ANZEIGE
Weil der Vertreter deiner Logik nach stets (auf die Selbstverständlichkeit) hinweisen muss, für den Vertretenen nicht "einstehen" zu wollen?
Dann hoffe ich, dass die bereits zitierte Mitarbeiterin meines Bäckers morgen früh daran denkt, beim Vertragsschluss diesen Hinweis zu geben.
UA macht sich den Aufwand übrigens:
Das ist womöglich zumindest der VERSUCH, so ein multibles Vertrag-Konstrukt zu schaffen.
Und das mit der Bäcker-Verkäuferin ist doch albern. JEDER Kunde weiß, dass Vertragspartner nicht der Verkäufer ist, sondern der Ladeninhaber. Und KEIN Kunde will den Vertrag mit der Verkäuferin schließen.
Hier vergleichst Brötchen mit Bikenstock-Schuhen.