ANZEIGE
Hallo Leute,
ich bin am 28. Dezember von Straßburg über München und Montreal nach Toronto geflogen. SXB - MUC und MUC - YVR war mit LH, YVR - YYZ mit AC. Der Flug mit AC nach Toronto hätte abends um 20:30 stattfinden sollen. Um kurz nach 0 Uhr deutscher Zeit am 28.12. kriege ich die Mitteilung von AC dass der Flug nach Toronto annulliert wurde und ich auf den Flug am nächsten Morgen um 6 Uhr umgebucht wurde.
Die Flüge waren alle auf einem Ticket und über Lufthansa gebucht.
Erstmal stellt sich für mich mittlerweile die Frage an wen ich mich zwecks Entschädigung überhaupt wenden sollte: Lufthansa oder Air Canada? Nachdem ich hier ein bisschen gelesen habe denke ich nun dass Lufthansa dafür verantwortlich wäre obwohl der annullierte Flug Air Canada betraf. Ist das richtig?
Ich habe nun vor knapp 3 Wochen Air Canada geschrieben und folgende Antwort erhalten:
„I’m sorry to hear that your flight from Montreal was cancelled. I know our customers are eager to get to their destinations, and it’s not convenient when you have to wait.
We are in receipt of your claim under the Air Passenger Protection Regulations for flight AC 427 on December 28, 2021.
In this instance, the compensation you are requesting does not apply because the delay was caused by an unforeseen safety-related issue. Specifically, crew constraints associated with the COVID-19 health and safety protocols.
For example, crew members may be required to isolate if they have COVID-like symptoms, have a positive COVID-19 test, or have been in contact with someone who tested positive for COVID-19.
However, as a goodwill gesture, I am pleased to provide you with an Air Canada eCoupon for $300.00 CAD . Redemption details will follow at the bottom of this email thread.
We look forward to the opportunity to welcome you on board in the future.“
Bis jetzt dachte ich dass mir laut der EU-Verordnung die Erstattung der von mir getätigten Hotelbuchung sowie 600€ pro Passagier zustehen würden da der Ersatzflug ja erst am nächsten Tag stattfand. Oder ist die Argumentation von Air Canada zutreffend? Oder liegt es daran dass ich mich an den falschen Ansprechpartner gewendet habe?
Kenne mich leider nicht wirklich aus mit der ganzen Rechtslage und wäre dankbar für eine Einschätzung.
ich bin am 28. Dezember von Straßburg über München und Montreal nach Toronto geflogen. SXB - MUC und MUC - YVR war mit LH, YVR - YYZ mit AC. Der Flug mit AC nach Toronto hätte abends um 20:30 stattfinden sollen. Um kurz nach 0 Uhr deutscher Zeit am 28.12. kriege ich die Mitteilung von AC dass der Flug nach Toronto annulliert wurde und ich auf den Flug am nächsten Morgen um 6 Uhr umgebucht wurde.
Die Flüge waren alle auf einem Ticket und über Lufthansa gebucht.
Erstmal stellt sich für mich mittlerweile die Frage an wen ich mich zwecks Entschädigung überhaupt wenden sollte: Lufthansa oder Air Canada? Nachdem ich hier ein bisschen gelesen habe denke ich nun dass Lufthansa dafür verantwortlich wäre obwohl der annullierte Flug Air Canada betraf. Ist das richtig?
Ich habe nun vor knapp 3 Wochen Air Canada geschrieben und folgende Antwort erhalten:
„I’m sorry to hear that your flight from Montreal was cancelled. I know our customers are eager to get to their destinations, and it’s not convenient when you have to wait.
We are in receipt of your claim under the Air Passenger Protection Regulations for flight AC 427 on December 28, 2021.
In this instance, the compensation you are requesting does not apply because the delay was caused by an unforeseen safety-related issue. Specifically, crew constraints associated with the COVID-19 health and safety protocols.
For example, crew members may be required to isolate if they have COVID-like symptoms, have a positive COVID-19 test, or have been in contact with someone who tested positive for COVID-19.
However, as a goodwill gesture, I am pleased to provide you with an Air Canada eCoupon for $300.00 CAD . Redemption details will follow at the bottom of this email thread.
We look forward to the opportunity to welcome you on board in the future.“
Bis jetzt dachte ich dass mir laut der EU-Verordnung die Erstattung der von mir getätigten Hotelbuchung sowie 600€ pro Passagier zustehen würden da der Ersatzflug ja erst am nächsten Tag stattfand. Oder ist die Argumentation von Air Canada zutreffend? Oder liegt es daran dass ich mich an den falschen Ansprechpartner gewendet habe?
Kenne mich leider nicht wirklich aus mit der ganzen Rechtslage und wäre dankbar für eine Einschätzung.