 31.08. um 07:40.
Bereits am 30.08. bekam ich um 5 Uhr morgens (also knapp 18 Stunden vor dem geplanten Abflug) die Info über die Verspätung und meine Umbuchung für den Anschlussflug MUC-DUS (technischer Defekt am A380, die Karre konnte gar nicht planmäßig nach HKG abheben).
Bin dann morgens gemütlich zur Rezeption, hab mein Zimmer für 1 Nacht verlängert, meinen Flughafentransfer umgebucht und bin Abends in HK essen gegangen.
Als ich am 02.09. wieder im Büro war, hab ich einen freundlichen Brief an LH verfasst und die Rechnung aufgemacht: 600 EUR für die Verspätung plus Extranacht im Hotel plus Transferfahrt zum Flughafen plus Abendessen in HK. Das Ganze mit Quittungen an die LH Customer Service Email-Adresse gesendet und ausdrücklich nicht über die Webseite. Am 03.09. rief man mich persönlich an und bestätigte mir eine Erstattung von etwas mehr als 900 EUR und am 05.09. war das Geld seitens LH überwiesen. Besser geht es m.E. nicht mehr.
Einzig die von mir errechneten anteiligen 45,65 EUR für meine Fußballdauerkarte (Heimspiel wegen der Verspätung verpasst) hat man abgelehnt, da dies durch die 600 EUR Pauschalentschädigung abgegolten sei. Na ja, versuchen kann man es ja mal. Aber alles in allem sensationell von den Kranichleuten. Obs am SEN lag? Keine Ahnung, mir aber auch piepenhagen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: shortfinal

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.520
772
Mein Fall war doch auch positiv. Innerhalb von 14 Stunden die Zusage zu zahlen. Auswahl 250€, 25000 Meilen oder 350€ Voucher.

Habe die Kto Nr. hinterlegt und warte nun auf Überweisung. Warum die aber verpflichtend den Swift Code brauchen, obwohl vorher das Land des Bankkontos (in diesem Fall Deutschland) abgefragt wird wissen wohl nur die Eidgenossen...
 

adrianonez

Reguläres Mitglied
30.03.2010
57
1
Liebe Gemeinschaft,

Vielleicht kann mir hier jemanden helfen (sorry im voraus wegen Grammatik, kein Muttersprachler).

Fliege demnaechst Brussel-Lisbon-Sao Paulo return mit der TAP, Dienstreise, hatte keine Moeglichkeit Flugauswahl zu beeinfluessen. Ich staunte das ich in Lissabon nur eine Stunde Umsteigezeit habe. Schaute dann die Statistik fuer TP649 nach und stellet fest das dieser Flug chronisch verspaetet ist. Zu 90% werde ich wohl mein Anschlussflug verpassen. Wandte mich an die TAP mit der Bitte ein Zubringerflug frueher nehmen zu duerfen, die TAP wollte jedoch EUR300 dafuer. Da Dienstreise, wuerde ich dies nicht begruenden koennen im Firmeninternen System. Muss also das Risiko eingehen.

Nun stelle ich mich darauf ein das ich den langen Flug nach Sao Paulo wohl verpassen werde und mich auf einen Streit mit der TAP wegen Entschaedigungszahlung von EUR 600 wohl fuehren werden muss. Habe aber ueberall gelesen das die TAP sich immer ziemlich querlegt, Schreiben ignoriert, etc.

Ich frage in der Runde mal ob jemanden ein Tipp hat wie ich am besten, wenn wegen Verspaetung ich den Anschlussflug verliere und erst mit den naechsten Flieger 12 Stunden spaeter in Sao Paulo ankomme, meine Ansprueche gegenueber der TAP durchsetzen kann?

Falls die Antwort Anwalt sein sollte, kann mir jemanden einen guten Fachanwalt nennen? Habe eine Rechtsschutzversicherung.

Danke!!
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Man sollte sich vielleicht nicht zu viele Gedanken über einen Sachverhalt machen der noch gar nicht eingetreten ist, bzw. den Fokus auf einen anderen Schwerpunkt legen.

Zunächst könnte man überlegen ob man es mit einem sogenannten "Go-Show" versucht, bedeutet man taucht zur normalen Check-in Zeit der früheren Fluges am Schalter auf und fragt ob man vielleicht den früheren Flug antreten darf. Go-shows sind eine Kualnzsache der Airline ob TAP so etwas macht, kann ich nicht beurteilen andere größere Fluggesellschaften wie Air France, Alitalia, Delta, Kenya Airways, KLM, Malaysia Airline und Swiss haben schon Go-Shows bei meinen Buchungen durchgeführt.

Ist ein Go-Show nicht möglich sollte man Analysieren ob bereits in BRU feststeht, dass der Anschluss nicht erreicht wird und noch in BRU eine Umbuchung auf eine andere Gesellschaft zu erreichen, hierzu ist TAP je nach EIndeutigkeit der Sachlage verpflichtet, ob sie dieser Verpflichtung auch nachkommen ist schwer zu beurteilen.

Für den Fall dass der Anschluss in LIS selbst nicht erreicht werden kann sollte man sich im Vorfeld bereits die nächsten Flüge zum Endziel vorgemerkt haben, eine Umbuchung in solchen Fällen innerhalb der Star Alliance ist durchaus üblich, Fremdgesellschaften deutlich schwieriger.

Sollte man sich auf den Fall der Anwaltlichen Vertretung vorbereiten wollen so ist hier zu bedenken, dass zunächst kein Gerichtsstand in Deutschland erkennbar begründet werden kann, was zur Folge hat, dass ein gerichtliches Verfahren am Abflugort, also Brüssel, oder Sitz der Fluggesellschaft Portugal durchgeführt werden muss.
Hier sollte geprüft werden ob die Rechtschutzversicherung auch internationale Fälle abdeckt.
Ebenso muss bedacht werden dass dann eine Beauftragung eines lokalen Rechtsanwalts notwendig ist und hinweis zu deutschen Juristen daher nicht hilfreich sein werden.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Laut den frei zugaenglichen FR24-Daten (also nur sieben Tage) eher zu 15 %.

Oh! Du willst doch nicht etwa andeuten, es wäre verfrüht, jetzt schon im Wege der Vorausabtretung die sicher geglaubte Forderung an eines der Portale zu verhökern, oder die Briefmarken für das Einschreiben an TAP zwecks Geltendmachung des bombensicheren Anspruchs zu kaufen, sich bei regelmäßigen Sauna Besuche die portugiesische Richterschaft gewogen zu machen und schon mal einen der A320er für die Zwangsvollstreckung auszusuchen?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Oh! Du willst doch nicht etwa andeuten, es wäre verfrüht, jetzt schon im Wege der Vorausabtretung die sicher geglaubte Forderung an eines der Portale zu verhökern, oder die Briefmarken für das Einschreiben an TAP zwecks Geltendmachung des bombensicheren Anspruchs zu kaufen, sich bei regelmäßigen Sauna Besuche die portugiesische Richterschaft gewogen zu machen und schon mal einen der A320er für die Zwangsvollstreckung auszusuchen?

Es ist bestimmt verfrüht zielgerichtet an die Ausgleichszahlung zu denken, aber was spricht dagegen sich auf den Eintritt eines wahrscheinlichen Ereignisses vor zu bereiten und bereits einen Ersatzplan bereit zu halten?

Der Vorteil der EU Fluggastrechteverordnung besteht nicht nur in der Gewährung der Ausgleichszahlung sondern viel mehr in der für den Fluggast sehr komfortablen Regelung der Ersatzbeförderung.
Ich selbst hatte schon einige Buchungen bei denen proaktives Handeln dazu geführt hat, dass am Ende gar keine Ausgleichszahlung mehr nötig war.
 
  • Like
Reaktionen: Gulliver

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.539
15.218
was spricht dagegen sich auf den Eintritt eines wahrscheinlichen Ereignisses vor zu bereiten und bereits einen Ersatzplan bereit zu halten?

Nix. Ich wuerde in der Situation auch so frueh zum Flughafen gehen, dass ich einen frueher bequem mitkaeme, und haette auch die Alternativen ueber andere Hubs mal vorab recherchiert. Aber hier schon prophylaktisch den Fluggastrechte-Anwalt auf Kurzwahl 1 zu legen, ist in der Tat uebertrieben.

Ich wollte dem Fragesteller ja auch nur ein bisschen die Sorge nehmen - er muss nicht ganz schwarzsehen, denn der Anschluss ist ebenso notorisch verspaetet (im Abflug).

