ANZEIGE
Wann wird der erste A320 von TAP gepfändet?So, damit steht es nun 7:0: - Chrini1 vs TAP. Hätte man auch billiger haben können ;-)
Anhang anzeigen 244967
![Rolling on the floor laughing :rofl: 🤣](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f923.png)
Wann wird der erste A320 von TAP gepfändet?So, damit steht es nun 7:0: - Chrini1 vs TAP. Hätte man auch billiger haben können ;-)
Anhang anzeigen 244967
Haha. Bisher war das nicht nötig ;-).Wann wird der erste A320 von TAP gepfändet?![]()
Die Logik verstehe ich nicht. Die 600€ pauschal sind dazu gut, sämtliche Kosten abzudecken, die durch den Flugausfall entstanden sind. Deine Kosten sind darunter, also fährst Du mit den angebotenen 641.70€ doch gut. Die 600€ sind nicht "die Strafe für das Luftfahrtunternehmen, nicht zu fliegen", sondern sind ein Pauschalbetrag, der Dir die Rechnungstellung für den Mehraufwand erleichtern soll. Noch anders gesagt: Sei froh, dass LH Dir nicht nur die 410€ zugestanden hat, die Dich die Flugstreichung nach Deiner Rechnungsaufstellung gekostet hat.Kosten eingereicht über das Hotel (~300€), Frühstück (~40€), Taxi (~40€), Telefonat mit LH wegen Umbuchung (~30€).
Zusammen mit den 600€ die mir ja zustehen? also etwas über 1000€.
Gestern ein mail von LH bekommen, dass sie natürlich furchbar sorry sind, aber mich beglücken wollen mit 641,70€.
Wie kommen die bitte auf diesen Betrag?
Die Forderung sollte doch gerechtfertigt sein oder nicht??
Das ist nicht korrekt. Die Airline schuldet darüber hinaus auch Unterbringung, Verpflegung und Betreuungsleistungen - und das ganz besonders in dem Fall, wenn das eigene Personal streikt.Die Logik verstehe ich nicht. Die 600€ pauschal sind dazu gut, sämtliche Kosten abzudecken, die durch den Flugausfall entstanden sind. Deine Kosten sind darunter, also fährst Du mit den angebotenen 641.70€ doch gut. Die 600€ sind nicht "die Strafe für das Luftfahrtunternehmen, nicht zu fliegen", sondern sind ein Pauschalbetrag, der Dir die Rechnungstellung für den Mehraufwand erleichtern soll. Noch anders gesagt: Sei froh, dass LH Dir nicht nur die 410€ zugestanden hat, die Dich die Flugstreichung nach Deiner Rechnungsaufstellung gekostet hat.
Genau genommen sind die 600€ neuerdings kein Pauschalbetrag mehr, der den Mehraufwand erleichtern soll sondern eine Pauschale für sinnlos aufgewendete Anfahrtszeit zum StartflughafenDie Logik verstehe ich nicht. Die 600€ pauschal sind dazu gut, sämtliche Kosten abzudecken, die durch den Flugausfall entstanden sind. Deine Kosten sind darunter, also fährst Du mit den angebotenen 641.70€ doch gut. Die 600€ sind nicht "die Strafe für das Luftfahrtunternehmen, nicht zu fliegen", sondern sind ein Pauschalbetrag, der Dir die Rechnungstellung für den Mehraufwand erleichtern soll. Noch anders gesagt: Sei froh, dass LH Dir nicht nur die 410€ zugestanden hat, die Dich die Flugstreichung nach Deiner Rechnungsaufstellung gekostet hat.
aha, und wenn mich die LH erst zb. 4 Tage später heimschickt, weil es angenommen früher keinen flug gibt, dann zahl ich ~1200 fürs hotel und bekomm nur 600?Die 600€ pauschal sind dazu gut, sämtliche Kosten abzudecken, die durch den Flugausfall entstanden sind.
Die Lieblingskunden einer Airline.aha, und wenn mich die LH erst zb. 4 Tage später heimschickt, weil es angenommen früher keinen flug gibt, dann zahl ich ~1200 fürs hotel und bekomm nur 600?
sorry, aber DEINE logik is eigentlich keine.
Ich brauche hier jetzt nochmal eure Hilfe bzw. Meinungen.Hi,
folgendes.
Prämienticket VIE-MUC-LAX in F.
hin 9.3.24, return 13.3.24
Rückflug aufgrund des Streiks gestrichen und umgebucht auf 14.3.24 über FRA, dadurch ankunft in VIE fast 24h später.
