ANZEIGE
Die Versicherung kann aber erhöht werden gegen BezahlungWenn ich per DHL was für 1000 Euro verschicke, haften sie trotzdem nur für 500 Euro. Auch wenn ich mimimi mache.
Die Versicherung kann aber erhöht werden gegen BezahlungWenn ich per DHL was für 1000 Euro verschicke, haften sie trotzdem nur für 500 Euro. Auch wenn ich mimimi mache.
Du willst es nicht verstehen oderDie Versicherung kann aber erhöht werden gegen Bezahlung
Offensichtlich bist du der Unwissende der nichts versteht. Ich kann sowohl bei der Airline als auch bei jedem anderen Transportunternehmen einen höheren Wert deklarieren und versichern. Das hilft mir aber nicht wenn ich mit einem Flug ankomme und zum Schiff muss und keine Kleidung habe. Lh hat mir auch einmal angeboten Kleidung zu kaufen, da Koffer weg, leider aber war es Samstag abend und alles zu.Du willst es nicht verstehen oder
Jeder wird bei verlorenen Gepäck gleich behandelt, egal ob Kreuzfahrt, Gala Nacht in der Oper oder Strandurlaub in Bulgarien.
Es zählt halt als Lebensrisiko was du nicht beeinflussen kannst.
Aus eigener Erfahrung; Flug von Dom Rep über Fra nach Dus, Koffer kam nicht mit. Es war der 23.12. und ich wohne in Ham, war aber in Dus um die Feiertage zu verbringen.
Am 24.12. morgens dann Kleidung und Drogerieartikel usw gekauft. Insgesamt knapp 600€ ausgegeben.
Die Koffer tauchten nach etwa drei Wochen wieder auf und wurden zu Hause in Ham zugestellt.
Die Auslagen bekam ich auf Kulanz nach etwa 3 Monaten von LH zurück.
Anderes Beispiel; Kreuzfahrt ab Dubai nach Italien, 3 Wochen. Flug von Fra nach DXB mit Condor, wurde von Costa Kreuzfahrten gechartert. Großes Schneechaos in Fra. Zig Flüge fielen aus und verspätet.
Unser Koffer kam mit, von Bekannten nicht. Wurde auch nicht in den drei Wochen Kreuzfahrt zugestellt. Die haben sich dann in jedem Hafen mit dem notwendigsten eingedeckt und die Kosten wurden übernohmen.
Du schreibst etwas von Markenkleidung , was auch immer das ist, und einigen tausend Euro Wert. Da wird es doch bestimmt eine private Reisegepäckversicherung geben die das abdeckt, hättest du bestimmt via google schon selbst gefunden.
Ansonsten gilt das gesetzliche, auch für Dich und alle anderen und das ist ja auch gut so.......
Du gehst einfach am Schiff in die vorhandenen Boutiquen und kaufst ein.Dazu müsste man aber erstmal Kleidung haben
Das ist nun einmal das ganz normale Lebensrisiko. Wer kommt dafür auf, wenn Du auf der Autobahn im Stau stehst und dein Schiff verpasst. Wer kommt dafür auf, wenn dein Zug eine Störung hat. Dein Mimimi hilft hier einfach nicht.Ganz einfach. Ersatzkleidung für eine 14 tägige Kreuzfahrt liegt nun mal bei mehreren 1000 Euro. Das ist genau der Ansatz, ich kenne die Preise meiner Markenkleidung. Wenn ich keine Kleidung habe dann fällt die Reise ins Wasser und das kostet ebenfalls mehrere 1000 Euro. Ersatzkleidung in diesem Fall der gleiche Aufwand. Darauf bezieht sich mein Ansatz. Wer kommt dafür auf ? Eine Versicherung warscheinlich allerdings löst die nur nachträglich das Problem, denn ohne Kleidung findet die Reise nicht statt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dazu müsste man aber erstmal Kleidung haben
Das sollte sogar 2 x 250€ geben: 1x von Austrian für die erste Stornierung und dann nochmals für die Stornierung des Ersatzfluges von LH.
Höchstens der Einwand besonderer Umstände wäre diskussionswürdig.
Bei der ersten Anullierung könnte es mit den Zeiten knapp werden. Der Mitinsasse hat die ja nicht angegeben, habe jetzt keine Lust, dass im Einzelnen rauszusuchen. OS196 jdf kurz vor 23 Uhr in VIE, die LH auch nicht viel später. Ggf. reichts bei der Abflugzeit.
Nein, korrekt - die erste Annullierung bringt keine Entschädigung, weil das Zeitfenster für die LH Alternative ausreichend gewesen wäre.
Also kann ich LH im Falle unwilliger Zahlungsbereitschaft für die 250€ verklagen?
SIcher? Ging doch sogar über 2 h eher....oder hab ich Tomaten auf den Augen;-)Nein, korrekt - die erste Annullierung bringt keine Entschädigung, weil das Zeitfenster für die LH Alternative ausreichend gewesen wäre.
SIcher? Ging doch sogar über 2 h eher....oder hab ich Tomaten auf den Augen;-)
Bist Du jetzt 6 Tage vorher geflogen oder erfolgte die Umbuchung 6 Tage vor Abflug (welcher am selben Tag wie ursprünglich gebucht erfolgte)?ursp.
OS196 CGN - VIE
21:25 - 22:55
von mir angeregte INVOL umbuchung 6 Tage vorher, weil die Fluggesellschaft: "keine Alternativen finden konnte"
LH3629 QKL - FRA
19:55 - 20:50
da greift die Entschädigung doch nicht?
Hallo,
ich hätte drei aktuelle Fälle, wo ich mir unsicher bin mit der Entschädigungshöhe bzw. ob überhaupt etwas zusteht.
Fall 1 ursp. 03.04.22
Sind 250€ oder 125€ möglich, da Abflug knapp über 2h?
Fall 2 urspr. 10.06.22
Entschädigung in Höhe von 250€?
Fall 3 ist die "neue Buchung" aus Fall 2
Zählt Fall 3 dann als neue Buchung und stehen einem zusätzlich 250 € wegen der Verspätung zu?
Nun hat er BA eine Nachricht geschickt und Kompensation in Höhe von 600€ sowie die Mehrkosten für die Alternativbeförderung verlangt. Als Antwort gab es eine Zusage für die Kompensation, die Mehrkosten allerdings werden verweigert. Wie ist hier die rechtlichte Situation? Wurde durch die "eigenmächtige" Buchung der Ersatzbeförderung das Recht auf Mehrkostenerstattung verwirkt, oder ist der Fall eindeutig und BA stellt sich einfach quer? Müsste er dann nicht zumindest die Kosten für die ursprüngliche Buchung erhalten, denn diese konnte ja nicht genutzt werden.
Wurde durch die "eigenmächtige" Buchung der Ersatzbeförderung das Recht auf Mehrkostenerstattung verwirkt,