Oh! Du willst doch nicht etwa andeuten, es wäre verfrüht

Semper paratus!
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
Es ist bestimmt verfrüht zielgerichtet an die Ausgleichszahlung zu denken, aber was spricht dagegen sich auf den Eintritt eines wahrscheinlichen Ereignisses vor zu bereiten und bereits einen Ersatzplan bereit zu halten?

Der Vorteil der EU Fluggastrechteverordnung besteht nicht nur in der Gewährung der Ausgleichszahlung sondern viel mehr in der für den Fluggast sehr komfortablen Regelung der Ersatzbeförderung.
Ich selbst hatte schon einige Buchungen bei denen proaktives Handeln dazu geführt hat, dass am Ende gar keine Ausgleichszahlung mehr nötig war.

Jaja, schön und gut. Aber Thema verfehlt. Der Kollege hier interessiert sich nicht für den „Vorteil der Ersatzbeförderung“, der interessiert sich ausdrücklich für den „Vorteil der 600 Euro“. Und sorry, im Vorfeld einer Reise bereits irgendwelche Posts zu verfassen mit der Frage, ob im Falle xyz seine Schreiben ignoriert würden und wer denn bitte im Falle eines solchen Ignorierens ein passender Anwalt wäre, nein, das hat nix mit dem Vorbereiten auf einen angeblich wahrscheinliche Ereignisse oder einem Ersatzplan zu tun. Just my 2 cents.
Ich wollte dem Fragesteller ja auch nur ein bisschen die Sorge nehmen - er muss nicht ganz schwarzsehen, denn der Anschluss ist ebenso notorisch verspaetet (im Abflug).
Der hat gar keine Sorge, den Anschluss zu verpassen, sondern allenfalls, den Anschluss nicht zu verpassen.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.010
2.387
Jaja, schön und gut. Aber Thema verfehlt. Der Kollege hier interessiert sich nicht für den „Vorteil der Ersatzbeförderung“, der interessiert sich ausdrücklich für den „Vorteil der 600 Euro“.

Diese These ist aber sehr angreifbar.

Ich würde dem Zustimmen hätte der Text ausschließlich den Teil enthalten der sich mit der Ausgleichszahlung beschäftigt, hier wurde aber auch beschrieben dass der der Versuch unternommen wurde einen früheren Zubringer zu bekommen.
Von diesem Vorhaben wurde aufgrund der Umbuchungsgbühren Abstand genommen.

Daher ist die "Gier" auf die Ausgleichszahlung nicht so eindeutig wie von dir dargestellt.

Außerdem sollte man folgendes bedenken, die meisten Reisenden wissen zwar dass es unter irgendwelchen Umständen wenn irgendwelche Voraussetzungen erfüllt sind ein Anspruch auf die Ausgleichzahlung entsteht, über die sonstigen Rechte die die EU-VO 261/2004 bietet wissen doch die wenigsten Bescheid.

Noch drastisch weniger dürfte Reisenden bekannt sein was ein "go-show" bedeutet, wobei natürlich offen ist ob TAP dies ermöglicht.

Daher ist es schon einseitig und verfrüht dem Kollegen hier vor zu werfen er würde nur ausschließlich auf die Ausgleichszahlung schielen.
Der Kommentar bezüglich "Thema verfehlt" ist einfach sachlich falsch.
 

adrianonez

Reguläres Mitglied
30.03.2010
57
1
Danke an die Gemeinschaft fuer die zahlreiche Meldungen.

Werde uber Go-Show nachdenken und es wahrscheinlich auch versuchen. Habe auch fuer alternative Flugverbindungen am selben Abend nach 23:20 (Abflug TP87) geschaut mit Stair Alliance, aber nur was mit der TAP um 23:30 ueber GIG was bestimmt auch verpasst wird. Am naechsten morgen fliegt die LATAM (LA8147) nach GRU, 1-2 Weiss nicht wie sehr die TAP sich da flexibel zeigt mich ausserhalb der Star Alliance zu befoerdern, hoechstwahrscheinlich wuerden Sie mich ins TP89 um 12:40 umbuchen. Ankunftzeit 18:55 statt 05:20 wie ursprunglich geplant.