Hab also in LAX eine zusätzliche Nacht im Hotel gebucht.
Kosten eingereicht über das Hotel (~300€), Frühstück (~40€), Taxi (~40€), Telefonat mit LH wegen Umbuchung (~30€).
Zusammen mit den 600€ die mir ja zustehen? also etwas über 1000€.
Gestern ein mail von LH bekommen, dass sie natürlich furchbar sorry sind, aber mich beglücken wollen mit 641,70€.
Wie kommen die bitte auf diesen Betrag?
Die Forderung sollte doch gerechtfertigt sein oder nicht??
Wir zahlen maximal 250 EUR für Hotel, Taxi und Mahlzeiten in Übereinstimmung mit unserer Politik
Schlicht weg gelogen. Nochmal unter Frist auffordern und dann ab zum Anwalt..Ich brauche hier jetzt nochmal eure Hilfe bzw. Meinungen.
Nachdem ich bei Lufthansa nachgehakt habe und ihnen meine Forderungen geschickt habe, ist gerade ein neues Mail gekommen
So - jetzt ist die Frage -> steht mir gesetzlich mehr zu, oder nicht?
Wie oben schon geschrieben, waren meine mehrausgaben knapp über 400€.
Nochmal schreiben und mit Anwalt "drohen"? Rechtsschutzversicherung ist vorhanden, oder steht mir wirklich nicht mehr zu? Bei EU261 kann ich nix von 250€ maximal finden?!?
Bitte um Einschätzungen, danke!
Ich brauche hier jetzt nochmal eure Hilfe bzw. Meinungen.
Nachdem ich bei Lufthansa nachgehakt habe und ihnen meine Forderungen geschickt habe, ist gerade ein neues Mail gekommen
So - jetzt ist die Frage -> steht mir gesetzlich mehr zu, oder nicht?
Wie oben schon geschrieben, waren meine mehrausgaben knapp über 400€.
Nochmal schreiben und mit Anwalt "drohen"? Rechtsschutzversicherung ist vorhanden, oder steht mir wirklich nicht mehr zu? Bei EU261 kann ich nix von 250€ maximal finden?!?
Bitte um Einschätzungen, danke!
Poste doch mal die Antwort (ohne Namen), normalerweise steht da noch mehr drin.
Du hättest von Anfang an schreiben sollen, dass es nur noch um 150 Euro geht. ggf. wird LH in einem Prozess Dir die ersparten Aufwendungen an einem anderen Ort gegenrechnen. Von daher wäre mein Rat: akzeptier es oder nimm ggf. eine Reiseversicherung in Anspruch. In der Verordnung stehen keine Fixsummen (und das ist auch gut so - die ist 20 Jahre alt). In der Regel geht man von "angemessen" aus. Was das im Einzelfall bedeutet muss dann der Richter entscheiden.Guten Tag panzi
vielen Dank für Ihre Nachricht vom 18. März 2024.
Es tut uns sehr leid, dass es auf Ihrer Reise eine Flugunregelmäßigkeit gab. Das war sehr ärgerlich für Sie. Dafür bitten wir um Entschuldigung.
Jetzt gibt es gute Nachrichten: Sie erhalten von uns Geld. Dazu veranlassen Sie einfach über den nachfolgenden Link eine Auszahlung in Höhe von 850€. Oder sie nutzen alternativ die manuellen Zugangsdaten weiter unten in dieser Nachricht.
Wir zahlen maximal 250 EUR für Hotel, Taxi und Mahlzeiten in Übereinstimmung mit unserer Politik.
Hier kommen dann die Links und logindaten
Wir hoffen, dass damit alles schnell zu Ihrer Zufriedenheit gelöst wird. Und wir würden uns freuen, wenn sie bald wieder mit Lufthansa fliegen.
Mit freundlichen Grüßen,
iA der Inder
DankeDu hättest von Anfang an schreiben sollen, dass es nur noch um 150 Euro geht. ggf. wird LH in einem Prozess Dir die ersparten Aufwendungen an einem anderen Ort gegenrechnen. Von daher wäre mein Rat: akzeptier es oder nimm ggf. eine Reiseversicherung in Anspruch. In der Verordnung stehen keine Fixsummen (und das ist auch gut so - die ist 20 Jahre alt). In der Regel geht man von "angemessen" aus. Was das im Einzelfall bedeutet muss dann der Richter entscheiden.
Was für Aufwendungen will LH da gross gegenrechnen. Die Mahlzeit zu Hause? Miete zahle ich für eine Wohnung so oder so, sofern ich zur MIete wohne. Strom für LIcht? Da gibt es in meinen Augen wenig gegenzurechnen und frech finde ich die Behauptung, dass ihre Politik nur 250 Euro vorsieht. Ich gehe davon aus, dass man sich wiedermal selber ums Hotel kümmern durfte und LH könnte das auch einfach stellen, dort einen Mahlzeitenservice odern, dann haben sie ihre eigenen Kosten im Griff.Du hättest von Anfang an schreiben sollen, dass es nur noch um 150 Euro geht. ggf. wird LH in einem Prozess Dir die ersparten Aufwendungen an einem anderen Ort gegenrechnen. Von daher wäre mein Rat: akzeptier es oder nimm ggf. eine Reiseversicherung in Anspruch. In der Verordnung stehen keine Fixsummen (und das ist auch gut so - die ist 20 Jahre alt). In der Regel geht man von "angemessen" aus. Was das im Einzelfall bedeutet muss dann der Richter entscheiden.
Damit ist gemeint, dass man ja idR eine Reiseversicherung hat. Die könnte die restlichen entstandenen Kosten übernehmen.Was meinst du mit "nimm eine Reiseversicherung in Anspruch?"
würden die nicht die 600€ "einrechnen" und sagen dass ich eh dann schon mehr bekommen würde als ich ausgegeben hab?Damit ist gemeint, dass man ja idR eine Reiseversicherung hat. Die könnte die restlichen entstandenen Kosten übernehmen.
Was ihr nicht alles Versichert.Damit ist gemeint, dass man ja idR eine Reiseversicherung hat. Die könnte die restlichen entstandenen Kosten übernehmen.
Nun, da hier etliche eine AMEX haben, ist das zumindest eine mögliche Leistung. Und auch bei manch anderen Karten ist eine Verspätungsversicherung etc. enthalten, die in diesen Fällen zahlt. Da muss man nix extra abschließen. Und ob man für 150 Euro eine Klage einreicht, dass muss jeder selbst wissen. ggf. sind hier auch noch Meilen als Kompensation zu holen, kann man auch probieren.Was ihr nicht alles Versichert.
Ich habe eine Reise Rücktritts- und Abbruchversicherung. Ich denke, dass die aber nicht die Kosten für eine Verlärngerung des Hotelaufenthalts wegen eines Streiks des Personals des Luftfahrtunternehmens bezahlt. Also ich hoffe sie tut das nicht, den mit meinen Beiträgen müsste ich dann ja das finanzieren, was sich die Fluggesellschaft rechtswiederig an Aufwänden erspart.
So einfach ist das bei Amex inzwischen auch nicht mehr. Die verlangen auch Nachweise, dass man nachweist, dass die Ansprüche bei der Fluggesellschaft angemessen geltend gemacht wurden.Nun, da hier etliche eine AMEX haben, ist das zumindest eine mögliche Leistung. Und auch bei manch anderen Karten ist eine Verspätungsversicherung etc. enthalten, die in diesen Fällen zahlt. Da muss man nix extra abschließen. Und ob man für 150 Euro eine Klage einreicht, dass muss jeder selbst wissen. ggf. sind hier auch noch Meilen als Kompensation zu holen, kann man auch probieren.
Aus der VO lässt sich da nichts ableiten, denn der Zug hat keine Flügel ;-)Hat wahrscheinlich nichts direkt mit EU-Fluggastrechten zu tun. Vielleicht kann trotzdem jemand eine Einschätzung abgeben:
C-Ticket MEX-FRA-ZPE (letztes Segment Zug)
Das Gepäck braucht etwa 2h bis zum Airrail-Terminal -> vorgesehener Zug weg.
Für den nächsten Zug wird eine SItzplatzreservierung 1. Klasse erworben. Muss LH diese Kosten tragen? (Costumer Relations sagt nein, weil nicht von LH zu verantworten)
Ich weiß, der Betrag ist lächerlich. Mir geht es nur ums Prinzip.
Ist das wieder eröffnet?Das Gepäck braucht etwa 2h bis zum Airrail-Terminal
Nein, es ist bis mindestens Ende Mai geschlossen.Ist das wieder eröffnet?
Dürfte jetzt die neue Masche bei LH sein.Wir zahlen maximal 250 EUR für Hotel, Taxi und Mahlzeiten in Übereinstimmung mit unserer Politik.