ANZEIGE
Du holst ihn hinzu,Wenn Du @red_travels hier schon zitierst, könnten wir ihn doch hinzuholen, oder?
ich hole schonmal für Alle.
Du holst ihn hinzu,Wenn Du @red_travels hier schon zitierst, könnten wir ihn doch hinzuholen, oder?
Salut,Salut, vielen Dank für die schnellen Kommentare,
ich habe nun Swiss höflich aber deutlich aufgefordert die 6oo€ zu bezahlen, inklusiver Frist.
Ich werde berichten wie es weitergegangen ist.
Ich habe einen Claim wegen einer Flug-Annullierung bei der Lufthansa einreichen müssen. Die fragen jetzt nach meiner M&M-Nummer. Muss ich die angeben?
Kurze Frage hierzu,Das war MRS-FRA-DRS, müssten also 250 sein. Da gibt's doch vom Dr. Böse sicherlich auch ein hübsches Musterschreiben
www.drboese.deKurze Frage hierzu,
Meine Freundin hat da vor über vier Wochen sowohl postalisch als auch per Mail die Forderung eingereicht. Und auch noch über das Portal der Lufthansa selber, die haben ja auch so ein Formular, wo man das melden kann. Frist war zwei Wochen. Bisher keine Antwort erhalten. Koffer haben sie auch beschädigt, das hat sie separat eingereicht. Auch da keine Antwort. Wie geht's weiter?
Kannst Du nachweisen, dass Briefe und E-Mails jemals bei Lufthansa eingegangen sind?Kurze Frage hierzu,
Meine Freundin hat da vor über vier Wochen sowohl postalisch als auch per Mail die Forderung eingereicht. Und auch noch über das Portal der Lufthansa selber, die haben ja auch so ein Formular, wo man das melden kann. Frist war zwei Wochen. Bisher keine Antwort erhalten. Koffer haben sie auch beschädigt, das hat sie separat eingereicht. Auch da keine Antwort. Wie geht's weiter?
Vielleicht einfach noch a bissl warten…?Kurze Frage hierzu,
Meine Freundin hat da vor über vier Wochen sowohl postalisch als auch per Mail die Forderung eingereicht. Und auch noch über das Portal der Lufthansa selber, die haben ja auch so ein Formular, wo man das melden kann. Frist war zwei Wochen. Bisher keine Antwort erhalten. Koffer haben sie auch beschädigt, das hat sie separat eingereicht. Auch da keine Antwort. Wie geht's weiter?
Bei LH wird bekannterweise "a bissl warten" aber seeeeehr großzügig interpretiertVielleicht einfach noch a bissl warten…?
Muss man wirklich immer gleich reflexartig zum Anwalt rennen und die Gerichte belästigen? Etwas mehr Gelassenheit erscheint mir hier auch ratsam.
Andere Leute sagen: Wenn Lufthansa merkt, dass man als Fluggast geduldig wartet, dann weiss Lufthansa, dass es der Fluggast nicht wirklich Ernst mit der Forderung meint.Vielleicht einfach noch a bissl warten…?
Muss man wirklich immer gleich reflexartig zum Anwalt rennen und die Gerichte belästigen? Etwas mehr Gelassenheit erscheint mir hier auch ratsam.
Amtsgericht KölnKurze Frage hierzu,
Meine Freundin hat da vor über vier Wochen sowohl postalisch als auch per Mail die Forderung eingereicht. Und auch noch über das Portal der Lufthansa selber, die haben ja auch so ein Formular, wo man das melden kann. Frist war zwei Wochen. Bisher keine Antwort erhalten. Koffer haben sie auch beschädigt, das hat sie separat eingereicht. Auch da keine Antwort. Wie geht's weiter?
Kurze Frage hierzu,
Meine Freundin hat da vor über vier Wochen sowohl postalisch als auch per Mail die Forderung eingereicht. Und auch noch über das Portal der Lufthansa selber, die haben ja auch so ein Formular, wo man das melden kann. Frist war zwei Wochen. Bisher keine Antwort erhalten. Koffer haben sie auch beschädigt, das hat sie separat eingereicht. Auch da keine Antwort. Wie geht's weiter?
Ja ein bissel Warten kann, aber bei LH ist die normale Bearbeitungszeit für eine 1. Antwort schon 2 Monate und das vor der Coronapandemie. IRgendwann geht einem da halt die Geduld aus. Ich würde heute nicht merh so lange auf eine Antwort warten. Auf die Anfragen eines Anwaltes reagieren sie halt in viel kürzeren Zeitabständen.Vielleicht einfach noch a bissl warten…?
