ANZEIGE
Oh, gefährliches Halbwissen. Das ist so nicht korrekt.Im Übrigen (fyi): (O)TAs dürfen gar nicht mehr ihre eigenen (oder eines Mitarbeiters) Kreditkarte verwenden, entweder cc vom Kunden oder sonst nur Zahlung per invoice / cash.
Grund dafür waren die vielen Pleiten von OTAs, die alle ihre Tickets mit ccs bezahlt haben, die dann nicht mehr gedeckt waren und natürlich die hohen cc Kosten für die Airline.
IATA-Agenten, die auch Barzahlungen (=Cash/Invoice) akzeptieren, müssen eine Sicherheit für die Barumsätze stellen. Da die per Kreditkarte gezahlten Tickets nicht in die Cash-Quote mit einfließen, reduzieren Zahlungen mit Kreditkarte statt Cash letztlich am Ende die zu stellende Sicherheitsleistung.
Dieses Prozedere, mit dem die IATA letztlich eine adäquate Absicherung der treuhänderisch vereinnahmten Gelder bei den Reisebüros sicherstellt, ist schon seit Ewigkeiten so und hat nichts - aber auch gar nichts - mit etwaigen OTA-Pleiten zu tun.
Darüber hinaus ist eine Kreditkarte entweder gedeckt, oder eben nicht gedeckt. Das Risiko trägt in dem Fall nicht die IATA, sondern das kartenausgebende Institut, wenn es dem Karteninhaber ein zu hohes Kartenlimit eingeräumt hat und der Karteninhaber die Kreditkartenrechnung am Ende nicht bezahlen kann.
Auch hier gibt es Ausnahmen - es gibt eine ganze Reihe an Airlines, die die Nutzung von Reisebüro-Kreditkarten auch erlauben, so wie es in der IATA Resolution 890 angegeben ist. Genauso, wie es eine ganze Reihe Airlines wiederum auch nicht erlauben, primär weil sie keine Lust haben, die Kosten des Kreditkarten-Disagios zu tragen.https://www.iata.org/contentassets/6a46e072439a44fd9d88f2e3ccfb8a22/reso_890.pdf
The Agent may not accept any other card or payment method that uses the Member/Airline’ card acceptance merchant agreement, including any card issued in the name of the Agent or any Person permitted to act on behalf of the Agent, unless specifically authorised by such Member/Airline
Wer es dennoch macht, kann eine schöne Gebühr der Airline sich einfangen, bei einigen Airlines sogar über 5% des Kaufpreises + ADM fixed fee
Im Fall von Ticketless-Buchungen außerhalb des IATA/BSP-Modells (und dazu gehört die in diesem Einzelfall diskutierte Buchung von pcfabian ausweislich der zitierten Antwort von Eurowings) sind diese IATA Resolutions gar nicht anwendbar, sondern es gelten besondere Bedingungen. Da Eurowings selbst (genauso wie die meisten anderen Billigheimer / Low Cost Carrier) nicht am IATA/BSP-Abrechnungssystem teilnimmt, kann die Abwicklung von Reisebüro-Buchungen ausschließlich per Karte erfolgen. Von daher dürfte hier - bei welcher Plattform auch immer pcfabian gebucht hat - alles mit rechten Dingen abgelaufen sein.
Eurowings dürfte sich hier auf Ziffer 10.3.2 des mit Dir geschlossenen Beförderungsvertrags beziehen.Es muss wohl wieder so weit gehen... einfach lächerlich, denken die ich habe keinen Beförderungsvertrag mit denen?: