Hallo zusammen,
gestern war +1 von einer Flugstreichung (LX 1178 operated by Helvetic, gebucht bei LH) ZRH – STR betroffen. Email kam erst gegen 19 Uhr 30 (übrigens mit leerem Inhalt).
Grund der Annullierung war laut LX fehlende Crew (sowohl laut Supervisor als auch laut Dame beim Ticketing). Ob es sich um Krankheit oder Dienstzeitüberschreitung gehandelt hat, konnte (oder wollte) man ihr nicht sagen. Auch eine schriftliche Bestätigung wollte man ihr nicht geben. Lediglich dass der Flug annulliert wurde, hätte man schriftlich bestätigt.
Von LX wurde dann ein Bus organisiert, der um 23:30 (Abflug wäre 22:40 und geplante Abfahrt urspr. 22:45 gewesen) von ZRH nach STR gefahren ist. Ankunft gegen 2 Uhr am STR. Da um diese Zeit natürlich keine S-Bahn mehr in die Stadt fährt (letzte0:38), musste sie ein Taxi nehmen.
Wäre super, wenn Ihr bei den untenstehenden Fragen behilflich sein könntet.
- Ausgleichszahlung in Höhe von 250 € wegen Annullierung müsste hier meiner Meinung nach unstreitig sein. Fehlende Crew ist im Organisationsbereich der Airline, damit kein aussergewöhnlicher Grund. Anspruch auf Zahlung besteht damit, oder?
- Muss das erste Aufforderungsschreiben (inkl. Fristsetzung 2 Wochen) an LX oder Helvetic geschickt werden? LH sollte ja raus sein, auch wenn über sie gebucht wurde. Am Flughafen wurde zwar gesagt an LX richten, aber ich dachte es geht um die ausführende Airline.
- Ist die Taxifahrt (ca. 40 €) ebenfalls zu erstatten? Meiner Meinung nach ja. S-Bahn wäre ja bei Durchführung des Fluges noch gefahren und Notwendigkeit des Taxis hängt kausal mit der Streichung und Ersatzbeförderung zusammen.
- Hypothetisch für die Zukunft. Hätte +1 auch auf Umbuchung auf den ersten Flug heute inkl. Übernahme Hotelkosten pochen können bzw. auf Erstattung der Kosten im Nachhinein? Oder wäre dieser Anspruch ausgeschlossen, weil die Beförderung nach STR noch per Bus ermöglicht wurde?
Ist sonst noch etwas zu beachten?
Dass die Durchsetzung ggf. schwierig /langwierig werden könnte ist ihr bewusst und bei verstreichen der Frist würde sie es wahrscheinlich auch an einen RA geben. Hier tummeln sich ja dann doch ein paar die darauf spezialisiert sind.
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Betreuung durch LX war nicht wirklich gut in diesem Fall. Auf Nachfrage wo der Bus abfährt, hiess es bei Ankunft 2. Wo genau wurde nicht gesagt und ich erwarte dann schon, dass dort auch ein LX Mitarbeiter steht. Da dies nicht der Fall war sind die Leute wieder zum Check-In 1 gelaufen und haben nachgefragt, wo der Bus denn genau fährt, da dort noch keiner ist (war um 22:30). Die Dame am Ticketing hat dann nochmal bei Kollegen nachgefragt und diese gebeten das besser zu organisieren, da sie ja schon Feierabend hätte. Sie meinte dann noch zur Not solle man doch beim Lost & Found fragen, da die sowieso das bereits gecheckte Gepäck noch zum Bus bringen würden. Zudem hat +1 der Dame auch noch die leere E-Mail zur Annullierung gezeigt und gebeten das an die zuständige Abteilung weiterzugeben. Daran hatte Sie gar kein Interese, sie sei ja nicht die IT. Diese Hilfsbereitschaft gibt dem Kunden doch ein gutes Gefühl (Vorsicht Ironie). Da würde man sich wünschen, dass das gerade an der Homebase etwas besser organisiert ist. War ja jetzt nicht irgendeine kleine Aussenstation.
Gruss,
MaGu1982