Muss man wirklich immer gleich reflexartig zum Anwalt rennen und die Gerichte belästigen? Etwas mehr Gelassenheit erscheint mir hier auch ratsam.
Jup. da wartet man auch gerne mal bis zum Sankt Nimmerleinstag.Bei LH wird bekannterweise "a bissl warten" aber seeeeehr großzügig interpretiert
Es liegt allein an LH, Gerichte zu belästigen. Es ist an der Zeit bei der LH, sich mal wieder einen guten Ruf aufzubauen, sich mal die Größe zu geben mitzuteilen, ja, Freunde, alles richtig, Mist gebaut, wir zahlen zügig nach EU 261/2004, hoffe, Du buchst bald wieder bei uns.Vielleicht einfach noch a bissl warten…?
Muss man wirklich immer gleich reflexartig zum Anwalt rennen und die Gerichte belästigen? Etwas mehr Gelassenheit erscheint mir hier auch ratsam.
Jo. Sowohl auf die Anfrage über das Kontaktformular als auch für die Mail gab es eine Eingangsbestätigung. Sollte ja reichen.Kannst Du nachweisen, dass Briefe und E-Mails jemals bei Lufthansa eingegangen sind?
Alternative: Gönn Dir 2 Wochen Lebenszeit und gib es gleich an kexbox ab.Jo. Sowohl auf die Anfrage über das Kontaktformular als auch für die Mail gab es eine Eingangsbestätigung. Sollte ja reichen.
Sind ja jetzt schon etwa 6 Wochen. Ich würd sagen, wir warten mal noch zwei Wochen und dann geht's zu @kexbox
Kannst Du nachweisen, dass Briefe und E-Mails jemals bei Lufthansa eingegangen sind?
Blödsinn. Bitte nicht zu einen Quatsch verzapfen hier!Wozu? Ab damit zum Anwalt. Du klagst ja nicht wegen der "Säumnis" sondern auf Kompensation aufgrund der Unregelmässigkeit.
Und ich sage als Steuerzahler: Hört auf, die Gerichte mit 250 EUR Claims zu überhäufen, nur weil eine/r nach zwei Wochen noch nicht gezahlt hat. Denn das kostet uns alle Geld und bindet Resourcen. Um es deutlich zu sagen: Nein, LH oder wer auch immer sollte keine vier Monate brauchen, um auf Forderungen zu reagieren, aber genauso wenig sollte ein Pax für meinen Geschmack ab Woche 2 beim Anwalt auf der Matte stehen. So dringend wird es regelmäßig nicht sein…Andere Leute sagen: Wenn Lufthansa merkt, dass man als Fluggast geduldig wartet, dann weiss Lufthansa, dass es der Fluggast nicht wirklich Ernst mit der Forderung meint.
Für mich bleibt unverständlich, warum der Rechtsstaat kein Mittel findet, das abzustellen. Die Gerichte merken doch auch, dass hier fortgesetzt gegen geltendes Recht gehandelt wird.Und ich sage als Steuerzahler: Hört auf, die Gerichte mit 250 EUR Claims zu überhäufen, nur weil eine/r nach zwei Wochen noch nicht gezahlt hat.
Ehhm Moment... EU 261 schreibt den Airlines vor, innerhalb von 7 Tagen die vollständigen Kosten zu erstatten. Bin ja kulant und würde eine reibungslose Erstattung auch noch nach 14 oder bei ausserordentlichen Umstánden, wie bei Corona 2020, auch 21 Tage akzeptieren... aber danach hat meine Geduld ein Ende. Vor allem wenn bei einerUnd ich sage als Steuerzahler: Hört auf, die Gerichte mit 250 EUR Claims zu überhäufen, nur weil eine/r nach zwei Wochen noch nicht gezahlt hat. Denn das kostet uns alle Geld und bindet Resourcen.
Totaler Quatsch.Ehhm Moment... EU 261 schreibt den Airlines vor, innerhalb von 7 Tagen die vollständigen Kosten zu erstatten.
Macht‘s Dir was aus, noch einen begründenden Satz hinterherzuschieben?Totaler Quatsch.
Macht‘s Dir was aus, noch einen begründenden Satz hinterherzuschieben?
Dass man seine Ansprüche durchsetzt, wenn es die Gesetze hergeben, finde ich in Ordnung.Für mich bleibt unverständlich, warum der Rechtsstaat kein Mittel findet, das abzustellen. Die Gerichte merken doch auch, dass hier fortgesetzt gegen geltendes Recht gehandelt wird.