Sehe ich genauso. Aus welchem Grund sollte ein Kunde hier Gutscheine akzeptieren, wenn er klar und deutlich Anrecht auf Erstattung hat (und darauf weisen ja selbst diese unverbindlichen Kommissionsempfehlungen hin).
Denn bei der aktuellen Lage würde ich mal davon ausgehen, dass auch im Juni noch kein 100% normaler Flugbetrieb stattfindet, es noch viele Reisebeschränkungen, Reduzierungen usw. geben wird. Somit ist mir das zu riskant, da dann jede Menge Gutscheine zu haben, die ich nicht einsetzen kann (und ich bin alleine bis Ende April bei an die 10 Tickets).
Wenn die Airlines - verständlicherweise - Interesse haben, dass der Kunde nicht storniert, dann müssten sie dafür irgendeinen Anreiz geben. Wie entweder höherer Gutscheinwert oder kostenlose Umbuchung auf ein späteres Datum (sprich: ohne Tarifdifferenz).
Und genau so werde ich wohl in den meisten Fällen vorgehen: Nach Umbuchung auf Datum X fragen, wenn kostenlos angeboten, gerne. Wenn sie dafür Tarifdifferenz wollen, dann Storno und Erstattung.
Denn wenn dann auch am neuen Datum (meinetwegen im Juni / Juli) die Flüge nicht stattfinden, muss die Airline mich halt wieder umbuchen. Während für mich nicht verwendbare Gutscheine mein Risiko wären.