EU Fluggastrechte / Annullierung

ANZEIGE

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.918
1.550
HAM
ANZEIGE
Weiß jemand, ob einem bei einer Annullierung/Umbuchung auf 5h früheren Flug 250€ zustehen?
ursprünglich: DUS 15.05-16.40 VIE 17.30-18.30 MUC
DUS-VIE 23h vor Abflug annulliert
Umbuchung auf 09.50-11.25, Anschluss bleibt, also 6h in VIE

Danke für Hinweise!
Ach, und gegen wen habe ich falls ja Ansprüche? LH-Tix- und Flugnr., op by OS
Wann soll der Flug stattfinden? Wenn weniger als 14 Tage vor Abflug die Umbuchung erfolgte steht einem was zu.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox und cityman

HsErich

Reguläres Mitglied
01.02.2020
66
146
NUE
Mich hat es jetzt in den letzten 2 Wochen zum ersten Mal erwischt.
beides mal LH143 NUE - FRA.

Informiert am 08.06. über die Annullierung am 13.06. mit der Möglichkeit am 10.06. doch zu fliegen :oops: und dann informiert am 25.06 über die Annullierung am 27.06.
Für den 13.06. habe ich über mein Reisebüro dann komplett umbuchen lassen auf eine neue Woche und für den 27.06. erfolgt jetzt der Transport über den Flugersatzbus via MUC.
Was kann man da machen bzw. wo muss ich bei LH hinschreiben? Reicht es da über das Feedback Formular seine Ansprüche geltend zu machen? Wie geschrieben, ich hatte bisher noch nie Ausfälle gehabt.
 

cityman

Erfahrenes Mitglied
09.09.2014
377
711
AAH
Weiß jemand, ob einem bei einer Annullierung/Umbuchung auf 5h früheren Flug 250€ zustehen?
ursprünglich: DUS 15.05-16.40 VIE 17.30-18.30 MUC
DUS-VIE 23h vor Abflug annulliert
Umbuchung auf 09.50-11.25, Anschluss bleibt, also 6h in VIE

Danke für Hinweise!
Ach, und gegen wen habe ich falls ja Ansprüche? LH-Tix- und Flugnr., op by OS

Danke HamburgFirst und kexbox!

Abflug war heute.
D.h. ich richte es an OS (obwohl ich mein Geld/Vertrag ja mit LH überwiesen/geschlossen habe) und ersetze im Musterschreiben „Ankunftsverspätung“ mit „5h verfrühter Abreise“?
 

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.446
3.153
Neuss
www.drboese.de
Ich habe 2mal Airlines verklagt, wegen annulierungen, beide Male verloren da die Anwaelte der Airline sich immer rausgeredet haben. Versuche auf jeden Fall das Ganze in einem Aussergerichtlichen Verfahren zu klaeren.
Unsinn.
Ich verklage Airlines 2x am Tag und habe (fast) immer gewonnen, weil ich nur solche Fälle vor Gericht bringe, die funktionieren.

aber, da draußen gibts viele Wald-&Wiesen-Anwälte, die da auch gerne etwas verdienen wollen oder es als „Full Service“ mit anbieten. Solche Mandanten landen dann teilweise bei mir, weil es ihnen dann dämmert, dass der Kollege keine Ahnung hatte (jüngst: Klage vor dem AG München erhoben aus 261/2004…)
 

HsErich

Reguläres Mitglied
01.02.2020
66
146
NUE
Musterschreiben https://www.drboese.de/fluggastrechte/fluggastrechte-musterschreiben/
an customer.relations@lufthansa.com

Der Sachverhalt ist unklar, ggf. gibts hier sogar 2x 250 €, wenn zweifach eine relevante Annullierung erfolgte. Erstmal geltend machen!

Und nicht von außergewöhnlichen Umständen vorschnell abschütteln lassen.

Danke dir/ihnen. Ja sind zwei getrennte Buchungen gewesen. Zwar dienstlich gebucht aber den Stress habe ja dann ich als Reisender.
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
735
170
Es wäre schön, eine unverbindliche Einschätzung zu erhalten:

Gebucht One-Way (Turkish Airlines) BUS-IST-BER; BUS-IST gestrichen wegen Wetterbedingungen, umgebucht auf einen Flug zwei Tage später - Übernachtungen und Taxi selbst gezahlt.