Bzgl. ob mein Schwerpunkt darin liegt den Anschlussflug zu erreichen oder die Entschaedigung zu bekommen, ist die erste Option die richtige. Da mein Arbeitgeber immer den preiswertesten Flug buchen darf, buchte die Agentur die vorher genannte Verbindung TP649-TP87. Ich habe vergeblich versucht das die TAP mich auf ein fruheren Zubringerflug (TP643, um 15:30) umbucht angesichts der hohe nacgewiesene Wahrscheinlichkeit das der Zubringerflug TP649 zu spaet kommt.

Da ich am Samstag ankomme und erst Montag mit der Arbeit anfange, wollte ich vor Arbeitsbeginn ein 24h Abstecher nach Porto Alegre machen wollte um die Familie zu besuchen, Daher mein Dilemma:

- "kaufe ich privat ein Return flug GRU-POA-GRU Samstag Mittag hin Sonntag abend zuruck 130 EUR (Preis damals vorhanden)? Was ist wenn ich den Anschlussflug LIS-GRU verpasse und erst am nachsten Morgen gegen Mittag, Ankunft 18:55 fliegen kann? Dann ist auch mein privat bezahlter Flug hin".

- Zweite Option: Letzte Verbindung GRU-POA am Samstag Abend kaufen, Sonntag zurueck. Etwa 240 plus Gepaeck...auch riskant. TAP Flug kommt 18:55 in GRU an...es kann oft ewig dauern bis man draussen ist, Gepaeck abgeholt hat und wieder eingescheckt hat. Eine minimale Verspaetung koennte alles riskieren..."

- Dritte und sicherste Option: in GRU Uebernachten (ab 60 EUR) und Sonntag morgen hin und abends zurueck. waere die sicherste Variante...was ist wenn der Anschlussflug doch erreicht wird? Ein Tag Verlust in GRU.... Ausserdem kaum Zeit mit Familie.

Am Ende kaufte ich ein LATAM Flex ticket GRU-POA-GRU fuer 270 EUR fuer Samstag Mittag den ich beliebig umbuchen und zur Not stornieren kann und schaue mir die Hotels nahe GRU falls ich von Samstag zu Sonntag da ubernachten muss um am Sonntag morgen ein Hit and Run nach POA machen zu muessen.

Dies alles ist mit Mehrausgaben verbunden die daraus entstehen das die TAP sich trotz bedruckende Wahrscheinlichkeit das die Verspaetung sich wiederholt (und fuer Passagier wie fuer Fluggesellschaft hoehere Kosten entstehen) nicht bereit war mich in einen frueheren Zubringer zu setzen, ohne Mehrkosten. Gegen 300 EUR war die Fluggesellschaft bereit mein Ticket zu stornieren und einen neuen auszustellen mti der Aenderung, das geht aber wegen der Abrechnung in meine Arbeit nicht. Weil ich mit unnoetigen Extra-Ausgaben rechne und Horrorgeschichten las wie die TAP sich querlegt Entschaedigung zu zahlen, wollte ich mich auf diesen Fall vorbereiten und habe daher hier im Forum gefragt. Glaubt mir, mir ist eine stresslose Reise mit Zeit fuer die Familie wichtiger als dieses Stress und die Ungewissheit und den Stress nachher um die Entschaedigung zu bekommen um meine Extra-Kosten zu decken (FlexPreis Latam, Hotel in GRU, etc. Kleinvieh macht auch Mist).

Aus euren hilfreichen Beitraegen nehme ich folgende Info mit:

- Go-Show versuchen
- Alternative Flugverbindungen aus den FF kennen und der Fluggesellschaft darauf hinweisen
- Trotz Wohnsitz in DE und Rechtsversicherung, da Flug ab BRU greift die Versicherung nicht
- Nr. 261/2004 nochmal im Detail lesen, ob es da irgendwas gibt was mir nicht aufgefallen ist
- Naechstes mal alle Details niederschreiben um nicht den Eindruck zu erwecken das es hierbei rein um die Entschaedigung geht.

Danke an allen!
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Gegen 300 EUR war die Fluggesellschaft bereit mein Ticket zu stornieren und einen neuen auszustellen mti der Aenderung, das geht aber wegen der Abrechnung in meine Arbeit nicht. ... Glaubt mir, mir ist eine stresslose Reise mit Zeit fuer die Familie wichtiger als dieses Stress und die Ungewissheit und den Stress nachher um die Entschaedigung zu bekommen um meine Extra-Kosten zu decken.
Also wenn ich mir ansehe, wie viel Zeit du alleine in deine Posts investieren musstest plus die ganze Recherchezeit vorher, dann kann ich die Aussage "mir ist eine stresslose Reise wichtiger" nicht nachvollziehen. Zahl doch einfach die 300 Euro Differenz privat, wenn es wirklich um das stressfreie Reisen geht. Der ganze Aufwand soll stressfrei sein? Ich weiß ja nicht.
 

adrianonez

Reguläres Mitglied
30.03.2010
57
1
Also wenn ich mir ansehe, wie viel Zeit du alleine in deine Posts investieren musstest plus die ganze Recherchezeit vorher, dann kann ich die Aussage "mir ist eine stresslose Reise wichtiger" nicht nachvollziehen. Zahl doch einfach die 300 Euro Differenz privat, wenn es wirklich um das stressfreie Reisen geht. Der ganze Aufwand soll stressfrei sein? Ich weiß ja nicht.

Als Teil dieser Gemeinschaft wollte ich nicht ein simples Trittbrettfahrer sein der sein Problem hier reinwirft und nur darauf wartet das jemanden fuer ihm die ganze Arbeit tut. Da sich einige hier mit meine Problematik auseinandergesetzt haben, fand ich einfach nur Fair Ihnen gegenueber die Zeit zu investieren das Sachverhalt klar (moeglichst) zu formulieren. Und wie gesagt, abrechnungsmaessig geht es bei der Abrechnung solche Reisen bei meinen Arbeitgeber nicht das er ein Teil bezahlt und ich 300..Dumm, aber leider so.

Es ist auch kein Stress solche Posts zu schreiben, ich lerne schliesslich durch die Antworten! Nicht alle, aber einige doch! (y)
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Und warum soll das nicht gehen? Mein AG zahlt öfter Tickets und ich kaufe dann auf private Rechnung ein Upgrade oder einen Sitz mit mehr Beinfreiheit. Mein AG hat da logischerweise nichts dagegen, aber er würde es ja nicht mal merken, wenn wir nicht drüber reden würden.
 
  • Like
Reaktionen: negros
S

Semi25

Guest
Bei uns stellt sich TK neuerdings blöd, wenn wir Forderungen bei den deutschen Niederlassungen anmelden. Lief eigentlich immer problemlos. Neuerdings heißt es: ausschließlich über die Zentrale!

Ansonsten kann das bei denen so oder so ausgehen. Wenn es ein klarer Fall ist und ihr auch mit ´nem Gutschein leben könnt, sollte das kein Problem werden.


Mein letzter Beitrag zu dieser Frage ist schon ca. 4 Monate her, aber ich will euch mal ein Update zu dem Thema geben wie es abgelaufen ist am Ende.
Ich war etwas mehr als 3 Monate drüben gewesen und hatte vorher Turkish Airlines über die Webseite kontaktiert und wie auch immer eine E-Mail erhalten gehabt mit einer EMD-Nummer (keine Ahnnung ob das was damit zu tun hat das ich bei Miles & Smiles bin und dort immer buche) aber bei meiner Mutter und meiner Schwester mit ihrem 1 Jährigen Sohn hat das nicht geklappt mit dieser EDM Nummer, die wollen immer die Boarding Karte sehen (leider schon entsorgt von beiden)
Naja auf jeden Fall bin ich vor Abflug von Istanbul zum Ticketsale von THY gegangen und habe den Mitarbeiter gefragt wie das laufe mit der Erstattung und der meinte direkt wenn ich Geld in der Kasse habe kann ich die 2500 Lira (400€) in Bar auszahlen oder auf deine Kreditkarte Rücküberweisen lassen, da ich eh zurück fliegen wollte habe ich dies abgeleht, da er meinte ich solle mein Glück am Flughafen in Deutschland probieren dort könne man das gleiche machen entweder BAR oder aufs Konto... Am Flughafen in Deutschland zum Ticketsale von THY muss Direkt THY sein kein Agents oder so, wurden mir 400€ in BAR gegen eine Unterschrift ausgehändigt, was aber wohl mit dieser EDM Nummer zu tun haben muss da bei der Mutter und Schwester dieses nicht möglich gewesen ist.