TK weigert sich nun, die Kosten zu übernehmen.

Wie schätzt ihr hier die Chancen ein (v.a. anwendbares Recht / Klageort)?
 

marco1

Aktives Mitglied
22.01.2021
235
227
Hallo,

nachdem meine HAM Reise heute nun schon beim Hinflug krachend gescheitert ist, ein paar Fragen zur Erstattung/Entschädigung.
(Bislang wurde mir noch nie ein Flug gestrichen - jetzt gleich 3x in Folge)

1. Versuch: MHG-HAM mit RNA/MHS (siehe oben)-> Erstattung von RNA angekommen -> 250€ schicke ich an MHS - abwarten


2. Versuch: NUE-STN / STN-BRE - Ryanair hat mir den NUE Flug gestern Abend 3 Stunden vor Abflug ohne Angaben von Gründen gestrichen.
Erstattung (15€) kann ich online anfordern.

Meine Frage: Es gibt auf der Seite ja ein EU Rechte Formular:
Hatte damit überhaupt schon jemand Erfolg, da was raus zu bekommen?
Man bittet ja keine "unseriöse Claims Chaser" einzuschalten. Aber ich vermute, man wird schon einen Grund finden nicht zu zahlen.

Würde ich meine Anspruch verlieren, wenn ich statt der Erstattung einen anderen Ryanair Flug mir auswähle -
bzw. wie lange könnte ich mir den "Freiflug" überhaupt offen halten?

STN-BRE (auch 15€ Flugpreis) geht dann auf meine Kappe wegen neuer Buchung - egal.


3. Versuch: FRA-BRE heute mit LH0350. Gestern Abend gebucht, heute kurz vorm Boarding annuliert wegen dem Flugsicherungsdebakel.
Gehe ich recht in der Annahme, dass das unter "Nicht-Airline-Verschulden" fällt und mir keine 250€ zustehen?
LH möchte mich ja gerne umbuchen oder auf die Bahn vermitteln, ich jedoch einfach die Erstattung des Flugpreises.
Nur sind sie anscheinend so überlastet, dass gar nichts kommt als Alternative.


Mein Rückflug mit der DAT (66€) ist nun auch verfallen - Steuern (ca. 30€) gibts größenteils zurück.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.120
7.971
HAM
Ich gehe stark davon aus, dass sich eine Airline ein Versagen der staatseigenen Flugsicherung nicht als eigenen Verantwortungsbereich anrechnen lassen muss.
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.115
1.546
Würde ich meine Anspruch verlieren, wenn ich statt der Erstattung einen anderen Ryanair Flug mir auswähle -
bzw. wie lange könnte ich mir den "Freiflug" überhaupt offen halten?

STN-BRE (auch 15€ Flugpreis) geht dann auf meine Kappe wegen neuer Buchung - egal.
Erstattung/Umbuchung sind unabhängig von Entschädigung. Direkt bei der Airline kann man ja immer mal probieren, warum nicht?

Die 15€ für STN-BRE über Steuern und Gebühren zurückholen. Alleine APD in UK ist mehr.

Zu 3.) Sehe Flugsicherung auch nicht im Bereich der Airline. Flugpreis zurück (oder Umbuchung nach Wahl) gibt es trotzdem.
 

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
439
378
Die Lufthansa hat so richtig daneben gegriffen:

In Amsterdam wurde der Koffer meiner Begleitung ohne Fragen und das es ersichtlich war (trotz eigenem Ticket) als zweites Gepäckstück von mir eingecheckt.
Beide Koffer sind seit voriger Woche Freitag verschollen. Es gab zwar Scans laut Lufthansa-App, aber da finden sich nur ein paar Einträge, dass versucht wurde die Koffer auf nen Flug zu laden, was abgelehnt wurde (gut, es gab auch no-shows von uns).

Lufthansa hat uns vor Ort gesagt, man soll eine Verlustmeldung machen, weil sie nur Koffer rausgeben die final destination München haben.

Bringt es was, das Formular mit "was hatten sie denn in ihrem Koffer" auszufüllen oder zehn Tage abwarten und dann Entschädigung fordern? Ich schaue halt blöd aus der Wäsche, weil zwei Koffer ohne meinen Willen auf mich gebucht wurden.
 

H.Bothur

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
921
323
HAM - PRM
By the way, ich weiß nicht ob ich schon einmal gefragt habe.... wie lange muss man am Band auf das Gepäck warten und nach welcher Zeit darf man einfach gehen und von der Fluggesellschaft erwarten das das Gepäck nach Hause geliefert wird ?

Und muss man dann schon sich erst beim Lost&Found anstellen ?

Gruss
Hans
 
  • Like
Reaktionen: Pampersrocker

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
21 Tage lang ist Gepäck verspätet, danach verloren.
Wie verhält es sich denn wenn man in Hambzrg ankommt, der Koffer nicht da ist und am nächsten Tag beginnt in Kiel eine 14 tägige Kreuzfahrt ? Wohnsitz ist nicht D, daher steht man dann ohne Klamotten da ?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.120
7.971
HAM
Wie verhält es sich denn wenn man in Hambzrg ankommt, der Koffer nicht da ist und am nächsten Tag beginnt in Kiel eine 14 tägige Kreuzfahrt ? Wohnsitz ist nicht D, daher steht man dann ohne Klamotten da ?
Auch dann verhält es sich so wie beschrieben. Warum sollte für Kreuzfahrt Touris was anderes gelten? Du kannst das notwendige Kaufen und später erstatten lassen. Hier hilft übrigens eine gute Versicherung
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
Auch dann verhält es sich so wie beschrieben. Warum sollte für Kreuzfahrt Touris was anderes gelten? Du kannst das notwendige Kaufen und später erstatten lassen. Hier hilft übrigens eine gute Versicherung
Es geht nicht um einen Sonderstatus für Kreuzfahrtgäste. Bei einem Aufenthalt von wenigen Stunden in HH hat man weder die Zeit sich neu einzukleiden noch die Angelegenheit mit der Versicherung zu klären. Ich bezweifle jedoch das sich Airline oder Versicherung eine Kleiderrechnung von mehreren 1000 Euro übernimmt.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.120
7.971
HAM
Es geht nicht um einen Sonderstatus für Kreuzfahrtgäste. Bei einem Aufenthalt von wenigen Stunden in HH hat man weder die Zeit sich neu einzukleiden noch die Angelegenheit mit der Versicherung zu klären. Ich bezweifle jedoch das sich Airline oder Versicherung eine Kleiderrechnung von mehreren 1000 Euro übernimmt.
Warum sollte man mehrere 1000 Euro für Kleidung fordern? Dein Gepäck ist ohnehin auf 1125 SZR beschränkt. Und das nur bei Totalverlust.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
520
219
Planet Earth
Es geht nicht um einen Sonderstatus für Kreuzfahrtgäste. Bei einem Aufenthalt von wenigen Stunden in HH hat man weder die Zeit sich neu einzukleiden noch die Angelegenheit mit der Versicherung zu klären. Ich bezweifle jedoch das sich Airline oder Versicherung eine Kleiderrechnung von mehreren 1000 Euro übernimmt.
Man kann auch auf Schiffen zeitnah waschen (lassen)
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.494
127
Warum sollte man mehrere 1000 Euro für Kleidung fordern? Dein Gepäck ist ohnehin auf 1125 SZR beschränkt. Und das nur bei Totalverlust.
Ganz einfach. Ersatzkleidung für eine 14 tägige Kreuzfahrt liegt nun mal bei mehreren 1000 Euro. Das ist genau der Ansatz, ich kenne die Preise meiner Markenkleidung. Wenn ich keine Kleidung habe dann fällt die Reise ins Wasser und das kostet ebenfalls mehrere 1000 Euro. Ersatzkleidung in diesem Fall der gleiche Aufwand. Darauf bezieht sich mein Ansatz. Wer kommt dafür auf ? Eine Versicherung warscheinlich allerdings löst die nur nachträglich das Problem, denn ohne Kleidung findet die Reise nicht statt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man kann auch auf Schiffen zeitnah waschen (lassen)
Dazu müsste man aber erstmal Kleidung haben 🤣
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser